Seite 1
MANUAL DE INSTALAÇÃO E DE FUNCIONAMENTO INSTALLATION AND OPERATION MANUAL BRUGER- OG MONTERINGSVEJLEDNING MANUAL DE INSTALACIÓN Y FUNCIONAMIENTO INSTALLATIE- EN BEDIENINGSHANDLEIDING INSTALLATIONS- UND BETRIEBSHANDBUCH HANDBOK FÖR INSTALLATION OCH ANVÄNDING MANUEL D’INSTALLATION ET DE FUNCTIONNEMENT MANUALE D’INSTALLAZIONE E D’USO &:+PVGTHCEG ':8
'...
Seite 5
English label attached to the unit with the total amount of refrigerant charged on the installation. global warming potential (GWP) R410A/R407C: = 1975/1652.5. Español obligatorio rellenar la etiqueta suministrada con la unidad con la cantidad total de refrigerante con que se ha cargado la instalación. potencial de calentamiento global (GWP): = 1975/1652.5.
Seite 6
INDEX ÍNDICE PART I OPERATION 1ª PARTE: FUNCIONAMIENTO PART II INSTALLATION 2ª PARTE: INSTALACIÓN INHALT INDEX TEIL I – BETRIEB PARTIE I – FONCTIONNEMENT TEIL II – INSTALLATION PARTIE II – INSTALLATION INDICE ÍNDICE PARTE I FUNZIONAMENTO PARTE I FUNCIONAMENTO PART II INSTALLAZIONE PARTE II INSTALAÇÃO...
Seite 7
INDEX INHOUDSOPGAVE DEL I - BETJENING DEEL I BEDIENING DEL II- MONTERING DEEL II INSTALLATIE INNEHÅLLSFÖRTECKNING DEL I ANVÄNDNING DEL II INSTALLATION English Original version...
Seite 8
1 ALLGEMEINE INFORMATION 2 SICHERHEIT 2.1 ANGEWENDETE SYMBOLE V O R S I C H T G E FA H R H I N W E I S Der Text nach diesem Symbol enthält Informationen und Anweisungen, die sich direkt auf Ihre Sicherheit und Wenn diese Anleitungen nicht berücksichtigt werden, kann dies zu schweren, lebensgefährlichen oder sogar tödlichen Verletzungen bei Ihnen oder anderen führen,...
Seite 9
2.2 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE G E FA H R HITACHI kann nicht alle Umstände vorhersehen, die möglicherweise zu einer potenziellen Gefahr führen. Kein Wasser in die Innen- und Außengeräte gießen. Diese Produkte sind mit elektrischen Teilen ausgestattet. Wenn ein Meter) verwenden.
Seite 10
3 SYSTEMBESCHREIBUNG Element Beschreibung Element Beschreibung V O R S I C H T...
Seite 11
4 PRODUKTÜBERSICHT 4.1 KLASSIFIZIERUNG VON DEM DX-SCHNITTSTELLE – 4.2 PRODUKTÜBERSICHTS-KODIFIZIERUNG DX-Schnittstelle EXV-(2.0-10.0)E1 DX-Schnittstelle Steuerkasten Expansionsventilgehäuse Modell Code 4.3 WERKSEITIG MITGELIEFERT Name und Name und Abbildung Zweck Abbildung Zweck Beschreibung Beschreibung...
Seite 12
5 TEILEBEZEICHNUNG DX-Schnittstelle EXV-(2.0-10.0)E1 Steuerkasten Expansionsventilgehäuse Name Name 6 MÖGLICHE KOMBINATIONEN Steuermodus Außengerät Lufteinlass (1*) Luftauslass Betrieb H I N W E I S...
Seite 13
Innengeräteanschluss-Anforderungen Zugelassene Wärmetauscher-Leistung (kW) Wärmetauscher-Volumen (dm³) DX -Code Betriebsart Min. Max. Min. Max. H I N W E I S Betriebsbedingungen Kühlen Heizen — — 7 GERÄTEINSTALLATION Installationsort tauscher...
Seite 15
7.3 AUFHÄNGEMETHODE DX-Schnittstelle EXV-(2.0-10.0)E1 Steuerkasten Expansionsventilgehäuse û ü ü ü H I N W E I S 7.4 THERMISTOR-INSTALLATION Flüssigkeits- und Gasleitungsthermistoren Beispiel einer Thermistor-Installation PCB-Sockel / Positionen Thermistor- Element Thermistor- der PCB- länge (mm) Anschlussfarbe Sockel V O R S I C H T V O R S I C H T Typischer Installationsort H I N W E I S...
Seite 16
Luftthermistor Kabelanschluss-Beispiel PCB-Sockel / Positionen Thermistorlän- Element Thermistor- der PCB- ge (mm) Anschlussfarbe Sockel V O R S I C H T V O R S I C H T Typische Installation H I N W E I S 8 KÄLTEMITTELLEITUNGEN 8.1 ALLGEMEINE ANMERKUNGEN VOR DER DURCHFÜHRUNG DER LEITUNGSVERLEGUNG V O R S I C H T H I N W E I S...
Seite 17
8.2 ANSCHLÜSSE DER KÄLTEMITTELLEITUNG Leitungsgröße Konusrohrgrößen Nenndurch- Außen Minimale Dicke Konusmutter- Drehmoment Geräte messer -Durchmesser R410A größe B (Nm) Ø +0/-0,4 H I N W E I S 8.3 LÖTARBEITEN V O R S I C H T 8.4 KÄLTEMITTELMENGE G E FA H R Aufgrund der Explosionsgefahr keinesfalls SAUERS- Prüfen Sie sorgfältig auf Kältemittellecks.
Seite 18
9 KABELANSCHLUSS 9.1 ALLGEMEINE PRÜFUNG Richtlinien entsprechen. ist. G E FA H R Schalten Sie den Netzschalter aus, bevor Sie an Kabe- lanschlüssen arbeiten. G E FA H R Stellen Sie sicher, dass das Erdungskabel sicher und Stellen Sie sicher, dass die Schrauben der Klemmleiste fest gemäß...
Seite 19
9.2.1 Anschlussleiste Steuerkasten DX-Schnittstelle EXV-(2.0-10.0)E1: Steuerkasten Anschlussleiste 1 Anschlussleiste 2 H I N W E I S 9.2.2 Anschlussleiste Expansionsventilgehäuse DX-Schnittstelle EXV-(2.0-10.0)E1: Expansionsventilgehäuse...
Seite 20
9.2.3 Klemmleistenanschluss und Anmerkungen Steuerkasten Anschlussleiste 1 Markie- Ele- Kabel- und maximale Stromstär- Name Beschreibung rung ment DUTY V: Betriebssteuerung über Spannung (0~10V) (0~5V) (Optionale): CO2-Signal (optional): EC1: PWM-Ausgangssteuerung für EC FAN 1 (optional): EC2: PWM-Ausgangssteuerung für EC FAN 2 (optional): DUTY A: Betriebssteuerung über Stromstärke (4~20mA) (Optionale): CONTROL: H-LINK und Fernbedienungs-Kommunikation (notwendig): H I N W E I S...
Seite 21
Kabel- und maximale Strom- Markie- Ele- Name Beschreibung rung ment (EN60335-1) P.S.: Stromversorgung (notwendig): EXP.VALVE: Expansionsventilanschluss (notwendig): FAN CONTROL: Lüfterdrehzahlsteuerung mit der HITACHI-Fernbedienung (optional): M. AL: Motoralarmsignal: H I N W E I S Expansionsventilgehäuse Kabel- und maximale Markie- Ele- Name Beschreibung...
Seite 22
9.3 DIP-SCHALTEREINSTELLUNGEN 9.3.1 Anzahl und Position der Dip-Schalter DX-Schnittstelle EXV-(2.0-10.0)E1: Steuerkasten PCB1 PCB2 V O R S I C H T PCB1-Einstellungen DSW6 und RSW1: Gerätenummereinstellung DSW3: Einstellung des Leistungscodes Beispiel für DSW6 RSW1 Gerätenummer 10.0 DSW4: Einstellung des Gerätemodellcodes und optio- nale Einstellung Schalter DSW7: Sicherungsrückstellung DSW5 und RSW2: Einstellung Kühlkreislaufnr.
Seite 23
PCB2-Einstellungen DSW1: Optionale Funktionen Werkseitige Einstellung Ablufttemperatursteuerung (Steuerung über Auslasstemperatur) Innengeräte-Steuerung (Steuerung über Pins 1 und 2: Einstellung der Leistungsregelung Lufteinlasstemperatur) Externe Betriebssteuerung (*1) 4~20 mA Pins 3 und 4: Betriebssignal-Einstellung (*1) 0~10 V 0~5 V Pin 5: Nicht verwendet Pin 6: Thermo ON/OFF externer Eingang aktiviert (*2) Pin 7: Gewöhnlicher Betrieb der Fernbedienung Pin 8: Nicht verwendet...
Seite 24
PMML0243A rev.1 - 01/2013 Printed in Spain...