Taste OSZILLATION (D):
• Die Taste der Oszillation bei angeschaltetem Ventilator drücken, um die
automatische Oszillation der Flügel von links nach rechts zu starten. Die
entsprechende Leuchtanzeige, die mit „Swing" (G6) angezeigt wird, erleuchtet an der
Steuertafel. Nochmals die Taste der Oszillation drücken, um diese Funktion wieder
abzuschalten; die Leuchtanzeige „Swing" an der Steuertafel erlischt.
Taste KÜHLUNG (E):
Die Kühlungstaste (E) bei laufendem Gerät drücken, um die Kühlfunktion durch
Wasserverdunstung zu starten.
Diese Betriebsweise sieht den Einsatz von Wasser vor. Immer das Wasserniveau
des Behälters prüfen, bevor diese Funktion gestartet wird. Die mitgelieferten
Eisbehälter können den Kühleffekt noch erhöhen: die Eisbehälter vor dem Gebrauch
mit Wasser füllen und in die Gefriertruhe legen, bis sie vollkommen gefroren sind;
diese dann in den Wasserbehälter legen und darauf achten, dass das Wasser nicht
die maximale Höhe überschreitet. Wenn die Kühlfunktion durch Wasserverdunstung
läuft, dann ist die Leuchtanzeige „Cooler" (G5) an der Steuertafel rot erleuchtet.
Die Kühlfunktion durch Wasserverdunstung ausschalten:
die Kühlungstaste drücken, um die Kühlfunktion durch Wasserverdunstung zu
stoppen.
Wenn die Kühlfunktion durch Wasserverdunstung abgeschaltet ist, dann ist die
Leuchtanzeige „Cooler" (G5) an der Steuertafel ausgeschaltet und das Gerät
funktioniert nur wie ein Ventilator.
Mode-Taste (F):
Diese Taste drücken, wenn der Ventilator eingeschaltet ist, um die gewünschte
Betriebsart zu wählen:
-
Normal;
-
Natürlich: Leuchtanzeige (G4 blinkt);
-
NACHT: Leuchtanzeige (G4).
Bevor die ordentliche Wartung durchgeführt wird, den Ventilator ausschalten und die
Stromversorgung trennen. Ein weiches und trockenes Tuch für die externe Reinigung
verwenden.
Den Ventilator NICHT ins Wasser tauchen und auch nicht mit Flüssigkeiten
bespritzen.
KEINE Lösungsmittel oder andere chemische Reinigungsmittel verwenden.
Wird der Ventilator nicht benutzt, diesen an einem trockenen Ort aufbewahren.
TÄGLICHE REINIGUNG
Um die Bildung von Bakterien und Kalkablagerungen zu vermeiden, den Behälter
jeden Tag nach Gebrauch leeren und mit einem sauberen und weichen Tuch
trocknen.
Reinigung des Staubfilters, Reinigung des Kühlpuffers:
Die Schraube abschrauben, die sich am oberen Teil des Filters befindet und den
Staubfilter sanft nach außen herausziehen. Den Filter unter laufendem Wasser
(DE) REINIGUNG UND WARTUNG
26 / 66