Seite 5
Wartung, Inspektion oder Instand- haltung. Diese Reparaturanleitung enthält Anweisungen zur Repa- ratur für das Entbindungsbett Partura. Neben der Gebrauchsanweisung und den im Verwender- land und an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Re- Unsere Produkte werden ständig verbessert; konstruktive gelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten...
Seite 6
Einleitung Im Text verwendete Symbole In dieser Reparaturanleitung verwenden wir folgende Be- nennungen bzw. Zeichen für besonders wichtige Anga- ben. Gefahr! Dieses Zeichen steht vor zusätzlichen hilfreichen Sicherheitshinweise, die zur Gefährdung von Hinweisen. Personen führen, sind mit diesem Symbol ge- kennzeichnet.
Seite 7
Eine andere und darüber hinausgehende Be- nutzung, z.B. die Nutzung als Patiententransportgerät Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das oder als Operationstisch gilt als nicht bestimmungsge- Beachten der Gebrauchsanweisung und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen. Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 9
Hauptteil Gabel Doppeltritthebel Fußteil In der folgenden Anleitung werden die Begriffe links, rechts, vorne und hinten aus der Sicht einer Person ver- wendet, die auf dem Entbindungsbett mit Blickrichtung zum Fußteil sitzt. Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 11
• Führen Sie dabei die Kabel nach, und stellen Sie das mit ihren Steckern durch die Langlöcher nach außen. Verkleidungsblech vorsichtig auf der Gabel ab. • Lösen Sie die beiden Fernbedienungen mit Kabel aus dem linken und rechten Anschluss. Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 12
Reparaturen am Hauptteil • Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Anschlüsse • Befestigen Sie die Anschlüsse für die Fernbedienungen für die Handsteuerung, und heben Sie die Anschlüsse mit Schrauben am Verkleidungsblech, und stecken Sie die beiden Fernbedienungen mit Kabel in den linken und rechten Anschluss.
Seite 13
Verkleidung keine rechter Seite des Verkleidungsbleches ein. Kratzer am Verkleidungsblech entstehen. • Lösen Sie die beiden vorderen Schrauben mit den An- schlagstopfen und jeweils die unteren Schrauben an linker und rechter Seite des Verkleidungsbleches. Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 14
Reparaturen am Hauptteil Steuerungen austauschen Das Entbindungsbett Partura enthält zwei Steuerungen. Die linke Steuerung KOM 13 und die rechte Steuerung KOM 24 sind jeweils an den Führungssäulen befestigt. Wenn Sie eine der Steuerungen austauschen wollen, müssen vorher die obere hintere Verkleidung ent- fernen.
Seite 15
Das Entbindungsbett ist wieder funktionsfähig. • Stecken Sie die vorher markierten Stecker in die Buch- sen der Steuerung, und rasten Sie den Bajonettver- schluss mit Hilfe des Spezialwerkzeuges ein. Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 16
Reparaturen am Hauptteil Verbindungsbox austauschen Die Handschalter sind über die D-Sub-Stecker im vorde- • Drehen Sie die Befestigungsschrauben an der rechten ren oberen Verkleidungsblech mit einer Verbindungsbox Seite der Verbindungsbox heraus, und nehmen Sie die verbunden. Verbindungsbox vom Halteblech ab. Die Impulse der Handschalter gelangen in die Verbin- Verbindungsbox einbauen dungsbox und von dort weiter an beide Steuerungen.
Seite 17
Motoren für Schocklage austauschen Das Entbindungsbett Partura enthält zwei parallel laufen- • Entfernen Sie die Sicherungsringe vom unteren Lager- de Motoren für die Verstellung der Liegefläche des Haupt- bolzen, treiben Sie den Bolzen aus, und heben Sie den teils. Die Motoren sind jeweils an linker bzw. rechter Seite Motor aus dem Gerät.
Seite 18
Reparaturen am Hauptteil Motoren für Höhenverstellung austauschen Das Entbindungsbett Partura enthält 2 gegeneinander • Stützen Sie die Führungssäule ab; legen Sie dazu ei- laufende Motoren für die Höhenverstellung. Die Motoren nen ca. 20 cm hohen Holzbalken unter die linke oder sind zwischen linker und rechter Führungssäule angeord-...
Seite 19
Bohrung, damit Sie den Bolzen Das Entbindungsbett ist wieder funktionsfähig. von der Vorderseite eintreiben können. • Treiben Sie die Bolzen von der Vorderseite ein, und set- zen Sie die Sicherungsringe auf. Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 20
Reparaturen am Hauptteil Motor für Sitzverstellung austauschen Die Motoren für Rückenverstellung und Sitzverstellung Motor für Rückenverstellung einbauen sind unter dem Rückenteil eingebaut. Die Lagerbohrungen der Motoren für Rückenverstellung Die Motoren können ausgetauscht werden. und Sitzverstellung besitzen keine Kunststoffbuchsen, son- dern Passungen. Vorbereitung •...
Seite 21
• Setzen Sie die Kunststoffabdeckung wieder auf, und schrauben Sie die Befestigungsschrauben ein. Das Entbindungsbett ist wieder funktionsfähig. Bolzen • Nehmen Sie die Sicherungsringe von den Bolzen, trei- ben Sie die Bolzen aus, und heben Sie den Motor her- aus. Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 22
Reparaturen am Hauptteil Reparaturanleitung...
Seite 23
Aufnahmen für die Rückenlehne. Halten Sie sie fest, wenn Sie die Schrauben lösen. • Um die Abdeckplatte zu lösen, heben Sie die 6 Schutz- kappen ab, und drehen Sie die darunter liegenden Schrauben heraus. Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 24
Reparaturen am Fußteil Motor für Fußteilverstellung austauschen Um den Motor für das Fußteil zu tauschen, benötigen Sie folgendes Werkzeug: Spannwerkzeug Motor für Fußteilverstellung – Sicherungsringzange – Spannwerkzeug Das Spannwerkzeug erhalten Sie bei Bedarf über unseren Kundenservice (Teile-Nummer 020-11809). Vorbereitung • Nehmen Sie das Polster ab, und bauen Sie die Ab- deckplatte des Fußteils ab.
Seite 25
• Setzen Sie die Kunststoff-Lagerbuchsen in Bohrungen der oberen und unteren Gabelköpfe ein, und führen Sie den Motor mit den Gabelköpfen über die Lagerau- gen. Der Motorkopf zeigt dabei nach hinten zum Aus- lösehebel. Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 26
Reparaturen am Fußteil Reparaturanleitung...
Seite 27
Die Laufrollen sind jetzt zugänglich. • Lösen Sie die 4 Befestigungsschrauben, und heben Sie die Laufrolle ab. • Setzen Sie die neue Laufrolle an ihren Platz, und dre- hen Sie die Befestigungsschrauben ein. Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 28
Allgemeine Wartungsarbeiten Standfüße wechseln Standfüße befinden sich unter der Gabel. • Drehen Sie den neuen Standfuß ein. • Um die Höhe des Standfußes einzustellen, stellen Sie Die Standfüße sind komplett austauschbar. das Entbindungsbett auf die Laufrollen. • Drehen Sie den Standfuß soweit ein, bis die Laufrollen •...
Seite 29
Wert der größere ist. Bei höheren Werten besteht der Bei neuen Geräten und bisher nicht geprüften Geräten ist Verdacht auf unzulässige Veränderungen. Solche Geräte der sogenannte erstgemessene Wert zu ermitteln, wenn sind dem Hersteller zuzuführen. Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 30
Prüfungen der elektrischen Sicherheit Dokumentation und Auswertung der Prüfungen Ergebnisse der Prüfungen sind zu dokumentieren. Zur Ist die Sicherheit nicht gegeben, z.B. durch Dokumentation muss die am Ende dieser Anleitung ange- fügte Tabelle ausgefüllt werden. Die ausgefüllte Tabelle – Unmöglichkeit einer Instandsetzung, wird fortgeschrieben.
Seite 31
Werte. Es erhöht sich außerdem die Wahr- scheinlichkeit, dass der Schutzleiter versehent- lich nicht wieder angeklemmt wird. Eine mögliche Beeinflussung der Messwerte durch zufällige Erdverbindungen wird hingenommen. Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 32
Prüfungen der elektrischen Sicherheit Ersatz-Geräteableitstrom messen Messschaltung Ableitstrommessungen sind am Einsatzort nicht oder nur mit großem Aufwand möglich. Für die Messung nach In- standsetzung und Änderung von Geräten, die über An- Die Messschaltung besteht aus dem eigentlichen Messge- schlussleitungen und Stecker mit dem Netz verbunden rät und einer äußeren Beschaltung.
Seite 33
Die Höchstwerte für Ersatz-Geräteableitströme betragen bei Geräten mit Netzanschlussleitung 1 mA. Messung des Ersatz-Geräteableitstromes 1. Geräteanschlussleitung 2. Anwendungsteil (z.B.: berührbare Flächen an Zubehörteilen) 3. berührbare leitfähige Teile (Gerätegehäuse) 4. Messschaltung 5. Netzfrequente Messspannungsquelle Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 34
Prüfungen der elektrischen Sicherheit Festangeschlossene Geräte Die Messung ist für beide Polungen getrennt durchzufüh- ren. Die Umpolung und das Trennen des Schutzleiterwi- derstandes kann hinter der unteren hinteren Verkleidung Netz erfolgen. Die Höchstwerte für Ersatz-Geräteableitströme betragen bei festangeschlossenen Geräten 10 mA. Messung des Ersatz-Geräteableitstromes bei festangeschlossenen Geräten 1.
Seite 35
Bezeichnung des Gerätes Typ/Fertigungsnummer: Inventarnummer: Unterschrift des Prüfende Stelle Name Datum Art der Prüfung Ergebnis Prüfers Erstgemessener Wert Wiederholmessungen Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 36
Prüfungen der elektrischen Sicherheit Bezeichnung des Gerätes Typ/Fertigungsnummer: Inventarnummer: Unterschrift des Prüfende Stelle Name Datum Art der Prüfung Ergebnis Prüfers Reparaturanleitung...
Seite 37
Gleitlager Schocklagerahmen Sitzteil 02003429 Gleitlager Rückenteil / Sitzteil 02003427 Gleitlager Sitzteil / Rückenteil 02002924 Lagerbuchse für Lager Sitzteil Rückenteil 02003833 Bezug für Hauptteil 02000680 Gummipuffer, schwarz, D=30 x 25 mm 02003391 Endschalter für Abdeckung Partura® – A USGABE 02-00-D ID.-Nr.: 02006635...
Seite 38
Ersatzteillisten Produkt: 140100 Teile-Nummer Bezeichnung 00094554 Pilzpuffer aus Gummi, hell 00015172 Beinschalenpolster, PU-Schaum 00094040 Handrad, oval M10 x 20 02003100 Kappen für Innensechskantschrauben, schwarz 02006542 Motor für Fußteil 02003834 Bezug für Fußteil 02002619 Gleitstreifen für Fußteilseiten 02002621 Gleitstreifen für Fußteil vorne 02008666 Gleitstreifen für Fußteil hinten 00086122...