Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringung Des Tragebandes; Betrieb; Vorsichtsmaßnahmen - Control K2 Bedienungsanleitung

Fingerpulsoximeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht: Falsche Anwendung kann zur Explosion oder Auslaufen
der Batterie führen. Falls das Gerät länger nicht genutzt wird,
sollten die Batterien entfernt werden. Verwenden Sie stets
gleiche und gleich geladene Batterien.

Anbringung des Tragebandes

1. Führen Sie das schmale Ende des Bandes durch die Halterung.
2. Führen Sie im Anschluss das andere Ende durch die Schlaufe
und verknoten Sie es.
1. Öffnen Sie den Clip und pressen Sie die Ein/Aus Taste
2. Die Softwareversion wird angezeigt. Für optimale Ergebnisse
führen Sie den Mittel-oder Ringfinger der linken Hand mit
dem Fingernagel nach oben in die Öffnung des Gerätes
Bitte beachten: Falls kein Finger eingeführt wird erfolgt eine
automatische Abschaltung nach 10 Sekunden.
3. Das Display zeigt
an, das Pulsoximeter beginnt mit der
Messung
.
Bitte beachten: Der Finger sollte flach aufliegen. Verhalten Sie
sich während der Messung ruhig
4. Sauerstoffsättigung, Pulsfrequenz und Pulsstärke werden
nach wenigen Sekunden angezeigt. Die Messergebnisse und
das Symbol und der Wert für den Gefäßzustand werden nach
30-60 Sekunden auf dem Bildschirm angezeigt
Bitte beachten:
1. Bitte belassen Sie Ihren Finger im Gerät, bis
nicht mehr im Display zu sehen ist.
2. Falls kein Ergebnis ermittelt werden kann, wird " - - - " im
Display erscheinen.
3. Falls der SpO
Wert niedriger als 90 ist, hört man einen
2
Warnton und der Wert flackert.
5. Am Ende der Messung wechseln die 3 Paramater (SpO
Herzfrequenz und Arteriencheck) alle 5 Sekunden im Display
.
6. Mit Betätigen der Ein/Aus Taste lässt sich das Display drehen.
7. Längeres Drücken des Ein-/Ausschalters schaltet das Gerät
aus.

Betrieb

.
Bitte beachten:
1. Der Finger sollte jeweils mittig exakt zwischen den LED's
an der Unterseite des Gerätes und dem Photosensor in der
Oberseite liegen und die Messung in Ruhe erfolgen.
2. Achten Sie darauf, dass keine Verunreinigungen im Gerät das
Messergebnis verfälschen.
3. Übermäßige
Sonneneinstrahlung
verfälschen.
4. Elektromagnetische Störquellen können die Messung
ebenfalls beeinflussen (z.B. MRT).
.
.
- K2 Control® sollte ausschließlich von geschulten Personen
bedient werden.
- Das Gerät ist nicht akustisch und ist lediglich zur diagnostischen
Unterstützung vorgesehen und kein Ersatz für eine
umfassende Diagnostik. Es muss grundsätzlich in Relation mit
.
klinischen Anzeichen und Symptomen eingesetzt werden.
- Dieses Gerät ist u.a. dazu konzipiert, die prozentuale
das Zeichen
Blutsauerstoffsättigung zu bestimmen. Folgende Faktoren
beeinflussen die Qualität der Messung:
• Applizieren sie K2 Control® nicht am gleichen Arm wie
Blutdruckmessgeräte, Katheter oder Infusionen
• Übermäßige externe Lichteinstrahlung während der
Messung
,
2
• Während der Messung zur Ruhe kommen und sich still
verhalten
• Feuchtigkeit im Gerät
• Finger steckt nicht korrekt im Gerät
• Finger zu groß oder zu klein, um in das Gerät zu passen
Lichteinstrahlung
können
das
10
Sekunden
Vorsichtsmaßnahmen
wie
direkte
Messergebnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis