Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lupine Betty R Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Betty R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
3
Initialisierung & Spannungsanzeige:
Nach dem Anstecken des Scheinwerfers an den Akku durchläuft die
Software einen Selbsttest, bei dem alle 5 Status-LEDs und die Lampe einmal kurz auleuchten.
Anschließend wird die
Akku-Spannung
über die blaue und grüne LED angezeigt.
Dies geschieht wie folgt:
Zuerst blinkt die
blaue LED 1-mal pro Volt,
dann blinkt die
grüne LED 1-mal pro 1/10 Volt.
Für eine erneute Abfrage der Akku-Spannung muss der Scheinwerfer vom Akku getrennt
und wieder verbunden werden.
Die blaue LED blinkt 7-mal und die grüne LED anschließend
Beispiel:
5-mal = die gemessene Spannung unter Last liegt bei 7.5 V.
Diese Anzeige hilft, den tatsächlichen Zustand des Akkus vor dem
Einsatz abzuwägen.
Anhaltspunkte hierzu:
Über 7.9 V ist voll. Zwischen 7.1 und 7.8 V: Akku nachladen, oder der
Akku ist schon älter. Zwischen 6.5 und 7 V: nicht einsatzbereit.
Diese Anzeige können Sie jederzeit durch das Anschalten
Hinweis:
der Lampe unterbrechen. Sie müssen also nicht die gesamte Anzeige
abwarten, bevor Ihre Lampe einsatzbereit ist.
Das Power Control System (PCS) misst die Spannung unter Last,
deshalb sind Messungen mit einem Voltmeter nicht vergleichbar.
10 Betty R
Einschalten/Umschalten:
Durch den ersten Tastendruck startet der Scheinwerfer und zwei blaue LEDs leuchten
für die 22 W Stufe. Zum Wechsel zwischen den einzelnen Leuchtstufen ist ein kurzer
Tastendruck notwendig. Die genaue Bedeutung der LED Anzeige wird anschaulich auf
S. 16 dargestellt, dort wird auch erklärt wie man den werksseitigen 3-Stufen Modus
verändern kann.
Tatsächliche Leistung:
Abhängig von der Außentemperatur wird die Maximalleistung nur bei entsprechen-
dem Fahrtwind realisiert. Ohne Kühlung wird die Leistung stufenlos reduziert, um eine
Überhitzung der LEDs und der Elektronik zu vermeiden. Die Reduzierung wird durch die
Status-LEDs angezeigt und so leuchten z. B. bei langsamer Fahrt nach gewisser Zeit nur
noch 4 der 5 blauen LEDs.
Ausschalten:
Durch
anhaltenden Tastendruck
(länger als 2 Sekunden) schalten Sie die Lampe aus.
SOS-Funktion:
Wenn Sie
3 Sekunden
lang den Schalter gedrückt halten, blitzt die Lampe auf.
Lassen Sie jetzt den Schalter los. Solange Sie den Taster nicht wieder drücken,
wird der Scheinwerfer bis zur Erschöpfung des Akkus das internationale
Notfallsignal
blinken. Durch erneuten Tastendruck schalten Sie die SOS-Funktion
wieder aus und können die Lampe wie gewohnt verwenden.
Das SOS-Zeichen ist ein Notsignal! Verwenden Sie es entsprechend
Hinweis:
umsichtig und nur in wirklichen Notfällen. Durch die hohe Lichtleistung des
Scheinwerfers ist dieses Signal kilometerweit sichtbar, die Betriebszeit liegt bei
vielen Stunden.
Die missbräuchliche Verwendung ist strafbar!
3
SOS-
Betty R
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Betty r 9Betty r x9Betty r x12Betty r 12

Inhaltsverzeichnis