Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Sicherheitsinformationen - PCE Instruments PCE-180 CBN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-180 CBN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Einleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Kabeltesters PCE-180 CBN von PCE Instruments
entschieden haben.
Bei den Verkabelungen in Gebäuden besteht oft die Schwierigkeit, dass man nicht weiß, welches Kabel
zu welchem Anschluss führt und wo es verlegt ist. Dies müssen Sie aber zum Beispiel wissen, wenn Sie
eine Bohrung an einer Wand durchführen wollen. Der Kabeltester PCE-180 CBN setzt sich aus einem
Signalgeber (Tongenerator) und einem hochempfindlichen Empfänger zusammen. Der Tongenerator wird
an die Enddose oder an eine Kabelader angeschlossen und sendet ein kodiertes Signal in das Kabel. Mit
dem Empfänger können Sie das Kabel nun verfolgen und den Verlauf des Kabels feststellen. Des
Weiteren könne Sie Unterbrechungen aufspüren ohne die Isolierung zu beschädigen oder Wände
aufbrechen und Kabelkanäle öffnen zu müssen. Wichtig ist, dass die zu prüfende Leitung während der
Arbeiten spannungsfrei ist. Am Empfänger ist über einen Regler die Lautstärke, sowie die Empfindlichkeit
veränderbar. Alle herkömmlichen Leiter, Netzwerkkabel und Koaxialkabel können überprüft werden. Der
Tongenerator ist mit Krokodilklemmen und einem Netzwerkstecker ausgestattet. Um Kabel zu verfolgen,
sind auch andere Tongeneratoren in Verbindung mit dem Empfänger verwendbar.
2

Sicherheitsinformationen

Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal
in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes Personal erfolgen.
-Dieses Gerät darf nur an spannungsfreien Leitern genutzt werden
-Nach der Kabeltestung muss der Tongenerator ausgeschaltet werden
-Der Kabeltester darf nur im zugelassenen Temperaturbereich verwendet werden
-Dieses Instrument ist nicht ATEX-geschützt und darf daher nicht in explosionsgefährdeten Bereichen
genutzt werden (Staub, brennbare Gase)
-Das Gehäuse darf nur durch geschultes Personal der PCE Deutschland GmbH geöffnet werden
-Das Gerät darf nie mit der Bedienoberfläche aufgelegt werden (z. B. tastaturseitig auf einen Tisch)
-Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden
-Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden / nur pH-neutrale Reiniger verwenden
Dieses Benutzer-Handbuch wird von der PCE Deutschland ohne jegliche Gewährleistung veröffentlicht.
Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die sich in unseren
Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden lassen.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH.
BETRIEBSANLEITUNG
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis