Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Schwingungs-
kalibratoren
VC21
VC21D
Manfred Weber
Metra Mess- und Frequenztechnik in Radebeul e.K.
Meissner Str. 58 - D-01445 Radebeul
Tel. +49-351 836 2191 Fax +49-351 836 2940
Email:
Info@MMF.de
Internet:
www.MMF.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MMF VC21

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Schwingungs- kalibratoren VC21 VC21D Manfred Weber Metra Mess- und Frequenztechnik in Radebeul e.K. Meissner Str. 58 - D-01445 Radebeul Tel. +49-351 836 2191 Fax +49-351 836 2940 Email: Info@MMF.de Internet: www.MMF.de...
  • Seite 2 Meißner Str. 58 D-01445 Radebeul Tel. 0351-836 2191 0351-836 2940 Email Info@MMF.de Internet www.MMF.de Hinweis: Die jeweils aktuellste Fassung dieser Anleitung finden Sie als PDF unter http://www.mmf.de/produktliteratur.htm Änderungen vorbehalten. © 2011 Manfred Weber Metra Mess- und Frequenztechnik in Radebeul e.K.
  • Seite 3 Inhalt 1. Verwendungszweck....................1 2. Eigenschaften......................1 3. Bedienung......................2 3.1. Befestigung des Prüflings................2 3.2. Spannvorrichtung für Wegaufnehmer beim VC21D........3 3.3. Kalibrierbetrieb....................4 3.4. Einstellungen....................5 3.5. Laden des Akkumulators................6 3.6. Taktausgang beim VC21D................7 3.7. Reset.......................7 4. Kalibrierung des Gerätes..................7 5. Technische Daten....................8 Anlagen: Garantie CE-Konformitätserklärung...
  • Seite 4 Das Einhalten des exakten Wertes wird durch eine prozentuale Fehleranzeige sowie akustisch signalisiert. Der VC21 ist ideal für den mobilen Einsatz geeignet, da die Versorgung über einen eingebauten Akku erfolgt. Die automatische Selbstabschaltung verhindert versehent- liche Entladung. Der Ladezustand des Akkumulators wird angezeigt. Ein netzbe- triebenes Ladegerät befindet sich im Lieferumfang.
  • Seite 5 3. Bedienung 3.1. Befestigung des Prüflings Der Schwingkopf des VC21 hat ein M5-Innengewinde mit 7 mm Tiefe zur Befesti- gung des Prüflings. Zum Kalibrieren wird der Prüfling mit einem der mitgelieferten Gewindestifte bzw. -adapter oder einem Haftmagneten an der Koppelfläche des Ka- librators befestigt.
  • Seite 6 3.2. Spannvorrichtung für Wegaufnehmer beim VC21D Der Schwingungskalibrator VC21D bietet zusätzlich zu den Funktionen des VC21 die Möglichkeit der dynamischen Kalibrierung berührungsloser Wegaufnehmer nach dem Wirbelstromprinzip. Dazu dient eine Spannvorrichtung (Bild 2), die in zwei Magnetsockel neben dem Schwingkopf gesteckt wird. Diese Spannvorrichtung dient zur Aufnahme aller marktüblichen Wirbelstromaufnehmer mit Hilfe verschiedener...
  • Seite 7 „On/Off“ kurz gedrückt halten, bis die Anzeige aufleuchtet. Für einige Sekunden werden Geräte- und Softwareversion sowie das Datum der letzten Kalibrierung Ihres VC21 angezeigt (Bild 3). Bild 3: Geräteinformationen Nach kurzer Zeit hat sich die Amplitudenregelung eingeschwungen. Auf der Anzeige (Bild 4) erscheinen die Nennwerte von Schwingfrequenz und Effektivwert der Schwingamplitude.
  • Seite 8 Zustand dem Wert 0,0 % annähern. Übersteigt der Betrag des Fehlers einen Wert von 3 %, erscheint die Fehleranzeige in inversen Zeichen und ein akustisches Signal ertönt. In diesem Fall kann der VC21 nicht zur Kalibrierung eingesetzt werden. Bei einer Überschreitung der maximalen Prüflingsmasse zeigt das Gerät an Stelle der Prozentanzeige die Warnung „OVERL“...
  • Seite 9 Fällt der Ladezustand des Akkumulators unter einen kritischen Minimalwert, wel- cher dem linken Ende der Batterieanzeige entspricht, schaltet sich das Gerät selbst Der Schwingungskalibrator VC21 enthält einen NiMH-Akkumulator. Im voll gela- denen Zustand reicht dieser für eine Betriebsdauer von über 5 Stunden.
  • Seite 10 Die Genauigkeit wird durch Drücken der Reset-Taste nicht beeinflusst. 4. Kalibrierung des Gerätes Die Schwingwerte des VC21 sind auch bei intensiver Nutzung sehr stabil. Übliche Abweichungen liegen unter einem Prozent pro Jahr. Wir empfehlen eine jährliche Nachkalibrierung. Bei Stoßbelastung, z.B. durch Aufprall des Gerätes oder ander-...
  • Seite 11 5. Technische Daten Schwingamplituden (Effektivwerte) Schwingfrequenzen 1 m/s² 2 m/s² 5 m/s² 10 m/s² 20 m/s² 15,915 Hz 40 Hz 80 Hz 159,15 Hz 320 Hz 640 Hz 1280 Hz Amplitudenfehler: ± 3 % max. bei 0 bis 40 °C ±...
  • Seite 12 Schwingsystem: Dynamische Kraft: 10 N Maximaldrehmoment: 2 Nm Nenndrehmoment: 1 Nm Maximale Querkraft: 20 Nm Max. Querschwingung: 15,92 / 40 / 80 / 159,2 / 1280 Hz: < 10 % (14 mm über Schwingkopf) 320 / 640 Hz: < 20 % Befestigung des Prüflings: M5-Gewinde, 90°...
  • Seite 13 Die Kosten für die Versendung des Gerätes an Metra trägt der Erwerber. Die Kosten für die Rücksendung trägt Metra. Konformitätserklärung nach EU-Richtlinie 2014/30/EU Produkt: Schwingungskalibrator Typ: VC21 (ab Ser.-Nr. 160000) Hiermit wird bestätigt, dass das oben beschriebene Produkt den folgenden Anforderungen entspricht: DIN EN 61326-1: 2013 DIN EN 61010-1: 2011 DIN 45669-1: 2010 Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller...

Diese Anleitung auch für:

Vc21d