Herunterladen Diese Seite drucken

STEINEL Universal Input UI2 KNX-S Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Universal Input KNX-S
Bei Montage hinter Schalt- und Tasteinsätzen Gerätedose mit ausreichender
Einbautiefe verwenden
4
Produkteigenschaften
Je nach Variante zwei, vier oder acht unabhängige Kanäle, die in Abhängig-
keit der ETS-Parametrierung als Eingänge oder als Ausgänge arbeiten
Gemeinsames Bezugspotential für alle Kanäle
Sperren einzelner Kanäle
Versorgung über KNX Bus, keine zusätzliche Versorgungsspannung notwen-
dig
Eingänge
Anschluss von potentialfreien Kontakten, wie Tastern, Schaltern oder Reed-
kontakten
Impulsstrom zur Vermeidung von Kontaktverschmutzung (Bildung einer Oxid-
schicht) auf den angeschlossenen Kontakten
Bedienfunktionen: Schalten, Dimmen, Jalousie-, Szenen- oder Raumtempera-
tursteuerung
Wertgeber für Dimm-, Farbtemperatur-, RGBW-, Temperatur oder Helligkeits-
werte
Übermittlung des aktuellen Eingangszustandes nach Busspannungsausfall
Anschluss von Tür- oder Fensterkontakten zur Auswertung der Status offen,
geschlossen, gekippt und Griffposition
Anschluss von Leckage-, Betauungs- und Temperatursensoren (auf Anfrage)
Impulszähler mit Haupt- und Zwischenzähler
Kombination von benachbarten Eingangskanälen bei Anschluss von Taster,
Tür- oder Fensterkontakt
Logikfunktionen
Ausgänge
Anschluss von LED
Kurzschlussfest, überlastgeschützt und verpolungssicher
Parallelschalten von Ausgängen möglich, für Verbraucher mit höherem Strom-
bedarf
5
Montage und elektrischer Anschluss
Gerät montieren
Bei Secure-Betrieb (Voraussetzungen):
Sichere Inbetriebnahme ist in der ETS aktiviert.
82407708
4 / 11
23.01.2024

Werbung

loading