Seite 2
VORWORT Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Übernahme des Fahrzeuges auch die Auslieferurkunde vom Verkäufer ausgehändigt bekommen. Diese Urkunde muss ordnungsgemäß ausgefüllt werden. Bitte beachten Sie, dass Garantie nur mit der Auslieferurkunde geltend gemacht werden kann. GARANTIE Vor der Inbetriebnahme lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung gründlich durch, um sich mit dem Umgang des Fahrzeuges vertraut zu machen. Wir weisen darauf hin, dass die in der Bedienungsanleitung angegebenen Bedienungs- Pflege - und Wartungshinweise eingehalten werden müssen um den Garantieanspruch aufrecht zu erhalten.
WARNHINWEISE Unsachgemäßer Gebrauch des Fahrzeugs kann zu schwerwiegenden VERLETZUNGEN oder TOD führen NIEMALS UNTER IMMER MEDIKAMENTEN- GEPRÜFTEN ODER HELM UND ALKOHOLEINFLUSS SCHUTZKLEIDUNG FAHREN TRAGEN NIEMALS: x Das Fahrzeug ohne angemessenes Training oder Belehrung bedienen. x Über die eigenen Verhältnisse fahren. x Das Fahrzeug unter ALKOHOL- oder MEDIKAMENTENEINFLUSS bedienen.
EINLEITUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des ATV. Diese Anleitung bietet Ihnen ein gutes grundsätzliches Verständnis der Ausstattungsmerkmale und Bedienung dieses ATV. Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheitsinformationen. Sie bietet Informationen zu speziellen Techniken und Fähigkeiten, die für das Fahren des ATV erforderlich sind. Sie enthält auch grundlegende Wartungs- und Inspektionsverfahren.
FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMERN Tragen Sie die Identifizierungsnummern Ihres ATV in die dafür vorgesehenen Leerräume ein. Entfernen Sie den Ersatzschlüssel und bewahren Sie ihn an einem sicheren Platz auf. Sie können unter Verwendung eines vorhandenen Schlüssels ein Duplikat anfertigen lassen. Falls Sie beide Schlüssel verlieren, wird der Austausch des Zündschlosses und der Schlüssel notwendig.
SICHERHEIT Bedienersicherheit WARNHINWEISE Nichtbeachtung der in dieser Anleitung enthaltenen Warnungen kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder Tod führen. Ein ATV ist kein Spielzeug und falsche Bedienung kann gefährliche Auswirkungen haben. Die Bedienung dieses Fahrzeugs unterscheidet sich von der Handhabung anderer Fahrzeuge, z. B der von Motorrädern oder Autos. Falls Sie nicht genügend Vorsicht walten lassen, kann es zu einem Unfall, sogar während Routinemanövern, wie Abbiegen, Fahren an Steigungen oder über Hindernisse, kommen.
Seite 8
SICHERHEIT Bedienersicherheit Diese Informationen sollten regelmäßig wiederholt werden. Dieses ATV ist ein Geländefahrzeug. Machen Sie sich mit allen Gesetzen und Verordnungen, welche die Führung dieses Fahrzeugs in Ihrem Land betreffen, vertraut. Die folgenden Sicherheitshinweise und Symbole erscheinen überall in dieser Bedienungsanleitung und an Ihrem ATV. Falls diese Wörter und Symbole verwendet werden, betrifft das Ihre Sicherheit.
Seite 9
SICHERHEIT Bedienersicherheit WARNHINWEISE Falls Sie diesen Instruktionen oder Anweisungen, die noch detaillierter in Ihrer Bedienungsanleitung aufgezeichnet sind, nicht befolgen, kann das zu schwerwiegenden Verletzungen oder Tod führen. • Lesen Sie diese Anleitung und alle Aufkleber sorgfältig und folgen Sie den aufgezeichneten Bedienungsanweisungen. •...
Seite 10
SICHERHEIT Bedienersicherheit • Behalten Sie während der Fahrt mit dem ATV immer beide Hände an der Lenkstange und beide Füße auf den Fußrasten. • Bewegen Sie sich auf unbekanntem Gelände immer langsam und mit besonderer Aufmerksamkeit. Rechnen Sie immer mit sich verändernden Geländebedingungen.
Seite 11
SICHERHEIT Bedienersicherheit • Behalten Sie eine gleichmäßige Geschwindigkeit beim Erklimmen eines Hügels bei, so verhindern Sie das Abrutschen. Falls Sie abrutschen oder rückwärts rollen sollten, folgen Sie dem speziellen Bremsverfahren, das in dieser Anleitung beschrieben wird. Steigen Sie immer auf der Bergseite oder, wenn das ATV bergaufwärts steht, zu beiden Seiten ab. Wenden Sie das ATV und besteigen Sie es, indem Sie die Technik, die in dieser Anleitung beschrieben wird, anwenden.
Seite 12
SICHERHEIT Bedienersicherheit • Versichern Sie sich immer, bevor Sie rückwärts fahren, dass sich keine Hindernisse oder Personen hinter dem ATV befinden. Fahren Sie langsam rückwärts und vermeiden Sie das Wenden in spitzem Winkel. • Verwenden Sie nur Reifen, die speziell für das ATV nach Größe und Typ zugelassen sind, und achten Sie immer auf den richtigen .
Seite 13
SICHERHEIT Bedienersicherheit Ausrüstungsmodifizierungen Wir sind um die Sicherheit unserer Kunden und der Öffentlichkeit bemüht. Aus diesem Grund empfehlen wir, dass die Kunden auf keinen Fall Zubehör installieren sollten, das zu einer Erhöhung der Geschwindigkeit oder der Leistung des Fahrzeugs führt oder irgendwelche Veränderungen am Fahrzeug vornehmen sollten, die diesem Ziel dienen. Jede Veränderung an der Originalausstattung des Fahrzeugs führt zu einem erheblichen Sicherheitsrisiko und erhöht das Verletzungsrisiko.
Seite 14
SICHERHEIT Bedienersicherheit WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Führen Sie dieses ATV niemals ohne angemessene Instruktionen. RISIKEN Falls der Fahrer ungenügend über die Funktionsweise des ATV in verschiedenen Situationen und auf unterschiedlichen Arten von Terrain informiert ist, steigt das Risiko eines Unfalls beträchtlich an. GEFAHRENVERMEIDUNG Anfänger und unerfahrene Fahrer sollten einen geprüften Trainingskurs absolvieren.
Seite 15
SICHERHEIT Bedienersicherheit RISIKEN Falls Personen, im Alter unterhalb der Altersbeschränkungen das ATV bedienen, kann das zu schwerwiegenden Verletzungen und/oder Tod führen. GEFAHRENVERMEIDUNG Keine Person unterhalb des Alters von 18 Jahren darf dieses ATV fahren. - 10 -...
Seite 16
SICHERHEIT Bedienersicherheit WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Mitführen eines Passagiers auf den Gepäckträgern. RISIKEN Passagiere, die auf den Gepäckträgern mitgenommen werden, können plötzlich abgeworfen werden oder sich bewegenden Teile verletzen. GEFAHRENVERMEIDUNG Transportieren Sie niemals Passagiere auf den Gepäckträgern. - 11 -...
Seite 17
SICHERHEIT Bedienersicherheit WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Führen des ATV ohne passenden Helm, Augenschutz und Schutzkleidung. RISIKEN Fahren des ATV ohne passenden Helm erhöht die Gefahr einer schweren Kopfverletzung oder Todes im Fall eines Unfalls. Die Führung ohne Augenschutz kann zu einem Unfall führen und erhöht die Gefahr einer schweren Verletzung im Fall eines Unfalls.
Seite 18
SICHERHEIT Bedienersicherheit WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Führen des ATV nach dem Genuss von Alkohol oder der Einnahme von Medikamenten. RISIKEN Der Genuss von Alkohol und/oder die Einnahme von Medikamenten kann die Urteilsfähigkeit des Fahrers stark beeinflussen. Die Reaktionszeit kann vermindert werden und der Gleichgewichtssinn und die Wahrnehmung können gestört sein. Der Genuss von Alkohol und/oder die Einnahme von Medikamenten vor oder während der Fahrt mit einem ATV können zu einem Unfall mit schweren Verletzungen oder Tod führen.
Seite 19
SICHERHEIT Bedienersicherheit WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Fahren des ATV mit überhöhter Geschwindigkeit. RISIKEN Überhöhte Geschwindigkeit erhöht die Gefahr, dass der Fahrer die Kontrolle über das ATV verliert, was zu einem Unfall führen kann. GEFAHRENVERMEIDUNG Fahren Sie das ATV immer mit einer dem Terrain, der Sichtweite, den Betriebsbedingungen und Ihrer Erfahrung angepassten Geschwindigkeit.
Seite 20
SICHERHEIT FAHRERSICHERHEIT WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Fahren dieses ATV ohne regelmäßige Inspektion und angemessene Wartung. RISIKEN Eine ungenügende Wartung erhöht die Unfallgefahr und Schäden am Fahrzeug. GEFAHRENVERMEIDUNG Führen Sie vor jeder Fahrt mit dem ATV eine Inspektion durch, um sicherzustellen, dass sich das Fahrzeug in einem verkehrssicheren Zustand befindet.
Seite 21
SICHERHEIT FAHRERSICHERHEIT GEFAHRENVERMEIDUNG Lenken Sie immer mit beiden Händen und halten Sie die Füße fest auf den Fußstützen. WARNHINWEISE Potenzielle Gefahr Leichtsinniges Befahren unbekannten Geländes. RISIKEN Unbekanntes Gelände (verborgene Felsen, Unebenheiten oder Löcher) kann dazu führen, dass Sie die Balance verlieren und sogar umkippen. GEFAHRENVERMEIDUNG Fahren Sie langsam und aufmerksamer, wenn Sie sich auf unbekanntem Gelände bewegen.
Seite 22
SICHERHEIT FAHRERSICHERHEIT WARNHINWEISE Potenzielle Gefahr. Leichtsinniges Fahren über zerklüftetes, rutschiges, weiches Gelände. RISIKEN Beim Fahren über zerklüftetes, rutschiges und weiches Gelände könnten Sie die Bodenhaftung oder die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu einem Unfall oder Überschlag führen kann. GEFAHRENVERMEIDUNG Fahren Sie bitte auch auf schlechtem Untergrund vorsichtig.
Seite 23
SICHERHEIT FAHRERSICHERHEIT RISIKEN Abruptes Wenden kann zum Kontrollverlust über das Fahrzeug und damit zu einem Zusammenstoß oder einem Überschlag führen. GEFAHRENVERMEIDUNG Befolgen Sie immer die Wendetechniken, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind. Wenden Sie niemals bei hoher Geschwindigkeit oder einem zu spitzem Winkel. WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Befahren von zu steilem Gelände.
Seite 24
SICHERHEIT FAHRERSICHERHEIT WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Unangemessene Methode, Hänge zu befahren. RISIKEN Unangemessenes Befahren von Hängen kann zum Kontrollverlust über das Fahrzeug und Überschlag führen. GEFAHRENVERMEIDUNG Wenden Sie immer die in dieser Anleitung beschriebenen angemessenen Techniken zum Befahren von Hängen an. Informieren Sie sich über die Geländebedingungen, bevor Sie den Hang befahren.
Seite 25
SICHERHEIT Fahrersicherheit WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Unangemessenes Herunterfahren. RISIKEN Unangemessenes Herunterfahren von Hängen kann zum Kontrollverlust über das Fahrzeug und Überschlag führen. GEFAHRENVERMEIDUNG Wenden Sie beim Herunterfahren immer die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Techniken an. ANMERKUNG: Schlagen Sie bitte für die speziellen Bremstechniken beim Herunterfahren von Hängen in der Bedienungsanleitung nach.
Seite 26
SICHERHEIT Fahrersicherheit WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Unangemessenes Verhalten beim Queren oder Wenden an Hängen. RISIKEN Unangemessenes Verhalten beim Queren oder Wenden an Hängen kann zum Kontrollverlust über das Fahrzeug und zum Umkippen führen. GEFAHRENVERMEIDUNG Versuchen Sie erst, nachdem Sie das Wenden auf ebener Fläche geübt haben, auf anderem Gelände zu wenden. Schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung nach.
Seite 27
SICHERHEIT Fahrersicherheit WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Rückwärts Blicken beim Bergauffahren an Hängen. RISIKEN Das Fahrzeug kann sich überschlagen. GEFAHRENVERMEIDUNG Fahren Sie beim Bergauffahren mit gleichbleibender Geschwindigkeit; Verlagern Sie Ihr Gewicht bergaufwärts; Betätigen Sie die Vorderbremse (oder den Bremshebel), wenn das Fahrzeug komplett zum Stillstand gekommen ist, betätigen Sie die Hinterradbremse und schalten in den Leerlauf.
Seite 28
SICHERHEIT FAHRERSICHERHEIT Benutzen Sie beim Rückwärtsfahren nicht die Hinterradbremse, sondern die Vorderradbremse (oder Bremshebel). Benutzen Sie die Hinterradbremse erst, wenn das Fahrzeug komplett zum Stillstand gekommen ist, und schalten sie dann in den Leerlauf. Schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung bezüglich Wenden oder Herunterfahren nach. WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Unangemessenes Verhalten bei großen Hindernissen.
Seite 29
SICHERHEIT Fahrersicherheit WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Das Fahrzeug gerät ins Rutschen oder Schleudern RISIKEN Rutschen oder Schleudern kann zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen. Falls die Reifen wieder greifen, kann das Fahrzeug umkippen. GEFAHRENVERMEIDUNG Wenn Sie langsam auf glattem Untergrund, z. B. Eis fahren, müssen Sie darauf achten, dass das Fahrzeug nicht ins Rutschen gerät.
Seite 30
SICHERHEIT Fahrersicherheit GEFAHRENVERMEIDUNG Überschreiten Sie nicht die Ladekapazität des ATV Platzieren und befestigen Sie die Güter richtig. Fahren Sie mit geringer Geschwindigkeit gemäß den Anweisungen zum Transport oder Schleppen von Gütern. Siehe Blattinneres. Beachten Sie den längeren Bremsweg bei Zuladung, weitere Informationen dazu in dieser Anleitung. WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Fahren durch tiefes oder schnell fließendes Wasser.
Seite 31
SICHERHEIT Fahrersicherheit Nasse Bremsbeläge können die Bremsleistung verringern. Kontrollieren Sie die Bremskraft, wenn Sie das Wasser verlassen haben, betätigen Sie mehrmals leicht die Bremse, um die Bremsbeläge zu trocknen. WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Unsachgemäßes Rückwärtsfahren RISIKEN Das ATV kann mit Hindernissen oder Personen kollidieren und einen schweren Unfall verursachen. GEFAHRENVERMEIDUNG Überprüfen Sie vor dem Rückwärtsfahren, ob sich Personen hinter dem Fahrzeug befinden.
Seite 32
SICHERHEIT Fahrersicherheit GEFAHRENVERMEIDUNG Verwenden Sie immer nur vom Hersteller freigegebene Reifen. WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Fahren eines unsachgemäß umgebauten ATV RISIKEN Die Installation nicht geeigneter Teile oder die unsachgemäße Veränderung des Fahrzeugs kann die Fahreigenschaften verändern und zu einem Unfall führen. GEFAHRENVERMEIDUNG Installieren Sie niemals ungeeignete Teile und führen Sie niemals unsachgemäße Veränderungen am Fahrzeug durch.
Seite 33
SICHERHEIT Bedienersicherheit WARNHINWEISE POTENZIELLE GEFAHR Befahren von vereisten Wasserflächen. RISIKEN Wenn das ATV/QUAD und/oder der Fahrer in das Eis einbrechen, kann das zu schwerwiegenden Verletzungen oder Tod führen. GEFAHRENVERMEIDUNG WARNHINWEISE Falls Sie den Zündschlüssel im Schloss lassen, kann die unbefugte Benutzung des Fahrzeugs zu schwerwiegenden Verletzungen oder Tod führen.
Seite 34
SICHERHEIT Bedienersicherheit WARNHINWEISE Die sichere Handhabung dieses Fahrzeugs erfordert ein gutes Urteilsvermögen und Fahrvermögen. Wenn dieses Fahrzeug von Personen mit kognitiven oder physischen Behinderungen gefahren wird, birgt dies ein erhöhtes Risiko für Überschlag und Kontrollverlust, was zu schwerwiegenden Verletzungen oder Tod führen kann. WARNHINWEISE Die Teile des Auspuffsystems sind während und nach der Benutzung des Fahrzeugs sehr heiß.
Seite 35
SICHERHEIT Lage der Sicherheitsaufkleber Die Warnaufkleber wurden auf dem ATV/QUAD zu Ihrer Sicherheit aufgebracht. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen auf jedem Aufkleber sorgfältig. Falls ein Aufkleber unleserlich wird oder sich löst, lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach. - 30 -...
SICHERHEIT Lage der Sicherheitsaufkleber WARNUNG WARNUNG Transportieren Sie keine Passagiere auf Transportieren Sie keine Passagiere auf dem Gepäckträger. dem Gepäckträger MAXIMALE BELADUNG: 35 kg (77 Ibs) MAXIMALE BELADUNG: 70 kg (154 Ibs) WARNUNG MAXIMALE BELADUNGSGRENZE Für Passagiere ZUGLAST: 349kg 770 lbs unter 12 Jahren STÜTZLAST: 14,9kg...
Seite 37
SICHERHEIT Lage der Sicherheitsaufkleber WARNUNG WARNUNG Unsachgemäßer Reifendruck oder Überladung kann zum Kontrollverlust führen. Kontrollverlust kann zu schweren Verletzungen oder Tod führen. BETRIEBSREIFENDRUCK: An kalten Reifen gemessen • Empfohlen : FRONT: 0,5bar – 0,8bar HINTEN:0,5 bar – 0,8bar • Minimum : FRONT: 0,35bar HINTEN:0,35bar •...
Seite 38
SICHERHEIT Lage der Sicherheitsaufkleber ALLRAD-WAHLHEBEL WARNUNG • Diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig Unsachgemäßer ATV/Quad-Gebrauch kann durchlesen. • ATV/Quad MUSS vor dem Umschalten des SCHWERWIEGENDEN VERLETZUNGEN oder TOD ALLRAD-SCHALTHEBELS stehen führen • Schalten in oder aus dem Rückwärtsgang ist ohne Betätigung der Hinterbremse nicht möglich.
Seite 39
SICHERHEIT Sicherheitsausrüstung Tragen Sie immer Kleidung, die der Fahrweise angepasst ist. Das Fahren eines ATV/QUAD erfordert für Komfort und die Vermeidung von Verletzungen spezielle Schutzkleidung. 1. Helm Ihr Helm ist der wichtigste Teil Ihrer Schutzausrüstung. Ein geprüfter Helm kann schwere Verletzungen verhindern. 2.
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Elektrische Schalter WARNHINWEISE Die Aktivierung des Überbrückungsschalters bei geöffnetem Gashebel kann zu Kontrollverlust und schweren Verletzungen und Tod führen. Drücken Sie deshalb niemals den Überbrückungsschalter, wenn der Gashebel geöffnet ist. 1. Überbrückungsschalter Die Höchstgeschwindigkeit ist begrenzt, wenn er sich in der Position der 4-WD-Sperre befindet.
Seite 41
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Elektrische Schalter Auf Position „3“ sind alle Lichter ausgeschaltet. Wenn der Schalter sich auf der Position „4“ befindet, sind die Front/Heck-Positionslichter und die Beleuchtung der Instrumententafel eingeschaltet. 3. Schalter für Richtungsanzeiger Schieben Sie den Schalter nach „ “, die linke Richtungsanzeige und der linke Blinker leuchten.
Seite 42
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Bremsen Hebel für Vorderbremse Der Hebel für die Vorderbremse befindet sich an der rechten Lenkerseite. Ziehen Sie den Hebel in Richtung Lenker, um die Vorderbremse zu betätigen. Kombinationsbremse Das Bremspedal befindet sich auf der rechten Seite der Maschine, der Hebel für die Kombinationsbremse befindet sich auf der linken Lenkerseite.
Seite 43
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Bremsen WARNHINWEIS Testen Sie vor Fahrtantritt immer die Bremshebel und den Füllstand der Bremsflüssigkeit. Sie sollten beim Drücken einen festen Widerstand des Hebels spüren. Jegliche Schwammigkeit bedeutet ein mögliches Flüssigkeitsleck oder einen niedrigen Füllstand der Bremsflüssigkeit, der vor Fahrtantritt behoben werden muss. Setzen Sie sich für eine sachgemäße Diagnose und Reparatur mit Ihrem Händler in Verbindung.
Seite 44
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Bremsen WARNHINWEIS Ein überfüllter Bremsflüssigkeitsbehälter für kann zur Blockierung oder Verzögerung der Bremse führen, was zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann. Halten Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit auf dem empfohlenen Niveau. Überfüllen Sie den Behälter nicht. ANMERKUNG: Wenn Sie den Füllstand der Bremsflüssigkeit kontrollieren, muss sich das ATV/QUAD mit geradem Lenker auf ebenem Grund befinden.
Seite 45
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Bremsen Handbremse Schalten Sie beim Parken den Motor aus und betätigen Sie die Parkbremse . Gangwahlhebel bitte in die Leerlaufstellung bringen. Hebel rechts = Bremse gelöst / Hebel links = Bremse aktiv WARNHINWEIS Das Fahren des ATV/QUAD mit angezogener Handbremse kann zu einem Unfall und schweren Verletzungen oder Tod führen.
Seite 46
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN EFI-System WARNHINWEIS • Die Demontage des EFI-Systems ist verboten und nur dem autorisierten Fachmann vorbehalten. • Um die elektrischen Teile nicht zu beschädigen, muss der Zündschalter bei Ein- und Ausbau des Steckers ausgeschaltet sein. • Demontieren Sie die Batterie nie bei eingeschaltetem Motor. •...
Seite 47
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Kraftstoffsicherheit WARNHINWEIS Kraftstoff ist schnell entflammbar und explosiv. • Handhaben Sie Kraftstoff immer sehr vorsichtig. • Füllen Sie Kraftstoff nur bei ausgeschaltetem Motor und in gut belüfteter Umgebung nach; • Befüllen Sie den Plastikkraftstofftank niemals, wenn er sich unisoliert auf dem Rahmen befindet. Statische Entladungen zwischen Rahmen und Tank können zur Funkenbildung führen;...
Seite 48
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Gangschaltung Die Gangschaltung befindet sich linken Seite Fahrzeugs. L: Niedriger Gang H: Hoher Gang N: Neutral/Leerlauf R: Rückwärtsgang ACHTUNG: Der Motor kann beschädigt werden, wenn Sie die Gänge wechseln oder in den Allradantrieb schalten, während sich das Fahrzeug noch bewegt. Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Halten, bevor Sie schalten.
Seite 49
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Riemen-Lebensdauer Um die Lebensdauer des Antriebsriemens zu verlängern, schalten Sie immer in den niedrigen Gang, wenn Sie schwere Lasten ziehen; Falls es notwendig ist, Fahrzeuge abzuschleppen, schalten Sie für die bessere Elastizität und den Schutz des Riemens beim Ankuppeln in den neutralen Gang. Zugstarter Falls die Kraft nicht ausreicht, den Motor zu starten, betätigen Sie bitte den Zugstarter.
Seite 50
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Zugstarter VORSICHT Der Zugstarter kann beschädigt werden, wenn das Seil zu weit herausgezogen oder über eine scharfe Kante gezogen wird. Wenn das Seil nicht in der korrekten Position ist, kann Wasser eindringen und Teile beschädigen. Stellen Sie sicher, dass sich der Griff innerhalb des Gehäuses befindet, besonders wenn Sie durch nasses Gelände fahren: Allradantrieb (4WD) Drehschalter für Wahl des Allrad- oder Hinterantriebs;...
Seite 51
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Allradantrieb (4WD) Wählen Allradantrieb (4WD) gemäß notwendigen Gegebenheiten. „2WD/4WD“-Schalter Bringen Sie das Fahrzeug vollständig zum Halten, bevor Sie, falls notwendig, von 2WD in 4WD wechseln. Schalten Sie den Schalter auf „4WD“. Wenn 4WD eingeschaltet ist, zeigt das Armaturenbrett „ “ Halten Sie das Fahrzeug an und versichern Sie sich, dass der Schalter am Lenker sich in 4WD-Position befindet.
Seite 52
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Allradantrieb (4WD) ANMERKUNG: • Wenn sich der Schalter in der „Lock/Sperre“-Position befindet, leuchtet das Licht am Armaturenbrett ununterbrochen. • Wenn das Licht leuchtet, ist der Allradantrieb nicht verriegelt und das ATV sollte mit geringer Geschwindigkeit gefahren werden. Fahren mit hoher Geschwindigkeit kann zu Verletzungen oder Tod führen. •...
Seite 53
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Allradantrieb (4WD) VORSICHT Kontrollieren Sie den Gashebel, bevor Sie den Motor starten. Falls Probleme aufgetreten sind, kontrollieren und überprüfen Sie die Gründe, bevor Sie das ATV in Betrieb nehmen. Falls notwendig, setzen Sie sich mit Ihrem zuständigen Händler in Verbindung. Drehzahl Begrenzer Der Drehzahl Begrenzer verhindern, dass die Drosselklappe voll geöffnet...
Seite 54
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Hauptschalter Funktionen: EIN: Startet den Motor, der Schlüssel kann in dieser Position nicht abgezogen werden. AUS: Unterbrechen Sie den Zündkreislauf, Schlüssel kann in dieser Position abgezogen werden. - 49 -...
Seite 55
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Kontrollleuchten/Anzeigen und Warnanzeige 4WD-Kontrollleuchten Kontrollleuchte zeigt an: Schalter „(2WD)/(4WD)“ auf Position „(4WD)“; Kontrollleuchte zeigt an: Schalter „LOCK/Sperre“-„(4WD)“ auf Position „LOCK/Sperre-(4WD)“. ANMERKUNG: Durch den Synchronisierungsmechanismus des Vorderradgetriebes leuchtet die 4WD-Kontrollleuchte nur, wenn das ATV sich bewegt. Linker Fahrtrichtungsanzeiger Drücken Sie auf „...
Seite 56
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Kontrollleuchten/Anzeigen und Warnleuchten Kontrollleuchte für Handbremse „R“ Anzeige „R“ leuchtet, wenn Rückwärtsgang eingelegt ist; Parkanzeige ist „P“ Anzeige „P“ leuchtet, wenn Gang in der Parkposition eingelegt ist; Rechter Fahrtrichtungsanzeiger Drücken Sie auf den rechten Blinker, dann leuchtet Überbrückungsschalter-Kontrollleuchte Wenn Sie den Überbrückungsschalter eingeschaltet haben, leuchtet diese Anzeige;...
Seite 57
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Armaturenbrett Anzeige der Kühlmitteltemperatur Wenn die Temperaturanzeige sich im weißen Bereich von Seite C befindet, bedeutet das, dass die Temperatur normal ist. Der rote Bereich von Seite H zeigt an, dass die Temperatur zu hoch ist. Falls dies der Fall sein sollte, stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis die Temperatur gesunken ist.
Seite 58
AUSSTATTUNGEN UND ANZEIGEN Steckdose für elektrischen Anschluss eines Anhängers, Position, Ausgangsstromstärke: 12 V Dieser zusätzliche elektrische Ausgang stellt die Versorgung für Rücklichter, Fahrtrichtungsanzeiger usw. eines Anhängers zur Verfügung. - 53 -...
Seite 59
Fahrbetrieb Einfahrphase Die Einfahrphase Ihres neuen ATV/QUAD ist auf die ersten zwanzig Fahrstunden oder die Zeit festgelegt, die Sie benötigen, um die ersten vier Tankfüllungen zu verbrauchen. Nichts ist so wichtig, wie die richtige Einfahrtechnik. Die umsichtige Behandlung eines neuen Motors führt zu mehr Leistung und längerer Lebensdauer des Motors.
Seite 60
Fahrbetrieb Kontrolle vor Fahrantritt WARNHINWEIS Falls nicht vor jedem Fahrtantritt eine angemessene Inspektion durchgeführt wird, kann das zu schweren Verletzungen oder Tod führen. Kontrollieren Sie also vor jeder Nutzung das Fahrzeug, um die einwandfreie Betriebsbereitschaft zu garantieren. Checkliste vor Fahrtantritt Teil Bemerkungen Bremssystem/Fahrhebel...
Fahrbetrieb Kontrolle vor Fahrantritt Muttern, Schrauben, Befestigungen Kontrolle, Sicherstellung der Festigkeit am Rahmen Kraftstoff und Öl Sicherstellung des korrekten Füllstands Kühlflüssigkeitsstand Sicherstellung des korrekten Füllstands Kühlflüssigkeitsschläuche Kontrolle auf Lecks Drosselklappe/Gashebel Einwandfreie Funktionsweise Kontrollleuchten/Schalter Einwandfreie Funktionsweise Luftfilter Kontrolle auf Sauberkeit Luftfilterkasten-Ablassschlauch Falls sichtbar, Reinigung der Ablagerungen Scheinwerfer Funktionsweise kontrollieren...
Fahrbetrieb Motor starten Starten bei kaltem Motor WARNHINWEIS Die Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid und können zu Bewusstlosigkeit führen, was zu schweren Verletzungen oder Tod führen kann. Lassen Sie den Motor niemals in einem geschlossenen Raum laufen. VORSICHT Die Bewegung des Fahrzeugs unmittelbar nach dem Start bei kaltem Motor kann zu Motorschäden führen. Lassen sie den Motor einige Minuten warmlaufen, bevor Sie das Fahrzeug bewegen.
Seite 63
Fahrbetrieb Motor starten 4. Geben Sie den Gashebel komplett frei und drücken Sie den Startknopf. ANMERKUNG: • Falls der Motor nicht startet, lassen Sie den Startknopf los und drücken Sie ihn erneut. Warten Sie vor dem nächsten Versuch einige Sekunden. Jeder Startversuch sollte so kurz wie möglich sein, um Batterieleistung zu sparen.
Seite 64
Fahrbetrieb Motor starten VORSICHT Lesen Sie, bevor Sie den Motor zum ersten Mal starten, den Abschnitt „Einfahrphase“. Starten bei warmem Motor Um einen warmen Motor zu starten, sollten Sie den Gashebel leicht betätigen. Gangwahlschalter und Rückwärtsfahren L (Niedrig) VORSICHT H (Hoch) Sie müssen vor dem Schalten das Fahrzeug komplett zum N (Neutral) Stillstand bringen und den Gashebel in die geschlossene...
Seite 65
Fahrbetrieb Motor starten 3. Öffnen Sie den Gashebel allmählich. L (Niedrig) Schalten: Leerlauf zu Rückwärtsgang H (Hoch) ANMERKUNG N (Neutral) Der Gangwahlschalter kann nicht in den Rückwärtsgang (R) geschaltet werden, wenn Sie nicht auf die Hinterradbremse (Rückwärts) treten. Bringen Sie das Fahrzeug komplett zum Halten und den Gashebel in die geschlossene Position.
Seite 66
Fahrbetrieb WARNHINWEIS Vor dem Schalten in den Rückwärtsgang darauf achten, dass sich hinter dem Fahrzeug keine Hindernisse oder Personen befinden. Wenn ein Rückwärtsfahren sicher ist, fahren Sie langsam. Lasten transportieren WARNHINWEIS Der Transport von Lasten entweder nur auf dem vorderen oder hinteren Gepäckträger kann zu ungleichmäßiger Gewichtsverteilung und der Möglichkeit eines Umkippens führen.
Seite 67
Fahrbetrieb Lasten ziehen • Der Transport von Lasten entweder nur auf dem vorderen oder hinteren Gepäckträger kann zu ungleichmäßiger Gewichtsverteilung und der Möglichkeit eines Umkippens führen. Verteilen Sie die Lasten gleichmäßig zwischen dem vorderen und hinteren Gepäckträger, aber überschreiten Sie nicht die zulässige Ladekapazität. •...
Seite 68
Fahrbetrieb Lasten ziehen Lastverteilung Ihr ATV/QUAD wurde dafür entwickelt, ein bestimmtes Gewicht an Ladung zu transportieren oder zu ziehen. Lesen und beachten Sie immer die Warnungen zur Lastenverteilung, die auf den Warnaufklebern gegeben werden, und überschreiten Sie niemals die angegebenen Gewichte. Die Lasten sollten so flach wie möglich aufgeladen werden.
Seite 69
Fahrbetrieb Fahrtechniken Sitzen Sie aufrecht und mit beiden Füßen auf den Fußrasten und beiden Hände am Lenker. Starten Sie den Motor und warten Sie, betätigen Sie die Bremsen und schalten das Getriebe in den richtigen Gang. Kontrollieren Sie Ihre Umgebung und fahren Sie vorsichtig los. Bremsen vorher lösen.
Fahrbetrieb Fahrsicherheit WARNHINWEIS Um eine Kurve zu fahren, lenken Sie in die gewünschte Richtung und verlagern Sie das Gewicht Ihres Oberkörpers vorsichtig in Richtung der Kurve, gleichzeitig stützen Sie Ihr Gewicht auf der äußeren Fußraste ab. Diese Technik ändert das Gleichgewicht zwischen den Rädern und erlaubt eine leichtere Kurvenfahrt.
Seite 71
Fahrbetrieb Fahrsicherheit Fahren auf glattem Untergrund Folgen Sie immer, wenn Sie auf glattem oder rutschigem Untergrund, wie nassen Wegen, lockerem Kies oder unterwegs sind, diesen Vorsichtsmaßnahmen: Verringern Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie glattes Gelände befahren. Erhöhen Sie Ihre Aufmerksamkeit, überblicken Sie den Weg und vermeiden Sie schnelles, scharfes Wenden, um ein Schleudern zu vermeiden.
BETRIEB Fahrsicherheit Bergauffahren Folgen Sie beim Bergauffahren immer diesen Vorsichtsmaßnahmen: Fahren Sie immer gerade den Berg hinauf. Vermeiden Sie steile Berge (maximal 25 % Steigung). Behalten Sie beide Füße auf den Fußrasten. 25° Maximum Verlagern Sie Ihr Gewicht nach vorn. Fahren Sie mit gleichbleibender Geschwindigkeit und Gashebelöffnung.
Seite 73
BETRIEB Fahrsicherheit Bergauffahren WARNHINWEIS Das Bremsen und die Handhabung werden durch das Befahren von hügeligem Gelände beeinflusst. Unsachgemäße Handhabung kann zu Kontrollverlust oder Umkippen und damit zu schweren Verletzungen oder Tod führen. Vermeiden Sie das Befahren steiler Hänge (Maximum 25 % Steigung). Lassen Sie extreme Vorsicht walten, wenn Sie Berge befahren, und folgen Sie den angemessenen Fahrtechniken, die in dieser Anleitung beschrieben werden.
Seite 74
BETRIEB Fahrsicherheit Seitliches Befahren eines Hanges Lehnen Sie sich in Richtung des Hangs, verlagern Sie das Gewicht Ihres Oberkörpers zum Hang und behalten sie beide Füße auf den Fußrasten. 3. Lenken Sie allmählich in Hangrichtung, um die Richtung des Fahrzeugs beizubehalten. ANMERKUNG: Falls das Fahrzeug zu kippen beginnt, lenken Sie, wenn möglich, die Vorderräder schnell Hang abwärts oder steigen Sie sofort in Richtung des Hanges ab! Bergabwärts fahren...
Seite 75
BETRIEB Fahrsicherheit Wenden am Berg WARNHINWEIS Unsachgemäße Technik beim Erklimmen eines Hanges kann zu Kontrollverlust oder Umkippen und damit zu schweren Verletzungen oder Tod führen. Bergauf Vermeiden Sie steile Berge (maximal 25 % Steigung). Lassen Sie beim Befahren von Hügeln extreme Vorsicht walten und folgen Sie den Anweisungen, die in dieser Anleitung beschrieben werden.
Seite 76
BETRIEB Fahrsicherheit Wenden am Berg 1. Starten Sie den Motor und während Sie den Bremshebel festhalten, schalten Sie in den niedrigen Gang „L“. 2. Lassen Sie die Bremse los und fahren Sie vorsichtig los. Kontrollieren Sie die Geschwindigkeit mit der Bremse, bis das Fahrzeug wieder auf ebeneres Gelände kommt.
Seite 77
BETRIEB Fahrsicherheit Fahren durch Wasser ANMERKUNG: Fahren Sie mit dem ATV nicht durch tiefes oder schnell fließendes Wasser. Wenn Sie nicht vermeiden können, Wasser zu durchqueren, das die empfohlene maximale Wassertiefe überschreitet, dann fahren Sie langsam und stetig vorwärts, balancieren Sie Ihr Gewicht sorgfältig aus und vermeiden Sie plötzliche Kursänderungen. Führen Sie keine plötzlichen Stopps und Wendungen aus und geben Sie nicht ruckartig Gas.
Seite 78
BETRIEB Fahrsicherheit Fahren über Hindernisse Vorsicht! Fahren Sie vorausschauend und lernen Sie, wie man Gelände einschätzt. Fahren Sie mit ständiger Vorsicht vor Risiken, wie Baumstämmen, Steinen oder herunterhängenden Ästen. WARNHINWEIS Falls Ihr Fahrzeug mit verborgenen Hindernissen in Kontakt kommt, kann das zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
Seite 79
BETRIEB Fahrsicherheit Rückwärtsfahren Folgen Sie diesen Vorsichtsmaßnahmen beim Rückwärtsfahren: 1. Vermeiden Sie immer das Rückwärtsfahren bergabwärts. 2. Fahren Sie langsam rückwärts. 3. Betätigen Sie die Bremsen beim Rückwärtsfahren vorsichtig. 4. Vermeiden Sie beim Rückwärtsfahren das Wenden in spitzem Winkel. Öffnen Sie beim Rückwärtsfahren den Gashebel niemals abrupt. WARNHINWEIS Ungenügende Vorsicht beim Rückwärtsfahren kann zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
Seite 80
BETRIEB Fahrsicherheit Parken am Abhang Vermeiden Sie, wenn möglich, das Parken am Hang. Falls es nicht zu vermeiden ist, folgen Sie diesen Vorsichtmaßnahmen: Stellen Sie den Motor aus. Schalten Sie den Parkhebel auf die Position „Park EIN“. Blockieren Sie immer, wie dargestellt, die Hinterräder. Feststellbremshebel - 75 -...
Seite 81
BETRIEB Fahrsicherheit WENDEN IHRES ATV/QUAD Um eine maximale Bodenhaftung beim Fahren im Zwei- oder Allradantrieb zu erreichen, sind die beiden Hinterräder fest auf einer Achse montiert und drehen sich mit der gleichen Geschwindigkeit. Falls Sie im 4WD-LOCK-Modus („DIFF. LOCK“) fahren, drehen sich die Vorderräder ebenfalls mit der gleichen Geschwindigkeit. Daher kann das ATV/QUAD nicht gewendet werden, wenn das Rad auf der Innenseite der Kurve nicht die Bodenhaftung verliert oder sich vom Boden löst.
Seite 82
BETRIEB Fahrsicherheit WENDEN IHRES ATV/QUAD Diese Technik sollte mit geringer Geschwindigkeit so oft wie möglich auf freiem Gelände ohne Hindernisse geübt werden. Falls eine unangemessene Technik verwendet wird, kann das dazu führen, dass Ihr ATV/QUAD weiterhin geradeaus fährt. Falls das ATV/QUAD nicht korrekt wendet, halten Sie das Fahrzeug an und üben Sie die Technik erneut.
WARTUNG UND SCHMIERUNG Auch wenn nachfolgend beschrieben bleiben Reparaturen oder Servicearbeiten, mit Ausnahme der Pflege und Wartung, dem Fachhändler vorbehalten sind. Beachten Sie nachfolgendes als Hinweise und nicht als Aufforderung Reparaturen oder Servicearbeiten selber zu übernehmen. Zubehör Falls Sie zusätzliche Energie für den Betrieb von Zusatzteilen, wie Handscheinwerfer, benötigen, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Seite 84
WARTUNG UND SCHMIERUNG Definition der härteren Bedingungen • Häufiges Fahren in Schlamm, Wasser oder Sand • Motorrennen oder ähnlich hohe Geschwindigkeiten • Große Entfernungen bei sehr niedriger Geschwindigkeit, mit großer Last • Lange Stilllegung • Kurze Fahrten durch kaltes Wasser Besondere Aufmerksamkeit auf den Ölstand legen.
Seite 85
WARTUNG UND SCHMIERUNG Liste der regelmäßigen Wartungsmaßnahmen Führen Sie jeden Service durch, wenn das erste Wartungsintervall erreicht ist. Wartungsintervall (Je nachdem, was zuerst zutrifft) Teil Bemerkungen Stunden Kalender (Meilen) Lenkung Vor Fahrtantritt Vorderradaufhängung Vor Fahrtantritt Hinterradaufhängung Vor Fahrtantritt Reifen Vor Fahrtantritt Führen Sie notwendige Bremsflüssigkeitsstand Vor Fahrtantritt...
Seite 86
WARTUNG UND SCHMIERUNG Liste der regelmäßigen Wartungsmaßnahmen Stand täglich kontrollieren, Kühlmittel alle 2 Jahre Kühlmittel Täglich austauschen Front- Täglich Funktion kontrollieren Rückscheinwerfer Luftfilter, Hauptelement Wöchentlich Kontrollieren, Bei Bedarf austauschen Wasser nach Bedarf ablassen, bei Betrieb in feuchter Zugstartergehäuse Wöchentlich Umgebung häufig überprüfen . Bremsbelagverschleiß...
Seite 87
WARTUNG UND SCHMIERUNG Liste der regelmäßigen Wartungsmaßnahmen Schalthebel Überprüfen, schmieren, einstellen Lenkung Schmieren Vorderradaufhängung Schmieren Hinterradaufhängung Schmieren Überprüfe, einstellen, schmieren; falls nötig, Drosselzug/ETC-Schalter austauschen Überprüfen, einstellen. Falls nötig, Antriebsriemen austauschen Kühlmittelkonzentration Wechsel Kühlsystem Winter/Sommer prüfen; System jährlich abdrücken Beim Einfahren nach 25 h/1 Monat Ölwechsel Motorölwechsel 100h 1000...
Seite 88
WARTUNG UND SCHMIERUNG Liste der regelmäßigen Wartungsmaßnahmen Kraftstofftank- 100h 1000 Zustand prüfen Belüftungsschlauch Ventilspiel 100h 1000 Überprüfen, einstellen Lecks Tankdeckel, Leitungen, Kraftstoffsystem 100h 1000 Kraftstoffventil, Filter, Vergaser prüfen, Leitungen alle 2 Jahre austauschen. Kühler 100h 1000 Überprüfen, Außenfläche reinigen Kühlflüssigkeitsschläuche 100h 1000 Kontrolle auf Lecks...
Seite 89
WARTUNG UND SCHMIERUNG Liste der regelmäßigen Wartungsmaßnahmen Kupplungen Kontrollieren, reinigen, abgenutzte Teile 100h 1000 (Antrieb und Fahrt) austauschen Radlager 100h 1000 Kontrollieren, falls nötig, austauschen Bremsflüssigkeit 200h 1000 Alle 2 Jahre austauschen Funkenfänger 300h 1000 Reinigen Leerlaufdrehzahl Teile kontrollieren Regelmäßig kontrollieren, nach Radwechsel Spur-Einstellung einstellen.
Seite 90
WARTUNG UND SCHMIERUNG Empfehlungen zur Schmierung Alle Bauteile gemäß den in der Wartungsliste angegebenen Intervallen kontrollieren und schmieren. Nicht in der Liste aufgeführte Teile sollten gemäß dem Intervall für allgemeine Schmierung geschmiert werden. Erklärung zur Auflistung für Schmierung Öfter bei starker Betriebsbelastung, wie Fahrten unter nassen oder staubigen Bedingungen Ganzjähriges Schmierfett Alle 800 km Kardangelenk-Schmiermittel verwenden, vor längerer Lagerung oder nach Wäsche mit Hochdruckreiniger oder nach Fahrten durch Wasser.
Seite 91
WARTUNG UND SCHMIERUNG Empfehlungen zur Schmierung Motoröl Kontrollieren und wechseln Sie das Motoröl immer in Intervallen, die auf der regelmäßigen Wartungsliste, aufgezeichnet sind. Wechseln Sie auch immer den Ölfilter, wenn Sie das Öl austauschen. Motorölkontrolle 1. Ziehen Sie an den Bereichen, die unter c gekennzeichnet sind. 2.
Seite 92
WARTUNG UND SCHMIERUNG Motorölkontrolle 7. Wenn der Motorölstand bei oder unter dem Minimumstand liegt, fügen Sie genügend Öl des empfohlenen Typs hinzu, um den korrekten Stand zu erreichen. 8. Führen Sie den Messstab in die Öleinfüllöffnung ein und befestigen Sie den Motoröldeckel.
Seite 93
WARTUNG UND SCHMIERUNG Motorölwechsel 5. Bringen Sie eine dünne Schicht neues Motoröl auf den O-Ring der neuen Ölfilterpatrone auf. ANMERKUNG: Achten Sie darauf, dass der O-Ring korrekt sitzt. 6. Installieren Sie eine neue Ölfilterpatrone mit einem Ölfilterschlüssel und ziehen Sie sie dann mit dem angegebenen Drehmoment mit einem Drehmomentschlüssel an.
Seite 94
WARTUNG UND SCHMIERUNG Ölwechsel Heckgetriebeöl Das Heckgetriebegehäuse muss vor jedem Fahrtantritt auf Lecks untersucht werden. Falls Öl austritt, lassen Sie das ATV von Ihrem Händler überprüfen und reparieren. Heckgetriebeölwechsel 1. Stellen Sie das ATV auf einer ebenen Fläche ab. 2. Stellen Sie einen Behälter unter das Heckgetriebe, um das Altöl aufzufangen. 3.
Seite 95
WARTUNG UND SCHMIERUNG Heckgetriebeölwechsel 6. Montieren Sie die Öleinfüllschraube wieder und ziehen Sie sie mit dem angegebenen Drehmoment an. ANMERKUNG: Anzugsdrehmoment der Öleinfüllschraube (Heckgetriebegehäuse): 23 Nm 7. Auf Öllecks prüfen. Wenn Öllecks auftreten, Ursache suchen. ANMERKUNG: Achten Sie darauf, dass keine Fremdmaterialien in das Heckgetriebegehäuse gelangen. Frontgetriebe-Ölmessung 1.
Seite 96
WARTUNG UND SCHMIERUNG Frontgetriebeölwechsel 4. Montieren Sie die Ölablassschraube wieder und ziehen Sie sie mit dem angegebenen Drehmoment an. ANMERKUNG: Ablassschrauben-Anzugsmoment: 10 Nm 5. Füllen Sie Öl in das Frontgetriebegehäuse. ANMERKUNG: Regelmäßige Ölwechselmenge: 0,28 l. Gesamtölmenge: 0,33 l 6. Montieren Sie die Öleinfüllschraube wieder und ziehen Sie sie mit dem angegebenen Drehmoment an. 7.
Seite 97
WARTUNG UND SCHMIERUNG Kühlsystem 3. Wenn der Kühlmittelstand unter der Untergrenze liegt, entfernen Sie den Tankdeckel, füllen Sie Kühlmittel bis zur oberen Markierung nach, setzen Sie den Tankdeckel wieder auf und installieren Sie die Abdeckung. ANMERKUNG: Kühlmitteltankvolumen (bis zur oberen Markierung): 0,3 l ACHTUNG: Hartes Wasser oder Salzwasser schaden dem Motor.
Seite 98
WARTUNG UND SCHMIERUNG Kühlmittelwechsel 5. Trennen Sie den Schlauch am Kühlmitteltank und lassen Sie das Kühlmittel ab. 6. Nach dem Ablassen des Kühlmittels spülen Sie das Kühlsystem mit sauberem Wasser. 7. Ersetzen Sie die Kühlablassschraubendichtung bei Beschädigung und ziehen Sie sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an.
Seite 99
WARTUNG UND SCHMIERUNG Ändern des Kühlmitteltankvolumens Kühlmitteltankvolumens (Bis zur oberen Markierung) Volumen: 0,3 l VORSICHT Hartes Wasser oder Salzwasser schaden dem Motor. Achten Sie darauf, weiches Wasser zu verwenden, falls kein Kühlmittel zur Verfügung steht. 10. Kühlerdeckel wieder montieren. 11. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn mehrere Minuten im Leerlauf laufen. Schalten Sie den Motor ab und prüfen Sie dann den Kühlmittelstand.
Seite 100
WARTUNG UND SCHMIERUNG Achsmanschetten Prüfen Sie die Schutzmanschetten auf Löcher und Risse. Wenn ein Schaden vorhanden ist, lassen Sie sie vom Händler austauschen. Zündkerzenkontrolle Ausbau 1. Nehmen Sie die Abdeckung ab. 2. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab. 3. Entfernen Sie die Zündkerze mit dem Schraubenschlüssel im Werkzeugsatz, wie in der Anweisung.
Seite 101
WARTUNG UND SCHMIERUNG Inspektion Die Zündkerze ist ein wichtiges Teil des Motors und lässt sich leicht kontrollieren. Der Zustand der Zündkerze kann auf denn Zustand des Motors hinweisen. Bei einem normalen ATV ist die ideale Farbe auf dem weißen Isolator um die Mittelelektrode herum ein helles bis mittleres Braun.
Seite 102
WARTUNG UND SCHMIERUNG Installation 3. Installieren Sie die Zündkerze und ziehen Sie sie mit dem vorgeschriebenen Drehmoment an. ANMERKUNG: Zündkerzendrehmoment: 17,5 Nm Wenn Sie keinen Drehmomentschlüssel bei der Installation der Zündkerze zur Hand haben, drehen Sie nach dem Festziehen die Zündkerze um 1/4 oder 1/2 Umdrehung per Hand weiter.
Seite 103
WARTUNG UND SCHMIERUNG Reinigung des Luftfilterelements 1. Sitze ausbauen. 2. Öffnen Sie die Klammer und entfernen Sie die Luftfilterabdeckung. 3. Entfernen Sie den Luftfilter. 4. Entfernen Sie den Luftfilter aus der Halterung 5. Reinigen Sie den Luftfilter gründlich mit Lösungsmittel. 6.
Seite 104
WARTUNG UND SCHMIERUNG Reinigung des Luftfilterelements 12. Montieren Sie die Sitze. ANMERKUNG: Reinigen Sie das Luftfilterelement alle 20 – 50 Stunden. Häufigere Reinigung und Schmierung sollten durchgeführt werden, wenn das Fahrzeug in staubigen Gebieten eingesetzt wird. Nach jeder Verwendung kontrollieren Sie das Ansaugloch der Luftfilterkastenabdeckung auf Verstopfungen. Kontrollieren Sie die Dichtung zwischen Luftfiltergummistecker und Luftschlauchverbindung des Vergasers.
Seite 105
WARTUNG UND SCHMIERUNG Reinigung des Funkenfängers 4. Setzen Sie das Auspuffendrohr in den Schalldämpfer ein und richten Sie die Schraubenlöcher aus. 5. Setzen Sie die Schrauben ein und ziehen Sie sie fest. WARNHINWEIS Der Schalldämpfer muss vor der Reinigung des Funkenfängers abgekühlt sein. Es ist nicht erlaubt, dies sofort nach dem Abschalten des Motors auszuführen.
Seite 106
WARTUNG UND SCHMIERUNG Ablassschraube für Keilriemengehäuse Wenn das Fahrzeug in Wasser gefahren ist, das bis zur Höhe des Keilriemengehäuses reichte, entfernen Sie die Schraube, um das Wasser abzulassen. ANMERKUNG: Falls nach dem Entfernen der Ablassschraube Wasser aus dem Keilriemengehäuse läuft, lassen Sie das ATV vom Händler kontrollieren, da Wasser auch andere Motorteile beschädigen kann.
Seite 107
WARTUNG UND SCHMIERUNG Einstellung des Gashebels 1. Lösen der Halbmutter; 2. Stellen Sie die Justierungsmutter so ein, dass der Gashebel 3 - 5 mm Spiel hat. 3. Ziehen Sie die Halbmutter fest. - 102 -...
Seite 108
WARTUNG UND SCHMIERUNG Kontrolle der Bremsen Bremsscheibe auf Beschädigung und Abnutzung überprüfen. Falls die Bremsscheibe dünner als 3,0 mm ist, lassen Sie die gesamte Bremsanlage durch Ihren Händler austauschen. ANMERKUNG: Die Räder müssen für die Kontrolle der Bremsbeläge- und Scheiben demontiert werden.
Seite 109
WARTUNG UND SCHMIERUNG Kontrolle der Hinterradbremsscheibe Bremsscheibe auf Beschädigung und Abnutzung überprüfen. Falls die Bremsscheibe dünner als 6,5 mm ist, lassen Sie die gesamte Bremsanlage durch Ihren Händler austauschen. Kontrollieren Sie den Bremsflüssigkeitsstand. Fehlende Bremsflüssigkeit kann dazu führen, dass Luft in das Bremssystem eindringt und die Bremswirkung herabgesetzt wird.
Seite 110
WARTUNG UND SCHMIERUNG Prüfung des Bremsflüssigkeitsstands Beachten Sie diese Vorsichtsmaßnahmen: 1. Zur Überprüfung des Bremsflüssigkeitsstands drehen Sie den Lenkergriff so, dass sich der Behälter in der Waagerechten befindet. 2. Verwenden Sie nur Bremsflüssigkeit guter Qualität, da sich andernfalls die Gummidichtungen zersetzen können, was zum Austreten von Flüssigkeit und verminderter Bremskraft führen kann.
Seite 111
WARTUNG UND SCHMIERUNG Verfahren zum Auffüllen der Bremsflüssigkeit Der Austausch sollte nur von erfahrenem Fachpersonal durchgeführt werden; Der Austausch durch Ihren Händler wird bei der Wartung, Beschädigungen oder Bremsflüssigkeitslecks notwendig. • Austausch des Dichtungsrings alle zwei Jahre. • Austausch des Bremsschlauchs alle vier Jahre. •...
Seite 113
WARTUNG UND SCHMIERUNG Anpassung des Hinterradbremspedals Die Spitze des Hinterradbremspedals sollte 72 mm höher als das Ende sein. Sollte das nicht der Fall sein, bitten Sie Ihren Händler um die Einstellung. WARNHINWEIS Stellen Sie sicher, dass nach der Überprüfung • Die Bremsen leichtgängig sind und das Bremspedalspiel korrekt ist. •...
Seite 114
WARTUNG UND SCHMIERUNG Höhenanpassung des Hinterradbremspedals Drehen Sie die Stellmutter, während Sie den Bremsleuchtenschalter drücken; Bremsleuchte leuchtet eher auf, wenn Sie in Richtung c drehen, Bremsleuchte leuchtet verzögert auf, wenn Sie in Richtung d drehen. Kontrolle und Schmierung der Leitungen und Züge. WARNHINWEIS Die Kontrolle der Leitungen und Züge sollte sehr oft erfolgen.
Seite 115
WARTUNG UND SCHMIERUNG Raddemontage 1. Lösen Sie die Radmuttern. 2. Heben Sie das ATV an und stellen Sie einen geeigneten Unterbau unter den Rahmen. 3. Entfernen Sie die Muttern vom Rad. 4. Nehmen Sie das Rad ab. Radmontage 1. Montieren Sie das Rad und die Muttern. ANMERKUNG: •...
Seite 116
WARTUNG UND SCHMIERUNG Radmontage 2. Lassen Sie das ATV herunter, damit das Rad auf dem Boden steht. 3. Ziehen Sie die Reifenmuttern mit dem angegebenen Drehmoment an. ANMERKUNG: Reifenmutterdrehmoment: Vorderräder: 55 Nm; Hinterräder: 55 Nm Dieses Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Batterie ausgerüstet. Deswegen müssen Elektrolyte nicht kontrolliert und keine destilliertes Wasser hinzugefügt werden.
Seite 117
WARTUNG UND SCHMIERUNG Batteriewartung Wenn das Fahrzeug einen Monat oder länger nicht genutzt wird, bauen Sie die Batterie aus und lagern Sie sie in einem kühlen, dunklen Raum. Laden Sie die Batterie nach dem Einbau wieder vollständig auf. ACHTUNG: Ein geregeltes Batterieladegerät ist für das Laden einer wartungsfreien Batterie nötig.
Seite 118
WARTUNG UND SCHMIERUNG Austausch der Sicherung VORSICHT Um Unfälle durch Kurzschluss zu vermeiden, schalten Sie den Hauptschalter aus, wenn Sie Sicherungen kontrollieren oder austauschen. Austausch der Scheinwerferbirne 1. Ziehen Sie die Plastikabdeckung auf der Rückseite des Scheinwerfers 2. Entfernen Sie die hintere Halterung des Scheinwerfers. 3.
Seite 119
WARTUNG UND SCHMIERUNG Austausch der Scheinwerferlampe 4. Setzen Sie eine neue Scheinwerferlampe in die Halterung ein und arretieren Sie diese mit der Feder. 5. Setzen Sie die Birnenhalterung wieder ein, indem Sie diese im Uhrzeigersinn drehen 6. Installieren Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Scheinwerfers 7.
Seite 120
WARTUNG UND SCHMIERUNG Austausch der Rück/Bremsleuchtenlampen Wenn eine Rück/Bremsleuchtenlampe durchgebrannt ist, ersetzen Sie sie wie folgt: 1. Entfernen Sie die Schrauben und ziehen Sie die Rück/Bremsleuchtenabdeckung d ab. 2. Entfernen Sie die Rück/Bremsleuchtenlampe, indem Sie diese nach innen drücken und sie im Gegenuhrzeigersinn herausdrehen.
Seite 121
WARTUNG UND SCHMIERUNG Einstellung der Vorder- und Hinterstoßdämpfer Die Federvorspannung kann den Fahrbedingungen und dem Körpergewicht des Fahrers angepasst werden. ACHTUNG: Wenn Sie die hinteren Stoßdämpfer einstellen wollen, müssen die Hinterräder entfernt werden. Einstellung der Federvorspannung wie folgt: Für das Erhöhen der Federvorspannung drehen Sie den Einstellring in Richtung (a) (b) Für das Erniedrigen der Federvorspannung drehen Sie den Einstellring in Richtung (b) ACHTUNG: Für die Einstellung können Sie bei Ihrem Händler einen Spezialschlüssel erhalten.
Seite 122
WARTUNG UND SCHMIERUNG Eintauchen des Fahrzeugs in Wasser ACHTUNG Falls Ihr Fahrzeug in Wasser eingetaucht wurde, kann es zu schweren Motorschäden kommen, wenn die Maschine nicht gründlich kontrolliert wird. Bringen Sie das Fahrzeug zu Ihrem Händler, bevor Sie den Motor wieder starten. Falls es unmöglich ist, Ihr ATV vor dem Starten des Motors zu Ihrem Händler zu bringen, folgen Sie den unten beschriebenen Schritten: 1.
Reinigung und Lagerung Reinigung des ATV Die Reinigung des ATV verbessert nicht nur die Erscheinung des Fahrzeugs, sondern kann auch die Lebensdauer verschiedener Teile erhöhen. Ihr ATV kann mit wenigen Ausnahmen wie ein Auto gereinigt werden. Waschen des ATV Die beste und sicherste Art Ihr ATV zu reinigen ist, wenn Sie einen Gartenschlauch und einen Eimer mit milder Seife und Wasser verwenden.
Seite 124
Reinigung und Lagerung ACHTUNG Starten des Motors während der Trocknungsphase des Wachses kann zu Schäden führen, da durch die Abgasbildung der Schutzfilm zerstört werden kann. Starten Sie den Motor nicht in der Einwirkzeit. Äußere Reinigung Führen Sie notwendige Reparaturen durch und reinigen Sie dann das ATV/QUAD gründlich mit milder Seife und warmem Wasser, um den gesamten Schmutz zu entfernen.
Seite 125
Reinigung und Lagerung Luftfilter/Luftfilterkasten Überprüfen und reinigen Sie den Vorfilter und Luftfilter oder tauschen Sie diese aus. Reinigen Sie den Luftfilterkasten und trocken Sie das Ablassrohr. Entlüftungsfilter Überprüfen und reinigen Sie den Entlüftungsfilter oder tauschen Sie ihn aus. Flüssigkeitsstände Überprüfen Sie die folgenden Flüssigkeitsstände und wechseln Sie diese, falls notwendig: Getriebegehäuse für Vorderräder, Getriebe, Bremsflüssigkeit (alle zwei Jahre austauschen oder wenn die Flüssigkeit dunkel oder verschmutzt ist).
Seite 126
Reinigung und Lagerung Motor für Lagerung durch Schmierung vorbereiten Wenn Sie keine Sprühöl verwenden wollen, folgen Sie folgender Verfahrensweise: 1. Legen Sie am Vorderteil des Fahrzeugs etwas unter, sodass der Motor waagerecht oder leicht rückwärts liegt. 2. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab. Drehen Sie den Kolben auf BDC und schütten Sie ungefähr 56 g Öl in den Zylinder.
Seite 127
Reinigung und Lagerung Lagerung der Batterie Entfernen Sie die Batterien aus dem Fahrzeug und überzeugen Sie vor der Lagerung sich, dass sie voll geladen ist. Frostschutzmittel für den Motor Überprüfen Sie die Kühlmittelstärke und tauschen Sie es aus, falls notwendig. Kühlmittel sollte alle zwei Jahre gewechselt werden.
Seite 128
Reinigung und Lagerung Pflege verchromter Räder (falls zutreffend) Die richtige Wartung verhindert die Korrosion der verchromten Räder, verlängert die Lebensdauer und sichert ein „Aussehen wie neu“ über viele Jahre. 1. Waschen Sie Chromfelgen regelmäßig. Verwenden Sie zur Entfernung von Salz, Schmutz, Schlamm oder Ruß ein mildes Reinigungsmittel.
FEHLERBEHEBUNG Probleme mit Antriebsriemen und Gehäuse Mögliche Ursache Lösung Aufladen des ATV/QUADs auf einen Schalten Sie das Getriebe während des Aufladens auf den niedrigen Gang, Kleintransporter oder hohen Anhänger um ein Verbrennen des Riemens zu verhindern. Anfahren an einem steilen Hang Falls Sie an einem steilen Hang anfahren, verwenden Sie den niedrigen Gang oder steigen Sie vom ATV/QUAD ab (nachdem Sie die Handbremse angezogen haben) und führen Sie die K-Wende, wie beschrieben, aus.
Seite 130
Probleme mit Antriebsriemen und Gehäuse Mögliche Ursachen Lösung Schalten Sie in den niedrigen Gang und geben Sie vorsichtig schnell und Feststecken in Schlamm oder Schnee aggressiv Gas, um die Kupplung zu betätigen. WARNUNG: Übermäßiges Gasgeben kann zu Kontrollverlust und Umkippen des Fahrzeugs führen. Schalten Sie in den niedrigen Gang und geben Sie vorsichtig schnell, kurz Erklimmen großer Objekte aus dem und aggressiv Gas, um die Kupplung zu betätigen.
Seite 131
Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, wenn Sie nicht in der Lage sind, Lösungen für die folgenden Problem zu finden. Motor dreht nicht Mögliche Ursache Lösung Stromkreisunterbrecher Zurücksetzen des Unterbrechers Niedrige Batteriespannung Aufladen der Batterie auf 12,5 V DC Lockere Batterieverbindungen Überprüfen aller Verbindungen und festziehen Lockere Magnetverbindungen...
Seite 132
Motor dreht sich, startet aber nicht Mögliche Ursachen Lösung Kurbelgehäuse Wasser oder Sofort Händler kontaktieren Kraftstoff gefüllt Verstopfter Kraftstofffilter Filter ersetzen Niedrige Batteriespannung Aufladen der Batterie auf 12,5 V DC Mechanischer Ausfall Händler kontaktieren Motor klingelt oder klopft Mögliche Ursache Lösung Schlechte Kraftstoffqualität...
Seite 133
Motorfehlzündung Mögliche Ursache Lösung Schwacher Zündfunke an der Zündkerze Überprüfen, reinigen und/oder ersetzen Sie die Zündkerze Falscher Zündkerzenspalt oder Abstand auf festgelegten Wert verändern oder austauschen Wärmewert Alter oder nicht empfohlener Kraftstoff Mit neuem Kraftstoff ersetzen Unsachgemäß installierte Händler kontaktieren Zündkerzenkabel Falscher Zündzeitpunkt Händler kontaktieren...
Seite 134
Motor läuft ungleichmäßig, stirbt ab oder hat Fehlzündungen Mögliche Ursachen für Zündprobleme Lösung Geknickte oder verstopfte Überprüfen und ersetzen Kraftstoffleitung Falscher Kraftstoff Austausch gegen empfohlenen Kraftstoff Verstopfter Luftfilter Überprüfen, reinigen und ersetzen Fehlfunktion Händler kontaktieren Rückwärtsfahrt-Drehzahl Begrenzers Anderer mechanischer Ausfall Händler kontaktieren Zu mageres Kraftstoffgemisch Händler kontaktieren...
Seite 135
Motor bleibt stehen oder verliert Leistung Mögliche Ursache Lösung Ungenügende Kraftstoffmenge Auffüllen Geknickte oder verstopfte Überprüfen und ersetzen Kraftstoffleitung Wasser im Kraftstoff Mit neuem Kraftstoff ersetzen Defekte Kraftstoffpumpe oder -relais Überprüfen/austauschen Verschmutzte oder defekte Zündkerze(n) überprüfen, Austausch, falls notwendig Zündkerze(n) Abgenutzte oder defekte Zündkabel Händler kontaktieren Falscher...
Seite 136
Motor bleibt stehen oder verliert Leistung Mögliche Ursache Lösung Überhitzter Motor Kühlergrill und Gehäuse reinigen (falls zutreffend) Für die Reinigung der Motoraußenseite Händler kontaktieren - 131 -...
FEHLERCODELISTE MSE3.0 FEHLER- Fehleranalyse Fehlertyp CODE P0030 Heizungssteuerkreis für Lambdasonde ist unterbrochen Signalfehler P0031 Lambdasonden-Heizungssteuerkreis Kurzschluss zu Masse Minimum-Fehler P0032 Lambdasonden-Heizungssteuerkreis Kurzschluss zu Plus Maximum-Fehler P0053 Innenwiderstand der Lambdasondenheizung nicht korrekt P0105 Lufteinlass Drucksensorsignal verändert sich nicht P0106 Falscher Lufteinlassdrucksensor P0107 Lufteinlassdrucksensor Kurzschluss zu Masse Minimum-Fehler...
Seite 138
P0134 Fehler im Lambdasondensignalkreis Selbsteinlernung hat bei der Endprüfung erkannt, dass P0170 Kraftstoffluftgemisch-Verhältnis des geschlossenen Kreislaufs ungewöhnlich ist Selbsteinlernung hat bei der Endprüfung erkannt, dass P0171 Kraftstoffluftgemisch-Verhältnis des geschlossenen Kreislaufs zu mager ist Selbsteinlernung hat bei der Endprüfung erkannt, dass P0172 Kraftstoffluftgemisch-Verhältnis des geschlossenen Kreislaufs zu fett ist...
Seite 139
P0560 Spannungssignal von Batterie ist ungewöhnlich Ungewöhlicher Fehler P0562 Niedrige Batteriespannung Minimum-Fehler P0563 Hohe Batteriespannung Maximum-Fehler P0602 Steuergerät ECU Codefehler P0627 Steuerkreis von Kraftstoffpumpenrelais ist unterbrochen. Signalfehler Steuerkreis von Kraftstoffpumpenrelais hat Kurzschluss zu P0628 Minimum-Fehler Masse. Steuerkreis von Kraftstoffpumpenrelais hat Kurzschluss zu P0629 Maximum-Fehler Plus.
Seite 147
Wichtige Technische Daten Modell CF625-B/GRISON 625 Daten Batterie Blei-Batterie Batterietyp 6-M-18 (12 V 18 Ah) Frontscheinwerfer 12 V 5 W x 2; W5W Scheinwerfer H1/H3 12 V 55 W X 4 Gelbe Leuchtenabdeckung: R10 W 12 V 10 W Transparente...
Serviceheft WICHTIG: Die Garantie kann nur gewährt werden, wenn das Fahrzeug entsprechend diesem Serviceplan gewartet wurde. Stempel/ Datum Stempel/ Datum Auslieferservice 1000km oder nach 4000km oder einem Monat 6 Monaten Stempel/ Datum Stempel/ Datum Stempel/ Datum 7000km oder 10000km oder 13000km oder einem Jahr 18 Monaten...
Seite 150
Die Inspektionsintervalle sind einzuhalten, 1000 km oder 4.000 km oder 7.000 km oder 10.000 km oder 13.000 km oder sonst erlischt der Garantieanspruch. 1. Monat 6. Monat 12. Monat 18. Monat 24. Monat BAUTEIL DURCHZUFÜHREN tauschen Luftfilter reinigen/ tauschen Räder, Felgen Kontrolle Reifen Kontrolle Profiltiefe/ Druck...
OPTION SEILWINDE Sollten Sie ein Fahrzeug mit Seilwinde gekauft haben befindet sich diese im vorderen Bereich unter dem Kühler. Die Bedienung der Seilwinde ist mittels Schalter am Lenker möglich. Es besteht noch die Möglichkeit die Seilwinde Der Schalter ist mit „IN“ und „OUT“ gekennzeichnet. mit Hand abzuwickeln indem Sie den Freilauf an der Winde aktivieren.
Seite 152
KSR Group GmbH Gewerbeparkstrasse 11 A-3500 Krems a. d. Donau www.explorerind.com...