Stand: 1/2023
DEU
Installations- und
Montageanleitung
SINUS SL
Elektronischer Dreiphasen-Vierleiter-
Wechselstromzähler
SICHERHEITSHINWEIS
Der Zähler darf nur entsprechend seiner Bestimmung eingesetzt
werden. Heruntergefallene, sichtbar beschädigte, geöffnete, manipu-
lierte oder nasse Zähler dürfen nicht installiert und/oder in Betrieb
genommen werden. Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen
nur von dafür ausgebildeten Personen durchgeführt werden. Es
gelten die einschlägigen Normen, Sicherheitsvorschriften und Sicher-
heitsmaßnahmen!
INSTALLATION
Installationsort
Der Zähler muss in einem Installationsgehäuse mit Schutzstufe von
mindestens IP51 und auf einer 35‑mm‑Hutschiene nach DIN EN
60715 fest eingebaut werden. Der Installationsort muss die mecha-
nischen Umgebungsbedingungen M1 oder M2 und die elektrischen
Umgebungsbedingungen E1 oder E2 der MID (Richtlinie 2014/32/EU)
erfüllen. Für Verrechnungsmessungen muss die ungehinderte Sicht
auf die Zähleranzeigen (Ablesbarkeit) dauerhaft gewährleistet sein.
Eine Verwendung auf Zählertafeln nach DIN 43853 ist nicht ohne
Befestigungsadapter möglich und nicht ohne zusätzliche Abdeckung
erlaubt.
Einbauvorbereituung
Die Installation des Zählers in einer elektrotechnischen Anlage darf
nur im spannungs‑ und stromlosen Zustand erfolgen. Die Werte
des Installationsortes müssen den Angaben auf dem Leistungs‑
schild des Zählers entsprechen. Die Überstromschutzeinrichtung
muss den Vorgaben entsprechen und die Abschaltbedingungen erfül-
len. Die dargestellten Zählerschaltbilder und die Abschaltbedingungen
müssen beachtet werden. Auf Leiterquerschnitte nach Norm und fach-
gerechte Befestigung in den Klemmen achten. Klemmschraubenab-
deckungen nach erfolgter Installation schließen und ggf. verplomben.
Lösen Sie die Schutzfolie bei der Installation vollständig vom Display ab.
Wartungs- und Garantiehinweise
Der Zähler ist wartungsfrei. Bei Schäden (z.B. durch Transport, Lage-
rung) dürfen selbst keine Reparaturen vorgenommen werden. Beim
Öffnen des Zählers erlischt der Garantieanspruch. Gleiches gilt, falls
ein Mangel auf äußere Einflüsse zurückzuführen ist.
Funktionsstörung
Bei vermeintlichem partiellen oder vollständigen Ausfall des Zählers
ist zuerst das Vorhandensein der Netzspannung an den Zählerklem-
men zu prüfen. Liegt Spannung in der erforderlichen Höhe an (vergl.
Typenschildangabe), ist der Händler zu informieren. Eine eventuelle
Reparatur wird ausschließlich vom Hersteller durchgeführt. Liegt eine
Fehlermeldung (Symbol:
) vor, darf der Zähler nicht mehr für Ver-
rechnungszwecke verwendet werden und sollte ausgetauscht werden.
Eine detaillierte Fehlerbeschreibung findet sich in Kap. 4.2.10 der
Bedienungsanleitung.
Sicherungsstellen
Die Verletzung oder Entfernung von Gehäusebestandteilen, Konfor-
mitätskennzeichen, Hersteller Gehäusesicherungsmarken, eich-
rechtlichen Haupt‑ oder Sicherungsstempeln/‑marken oder
Veränderungen am Zählergehäuse oder der Aufschriften führen zur
Nichtkonformität und zum Ende der Gewährleistung (Produkthaftung).
Die Klemmendeckel können nach erfolgter Installation und Einstellung
des Wandlerfaktors mit einer Plombe gegen unbefugten Zugriff ge-
sichert werden.
Entsorgung
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne (siehe auch
Richtlinie 2012/19/EU) bedeutet, dass elektrische und elek-
tronische Produkte sowie Batterien nicht mit dem norma-
len Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sie müssen gemäß
den gesetzlichen Vorgaben einer getrennten Sammlung
und Verwertung zugeführt werden. Bitte beachten Sie auch
ggf. national geltende Kennzeichnungspflichten. Altbatterien die zer-
störungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, müssen
vor der Abgabe an eine Sammelstelle vom Altgerät getrennt und den
hierfür vorgesehenen Entsorgungswegen zugeführt werden. Perso-
nenbezogene Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten müssen Sie
eigenverantwortlich löschen.
Herstelleradresse
TIP Thüringer Industrie Produkte GmbH
Bahnhofstraße 26
99842 Ruhla
E-Mail: info@stromzaehler.de
Internet: www.stromzaehler.de
TIP GmbH
R = 1000 Imp./kWh bzw.
A
SINUS 85 SL
Bahnhofstraße 26
1000 Imp./kvarh
99842 Ruhla
Der SINUS 85 SL ist ein direktmessender Zähler mit einem
www.stromzaehler.de
Maximalstrom von maximal 85 A.
1
4
(13)
(15)
T1/T2 In
230 V AC
SINUS 85 SL
7
8
F:1.1 1 2 2
0102
M23
H:1.0
5 5 0 0 2 2 1 1
9
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Anschluss-
SINUS 85 SL
klemme
SINUS 5/1 SL
13
Tarifeingang, 230 V AC
15
20
Impulsausgang, Wirkenergie,
Bezug (+A)
21
23
nicht vorhanden
24
40
Impulsausgang, Blindenergie,
positiv (+R)
44
Anschlussbild direktmessender SINUS 85 SL
Der Anschluss des Neutralleiters ist zwingend erforderlich.
Einbau direktmessende Zähler
Es ist sicherzustellen, dass Zählervorsicherungen von maximal
85 A verwendet werden. Spannungs-/Strom- und Nullklemmen
Leitungsquerschnitt zwischen 2,5 und 25 mm² Die Leitung darf
max. 11 mm abisoliert werden.
Die Klemmenschrauben sind
als PZ/FL2 ausgeführt. Das
empfohlene Anzugsdrehmoment be-
trägt 2,5 Nm.
Konformitätsbewertete und informative Werte
Der SINUS SL ist im Rahmen der Konformitätsbewertung für die
Registrierung der Wirkenergie (+A T1, A+ T2, -A T1, -A T2) sowie für den
Impuls-Ausgang (Prüf-LED) zugelassen worden. Nicht Gegenstand der
Konformitätsbewertung sind die Scheinleistung, Blindleistung, Leis-
tungsfaktor, Spannung, Strom, Frequenz, Alarmfunktion, Kommunika-
tionsschnittstellen (mit Ausnahme der Prüf-LED) sowie Steuereingänge
zur Tarifschaltung.
SINUS 5/1 SL
Der SINUS 5/1 SL ist ein Zähler zur Wandlermessung mit einer
sekundärseitigen Bemessungstromstärke von 1 A und der
Grenzstromstärke von 6 A.
3
(20)(21)(40)(44)
S0 Out
S0 Out
+A
+R
5
3K6;M2/E2;Kl. B
ÜKAT: III / UC2
L1
EN 50470
Blind.
Wirk.
R = 5.000 Imp./kWh
L
8
6
F:1.1 1 2 2
H:1.0
5 5 0 0 2 2 1 1
Bedeutung
Nullleiterklemme
Der Anschluss des Nullleiters
ist zwingend erforderlich.
Entsperrtaster (nur Wandlerausführung)
Klemmen Schnittstelle (M-Bus, S0 oder Modbus)
Schaltung:
4702
Anschlussklemmen Tarifumschaltung
LED Leistungsproportionale Impulse, Blind- und Wirkenergie
Name:
Bedientasten
Massstab:
Display
Einheit:
Typenschild (Laserbeschriftung)
Anschlussklemmen Strom & Spannung
SINUS 85 SL M-Bus
SINUS 5/1 SL M-Bus
Tarifeingang, 230 V AC
T1 / T2
T1 / T2
Impulsausgang, Wirkenergie,
Bezug (+A)
M-Bus
nicht vorhanden
Anschlussbild Wandlerzähler SINUS 5/1 SL
Einbau Wandlerzähler
Es ist sicherzustellen, dass nur Wandler angeschlossen werden.
Spannungs-/Strom- und Nullklemmen Leitungsquerschnitt zwischen
0,5 und 6 mm² Die Leitung darf max. 9 mm abisoliert werden.
Die Klemmenschrauben sind
als PZ/FL1 ausgeführt. Das
empfohlene Anzugsdrehmoment
beträgt 1,4 Nm.
Kommunikationsschnittstellen
Je nach Ausführung verfügt der Zähler über die Kommunikations-
schnittstellen S0, M-Bus oder Modbus.
Nähere Angaben, die über die Grundeinstellungen hinausgehen, sind
in der Bedienungsanleitung beschrieben. Schnittstellenbeschreibun-
gen sind unter www.stromzaehler.de verfügbar.
TIP GmbH
R = 10.000 Imp./kWh bzw.
A
Bahnhofstraße 26
10.000 Imp./kvarh
99842 Ruhla
www.stromzaehler.de
4
3
1
2
(13)
(15)
(20)(21)(40)(44)
T1/T2 In
S0 Out
230 V AC
+A
SINUS 5/1 SL
3K6;M2/E2;Kl. B
ÜKAT: III / UC2
EN 50470
Blind.
R = 40.000 Imp./kWh
L
7
0102
M23
9
Der Anschluss des Nullleiters
ist zwingend erforderlich.
Schaltung:
4712
D.N. / M.M.
Datum:
08.09.2020
Leistungsschild
Direktmessend, Bezug, Rücklaufsperre, 2-Tarif
SINUS 85 SL Modbus
SINUS 5/1 SL Modbus
Tarifeingang, 230 V AC
T1 / T2
Impulsausgang, Wirkenergie,
Bezug (+A)
Modbus, RS485 A (+)
Modbus, RS485 B (-)
nicht vorhanden
S0 Out
+R
5
Wirk.
6
N
M
E