Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

FCC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Sein ordnungsgemäßer Betrieb
unterliegt daher folgenden zwei Bedingungen:
(1).
Das Gerät darf keine Störungen verursachen.
(2).
Das Gerät muss allen Störungen, denen es ausgesetzt ist, standhalten - auch
solchen, die den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen würden.
Hinweis:
Das Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B
gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz
vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten. Das Gerät erzeugt,
verwendet und gibt elektromagnetische Strahlung ab. Wenn es nicht gemäß der Anleitung
installiert und benutzt wird, kann es die Funktion anderer Elektrogeräte beeinträchtigen.
Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass in einigen Fällen doch Störungen
auftreten. Sollte das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stören, was sich durch Ein-
und Ausschalten des Geräts nachprüfen lässt, versuchen Sie die Störungen durch eine
oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Verändern Sie die Position der Antenne oder richten Sie diese neu aus.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Receiver.
Schließen Sie das Gerät so an, dass es über einen vom Receiver getrennten
Stromkreis läuft.
Um die Grenzwerte von Geräten der Klasse B nicht zu überschreiten, muss abgeschirmtes
Kabel, gemäß Teil 15, Abschnitt B der FCC-Bestimmungen verwendet werden.
Nehmen Sie keine, außer den im Handbuch erläuterten Änderungen oder Umbauten am
Gerät vor. Unerlaubte Änderungen oder Umbauten sind, können dazu führen, dass dem
Benutzer der Betrieb des Geräts untersagt wird.
Produktinformationen
Design und technische Daten des Produkts können ohne vorherige Mitteilung geändert
1.
werden. Darin eingeschlossen sind Änderungen der Produkteigenschaften, Software,
Softwaretreiber und des Benutzerhandbuchs. Das Handbuch soll Ihnen als allgemeines
Nachschlagewerk bei Fragen zu diesem Gerät dienen.
Ihre Kamera sowie das mitgelieferte Zubehör können von den in diesem Handbuch
2.
-1-
Deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Genius G-Shot P436

  • Seite 1 Deutsch FCC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Sein ordnungsgemäßer Betrieb unterliegt daher folgenden zwei Bedingungen: (1). Das Gerät darf keine Störungen verursachen. (2). Das Gerät muss allen Störungen, denen es ausgesetzt ist, standhalten - auch solchen, die den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen würden. Hinweis: Das Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B gemäß...
  • Seite 2 Deutsch beschriebenen Produkten abweichen. Ein Grund dafür ist, dass Händler nicht selten Produktdetails und Zubehör leicht variieren, um so verschiedenen Marktanforderungen, kundendemographischen Aspekten und regionalen Präferenzen gerecht zu werden. Häufig gibt es Abweichungen beim Zubehör, z. B. bei Batterien, Ladegeräten, Wechselstromadaptern, Speicherkarten, Kabeln, Tragetaschen/-Etuis oder auch Sprachoptionen.
  • Seite 3 Deutsch Die Kamera muss vor Feuchtigkeit geschützt werden. Andernfalls besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines Elektroschocks. Seien Sie besonders vorsichtig beim Gebrauch der Kamera bei Regen, Schnee, am Strand oder in Wassernähe. Legen Sie die Kamera nie auf schrägen oder unebenen Oberflächen Die Kamera kann umkippen oder herunterfallen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 4 Deutsch o. ä. ab. Dadurch kann das Gerät heiß laufen und es besteht die Gefahr, dass sich das Gehäuse verformt oder sogar entzündet. Benutzen Sie das Gerät nur an gut belüfteten Orten. Verwenden Sie die Kamera niemals an Orten, an denen die Temperatur schnell ansteigen kann, z.
  • Seite 5 Deutsch INHALTSVERZEICHNIS Einstellen der Belichtung EINLEITUNG (Belichtungsausgleich) Überblick Einstellen des Weißabgleichs Packungsinhalt VERWENDEN DES LERNEN SIE IHRE MODUSWÄHLERS 25-28 KAMERA KENNEN 9-13 Automatik Vorderansicht Programmmodus Rückansicht Porträtmodus Moduswähler Landschaftsmodus Informationen zum LCD-Display Sportmodus Nachtmodus VOR GEBRAUCH DER KAMERA 14-16 AUFNAHMETECHNIKEN FÜR Einlegen der Batterien FORTGESCHRITTENE 28-30...
  • Seite 6 Deutsch Wiedergabe von Bildern/Videos PC-Kamera-Treibers (wie mittels TV-Gerät USB-Treiber) Bilder/Videoclips löschen Schritt 2: Anschluss der digitalen Kamera Bilder/Videoclips schützen an Ihren Computer Einstellen des DPOF Schritt 3: Verwenden von Software (z. B. Anschluss an einen PictBridge Windows NetMeeting) unterstützenden Drucker MENÜ-OPTIONEN 52-61 ÜBERTRAGUNG VON DATEIEN AUF...
  • Seite 7 Deutsch EINLEITUNG Überblick Herzlichen Dank für den Kauf dieser neuen digitalen Fotokamera. Ausgestattet mit einem 4,0-Megapixel-CCD-Sensor, erstellt Ihre Kamera qualitativ hochwertige Bilder mit einer Auflösung von 2304 x 1728. Des Weiteren bietet Ihre Kamera folgende Funktionen: 4,0 Megapixel Ein hochauflösender CCD-Sensor bietet mit 4,0 Megapixeln eine gute Bildqualität. USB-Anschluss (USB 1.1) Von Ihnen erstellte Fotos, Videoclips oder Sprachdateien können per USB-Kabel auf Ihren Computer übertragen werden.
  • Seite 8 Deutsch Im Lieferumfang enthaltene Bearbeitungssoftware: Photo Explorer/Photo Express Bearbeiten und retuschieren Sie mithilfe der beiliegenden Software Ihre Bilder auf dem Computer. Packungsinhalt Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung und überprüfen Sie, ob alle unten aufgeführten Teile vorhanden sind. Bei fehlenden, beschädigten oder falschen Teilen wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Fachhändler.
  • Seite 9 Deutsch LERNEN SIE IHRE KAMERA KENNEN Vorderansicht 1. Auslösetaste 2. Blitzlicht 3. Mikrofon 4. Objektiv 5. Ein-/Aus-Taste 6. Moduswähler 7. Selbstauslöse-LED 8. PC-(USB)/AV-Anschluss 3-V-Anschluss (Gleichstrom) Rückansicht Aufnahme-/ Wiedergabetaste Menütaste Löschtaste Pfeiltaste (auf) Pfeiltaste (rechts) Selbstauslöser-Taste Pfeiltaste (ab) Pfeil-Taste (links) Blitztaste Batteriefach-/Speicherkarten steckplatz-Abdeckung Verkleinerungs-/...
  • Seite 10 Deutsch Teleaufnahme-Taste 11. LCD-Display 12. OK/ (Display)-Taste Stativanschluss Moduswähler Die Kamera bietet sieben Aufnahme- und Setup-Modi, mit denen Sie je nach Aufnahmebedingungen die von Ihnen gewünschten Effekte erzielen können. Modus Beschreibung Durch Betätigen dieser Taste wird das Gerät ein- Ein-/Aus-Taste oder ausgeschaltet.
  • Seite 11 Deutsch Wählen Sie diese Option für Aufnahmen von Nacht Personen bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen. Verwenden Sie diesen Modus, um die Setup Einstellungen der Kamera zu verändern. Informationen zum LCD-Display Kameramodus ] HOCH ] NORMAL ] NIEDRIG 3. Bildauflösung ] 2304 x 1738 ] 2048 x 1536 ] 1280 x 960 ] 640 x 480...
  • Seite 12 Deutsch Belichtungsreihe) ] AUS 10. Datum ] Verzögerungszeit 2 Sek. 11. Zoomstatus ] Verzögerungszeit 10 Sek. 12. Fokusbereich ] Verzögerungszeit 10+2 Sek. 8. Weißabgleich 13. Fokusanzeige AUTOMATIK (nicht Autofokusanzeige) AUTOMATIK ] TAGESLICHT ] BEWÖLKT ] MAKRO ] UNENDLICH ] SONNENUNTERGANG 14.
  • Seite 13 Deutsch Bildansicht 1. Wiedergabemodus 2. SD-Speicherkartenanzeige (wenn aktiviert) 3. Batteriestandsanzeige 4. Wiedergabeinformation Wiedergabe von Videoaufnahmen 1. Wiedergabemodus 2. Videomodus 3. SD-Speicherkartenanzeige (wenn aktiviert) 4. Batteriestandsanzeige 5. Wiedergabeanzeige 6. Wiedergabeinformation VOR GEBRAUCH DER KAMERA Einlegen der Batterien Für den Betrieb der Kamera sind 2 AA-Batterien nötig. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Batterien einlegen oder entnehmen.
  • Seite 14 Deutsch 4. Schließen Sie das Batteriefach. Zum Entfernen der Batterien muss die Kamera ausgeschaltet sein. Halten Sie die Kamera so, dass sich das Batteriefach auf der Ihnen zugewandten Seite der Kamera befindet. Öffnen Sie es und entnehmen Sie die Batterien. HINWEIS Achten Sie darauf, dass die Batterien beim Öffnen oder Schließen des Batteriefachs nicht herausfallen.
  • Seite 15 Deutsch Fotos oder Videoclips direkt auf dem Gerät festhalten können. Für noch mehr Dateien können Sie die Speicherkapazität des Geräts mittels einer zusätzlichen SD (Secure Digital)-Speicherkarte erweitern. Versichern Sie sich, dass die Kamera vor dem Einsetzen oder Entfernen einer Speicherkarte ausgeschaltet ist. Öffnen Sie die Speicherkartensteckplatz-Abdeckung.
  • Seite 16 Deutsch LED-Anzeigen Anzeige Status Beschreibung LED-Anzeige Die digitale Kamera wird eingeschaltet. Die digitale Kamera ist zur Aufnahme von Bildern Grün (Videos) bereit. Grün LED-Anzeige Die USB-Verbindung wird hergestellt. blinkend LED-Anzeige Rot blinkend Der Blitz wird geladen. Selbstauslöser Rot blinkend Der Selbstauslöser ist aktiviert. -Anzeige ERSTE SCHRITTE Ein- und Ausschalten des Geräts...
  • Seite 17 Deutsch 2. Mit gelangen Sie in das Menü [CUSTOM] (Benutzereinstellungen). 3. Betätigen Sie nun die -Taste bis Sie zum Menüpunkt [LANGUAGE] (Sprache) gelangen und drücken Sie anschließend die -Taste. 4. Wählen Sie durch Betätigen der Tasten die gewünschte Sprache aus. 5.
  • Seite 18 Deutsch Schieben Sie den Zoomhebel zur -Taste, damit der Zahlenwert geringer wird. Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt. Betätigen Sie die -Taste, wenn alle Angaben fertig gestellt sind. Formatieren der SD-Speicherkarte oder des internen Speichers „Formatieren” bedeutet, eine SD-Speicherkarte für die Aufzeichnung von Bildern vorzubereiten.
  • Seite 19 Deutsch Gebrauch des LCD-Displays Ihre Kamera ist ausgestattet mit einem 2,0“-LPTS-Farbdisplay, das sich ideal für die Anzeige und Bearbeitung Ihrer Bilder, die Wiedergabe von selbst erstellten Videoclips sowie für die Änderung von Menüeinstellungen eignet. Die auf dem Display angezeigten Modus-Symbole, Texte und Zahlenangaben können je nach aktueller Einstellung variieren.
  • Seite 20 Deutsch so, dass sich das Hauptobjekt innerhalb der Rahmenmarkierungen befindet. Drücken Sie die Auslösetaste halb herunter, um das Objekt scharf zu stellen. Ist die Auslösetaste halb herunter gedrückt, stellt die Autofokus-Funktion der Kamera das Objekt automatisch scharf und wählt die passende Belichtung aus. Drücken Sie die Auslösetaste vollständig herunter, um das Bild zu erstellen.
  • Seite 21 Deutsch Betätigen Sie nun die -Taste bis Sie zum Menüpunkt [IMAGE SIZE] (Bildauflösung) gelangen und drücken Sie anschließend die -Taste. Verwenden Sie die Tasten oder , um die gewünschte Einstellung auszuwählen, und bestätigen Sie anschließend mit der -Taste. Befolgen Sie die Schritte 3 und 4, um die Bildqualität unter [QUALITY] einzustellen. HINWEIS Die Bildanzahl bzw.
  • Seite 22 Deutsch Halten Sie die -Taste gedrückt, bis die Grenze des optischen Zooms erreicht ist. Drücken Sie die Taste erneut, um den digitalen Zoom zu aktivieren. Halten Sie die -Taste gedrückt, um den Zoom zurückzufahren. Der Status der digitalen Vergrößerung wird auf dem LCD-Display angezeigt. Richten Sie das Bild ein und betätigen Sie die Auslösetaste.
  • Seite 23 Deutsch Dieser Modus kann verwendet werden, um den Rote-Augen-Effekt beim Fotografieren von Menschen oder Tieren bei schlechten Lichtverhältnissen zu reduzieren. Damit Sie möglichst natürliche VORBLITZ Bilder erhalten, bitten Sie Ihr Modell; bei der Aufnahme in Richtung der Kamera zu blicken oder so nah wie möglich an die Kamera heranzutreten.
  • Seite 24 Deutsch Die Selbstauslöserfunktion kann jeder Zeit durch Druck auf die Auslöse- oder -Taste abgebrochen werden. Drehen Sie den Moduswähler auf eine andere Option oder betätigen Sie die -Taste, um den Countdown anzuhalten. HINWEIS Der Selbstauslöser schaltet sich aus, nachdem ein Bild erstellt wurde. Wenn Sie weitere Aufnahmen mit Selbstauslöser erstellen wollen, wiederholen Sie die oben aufgeführten Schritte.
  • Seite 25 Deutsch Schalten Sie die Kamera mittels der -Taste ein. Drücken Sie und wählen Sie mittels der -Taste das Menü [AE/AWB] (Belichtungsautomatik/automatischer Weißabgleich). Drücken Sie nun die -Taste bis Sie zum Menüpunkt [W. BALANCE] (Weißabgleich) gelangen. Bestätigen Sie mit der -Taste. Verwenden Sie die Tasten oder , um die gewünschte Einstellung auszuwählen,...
  • Seite 26 Deutsch Objekt scharf zu stellen. Ist die Auslösetaste halb herunter gedrückt, stellt die Autofokus-Funktion der Kamera das Objekt automatisch scharf und wählt die passende Belichtung aus. Drücken Sie die Auslösetaste vollständig herunter, um das Bild zu erstellen. Programmmodus Steht der Moduswähler auf P (Programmmodus), werden Verschlusszeit und Blende automatisch geregelt.
  • Seite 27 Deutsch Landschaftsmodus Dieser Modus eignet sich für entfernte Motive und Landschaftsaufnahmen. Drehen Sie den Moduswähler auf und schalten Sie Ihre Kamera ein, indem Sie die -Taste betätigen. Positionieren Sie Ihr Motiv innerhalb der Rahmenmarkierungen. Betätigen Sie die Auslösetaste, um das gewünschte Bild aufzunehmen.
  • Seite 28 Deutsch Nachtmodus Wählen Sie diese Option für Aufnahmen von Personen bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen. Drehen Sie den Moduswähler auf und schalten Sie Ihre Kamera ein, indem Sie -Taste betätigen. Positionieren Sie Ihr Motiv innerhalb der Rahmenmarkierungen. Betätigen Sie die Auslösetaste, um das gewünschte Bild aufzunehmen.
  • Seite 29 Deutsch Menüpunkt [BURST] (Serienbild) aus und drücken Sie die -Taste. Betätigen Sie zum Verlassen des Menüs die -Taste. Das Symbol erscheint auf dem Display. Drücken Sie die Auslösetaste halb herunter, um das Motiv scharf zu stellen. Drücken Sie für die Aufnahme die Auslösetaste vollständig herunter. Die Serienbildaufnahme wird beendet, wenn Sie die Auslösetaste loslassen.
  • Seite 30 Deutsch Auswahl des Messungsmodus Im Messungsmodus wird eingestellt, welcher Teil des Motivs für die Bestimmung der korrekten Belichtung gemessen werden soll. Drehen Sie den Moduswähler auf P, , oder und schalten Sie Ihre Kamera ein, indem Sie die -Taste betätigen. Drücken Sie und wählen Sie anschließend mit der...
  • Seite 31 Deutsch WIEDERGABEMODUS - GRUNDLAGEN Anzeigen von Bildern Sie können die von Ihnen aufgenommenen Bilder auf dem Display der Kamera anzeigen lassen. Schalten Sie die Kamera mittels der -Taste ein. Betätigen Sie die /Playback (Wiedergabe)-Taste. Das zuletzt aufgenommene Bild wird auf dem LCD-Display angezeigt. Verwenden Sie die Tasten oder , um die gewünschten Bilder auszuwählen.
  • Seite 32 Deutsch Um zum vorherigen Bild zu springen, betätigen Sie die -Taste. Drücken Sie auf die -Taste, um zum nächsten Bild zu gelangen. Stellen Sie durch Betätigen der Tasten den Zoomvergrößerungsfaktor ein. Um das ausgewählte Bild zu vergrößern, drücken Sie auf die -Taste. Durch Drücken der -Taste, wird die Normalgröße des Bildes wiederhergestellt.
  • Seite 33 Deutsch Wählen Sie mit den Tasten bzw. das Bild aus, das in Normalgröße angezeigt werden soll. Drücken Sie die -Taste, damit das gewünschte Bild als Vollbild angezeigt wird. Diashow Die Diashow spielt Ihre Bilder automatisch nacheinander ab. Sie ist ein sehr nützliches und unterhaltsames Hilfsmittel zum Ansehen der aufgenommenen Bilder und für Präsentationen.
  • Seite 34 Deutsch Originalgröße eines Bildes wiederherstellen Die Auflösung eines aufgenommenen Bildes kann verändert werden. Zur Auswahl stehen folgende Größen: 2304x1728 Pixel, 2048 x 1536 Pixel, 1280 x 960 Pixel und 640 x 480 Pixel. Betätigen Sie die /Playback (Wiedergabe)-Taste. Das zuletzt aufgenommene Bild wird auf dem LCD-Display angezeigt. Wählen Sie im /Playback (Wiedergabe)-Modus mit den Tasten die gewünschten Bilder aus.
  • Seite 35 Deutsch VIDEOMODUS Aufnahme von Videoclips In diesem Modus können Sie dank des eingebauten Mikrofons Videoclips mit Ton aufnehmen. Drehen Sie den Moduswähler auf schalten Sie Ihre Kamera ein, indem Sie die -Taste betätigen. Drücken Sie die Auslösetaste, um die Videoaufzeichnung zu beginnen. Betätigen Sie die Auslösetaste erneut, um die Aufzeichnung anzuhalten.
  • Seite 36 Deutsch Wählen Sie mittels der Tasten den Videoclip aus, der abgespielt werden soll. Um zum vorherigen Video zu springen, betätigen Sie die -Taste. Drücken Sie auf die -Taste, um zum nächsten Video zu gelangen. Betätigen Sie zur Wiedergabe des ausgewählten Videoclips die -Taste.
  • Seite 37 Deutsch auf der Kamera angezeigt. HINWEIS Der mit Videoclips aufgenommene Ton kann nur über Fernsehgeräte oder Computer wiedergegeben werden. Bilder/Videoclips löschen Mit dieser Funktion können Einzelbilder/-videos oder alle im internen Speicher bzw. auf der Speicherkarte vorhandenen Aufnahmen gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass das Wiederherstellen bereits gelöschter Bilder oder Videoclips nicht möglich ist.
  • Seite 38 Deutsch Tasten bzw. , um zum Menüpunkt [DELETE] (Löschen) zu gelangen Wählen Sie mithilfe der Tasten die von Ihnen gewünschte Option aus: [THIS IMAGE] (Diese Datei) oder [ALL IMAGES] (Alle Dateien). Drücken Sie anschließend die -Taste. Wenn die Nachricht zum Löschen der Datei(en) angezeigt wird, wählen Sie mithilfe der Tasten oder [YES] (Ja) aus und bestätigen Sie mit der...
  • Seite 39 Deutsch -Symbol wird auf dem ausgewählten Bild/Video angezeigt. Wenn Sie den Löschschutz einer Datei aufheben möchten, wählen Sie [UNLOCK] (Löschschutz aufheben). Einstellen des DPOF DPOF (Digital Print Order Format) erlaubt Ihnen, für das Drucken relevante Informationen in die Speicherkarte einzubetten. Wenn Sie DPOF verwenden, können Sie ein Bild zum Drucken auswählen und dann angeben, wie viele Ausdrucke Sie möchten.
  • Seite 40 Deutsch Displayanzeige Vorgehensweise Schritt Wählen Sie mithilfe der Tasten die von Ihnen gewünschte Option aus und drücken Sie nun die -Taste. [ONE IMAGE] (Eine Datei): Konfiguration der Druckeinstellungen für ein Einzelbild. [ALL IMAGES] (Alle Dateien): Konfiguration der Druckeinstellungen für alle Bilder.
  • Seite 41 Deutsch Displayanzeige Vorgehensweise Schritt Drücken Sie die -Taste, um in den Wiedergabemodus zurückzukehren. * Dass angezeigte Bild ist mit dem Symbol gekennzeichnet. Um die Markierung mit dem Symbol aufzuheben, gehen Sie zurück zu Schritt 3 und wählen Sie mit den Tasten Option [RESET ALL] (Alles zurücksetzen).
  • Seite 42 Deutsch und wählen Sie anschließend mit der -Taste das Menü [USB]. Wählen Sie mit den Tasten den Menüpunkt [PRINT] (Drucken) aus und drücken Sie die -Taste. Schließen Sie Ihre Kamera an den Drucker an. Verwenden Sie hierfür das mitgelieferte USB-Kabel. Das Display schaltet sich automatisch aus.
  • Seite 43 Deutsch Displayanzeige Vorgehensweise Schritt Wählen Sie mithilfe der Tasten Bild aus, das gedruckt werden soll. Drücken Sie , um weitere Druckeinstellungen vorzunehmen. * Der Bildschirm [PRINT INFO] (Druckinformation) wird angezeigt. Wählen Sie mithilfe der Tasten die von Ihnen gewünschte Option aus und drücken Sie anschließend die -Taste.
  • Seite 44 Deutsch Displayanzeige Vorgehensweise Schritt Wählen Sie mit den Tasten bzw. [PRINT] (Drucken ) aus und bestätigen Sie mit der -Taste. * Der Übertragungsbildschirm „TRANSFERRING“ wird angezeigt. Der Druckvorgang wird gestartet und die Nachricht „TRANSFERRING” (Übertragung) erscheint auf dem Display. Die Anzeige verschwindet nach Beendigung des Druckvorgangs.
  • Seite 45 Deutsch [PRINT ORDER] (Druckauftrag)-Modus: Ermöglicht den Druck eines ausgewählten Bildes auf Basis vorheriger Einstellungen. Displayanzeige Vorgehensweise Schritt Wählen Sie mithilfe der Tasten den [PRINT ORDER] (Druckauftrag)-Modus aus. Drücken Sie anschließend die -Taste. * Der Bildschirm [PRINT PAPER] (Seite einrichten) wird angezeigt. Drücken Sie die Tasten oder um die zu druckende Seite einstellen zu...
  • Seite 46 Deutsch * Um den Druckvorgang abzubrechen: Drücken Sie während der Übertragung der Daten die -Taste und wählen Sie [CONTINUE] (Fortfahren) oder [CANCEL] (Abbrechen). ÜBERTRAGUNG VON DATEIEN AUF EINEN COMPUTER Mittels eines USB-Kabels kann eine USB-Verbindung zwischen Ihrer digitalen kamera und einem Computer hergestellt werden.
  • Seite 47 Deutsch Schritt 1: Installation des USB-Treibers auf einem Windows-Computer Installation auf einem Computer mit Windows 98 oder 98 SE Der USB-Treiber auf der mitgelieferten CD-ROM ist ausschließlich für Windows 98 und 98 SE geeignet. Bei PCs mit Windows 2000/ME/XP muss kein USB-Treibers installiert werden.
  • Seite 48 Deutsch Ihrem Desktop. iPhoto wird automatisch gestartet. Schritt 3: Herunterladen von Bildern/Videoclips Wenn Ihre Kamera eingeschaltet und an einen Computer angeschlossen ist, wird es neben Disketten- oder CD-ROM- als weiteres Laufwerk angezeigt. Sie können Bilder oder Videoclips von diesem „Wechseldatenträger“ (bei Macintosh: „untitled“...
  • Seite 49 Deutsch organisieren möchten. 1. Legen Sie die Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. ® 2. Wenn der Willkommen-Bildschirm erscheint, klicken Sie auf „Install Ulead Photo ® Explorer“ (Ulead Photo Explorer installieren). Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation fertigzustellen. HINWEIS Für weitere Informationen zur Anwendung der Photo Explorer-Software, lesen Sie bitte die zugehörige Dokumentation.
  • Seite 50 Deutsch BENUTZUNG DER DIGITALEN FOTOKAMERA ALS PC-KAMERA Nutzen Sie Ihre digitale Fotokamera als PC-Kamera und führen Sie so Videokonferenzen mit Geschäftspartnern oder Gespräche mit Freunden und Verwandten in Echtzeit. Damit Sie diese Funktion nutzen können, muss Ihr Computer über folgende Voraussetzungen verfügen: Mikrofon Soundkarte...
  • Seite 51 Deutsch Schritt 2: Anschluss der digitalen Kamera an Ihren Computer Drehen Sie den Moduswähler auf und schalten Sie Ihre Kamera ein, indem Sie -Taste betätigen. Drücken Sie , um in das Menü [CUSTOM] (Benutzereinstellungen) zu gelangen, und wählen Sie anschließend mit der -Taste das Menü...
  • Seite 52 Deutsch HINWEIS Die Bildauflösung bei Videokonferenzen liegt im Allgemeinen bei 320 x 240. Für weitere Informationen zur Anwendung der Videokonferenz-Software, lesen Sie bitte die zugehörige Dokumentation. MENÜ-OPTIONEN Kamera-Menü In diesem Menü befinden sich alle relevanten Einstellungen zur Aufnahme von Bildern. Drehen Sie die Moduswähler auf eine der folgenden Optionen: A, P, oder und schalten Sie Ihre Kamera ein.
  • Seite 53 Deutsch Betätigen Sie zum Verlassen des Menüs die -Taste. Im Automatik-Modus A: Option Beschreibung BILDAUFLÖSUNG Einstellung der Bildauflösung 2304 x 1728 2048 x 1536 1280 x 960 640 x 480 Einstellung der Bildqualität (Komprimierungsverhältnis) QUALITÄT HOCH NORMAL NIEDRIG Nutzen Sie zum Einstellen des Abstands zu Ihrem FOKUS gewünschten Motiv die Kameraoptionen: Autofokus, Makro oder unendlich.
  • Seite 54 Deutsch In den Modi P, Option Beschreibung BILDAUFLÖSUNG Siehe „Kamera-Menü - Im Automatik-Modus A“, LISTE DER MENÜ-OPTIONEN. QUALITÄT Siehe „Kamera-Menü - Im Automatik-Modus A“, LISTE DER MENÜ-OPTIONEN. SCHÄRFE Einstellung der Bildschärfe NIEDRIG MITTEL HOCH FARBE Einstellung der Bildfarbe FARBE SCHWARZWEISS SEPIA Beim Erstellen einer Aufnahme kann zwischen drei SÄTTIGUNG...
  • Seite 55 Deutsch Option Beschreibung FOKUS Siehe „Kamera-Menü - Im Automatik-Modus A“, LISTE DER MENÜ-OPTIONEN. AUFNAHME- Siehe „Kamera-Menü - Im Automatik-Modus A“, LISTE DER MODUS MENÜ-OPTIONEN. MESSUNG Näheres hierzu finden Sie im Handbuch unter dem Abschnitt „Auswahl des Messungsmodus“. Einstellung der korrekten Belichtung, wenn das zu BELEUCHTUNG fotografierende Objekt heller oder dunkler als der Hintergrund ist.
  • Seite 56 Deutsch Video-Menü In diesem Menü befinden sich alle relevanten Einstellungen für die Aufnahme von Videoclips. Drehen Sie den Moduswähler auf das Symbol und schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie und wählen Sie anschließend mit der -Taste das Menü [COLOR] (Farbe).
  • Seite 57 Deutsch Betätigen Sie die /Playback (Wiedergabe)-Taste. Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint auf dem LCD-Display. Drücken Sie die -Taste, wählen Sie anschließend mit den bzw. gewünschte Einstellung aus und betätigen Sie die -Taste. Betätigen Sie zum Verlassen des Wiedergabe-Menüs die -Taste. Option Beschreibung Löschen einer oder aller Aufnahmen...
  • Seite 58 Deutsch Option Beschreibung ORIGINAL- Änderung der Bildgröße GRÖSSE WIEDER- 2304 x 1728 HERSTELLEN 2048 x 1536 1280 x 960 640 x 480 DPOF Auswahl der zu druckenden Bilder, Einstellung der Exemplaranzahl sowie des im DPOF-Format angezeigten Datums. Drucken Sie Ihre Bilder, indem Sie Ihre Speicherkarte in einem Fotogeschäft abgeben oder direkt in einen DPOF-kompatiblen Drucker einsetzen.
  • Seite 59 Deutsch Drehen Sie den Moduswähler auf (Setup) und schalten Sie Ihre Kamera ein. Drücken Sie die Tasten oder , um zu den Untermenüs [BASIC] (Grundeinstellungen) und [CUSTOM] (Benutzereinstellungen) zu gelangen.Verwenden Sie die Tasten oder , um die gewünschte Option auszuwählen, und betätigen Sie anschließend die -Taste.
  • Seite 60 Deutsch Option Beschreibung Möglichkeit zum Zurücksetzen der Dateinummer beim DATEINR. ZURÜCKSETZEN Erstellen von Bildern. Hierbei wird ein neuer Ordner angelegt. Die aufgenommenen Bilder werden im neu erstellten Ordner, beginnend mit der Nummer 0001, gespeichert. Vergewissern Sie sich, dass sich keine Bilder im internen Speicher oder auf der SD-Speicherkarte befinden, bevor Sie eine Dateinummer zurücksetzen.
  • Seite 61 Deutsch CUSTOM (Benutzer)-Einstellungen Option Beschreibung DATUM/UHRZEIT Einstellen des Anzeigeformats von Datum und Uhrzeit. Näheres hierzu finden Sie im Handbuch unter dem Abschnitt „Einstellen von Datum und Uhrzeit“. * Y/M/D (Jahr/Monat/Tag) * D/M/Y (Tag/Monat/Jahr) * M/D/Y (Monat/Tag/Jahr) Auswahl eines TV-Systems für das an die Kamera anzuschließende Gerät.
  • Seite 62 Deutsch ANSCHLUSS DER KAMERA AN ANDERE GERÄTE -62-...
  • Seite 63 Deutsch TECHNISCHE DATEN Option Beschreibung Bildsensor Effektive 4,0 Megapixel Pixelanzahl Foto: 2560 x 1920, 2048 x 1536, 1280 x 960, 640 x 480 Bildauflösung Videoclip: 320 x 240 Foto: Fine (Hoch), Normal (Normal), Economy (Niedrig) Bildqualität Videobild: Economy (Niedrig) Speichermedi 12 MB interner Speicher SD-Speicherkarte (optional, bis zu 512 MB) Motion-JPEG (AVI);...
  • Seite 64 Deutsch Anschlüsse DC-Eingang, USB-Anschluss, A/V-Anschluss Strom- 2 AA-Alkalibatterien (optional) versorgung AC/DC-Adapter (3 V/2,5 A; optional) Ca. 91 x 61 x 27 mm messungen Gewicht Ca. 130 g (ohne Batterien und SD-Speicherkarte) * Design und technische Daten können ohne vorherige Mitteilung geändert werden. ANHANG Fehlerbehebung Problem...
  • Seite 65 Deutsch Speicherkarte. Der Blitz löst nicht Die Option NO FLASH Wählen Sie eine andere Blitzoption aus. (Kein Blitz) im Blitzmodus aus. ist eingestellt. Wählen Sie [SINGLE] (Einzelbild) Die Kamera ist im im Aufnahmemodus. Serienbild-, AEB- oder /Videomodus. Serienbildauf- Die Kapazität des Setzen Sie ein neue nahmen sind internen Speichers oder...
  • Seite 66 Deutsch 2304 x 1728 NORMAL (1/8) NIEDRIG (1/16) HOCH (1/4) NORMAL (1/8) 2048 x 1536 1024 NIEDRIG (1/16) HOCH (1/4) 1728 NORMAL (1/8) 1280 x 960 1312 2624 NIEDRIG (1/16) 1760 3520 HOCH (1/4) 1760 3520 7040 NORMAL (1/8) 640 x 480 1320 2640 5280 10560...