Herunterladen Diese Seite drucken
Mitsubishi Heavy Industries HSB60-W Benutzerhandbuch
Mitsubishi Heavy Industries HSB60-W Benutzerhandbuch

Mitsubishi Heavy Industries HSB60-W Benutzerhandbuch

Luft-wasser-wärmepumpe

Werbung

USER'S MANUAL
AIR TO WATER HEAT PUMP
Hydrolution (HM)
HSB60-W/HSB100-W/HSB140/HMA60-W/HMA100-W
HMS60-W/HMS100-W/HMS140-S
FDCW60VNX-A/FDCW71VNX-A/
FDCW100VNX-A/FDCW140VNX-A
FDCW60VNX-W/FDCW71VNX-W
PT300/PT500/RC-HY20-W/RC-HY40-W
This heat pump complies with EMC Directive 2014/30/EU,
LV Directive 2014/35/EU.
CE marking is applicable to the area of 50 Hz power supply.
This heat pump complies with EMC S.I. 2016/1091, EER S.I.
2016/1101.
UKCA marking is applicable to the area of 50Hz power
supply.
Cette pompe à chaleur est conforme à la directive
CEM 2014/30/UE et la directive BT 2014/35/UE.
Le marquage CE est applicable à la zone d'alimentation
électrique de 50 Hz.
Diese Wärmepumpe erfüllt die EMV-Richtlinie 2014/30/EU
und die Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.
Die CE-Kennzeichnung gilt für die Gebiete mit einer
Stromversorgung mit 50 Hz.
Questa pompa di calore è conforme alla direttiva EMC
2014/30/UE, direttiva Bassa tensione 2014/35/UE.
Il marchio CE è applicabile all'area di alimentazione a 50 Hz.
USER'S MANUAL
AIR TO WATER HEAT PUMP
MANUEL DE L'UTILISATEUR
POMPE À CHALEUR AIR/EAU
BENUTZERHANDBUCH
LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE
MANUALE DELL'UTENTE
POMPA DI CALORE ARIA-ACQUA
MANUAL DE USUARIO
BOMBA DE CALOR AIRE/AGUA
GEBRUIKERSHANDLEIDING
LUCHT-WATERWARMTEPOMP
MANUAL DO UTILIZADOR
BOMBA DE CALOR AR/ÁGUA
KULLANICI KILAVUZU
HAVADAN SUYA ISI POMPASI
English:Original instruction
Others : Translation of the original instruction
Esta bomba de calor cumple con la Directiva 2014/30/UE
de CEM, Directiva 2014/35/UE de BT.
El marcado CE aplica al area con fuente de alimentación
en 50 Hz.
Deze warmtepomp voldoet aan EMC-richtlijn 2014/30/EU,
laagspanningsrichtlijn 2014/35/EU.
De CE-markering is van toepassing op gebieden met 50 Hz
netvoeding.
Esta bomba de calor está em conformidade com a Diretiva
CEM 2014/30/UE e Diretiva LV 2014/35/UE.
A marcação CE é aplicável à área de fonte de alimentação
de 50 Hz.
Bu ısı pompası Elektromanyetik Uyumluluk (EMC)
Direktifi 2014/30/EU, LV Direktifi 2014/35/EU ile uyumludur.
CE işareti 50 Hz güç kaynağı alanı için geçerlidir.
ORIGINAL INSTRUCTIONS
ENGLISH
FRANÇAIS
DEUTSCH
ITALIANO
ESPAN ˜ OL
NEDERLANDS
PORTUGUÊS
TÜRKÇE
PSB012A016A
202312

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Heavy Industries HSB60-W

  • Seite 1 ORIGINAL INSTRUCTIONS USER’S MANUAL AIR TO WATER HEAT PUMP USER’S MANUAL ENGLISH Hydrolution (HM) AIR TO WATER HEAT PUMP HSB60-W/HSB100-W/HSB140/HMA60-W/HMA100-W MANUEL DE L’UTILISATEUR FRANÇAIS HMS60-W/HMS100-W/HMS140-S POMPE À CHALEUR AIR/EAU FDCW60VNX-A/FDCW71VNX-A/ FDCW100VNX-A/FDCW140VNX-A BENUTZERHANDBUCH FDCW60VNX-W/FDCW71VNX-W DEUTSCH PT300/PT500/RC-HY20-W/RC-HY40-W LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE MANUALE DELL’UTENTE ITALIANO POMPA DI CALORE ARIA-ACQUA ESPAN ˜...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitsvorkehrungen     Allgemeines  7 Angaben zur Installation  ENGLISH  7 Seriennummer   8 RC-HY20/40-W – Eine ausgezeichnete Wahl      Schnellanleitung FRANÇAIS     Das Steuergerät – Die Zentrale Ihres Hauses  9 Funktionen des Steuergeräts   9 Bedienung von RC-HY20/40-W   13 Wartung von RC-HY20/40-W ...
  • Seite 4 Sicherheitsvorkehrungen Sicherheitsvorkehrungen Bitte lesen Sie die „SICHERHEITSVORKEHRUNGEN“ erhält. Diese Wärmepumpe erfüllt die EMV-Richtlinie ■ durch, bevor Sie beginnen das Produkt einzusetzen, 2014/30/EU und die EMC S.I. 2016/1091. und nutzen Sie das Produkt sachgemäß entsprechend den Anweisungen. Diese Anlage ist dafür konzipiert, in einer häuslichen Die hier aufgeführten Sicherheitsvorkehrungen sind Umgebung eingesetzt zu werden.
  • Seite 5 Sicherheitsvorkehrungen VORSICHT Die Anlage sollte in einer gut belüfteten Umgebung stehen. Die Stellen Sie sicher, dass eine Erdung Raumgröße muss der Größe entsprechen, erfolgt. die für den Betrieb vorgegeben ist. Verbinden Sie das Erdungskabel nicht mit Das Service-Personal muss Gas- oder Wasserrohren, Stromleitern oder die erforderlichen nationalen Telefonen.
  • Seite 6 Sicherheitsvorkehrungen Falls Ihre Anlage aufgrund einer Bei unzureichender Lüftung kann es aufgrund Naturkatastrophe, beispielsweise durch von Sauerstoffmangel zu Unfällen kommen. Hochwasser oder einen Taifun, unter Wasser Stellen Sie bei Verwendung stand, suchen Sie Rat bei Ihrem Händler, bevor eines Gebläsekonvektors kein Sie die Anlage wieder in Betrieb nehmen.
  • Seite 7 Sicherheitsvorkehrungen Stellen Sie vor einer Wartung sicher, Nach mehreren Betriebssaisons sind dass Sie den Betrieb der Anlage abgesehen von der routinemäßigen stoppen und den Strom abschalten. Pflege und Reinigung auch Inspektionen und Wartungsarbeiten erforderlich. Der Ventilator im Inneren dreht sich mit hoher Geschwindigkeit.
  • Seite 8 Sicherheitsvorkehrungen Stellen Sie unter die Anlage keine Dieses Handbuch bezieht sich nur Gegenstände, die nicht mit Wasser in auf Außengeräte, die an die HSB- Kontakt kommen dürfen. Serie, die HMA-Serie und HMS-Serie angeschlossen sind. Eine Luftfeuchtigkeit von mehr als 80% oder eine verstopfte Abflussleitung können Falls Sie ein anderes Innengerät an durch tropfendes Kondenswasser Schäden...
  • Seite 9 Allgemeines Allgemeines Hydrolution ist ein System zum Heizen, Kühlen und zur Erzeugung von Warmwasser für kleine Wohnungen. Das System besteht aus einer Außeneinheit, die die Energie der Außenluft nutzt und sie an die Inneneinheit weiterleitet, die für die Regulierung und Wärmeverteilung in der Wohnung sorgt.
  • Seite 10 Schnellanleitung Schnellanleitung Die Seriennummer finden Sie auf der Oberseite der Abdeckung des Steuermoduls und im Info-Menü (Menü 3.1). Navigation Seriennummer OK-Taste (bestätigen/auswählen) Steuerknopf (bewegen/erhöhen/verringern) Zurück-Taste (zurück/rückgängig/verlassen) Eine ausführliche Erklärung der Tastenfunktionen finden Sie auf Seite 9. Auf Seite 11 finden Sie eine Erklärung, wie Sie durch die Menüs navigieren, und wie Sie die verschiedenen Einstellungen durchführen.
  • Seite 11 Das Steuermodul – Die Zentrale Ihrer Wohnung Das Steuermodul – Die Zentrale A Display Ihrer Wohnung Auf dem Display werden Anweisungen, Einstellungen und Informationen zum Betrieb angezeigt. Das leicht ablesbare Display und die klare Menüstruktur machen es einfach, zwischen den Funktionen des Steuermoduls verschiedenen Menüs und Optionen zu navigieren, den Komfort einzustellen und die notwendigen Informationen zu erhalten.
  • Seite 12 Das Steuergerät – Die Zentrale Ihres Hauses Menu system Menu system Symbols in the display Symbols in the display Menu system Menu system Menu system Symbols in the display Symbols in the display Symbols in the display Menüstruktur Menu system Symbole im Display Menu system Symbols in the display...
  • Seite 13 Das Steuergerät – Die Zentrale Ihres Hauses Menu number – marked sub menu Name and menu number – main menu Menu number – marked sub menu Name and menu number – main menu Menu number – marked sub menu Name and menu number – main menu Menu number –...
  • Seite 14 Das Steuergerät – Die Zentrale Ihres Hauses Die virtuelle Tastatur verwenden Hilfemenü In vielen Menüs gibt es ein Symbol, mit dem angezeigt wird, dass zusätzliche Erklärungen zur Verfügung stehen. So gelangen Sie zu den Hilfe-Texten: 1.  W ählen Sie mit dem Steuerknopf das Hilfe-Symbol aus. 2.
  • Seite 15 Das Steuergerät – Die Zentrale Ihres Hauses Wartung von RC-HY20/40-W Gerät Typische Leistung Jährlicher Stromverbrauch, ca. (kWh) Regelmäßige Kontrollen Standby Ihre Wärmepumpe erfordert nach der Inbetriebnahme nur Betrieb minimale Wartung. Dennoch empfehlen wir, dass Sie Ihre Fernseher Anlage regelmäßig kontrollieren. Weitere Informationen darüber, (Betrieb: 5 Std./Tag, Standby: 19 Std./ Tag) wie Wärmepumpen und/oder Speicher/Warmwasserbereiter...
  • Seite 16 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Menü 1.1 – Temperatur Wenn das Haus mehrere Klimatisierungssysteme hat, wird auf Das Raumklima einstellen dem Display ein Thermometer pro Klimatisierungssystem angezeigt. Übersicht Wählen Sie Heizung oder Kühlung und stellen Sie dann im Untermenüs nächsten Menü...
  • Seite 17 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Benutzen Sie den Steuerknopf, um einen neuen Wert einzustellen. Menü 1.3 – Zeitliche Steuerung der Temperatur Bestätigen Sie die neue Einstellung, indem Sie die OK-Taste In dem Menü Zeitliche Steuerung des Raumklimas (Heizung/ drücken. Kühlung) kann eine Einstellung für jeden Wochentag vorgenommen Es hängt von der Heizungsinstallation ab, um wie viele Schritte werden.
  • Seite 18 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Tag: Wählen Sie einen oder mehr Wochentage aus, für die der Zeitsteuerung: Hier wählen Sie aus, welcher Zeitplan geändert Zeitplan gültig sein soll. Um die Zeitsteuerung für einen werden soll. bestimmten Tag zu entfernen, muss die Zeit für diesen Tag neu Aktiviert: Die Zeitsteuerung für die ausgewählte Periode wird eingestellt und die Startzeit dabei auf denselben Wert wie die hier aktiviert.
  • Seite 19 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Die für Ihr Haus vorgesehene Heizkurve können Sie im Menü Menü 1.9 – Erweitert „Heizkurve“ ansehen. Die Aufgabe der Heizkurve ist es, unabhängig von der Außentemperatur eine gleichmäßige Innenraum-Temperatur und damit einen energieeffizienten Betrieb zu gewährleisten. Ausgehend von dieser Heizkurve bestimmt das Steuermodul die Wassertemperatur für das Heizungssystem, die Vorlauftemperatur und damit die Innenraum-Temperatur.
  • Seite 20 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Außentemperatur den Wert für die Vorlauftemperatur Vorlauftemperatur – minimale und maximale Werte abzulesen. Mit dieser Funktion wird die minimale bzw. maximale 4.  S ie können nun verschiedene Außentemperatur Vorlauftemperatur begrenzt. Die Heiz- bzw. Kühlkurve wird in auswählen, indem Sie den Steuerknopf nach rechts oder den Bereichen, die über die maximale/minimale Zieltemperatur links drehen, und die dazugehörige Vorlauftemperatur...
  • Seite 21 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Menü 1.9.3 – Min. Vorlauftemp. Menü 1.9.4 – Raumfühler-Einstellungen Faktorsystem * Wenn nur ein Klimatisierungssystem vorhanden ist, zeigt das Display nur „Raumfühlerst. System 1“ an. Heizung Einstellbereich: 0,0 bis 6,0 Werkseinstellung Heizung: 2,0 Kühlung (Zubehör benötigt) Einstellbereich: 0,0 bis 6,0 * Wenn nur ein Klimatisierungssystem vorhanden ist, zeigt das Display Werkseinstellung Kühlung: 1,0...
  • Seite 22 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Menü 1.9.5 – Kühleinstellungen Zeit zwischen Schalt. Heizung/Kühlung Einstellbereich: 0 bis 48 Std. Werkseinstellung: 2 Sie können RC-HY20/40-W dafür verwenden, das Haus während den heißen Jahreszeiten zu kühlen. VORSICHT Bestimmte Einstelloptionen werden nur dann angezeigt, wenn deren Funktion in RC-HY20/40-W installiert und aktiviert ist.
  • Seite 23 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Hier können Sie Ihre eigene Heiz- bzw. Kühlkurve erstellen. Einschaltdiff. Verdichter (nur bei RC-HY40-W) Stellen Sie dafür die gewünschten Vorlauftemperaturen für die VORSICHT verschiedenen Außentemperaturen ein. VORSICHT Diese Einstelloption wird nur angezeigt, wenn im Menü 5.2.4 die Kühlung aktiviert wurde.
  • Seite 24 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Die Brauchwasserkapazität einstellen VORSICHT Übersicht Wenn der Komfortmodus „Luxus“ in Menü 2.2 ausgewählt ist, kann keine weitere Erhöhung durchgeführt werden. Untermenüs Dieses Menü erscheint nur, wenn ein Warmwasserbereiter an Diese Funktion wird sofort aktiviert, wenn eine Zeitperiode die Wärmepumpe angeschlossen ist.
  • Seite 25 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Menü 2.3 – Zeitliche Steuerung Menü 2.9 – Erweitert Hier können pro Tag zwei verschiedene Zeitperioden für den Das Menü „Erweitert“ wird in orange angezeigt und ist für den Brauchwasser-Komfort eingestellt werden. fortgeschrittenen Anwender gedacht. Dieses Menü hat mehrere Untermenüs.
  • Seite 26 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Menü 2.9.2 – BW-Zirk. (Zubehör benötigt) Betriebszeit Einstellbereich: 1 bis 60 Min Standardwert: 60 Min Stillstandzeit Einstellbereich: 0 bis 60 Min Standardwert: 0 Min Hier können Sie die Brauchwasser-Zirkulation für bis zu drei Perioden pro Tag einstellen. Während der eingestellten Zeitperioden läuft die Brauchwasser-Umwälzpumpe gemäß...
  • Seite 27 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Informationen abrufen Menü 3.1 – Serviceinfo Hier können Sie Informationen über den aktuellen Betriebsstatus Übersicht der Anlage erhalten (z. B. die aktuellen Temperaturen etc.). Sie können jedoch keine Änderungen vornehmen. Untermenüs Die Informationen erstrecken sich über mehrere Seiten. Drehen Das Menü...
  • Seite 28 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Menü 3.3 – ZH-Info Menü 3.5 – Innentemperaturprotokoll Hier können Sie Informationen über die Zusatzheizung, ihren Hier können Sie die mittlere Innenraumtemperatur wochenweise Betriebsstatus, ihre Einstellungen sowie Statistiken erhalten. für das vergangene Jahr ablesen. Die gestrichelte Linie zeigt die Sie können jedoch keine Änderungen vornehmen.
  • Seite 29 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Die Wärmepumpe einstellen Menü 4.1 – Plusfunktionen In den Untermenüs können Einstellungen für alle zusätzlichen Übersicht Funktionen vorgenommen werden, die im RC-HY20/40-W installiert sind. Untermenüs Menü 4.1.1/4.1.2 – Pool 1 / Pool 2 Das Menü „MEIN SYSTEM“ hat mehrere Untermenüs. Die Status-Informationen des entsprechenden Menüs finden Sie im Hier können Sie die Pool-Heizung aktivieren und Start- und Display auf der rechten Seite.
  • Seite 30 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Menü 4.1.3 – Internet Die Verbindungen aller Benutzer trennen Hier können Sie Einstellungen vornehmen, die RC-HY20/40-W 1. Markieren Sie „Alle Benutzer trennen“ und drücken Sie die mit dem Internet verbinden. OK-Taste. 2.  D ie Anlage nimmt daraufhin Verbindung mit myUplink auf, um Ihre Anlage von allen Benutzern, die über das Internet verbunden sind, zu trennen.
  • Seite 31 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Menü 4.1.3.9 – Proxyeinstellungen Menü 4.1.5 – SG Ready Hier können Sie die Proxyeinstellungen für Ihre Anlage Diese Funktion kann nur in den SG Ready 4.1.5 Stromnetzen vornehmen. verwendet werden, die den „SG Ready“-Standard unterstützen. Proxyeinstellungen werden verwendet, um Verbindungsinformationen Einstellungen für die Funktion „SG Ready“...
  • Seite 32 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten beruht auf den Stundentarifen der nächsten 24 Stunden, die über Menü 4.1.6 – Smart Price Adaption™ myUplink abgerufen werden. Daher ist eine Internetverbindung Bereich und ein Benutzerkonto bei myUplink erforderlich. In diesem Menü geben Sie an, wo sich die Wärmepumpe Entfernen Sie das Häkchen bei „aktiviert“, um Smart Price befindet und welche Rolle der Strompreis spielen soll.
  • Seite 33 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Menü 4.1.8.1 – Einstellungen Preis, Strom Einstellbereich: Spot, Tarif, Festpreis Werkseinstellung: Festpreis Smart Energy Source™ Einstellbereich für Festpreis: 0 bis 100.000* Einstellbereich: Aus / Ein Preis, externe MV-gest. ZH Werkseinstellung: Aus Einstellbereich: Tarif, Festpreis Regelungsmethode Werkseinstellung: Festpreis Einstellbereich: Preis / CO Einstellbereich für Festpreis: 0 bis 100.000*...
  • Seite 34 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Menü 4.1.8.3 – CO2 Impact Menü 4.1.8.6 – Tarifperiode, ext. MV-ST Hier können Sie die Tarifsteuerung für die externe mischventilgesteuerte Zusatzheizung einstellen. Stellen Sie die Perioden mit niedrigen Tarifen ein. Es ist möglich, im Jahr zwei verschiedene Zeitperioden festzulegen. Innerhalb dieser Perioden können Sie bis zu vier verschiedene Perioden an Werktagen (Montag bis Freitag) oder weitere vier Perioden an Wochenenden (Samstag und Sonntag) einstellen.
  • Seite 35 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten BW beeinflussen VORSICHT Einstellbereich: ein/aus Sie können „Nur Zusatzheiz. “ nicht ändern, falls Sie keine Standardwert: aus Wärmepumpe angeschlossen haben. Pooltemp. beeinflussen Einstellbereich: ein/aus Funktionen Standardwert: aus „Verdichter“ erzeugt Brauchwasser und Wärme für Ihre Wohnung. Wenn Sie „Verdichter“ deaktivieren, erscheint ein Menü...
  • Seite 36 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Menü 4.7 – Urlaubseinstellung Menü 4.9 – Erweitert Um den Energieverbrauch während des Urlaubs zu reduzieren, Das Menü „Erweitert“ wird in orange angezeigt und ist für den können Sie hier eine Absenkung der Heizungs- und fortgeschrittenen Anwender gedacht.
  • Seite 37 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Heizungsstopp Diff. zw. ZH-Stufen Einstellbereich: -20 bis 40 °C Einstellbereich: 10 bis 1000 Standardwerte: 17 Werkseinstellung: 30 Gradminuten sind ein Maß für den aktuellen Heizbedarf im Haus. ZH-Stopp Sie bestimmen, wann der Verdichter bzw. die Zusatzheizung Einstellbereich: -25 bis 40 °C starten bzw.
  • Seite 38 RC-HY20/40-W – Zu Ihren Diensten Tag: Wählen Sie einen oder mehr Wochentage aus, für die der Aktiviert Zeitsteuerung Zeitplan gültig sein soll. Um die Zeitsteuerung für einen bestimmten Tag zu entfernen, muss die Zeit für diesen Tag neu eingestellt und die Startzeit dabei auf denselben Wert wie die Stoppzeit eingestellt werden.
  • Seite 39 Komfortstörungen Komfortstörungen VORSICHT Die Auswahl von „Hilfsbetrieb“ bedeutet nicht, dass das In den meisten Fällen erkennt das Steuermodul eine Betriebsstö- Problem, das den Alarm ausgelöst hat, behoben wurde. Die rung und zeigt diese per Alarm an. Auf dem Display werden dann Statusanzeige leuchtet daher weiterhin rot.
  • Seite 40 Komfortstörungen über das Menü 1.1 an, anstatt die Thermostate zu drosseln. – Warten Sie, bis die Temperaturbedingungen zurückgesetzt wurden. ■ Das Steuermodul befindet sich im falschen Betriebsmodus. ■  D ie minimale Zeit zwischen Verdichterstarts wurde nicht − Rufen Sie Menü 4.2. auf. Wenn der Modus „auto“ ausgewählt erreicht.
  • Seite 41 Wartung Wartung HMA/HMS HSB/HMA/HMS Der Partikelfilter in dem mitgelieferten Kugelhahn, der auf dem rechten Bild zu sehen ist, muss nach der Installation wie folgt gereinigt werden. 1. Drehen Sie den Griff in die Aus-Stellung und nehmen Sie den Filterdeckel ab. 2.
  • Seite 42 Wartung HMS60/100-W, HMS140-S HMS60/100-W Entleeren des Heizungssystems Das Gerät ist mit einem XL10-Ventil zur Entleerung des Heizungssystems ausgestattet. Das Ventil muss mit einem Abflußschlauch ausgestattet sein, der an einen Bodenablauf angeschlossen ist, um eine Überflutung des Raums zu verhindern. HINWEIS Denken Sie beim Entleeren der Seite des Wärmemediums / des Heizungssystems daran, dass sie heißes Wärmemedium enthalten kann.
  • Seite 43 Wartung PT300/500 So messen Sie die Abnutzung der Magnesium- Opferanode Regelmäßige Inspektionen und Wartung sind die Voraussetzung, Gehen Sie wie folgt vor, um den Abnutzungsgrad der Opferanode damit Ihr Produkt dauerhaft betriebsbereit bleibt, verlässlich zu überprüfen: arbeitet und eine lange Einsatzdauer erreicht wird. 1.
  • Seite 44 Wartung Austausch der Magnesium-Opferanode Den Speichertank reinigen Tauschen Sie die Magnesium-Opferanode alle 18 Monate aus Während des Betriebs des Speichertanks wird aus dem erhitzten Wasser (unabhängig vom Messergebnis). Sie können auch anstelle einer Kesselstein ausgefällt. Die Menge des abgelagerten Kesselsteins hängt Magnesiumanode eine Titananode verwenden.
  • Seite 45 Wartung FDCW60/71/100/140 Das Außengehäuse reinigen Falls erforderlich, können Sie das Außengehäuse mit einem Wenn sich Ihre Wärmepumpe außen befindet, sind bestimmte feuchten Tuch reinigen. externe Wartungsmaßnahmen erforderlich. Passen Sie auf, dass Sie beim Reinigen die Wärmepumpe nicht verkratzen. Vermeiden Sie es, Wasser in die Gitter oder HINWEIS Seitenflächen zu sprühen, damit kein Wasser in die FDCM Eine unzureichende Aufsicht kann zu schweren Schäden an...
  • Seite 46 Technische Daten Technische Daten Detaillierte technische Daten zu diesem Produkt finden Sie in der Installationsanleitung. DE-44...
  • Seite 47 Check-Liste Check-Liste: Prüfpunkte vor der Inbetriebnahme Brauchwasser Hinweise Geprüft Sicherheitsventil Ist es in der Kaltwasserleitung installiert? Mischventil Ist es in der richtigen Richtung installiert? Heizung Hinweise Geprüft ℓ Systemvolumen _________ Sicherheitsventil Ist FL2 installiert? ℓ Ausdehnungsgefäß Systemvolumen x × 5% oder mehr _________ Interner Erhitzer Zulässig / nicht zulässig (Menü...
  • Seite 48 Glossar Glossar Gebläsekonvektoren oder eine Fußbodenheizung beheizt. Komfortstörungen Außenfühler Eine Komfortstörung ist eine unerwünschte Änderung bei der Ein im Außenbereich angebrachter Sensor. Der Fühler gibt die Brauchwasserversorgung oder dem Raumklima, beispielsweise Außentemperatur an die Wärmepumpe weiter. wenn die Brauchwassertemperatur zu niedrig ist oder die Innenraum-Temperatur nicht die gewünschte Höhe erreicht.
  • Seite 49 Glossar Warmwasserbereiter, wenn die Wärmepumpe Brauchwasser erzeugt. Umwälzpumpe Eine Pumpe, die eine Flüssigkeit in einem Röhrensystem zirkulieren lässt. Verdichter Verdichtet das gasförmige Kältemittel. Wenn das Kältemittel verdichtet wird, steigen der Druck und die Temperatur an. Vorlauftemperatur Die Temperatur des erwärmten Wassers, das die Wärmepumpe zum Heizungssystem leitet.
  • Seite 50 MEMO DE-48...
  • Seite 52 5 The Square, Stockley Park, Uxbridge, Middlesex, UB11 1ET, United Kingdom Tel : +44-333-207-4072 Fax : +44-333-207-4089 http://www.mhiae.com/ MHIAE SERVICES B.V. (Wholly-owned subsidiary of MITSUBISHI HEAVY INDUSTRIES AIR-CONDITIONING EUROPE, LTD.) Herikerbergweg 238, Luna ArenA, 1101 CM Amsterdam, Netherlands P.O.Box 23393 1100 DW Amsterdam, Netherlands Tel : +31-20-406-4535 http://www.mhiaeservices.com/...