Herunterladen Diese Seite drucken

Haftungsausschluss; Lieferumfang; Produkteigenschaften - INVENTO 500014 Gebrauchsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitshinweise für Lipo-Akkus
X
X
Akkus nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
X
X
Akkus nicht erhitzen, ins Feuer werfen oder in Mikrowellengeräte legen.
X
X
Akkus nicht kurzschließen oder verpolt laden.
X
X
Akkus keinem Druck aussetzen, deformieren oder werfen.
X
X
Nicht am Akku löten oder diesen verändern oder öffnen.
X
X
Akkus nur mit dafür geeigneten Ladegeräten aufladen, niemals direkt an ein Netzteil anschließen.
X
X
Akkus niemals in praller Sonne oder der Nähe von Heizungen oder Feuer laden bzw. entladen.
X
X
Akkus nicht an Orten mit hoher statischer Entladung benutzen.
X
X
All dies kann dazu führen, dass der Akku Schaden nimmt, explodiert oder gar Feuer fängt.
X
X
Halten Sie den Akku von Kindern fern.
X
X
Ausgelaufenes Elektrolyt von offenem Feuer fernhalten, dieses ist leicht brennbar und kann sich entzünden.
X
X
Bei Augenkontakt mit Elektrolytflüssigkeit sofort mit viel klarem Wasser auswaschen und anschließend einen Arzt aufsuchen.
X
X
Bei Kontakt mit Kleidung und anderen Gegenständen kann die Elektrolytflüssigkeit mit viel Wasser aus- bzw. abgewaschen werden.

Haftungsausschluss

Hersteller und Verkäufer haben keinen Einfluss auf den ordnungsgemäßen Betrieb der Akkus. Aus diesem Grunde wird mit Hin-
weis auf die Gefahren jegliche Haftung ausgeschlossen.
Entsorgungshinweise
Entsorgen Sie elektrische und elektronische Kleingeräte am Ende ihrer Nutzungsdauer getrennt vom Hausmüll.
Entsorgen Sie Geräte bei Ihrer kommunalen Sammelstelle. Dies gilt für alle Länder der Europäischen Union sowie
anderen europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem. Werfen Sie Akkus auf keinen Fall in den Hausmüll.
Zum Umweltschutz geben Sie defekte oder verbrauchte Akkus nur entladen zu den entsprechenden Sammelstellen
(alle Verkaufsstellen für Batterien und Akkus oder kommunale Sondermüllsammelstellen).
Bezeichnung der Komponenten
Stabilisator
Hauptrotor
Farbige
LED-Leuchten
Weiße LED-Leuchte
(Landescheinwerfer)
Kamera
Kamera-LED
Ladebuchse
Video-Knopf
Ladekabel
ON/OFF-Schalter
Hauptrotor
Heckrotor
Rot-blaue LED-Leuchten
Einschub für microSD-Karte
Landekufen
Knopf für
Power LED
Demo-Flug
Turbo-Knopf
Lade LED
Steuerhebel (links/rechts – vorwärts/rückwärts)
Gashebel
ON/OFF-Schalter
Trimmung rechts
Foto-Knopf
Licht
Trimmung links
Kanäle
A - B - C
2

Lieferumfang

X
X
Kamera-Helikopter
X
X
Fernsteuerung mit integriertem Ladegerät
X
X
Fluggakku LiPo 3,7V 280 mAh
X
X
Ersatzrotorbätter
Empfohlenes Zubehör
X
X
6 x AA-Batterien 1,5V

Produkteigenschaften

X
X
3 Frequenzen wählbar, um mit 3 Helis gleichzeitig zu fliegen.
X
X
Automatische Kanalsuche: Kanal an Fernsteuerung wählen.
Der Heli übernimmt automatisch die gewünschte Frequenz.
X
X
Turbofunktion
X
X
Gyro-Funktion
X
X
Obenliegender Stabilisator
X
X
Flexible Rortorblätter
X
X
Robustes Aluminiumgehäuse
X
X
3 Kanal-Helikopter
Vorbereitung
Einsetzen der Sender-Batterien
Öffnen Sie das Batteriefach mit einem Kreuzschlitz-Schrau-
berdreher und legen Sie 6 x AA Batterien (nicht im Lieferum-
fang enthalten) in das Batteriefach ein. Anschließend den
Deckel wieder auf das Batteriefach schrauben.
Aufladen des Helikopters
Aufladen über die Fernbedienung
Schalten Sie den Sender ein (ON/OFF-Schalter in ON-Position
bringen). Schalten Sie den Helikopter aus (ON/OFF-Schalter in
OFF-Position bringen). Öffnen Sie die Ladeabdeckung am Sender
(rechts) und entnehmen Sie das Ladekabel. Stecken Sie nun den
Ladestecker in die Ladebuchse des Hellikopers. Die grüne Lade-
LED leuchtet auf. Nach ca. 1 Stunde Ladezeit wird die LED wieder
erlöschen und damit das Ende der Ladezeit anzeigen.
Aufladen über das USB-Kabel
Schalten Sie den Helikopter aus (ON/OFF-Schalter in OFF-
Position bringen). Stecken Sie den USB-Stecker in einen freien
USB-Port an Ihrem Computer. Die eingebaute LED leuchtet
dann auf. Anschließend den Ladestecker in die Ladebuchse
des Helikopters stecken. Die LED erlischt. Nach ca. 1 Stunde
Ladezeit wird die LED wieder aufleuchten und damit das Ende
der Ladezeit anzeigen.
X
X
Ersatz-Heckrotorblätter
X
X
USB-Ladekabel
X
X
512 MB microSD-Karte + USB 2.0-Stick-Kartenleser
X
X
Gebrauchsanleitung
X
X
Vorwärts – Rückwärts
X
X
Links – Rechts
X
X
Hoch – Runter
X
X
Flugzeit: Ca. 8 Minuten
X
X
Ladezeit: Max. 60 Minuten
X
X
Infrarot
X
X
Automatischer Demoflug
X
X
Kamera (VGA 640 x 480 px) für Foto- und Videoaufnahmen
6 x 1,5V AA
Batteriefachdeckel
3

Werbung

loading

Verwandte Produkte für INVENTO 500014

Diese Anleitung auch für:

S977