Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Power Zoom Reflektor; Gebrauch Des Pz40X Mit Digitalkameras; Adi Modus - Sunpak Power Zoom 40X Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Power Zoom Reflektor

Das PZ40X ist mit einem motorisch angetriebenen
Zoomkopf ausgestattet. Dieser wird automatisch
über die Kamera gesteuert, um eine optimale
A u s l e u c h t u n g d e r j e w e i l s v e r w e n d e t e n
Brennweite zu gewährleisten. Es kann jede
Einstellung zwischen 24-80mm Brennweite
angesteuert werden. Weiterhin ist es möglich, im
manuellen Zoommodus die Brennweiten 24, 28, 35, 50 und
80mm per Tastendruck auszuwählen.
* A u t o p o w e r z o o m f u n k t i o n i e r t m i t O b j e k t i v e n v o n
24mm-80mm Brennweite (abgeleitet von 35mm Analog -
Spiegelreflexkameras)
* Bei der Nutzung von Sony α Reihe
mit Sony Objektiven kann die Auto Power Zoom Funktion verwendet werden. Mit
anderen Objektiven kann nur im manuellen Zoommodus (M-Zoom) gearbeitet
werden.

Gebrauch des PZ40X mit Digitalkameras

Mit Digitalkameras α Reihe sind ADI (wenn die Kamera ADI Modus hat) der
TTL-und manuelle Modus verfügbar. Siehe Seite 15. Nach der Aufnahme blinkt die
Bereitschaftsanzeige und leuchtet dann konstant. Grundsätzlich ist auch bei einer
blinkenden Anzeige die nächste Auslösung m ö glich. Wir empfehlen jedoch, bis zum
Dauerleuchten zu warten, um eine korrekte Belichtung zu erreichen.
* Leuchtet die Bereitschaftsanzeige nicht wieder auf oder dauert es längere Zeit bis
zum Aufleuchten, tausche Sie bitte die Batterien.
* Wir empfehlen die Verwendung von Ni-MH Akkus, die eine schnellere
Blitzbereitschaft und eine grössere Blitzanzahl gewährleisten.
SUNPAK PZ40X 25

ADI MODUS

24
28
35
50
80
Die ADI Funktion kann genutzt werden bei kameras
mm
mm
mm
mm
mm
Sony α Reihe, ween die kamera die ADI-Funktion inne
hat. (Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung der
Kamera nach.) Wird das PZ40X mit einer Kamera mit
ADI Modus genutzt, schaltet diese bei der Betätigung
einer Eingabetaste in den ADI-Modus und die Anzeige
im Blitzgerätedisplay entspricht der rechten Abbildung.
(Beim Einschalten wird die Einstellung TTL—Mode angezeigt.) Entsprechend
des Kamerasignals steuert das PZ40X die korrekte Blitzbelichtung entsprechend
der Filmempfindlichkeit, bestimmt unmittelbar die Blende und zeigt den effektiven
Ausleuchtbereich im LC-Display an. Das Blitzgerät sorgt für die optimale
Lichtmenge die zur korrekten Belichtung von Filmen mit einer Empfindlichkeit von
ISO 6 bis 6400 erforderlich ist. Der verfügbare Ausleuchtbereich wird angezeigt,
wenn Sie den Kameraauslöser leicht andrücken und die Bereitschafts-LED leuchtet.
Der Ausleuchtbereich reicht von 0,5 bis 32m (1.5 bis 100 ft) und wird mit einem
Balkendiagramm kenntlich gemacht. Ein Pfeilsymbol erscheint bei Distanzen grö
sser als 32m (105 ft)
*ADI ist eine verbesserte TTL-Funktion, die eine ausgewogenere Belichtung von
Aufnahmeobjekt und Hintergrund zulässt.
Bei indirekter Fotografie benutzen Sie bittle die TTL-Funktion. Falls die
Belichtungszeitanzeige ADI Modus anzeight, setzten Sie bitte die Blemde der
Kamera auf „Beleuchtung".Wenn Sie eine Kamera mit ADI Modus benutzen,wird
automatisch auf P.TTL oder TTL-Modus umgestellt. (In diesem Fall erscheint „TTL"
auf dem LCD Display.)
TTL-Mode Einstellung
ADI Modus –dies ist der fortschrittlichste Blitzmodus. Das Ergebnis von
Vorblitz und Entfernungsinformation des D-Objektivs steuert die Lichtmenge.
Dieser Modus ist nur mit Sony α Reihe, die mit einem D-Objektiv ausgestattet
sind, verfügbar.
TTL-Mode (Alle Sony-Kameras mit TTL-Messfuntkion) –dieser Modus lässt
die Helligkeitsverteilung im Motiv unberücksichtigt, sodass in manchen Fällen
Fehlbelichtungen entstehen können.
25
Deutsch
07.3.15, 5:46:00 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis