te ace Neste Rp
es
a oo ee
06.07.1999 / Page 10
ADP 903/3 WH
Whirlpool Europe
1.
Starte passives Testprogramm
Wenn ein Fehler angezeigt wird, 6ffne den Sockel und ziehe die Steuerung (CB) nach vorne.
Uberprife das als defekt angezeigte Bauteil.
Ziehe den Stecker des Bauteils von der Steuerung (CB) und messe das Bauteil selbst, sowie die
Zuleitungskabel zum Bauteil mit einem Ohmmeter durch.
Uberpriife die Steuerung (CB).
Weitere Details: siehe folgende Seiten
Achtung:
Kurzschlugefahr! Kurzschlusse kénnen die Steuerung (CB) zerstdren.
Wenn die Elektronik feucht ist, das Gerat nicht einschalten.
Zum Priifen des Gerates, dieses wieder an das Netz anschlieRen.
Wahrend des Programmes auftretende Fehler werden erkannt, signalisiert und abgespeichert.
Alle Fehler werden sofort nach Einschalten des Gerates wiedererkannt und durch die blinkende Start-LED
angezeigt. Ein Loschen der abgespeicherten Fehler ist nur durch driicken der Starttaste langer als 3 Sek.
médglich.
Die Fehler, F1 (NTC defekt), F2 (Wasser in Bodenwanne) und F9 (standiger Wasserzulauf), konnen nicht
geléscht werden.
Die elektrischen Komponenten werden Uber einen Triac mit Spannung versorgt. Wenn die
Spannungsversorgung eines Bauteils gemessen werden soll, darf dies nur parallel zum angeschlossenen
Bauteil gemacht werden. Wenn an einem abgezogenen Stecker die anliegende Spannung gemessen wird,
kann diese infolge des fehlenden Bauteilewiderstandes sich verringern, und zu einem falschen Ergebnis
ftihren.
Bei Geraten, die keine Programmablaufanzeige oder 7-Segmentanzeige haben, kann zu Testzwecken eine
Anzeigeelektronik (DB) nachgerstet werden. Naheres siehe aktives Testprogramm.
Programmwechsel ist nur durch erneutes Driicken des Startknopfes langer als 3 Sekunden moglich.
Danach muB ermeut ein Program gewahit und gestartet werden.