Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Desinfektion; Problemlösung Und Wartung; Spezifikation - Control K2 Bedienungsanleitung

Fingerpulsoximeter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Schlechte Pulsqualität/-intensität
• Venöse Repulsation / Rückstau
• Tattoos
• Patienten mit verändertem Blutbild
• Künstliche oder polierte Fingernägel
• Finger mit anatomischen Veränderungen z.B. Osteophyten,
Ödeme, Narben und Verbrennungen
- Längerer Einsatz von K2 Control® bei Patienten mit
kardiovaskulären Vorerkrankungen kann zu Schmerzen
führen.
- Wechseln Sie die Anbringungsstelle des Gerätes spätestens
alle 4 Stunden, damit die Hautatmung nicht beeinträchtigt
wird.
- Benutzen Sie das K2 Control® nicht in der Nähe von brennbaren
Flüssigkeiten oder Gasen, es besteht Explosionsgefahr.
- Verwenden bzw. tragen Sie K2 Control® nicht während einer
MRT- oder CT-Aufnahme.
- Das Gerät funktioniert mitunter nur unzureichend, wenn die
Finger schlecht durchblutet sind. Wärmen Sie die Finger auf
Zimmertemperatur und repositionieren Sie das Gerät neu.
- K2 Control® ist ein elektronisches Präzisionsinstrument
und muss im Falle einer Fehlfunktion von qualifiziertem
technischen Personal repariert werden. Vorort Reparaturen
sind nicht möglich. Versuchen Sie nicht, K2 Control® zu
öffnen (Ausnahme: Batteriefach). K2 Control® enthält keine
vom Benutzer zu wartenden Teile. Unberechtigtes öffnen des
Gerätes kann zu Schäden führen und führt zum Erlöschen der
Garantie. Überdehnen Sie nicht die Gelenkfeder des Gerätes.
- K2 Control® ist nicht für die Eigendiagnose oder zu
Selbstmedikation
konzipiert.
selbstständig Ihre bestehende Medikation aufgrund von
Messergebnissen sondern konsultieren Sie einen erfahrenen
Arzt bzw. Therapeuten.
- Schauen Sie nicht direkt in den für den Finger vorgesehenen
Schaft während einer Messung. Das Rotlicht (660 nm) und
das unsichtbare Infrarotlicht (905/880 nm) des Pulsoximeters
könnten Ihre Augen schädigen.
- K2 Control® ist entwickelt worden für fachkundiges Personal
und sollte nur durch dieses angewendet werden. Das Gerät
muss außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt
werden.
- Die Anzeige des Pulses während der Messung erlaubt keine
Rückschlüsse auf die Blutzirkulation, Pulsstärke oder andere
Herz- und Pulsparameter. Vielmehr ist es dazu gedacht, die
Signalvariation während der Messung zu visualisieren.

Reinigung und Desinfektion

1. Reinigen Sie die Oberflächen des Gerätes durch sanftes
Abwischen mit einem weichen Tuch, welches leicht mit
einem handelsüblichen, nicht scheuernden Reinigungsmittel
oder einer Lösung (< 60° C) aus 70 % Isopropylalkohol/
Wasser angefeuchtet ist und lassen Sie im Anschluss an der
Luft trocknen.
2. Reinigung des Geräts mit medizinischem Alkohol zur
Desinfektion schütz vor Infektionen.
3. Lagern Sie das Gerät zwischen - 20ºC bis + 70ºC und nicht
höher als bei 95% Luftfeuchtigkeit.
Verändern
Sie
nicht
Beachte beachten:
1. Das Gerät nicht in Flüssigkeiten oder einem Autoklaven
sterilisieren und auch keine Flüssigkeiten auf das Gerät
sprühen.
2. Zum Reinigen keine scharfen Reiniger, oder welche die
Ammonium Chlorid-Lösungen enthalten, verwenden.
Problemlösung und Wartung
Symptome
Kontrollpunkte
Finger nicht korrekt
SpO
oder
eingelegt
2
Herzfrequenz
kann nicht
SpO
zu niedrig,
angezeigt
2
um angezeigt zu
werden
werden
SpO
oder
Finger nicht korrekt
2
Herzfrequenz
adjustiert
kann nicht
stabil
Finger oder Körper
angezeigt
ist nicht ruhig
werden
Energiestand der
Batterien prüfen
Gerät lässt
sich nicht
Prüfen, ob Batterien
einschalten
richtig herum
eingelegt sind
Auto Abschaltung
Display
wenn kein Signal
schaltet
Niedriger
plötzlich ab
Batteriestatus
Bitte beachten: Falls keiner dieser Maßnahmen greift,
kontaktieren Sie Ihren Händler.

Spezifikation

SpO
2
Messbreite
35%~99%, (Auflösung ist = 1%).
Genauigkeit
70%~99%:±2%, Drunter 35~69%: Nicht
spezifiziert.
Optischer Sensor
Rotes Licht (Wellenlänge ist 660nm),
Infrarot (Wellenlänge ist 880nm)
Puls
Messbreite
30bpm~250bpm (Auflösung = 1 bpm)
Genauigkeit
±3bpm
Energiequelle
AAA × 2 (Alkali Batterien)
Batterie Lebensdauer Kontinuierlich für 16 Stunden mit zwei
Alkali-Batterien
Arbeitsbereich
Temperatur: 5ºC~40ºC (41ºF~104ºF),
Luftfeuchtigkeit: 15-95% (nicht
kondensierend), Luftdruck:
700hPa~1013hkPa, Höhe: -1,280 bis
12,000 Fuß (-390m bis 3.658m)
Lagerungsbedingungen Temperatur: -25ºC~+70ºC
(-13ºF~158ºF), Luftfeuchtigkeit: 15-
90%( nicht kondensierend), Luftdruck:
700hPa~1013hkPa, Höhe: -1,280 bis
12,000 Fuß (-390m bis 3.658m)
Dimensionen
63.5(L) × 34W) × 35(H) mm
Gewicht
37g (ohne Batterien)
Standards
IEC60601-1-2,Klasse B,IEC60601-1,Typ
BF, ISO80601-2-61
Typ BF Anwendungsteile
IP Klassifikation
IP22: Schutz gegen schädigendes
Eindringen von Wasser und
Rußpartikeln
Abänderungen
Positionieren Sie den
Finger nochmals korrekt
und messen Sie erneut
Erneut messen;
konsultieren Sie bei
korrekter Messung einen
Arzt
Positionieren Sie den
Finger nochmals korrekt
und messen Sie erneut
Während der Messung
keine überflüssigen
Bewegungen
Neue Batterien einlegen
Batterien richtig herum
einlegen
Normal
Neue Batterien einlegen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis