Seite 3
Durch diese Aufteilung finden Sie die gesuchten Informationen leicht. WIDOS 20.05.2019 Wilhelm Dommer Söhne GmbH Einsteinstraße 5 D-71254 Ditzingen Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma gestattet. Technische Änderungen im Zuge des Fortschrittes vorbehalten. 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 3 von 38...
Seite 4
4.2.1 Spannringe öffnen / schließen ........................17 4.2.2 Abreißvorrichtung für Heizelement ......................18 4.3. Elemente am Heizelement ......................... 18 4.4. Elemente am Planhobel ........................19 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 4 von 38...
Seite 5
7.7. Entlüftung der Hydraulikzylinder ...................... 30 7.8. Entsorgung ............................31 8. TRANSPORT ..........................32 9. ELEKTRO- UND HYDRAULIKPLÄNE ..................... 33 10. ERSATZTEILLISTE ......................... 37 11. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ...................... 38 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 5 von 38...
Seite 6
1.1. Einsatz und bestimmungsgemäße Verwendung Die WIDOS 4911 ist für das Heizelement-Stumpfschweißen von Rohren und Formteilen von DA = 90 - 355 mm bestimmt. Sie ist eine Baustellenmaschine und speziell für den Einsatz vor Ort sowie für die Werkstatt konzipiert.
Seite 7
Das Produkt ist durch Typenschilder gekennzeichnet. Die Typenschilder sind am Aggregat und am Grundgestell angebracht. Sie beinhalten den Typ der Maschine, die Seriennummer und das Baujahr. 1.5.1 Technische Daten 1.5.1.1 WIDOS 4911 Allgemeine Daten Material: PP, PE, PVDF Rohrgröße: Außen-Ø = 90 – 355 mm Verpackungskiste (LxBxH): ca.
Seite 8
Hydrauliköltank: ca. 1L Elektromotor und Pumpe: Leistung: 0,3 kW Stromstärke: 2,7 A Drehzahl: 1380 (U/min) max. Arbeitsdruck der Pumpe: ca. 100 bar Betriebsdruck: 100 bar Volumenstrom: 1,9 L/min Gewicht: ca. 23 kg 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 8 von 38...
Seite 9
Werkzeug-Rolltasche 10 tlg. Steckschlüssel SW 30 Inbusschlüssel gewinkelt SW 8 Inbusschlüssel mit T-Griff SW 5 Maulschlüssel SW 17 / 19 Torx-Schraubendreher T10 Optional - verschiedene Reduktionseinsätze, - Vorschweißbundhalter - Rollenböcke zur Rohrauflage 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 9 von 38...
Seite 10
E s g e l t e n d i e U n f a l l v e r h ü t u n g s v o r s c h r i f t e n ( U V V ) 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 10 von 38...
Seite 11
Die Zuständigkeiten des Personals sind klar festzulegen in Bezug auf Transport, Auf- und Abbau, Inbetriebnahme, Einstellen und Rüsten, Betrieb, Wartung und Inspektion, Instand-setzung und Demontage. Anzulernendes Personal darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person an der Maschine arbeiten. 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 11 von 38...
Seite 12
Kapitel 2 2.7. Gefahren im Umgang mit der Maschine Die Maschine WIDOS 4911 ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Benutzung Gefahren für den Benutzer oder andere in der Nähe stehende Personen, sowie Schäden an Sachwerten entstehen.
Seite 13
2.11.4 Gefahr des Stolperns über Hydraulik- und Elektroleitungen Sorgen Sie dafür, dass keine Personen über die Leitungen steigen müssen. Verlegen Sie die Leitungen so günstig, dass die Gefahr minimiert wird. 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 13 von 38...
Seite 14
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten an der Maschine vorgenommen werden. Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sind sofort auszutauschen. Nur Original-WIDOS-Ersatz-, und Verschleißteile verwenden. Bei Bestellungen immer Maschinennummer angeben! 2.13. Reinigen der Maschine...
Seite 15
Die Rohre werden mit dem geforderten Schweißdruck zusammengefügt und kühlen dann unter Druck ab (Abkühlzeit). Die Schweißverbindung kann ausgespannt werden, der Schweißvorgang ist beendet. Heizelement erhitzt die Rohre auf Schweißtemperatur fertige Schweißverbindung mit Außen- und Innenwulst 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 15 von 38...
Seite 16
Druck wird abgelassen, ohne dass die Maschine auffährt. Aufgrund des Hydrospeichers dauert es ca. 10 s bis der gesamte Druck abgebaut ist. - <ZURÜCK>: Schlitten fährt auf. Steckdosen (2 Stück) - Anschluss z. B. für Planhobel und Heizelement 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 16 von 38...
Seite 17
Spindel mit Mutter und Scheibe, ausgeschwenkt Lösen Sie die Spannmutter und schwenken Sie die Spindel inklusive Spannmutter und Scheibe nach vorn aus dem Spannring (kleiner Pfeil). Schwenken Sie dann das Spannring-Oberteil nach hinten (großer Pfeil) 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 17 von 38...
Seite 18
Ein- / Ausschalter, rot - Leuchtet, sobald das Heizelement an das Aggregat beleuchtet angeschlossen ist und der Schalter auf „Ein“ steht. Anschlusskabel mit Stecker - Verbindung mit Steckdose am Hydraulikaggregat: 230 V / 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 18 von 38...
Seite 19
Einschalten so lange gehalten bis der Schalter ausgeschaltet wird. Ein- / Aus-Schalter für - Über den Schalter kann der Planhobel eingeschaltet werden. Planhobel - Der Planhobel ist vor und nach Verwendung auszuschalten. 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 19 von 38...
Seite 20
Fahren Sie das Rohr bis an den Flansch / Deckel. Richten Sie den Flansch / Deckel zum Rohr mit den Gewindespindeln aus. Nun können Sie den Schweißvorgang durchführen (siehe Kapitel 5.2). 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 20 von 38...
Seite 21
Treffen Sie bei Umgebungstemperatur unter 5°C / 41°F Maßnahmen: - Stellen Sie gegebenenfalls Schweißzelt auf und wärmen Sie die Rohrenden auf. Treffen Sie außerdem Maßnahmen gegen Regen, Wind und Staub. 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 21 von 38...
Seite 22
- Sie werden vor allem zur sicheren Befestigung gebraucht und sind üblicherweise in den inneren Spannringen montiert. - Superbreite Reduktionseinsätze haben eine besonders hohe Führungsqualität und finden vor allem beim Schweißen von Formteilen mit langen Schenkeln, die nur mit einer Spannschale gespannt werden können, Verwendung. 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 22 von 38...
Seite 23
Wichtig, schrauben Sie die Sechskantschrauben nicht heraus! Die Sechskantschrauben halten im Vierkantrohr ein Druckstück, mit welchem die beiden Grundgestelle fixiert werden. Senkschrauben für kurzen Zuganker Grundgestell Teil 2 Sechskantschrauben für Grundgestelle Grundgestell Teil 1 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 23 von 38...
Seite 24
Achten Sie darauf, dass die Heizflächen sauber, insbesondere fettfrei sind, und reinigen Sie sie vor jeder Schweißung bzw. bei Verschmutzung mit nicht faserndem Papier und Reinigungsmittel (z.B. PE – Reiniger oder WIDOS-Rohrreinigungstücher). Achten Sie darauf, dass die antiadhäsive Beschichtung des Heizelements im Arbeitsbereich unbeschädigt ist.
Seite 25
Fahren Sie nach Ablauf der Anwärmzeit den Schlitten auf, <Steuerhebel> auf „ZURÜCK”. Nehmen Sie das Heizelement möglichst schnell heraus, stellen Sie es in den Einstellkasten und fahren Sie den Schlitten stoßfrei zusammen. 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 25 von 38...
Seite 26
Stecken Sie die Buchse in die untere Bohrung der Spindel, stecken Sie die Spindel in das Spannring-Unterteil und verbinden Sie die Teile mit der Sechskantschraube + Scheibe. Stecken Sie die Scheibe auf das Spindelgewinde und schrauben Sie die Bundmutter auf. 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 26 von 38...
Seite 27
Internet: www.widos.de 6. Schweißprotokoll und -tabellen Über den abgebildeten QR-Code gelangen Sie auf unsere Webseite und zur Auswahl unserer Schweißtabellen. Wählen Sie „4900“ und das entsprechende Material (PE / PP / PVDF) aus. 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 27 von 38...
Seite 28
Schweißprotokoll und –tabellen Kapitel 6 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 28 von 38...
Seite 29
Lassen Sie vorgeschriebene Wartungs- und Inspektionsarbeiten fristgerecht ausführen. Von der DVS empfohlen werden Inspektionsarbeiten nach 1 Jahr. Bei Maschinen, die überdurchschnittlich belastet werden, sollte der Prüfzyklus verkürzt werden. Lassen Sie die Arbeiten bei Fa. WIDOS GmbH oder bei einem autorisierten Vertragspartner durchführen. 7.2. Spannelemente ...
Seite 30
Öffnen Sie zuerst die untere Entlüftungsschraube (Z1) für Zufahren (links). Schließen Sie einen durchsichtigen Entlüftungsschlauch an die Entlüftungsschraube und stecken Sie den Schlauch in den Tank des Aggregates oder einen Auffangbehälter. 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 30 von 38...
Seite 31
Ist im unteren Zylinder noch Luft, so steigt diese unter Druckbeaufschlagung in den oberen Zylinder. 7.8. Entsorgung Die Maschine ist am Ende ihrer Nutzungsdauer fachgerecht, umweltschonend und nach den landesüblichen Abfallgesetzen zu entsorgen. 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 31 von 38...
Seite 32
Während eines Transports des Planhobels in der Maschine kann es zu Kaltverschweißungen zwischen der Kolbenstange und den Augen des Planhobelgehäuses kommen. Dieses kann die Dichtungen beschädigen. Schmieren Sie daher vor dem Transport die Augen mit PTFE- Spray! 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 32 von 38...
Seite 33
WIDOS Einsteinstraße 5 Telefon 07152 9939 0 Wilhelm Dommer Söhne D-71254 Ditzingen Telefax 07152 99 39 40 GmbH info@widos.de Internet: www.widos.de 9. Elektro- und Hydraulikpläne Hydraulikplan 4911 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 33 von 38...
Seite 34
Elektro- und Hydraulikpläne Kapitel 9 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 34 von 38...
Seite 35
Elektro- und Hydraulikpläne Kapitel 9 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 35 von 38...
Seite 36
Elektro- und Hydraulikpläne Kapitel 9 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 36 von 38...
Seite 37
Wilhelm Dommer Söhne D-71254 Ditzingen Telefax 07152 99 39 40 GmbH info@widos.de Internet: www.widos.de 10. Ersatzteilliste Über den abgebildeten QR-Code gelangen Sie auf unsere Webseite und zur Auswahl unserer Ersatzteillisten. Wählen Sie „4911“ aus. 20.05.19 Betriebsanleitung WIDOS 4911 Seite 37 von 38...
Seite 38
Internet: www.widos.de 11. Konformitätserklärung Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung der Konformitätserklärung in Bezug auf die Erfüllung der grundlegenden Anforderungen und die Anfertigung der technischen Unterlagen trägt: Hersteller / WIDOS Wilhelm Dommer Söhne GmbH Installationsbetrieb: Anschrift: WIDOS GmbH Einsteinstr. 5 D-71254 Ditzingen Gegenstand der vorliegenden Erklärung ist folgendes Gerät:...