Herunterladen Diese Seite drucken

buchel PRO Bedienungsanleitung

Led-akku-leuchtenset

Werbung

LED-Akku-Leuchtenset „Leuchtturm PRO"
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Sicherheit, Montage und Entsorgung.
Machen Sie sich vor Benutzung des Produktes mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und
in den angegebenen Einsatzbereichen. Bei Weitergabe des Produktes händigen
Sie bitte diese Anleitung mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist vorgesehen zum Einsatz an Fahrrädern und dient der
Fahrbahnausleuchtung. Dieses LED-Leuchtenset ist entsprechend derzeit gültiger
StVZO als alleinige Beleuchtung an allen Fahrrädern zugelassen.
Die Lichtverteilung darf durch keine anderen Anbauteile oder Gepäckstücke
verdeckt werden, auch nicht teilweise. Überprüfen Sie regelmäßig die richtige
Einstellung Ihres Scheinwerfers. Der Lichtkegel muss geradeaus in Fahrtrichtung
zeigen und darf nicht zu hoch eingestellt sein, um den Gegenverkehr nicht zu
blenden. Das Produkt ist zur Verwendung im Außenbereich bestimmt.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben oder eine Veränderung des
Produktes ist nicht zulässig, und kann zu Beschädigungen des Produktes führen.
Für aus unsachgemäßer Verwendung entstandene Schäden übernimmt der
Hersteller keine Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz
bestimmt.
Lieferumfang
1 Scheinwerfer
A
1 Halter für Scheinwerfer
B
1 Rücklicht
C
1 Halter für Rücklicht
D
Reduziergummis
E
Ladestation
L
Bedienungsanleitung
Produkteigenschaften Frontscheinwerfer (Vancouver / XC-141K)
LED-Akkuleuchte, bis 40 Lux, umschaltbar von 40 / 20 / 10 Lux
Nennleistung 1 W
Leuchtdauer: bei 40 Lux ca. 300 min., bei 20 Lux ca. 600 min.,
bei 10 Lux ca. 1200 min
Inkl. Lithium-Ionen-Akkus, Ladedauer ca. 5,5 - 6 Std
Inkl. Lenkerhalter mit Schnellbefestigung
Produkteigenschaften Rücklicht (3D-Lite / XC-142K)
Batterie-Rücklicht mit einer Leuchtdiode, inkl. Universalhalterung,
LED
Nennleistung 0,2W
Leuchtdauer ca. 900 min
Inkl. Lithium-Ionen Akku, Ladedauer ca. 2 - 2,5 Std
Ladestation (LeuchtturmPRO / XC-156)
Input 100 – 240 V / 50Hz / 8W
Output 5V / 1,3 A
Sicherheitshinweise
WARNUNG! LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial, denn
es besteht Erstickungsgefahr durch das Verschlucken von Verpackungsteilen.
Halten Sie das Produkt stets von Kindern fern. Das Produkt ist kein
Spielzeug! Dieses Produkt ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physikalischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrungen bzw. Wissen benutzt zu
werden. Es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt. Beachten
Sie,
dass
unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder
Eingriff
durch
nicht
autorisierte
Personen
ausgeschlossen sind.
Nehmen
Sie das Produkt keinesfalls auseinander. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen
Sie Reparaturen nur von Fachkräften durchführen. Die LED sind nicht
austauschbar.
Scheinwerfer
Rücklicht
K
E
C
B
S
T
P
A
M
F
Ladestation
O
O
P
L
Montage Scheinwerfer
Drehen Sie die Halteschraube
an der gewünschten Stelle am Lenker. Verwenden Sie gegebenenfalls die
Reduziergummis
Drehen Sie die Halteschraube
handfest. Verwenden Sie hierzu kein Werkzeug, um Schäden zu vermeiden.
Um den optimalen Winkel zur Fahrtrichtung einzustellen, lösen Sie mit einem
Kreuzschraubendreher die Schraube
gewünschten Winkel ein und ziehen Sie die Schraube wieder fest. Schieben Sie
den Scheinwerfer auf den Halter bis er hörbar einrastet.
Zum Lösen drücken Sie die Arretierung
nach vorne vom Halter.
Montage Rücklicht
Beschädigungen
durch
Befestigen Sie den Halter
von
der
Gewährleistung
Hinterbaustrebe. Ziehen dabei die Gummilasche straff und haken Sie diese ein.
Lösen Sie die Halteschraube
Anschließend ziehen Sie die Schraube handfest. Schieben Sie das Rücklicht auf
den Halter bis es hörbar einrastet. Zum Lösen drücken Sie die Arretierung
schieben das Rücklicht nach vorne vom Halter.
Bedienung
Q
Scheinwerfer
Schalten Sie den Scheinwerfer durch Drücken des Schalters
Bei einmaligem Drücken schalten Sie die höchste Helligkeitsstufe (40 lux).
Bei zweimaligem Drücken schalten Sie den Scheinwerfer auf 20 lux.
Bei dreimaligem Drücken schalten Sie den Scheinwerfer auf 10 lux.
Bei nochmaligem Drücken schalten Sie den Scheinwerfer aus.
Rücklicht
Schalten Sie das Rücklicht durch einmaliges Drücken des Schalters
Durch nochmaliges Drücken schalten Sie das Rücklicht aus.
N
Aufladen der Leuchten
D
Im Schalter
jeweils ein Indikator, welcher rot aufleuchtet, wenn der Ladezustand des Akkus
niedrig ist, und somit wieder aufgeladen werden sollte.
Das Aufladen der Akkus soll mit der beiligenden Ladestation durchgeführt
werden.
Stecken Sie hierzu die zu ladende Leuchte in Pfeilrichtung
Danach stecken Sie den Stecker in eine Steckdose
Während dem Ladevorgang leuchtet die LED der Ladestation
die Akkus voll aufgeladen sind, leuchtet die grüne LED auf. Nun können die
Leuchten wieder verwendet werden.
Q
aus dem Halter. Positionieren Sie den Halter
S
E
um eine optimale Passform und Halt zu gewährleisten.
S
wieder ein. Ziehen Sie dabei die Schraube
um 2-3 Umdrehungen. Stellen Sie den
K
und schieben Sie den Scheinwerfer
M
D
mit der Gummilasche
F
an der Sattelstütze oder der
und stellen Sie den gewünschten Winkel ein.
T
P
ein.
P
der Frontleuchte und im Schalter
Q
der Rückleuchte befindet sich
O
auf die Ladestation.
P
.
Q
B
N
und
ein.
Q
rot. Nachdem

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für buchel PRO

  • Seite 1 Ladestation (LeuchtturmPRO / XC-156) Montage Scheinwerfer LED-Akku-Leuchtenset „Leuchtturm PRO“ Input 100 – 240 V / 50Hz / 8W Drehen Sie die Halteschraube aus dem Halter. Positionieren Sie den Halter Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes an der gewünschten Stelle am Lenker. Verwenden Sie gegebenenfalls die Output 5V / 1,3 A Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes.
  • Seite 2 Lagerung der Lithium-Ionen-Akkus Garantiebedingungen Problemlose Lagerung der Akkus bei einer Temperatur von -20° bis +45° Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original (weniger als 1 Monat) Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Problemlose Lagerung der Akkus bei einer Temperatur von 0°...