Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente An Der Frontplatte - Moon 380D Bedienungsanleitung

32-bit-d/a-wandler moon-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

32-Bit-D/A-Wandler 380D

Bedienelemente an der Frontplatte

Abbildung 1: Frontplatte des 380D
Abbildung 1 zeigt die Frontplatte des 380D. Im großen Digitaldisplayfenster kommen der ausgewählte Digitaleingang ("D1" ... "D8") und die
entsprechende Abtastfrequenz in kHz ("44.1" ... "192.0") des augenblicklich abgespielten Quellenmaterials zur Anzeige. Mit der Taste "Stand-
by" werden alle Ausgänge vom restlichen Teil der Schaltungstechnik des 380D abgekoppelt und das Digitaldisplay ausgeschaltet. Im Stand-
bymodus bleibt jedoch sämtliche digitale und analoge Audioschaltungstechnik eingeschalter, um die Aufrechterhaltung einer optimalen Leis-
tungsfähigkeit des Gerätes zu unterstützen. Die blaue LED über der Taste "Standby" ist nicht mehr eingeschaltet. Mit Hilfe der Taste "Display"
können Sie das Digitaldisplay ein- und ausschalten. Mit der Taste "Mute" werden alle analogen Ausgangssignale stummgeschaltet. Wenn die
Taste "Mute" ein zweites Mal gedrückt wird, werden alle analogen Ausgangssignale wieder in Kraft gesetzt. Wenn das Ausgangssignal stumm-
geschaltet wird, blinkt der oben genannte Inhalt des Digitaldisplayfensters wiederholt kurz auf.
Mit Hilfe der zwei Input-Tasten mit der Beschriftung "▹ " und " "" können Sie die digitalen Eingänge sequentiell durchschalten: mit " "" in
Vorwärtsrichtung und mit "▹ " in Rückwärtsrichtung. Die Eingänge sind in Vorwärtsrichtung (") wie folgt geordnet: "D1", "D2", "D3" , "D4" ,
"D5" , "D6" , "D7" und "D8". Die Eingänge "D1" und "D2" nehmen ein AES/EBU-Digitalsignal an, die Eingänge "D3", "D4" und "D5" nehmen
ein S/PDIF-Digitalsignal an, die Eingänge "D6" und "D7" nehmen ein optisches Digitalsignal an und der Eingang "D8" nimmt ein USB-
Digitalsignal. Letzteres gilt für die Nutzung des 380D in Verbindung mit einem Computer, einem Musikserver oder einem Streamer, der mit
einem USB-Port und mit Music Player-Software ausgestattet ist. Hinweis: Sie können an den Eingang "D8" kein USB Flash Drive anschließen.
Wenn Sie Eingänge wechseln, kommen im Displayfenster der neue Digitaleingang und kurz vier Striche ("----") zur Anzeige. Diese Striche
zeigen an, dass sich der 380D gerade auf ein Digitalsignal festlegt, was mehrere Sekunden dauern kann. Wenn sich der 380D erfolgreich auf
ein Digitalsignal festgelegt hat, werden die vier Striche durch die Abtastratenfrequenz dieses Digitalsignals ersetzt. Wenn der ausgewählte
Digitaleingang nicht ein Digitalsignal festgelegt werden kann, verbleiben die vier Striche im Displayfenster. Der 380D kann ein externes Digi-
talsignal mit einer der folgenden unterschiedlichen Abtastraten verarbeiten, die im Displayfenster angezeigt wird: "44.1", "48.0", "88.2",
"96.0" , "176.4" und "192.0" (alle Angaben in kHz).
Diejenige rote LED links vom Displayfenster, welche dem ausgewählten Eingangstyp entspricht, ist eingeschaltet: "TOSLINK" (für "D6" und
"D7") , "S/PDIF" (für "D3", "D4" und "D5"), "AES" (für "D1" und "D2") bzw. "USB" (für "D8").
Wenn Ihr 380D mit dem optionalen MiND Music Streamer-Modul ausgestattet ist, lautet der zugeordnete Eingang "D9". Im Display erscheint
die Abtastrate, wie das auch bei den Eingängen "D1" bis "D8" der Fall ist, und die rote LED mit der Beschriftung "NETWORK" ist eingeschaltet.
Die Taste "Digital Monitor" bietet eine zweckbestimmte Schleife, die in Verbindung mit einer digitalen, aufnahme- und wiedergabefähigen
Audiokomponente (DAT, CD-Recorder usw.) oder einem Digitalsignalprozessor wie z.B. einer Raumkorrektureinheit zu nutzen ist. Mit Hilfe
dieser Taste können Sie den Vorgang der Aufnahme auf einem Aufnahmegerät überwachen oder die Effekte des Signalprozessors aktivieren.
Der Digitalausgang der Monitorkomponente muss an der MONITOR LOOP-Buchse "IN" des 380D und ihr Digitaleingang muss an die MONI-
TOR LOOP-Buchse "OUT" des 380D angeschlossen werden. Wenn die Digital Monitor-Funktion aktiviert wird, dann wird die LED rechts von
der Taste "Digital Monitor" an der Frontplatte des 380D unverzüglich eingeschaltet.
____________________________________________________________________________________
Bedienelemente an der Frontplatte
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Moon 380D

Inhaltsverzeichnis