Herunterladen Diese Seite drucken

daylite RGBC1224-288 Kurzanleitung Seite 2

Werbung

Bestimmungsgemäße Verwendung
Der RGB-Controller dient zur Steuerung von LED-Strips bis max. 288 W über eine Fernbedienung. Es lassen sich Farbe, Hellig-
keit und verschiedene Farbwechselprogramme (fließend oder sprunghaft) regeln.
Das Gerät wird einer Spannung von 12...24 V- betrieben.
Eine andere Verwendung als angegeben ist nicht zulässig! Änderungen können zur Beschädigung dieses Produktes führen,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden. Für alle Personen- und
Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der Betreiber ver-
antwortlich. Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler außerhalb unseres Einflussbereiches liegen. Verständ-
licherweise können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
Bedienelemente
Steuergerät
1
2
5
3
4
Fernbedienung
a
b
c
d
e
g
f
Lieferumfang
Steuergerät, Fernbedienung, Anleitung
2
Positiver Anschluss (VCC)
1
Blauer Anschluss (B)
2
Grüner Anschluss (G)
3
Roter Anschluss (R)
4
Status-LED's
5
(Zeigen den Zustand der einzelnen Far-
ben an)
Spannungsversorgung (-)
6
6
Spannungsversorgung (+)
7
7
BRT- Helligkeit verringern
a
BRT+ Helligkeit erhöhen
b
c
Farbring
Farbe ändern (nur im Farbmodus)
d
Speed-
Schnelligkeit des Farbwechsels verringern
(Farbwechselmodus) / Farbsättigung verrin-
gern (Farbmodus)
e
Speed+
Schnelligkeit des Farbwechsels erhöhen
(Farbwechselmodus) / Farbsättigung erhöhen
(Farbmodus)
Power ON Gerät einschalten / Modi wech-
f
seln
Power OFF Gerät ausschalten
g
Inbetriebnahme
LED-Strip anschließen
Schließen Sie den positiven Draht (schwarz) des LED-Strips an den positiven Anschluss 1.
Schließen Sie den blauen Draht des LED-Strips an den blauen Anschluss 2.
Schließen Sie den grünen Draht des LED-Strips an den grünen Anschluss 3.
Schließen Sie den roten Draht des LED-Strips an den roten Anschluss 4.
Spannungsversorgung anlegen
Schließen Sie den Minuspol der Spannungsquelle an den schwarzen Draht (-) 6.
Schließen Sie den Pluspol der Spannungsquelle an den roten Draht (+) 7.
Legen Sie eine Spannung von 12...24 V- an.
Batterien in die Fernbedienung einlegen
Ziehen Sie den Batteriedeckel an der Rückseite der Fernbedienung nach oben.
Legen Sie 2 Micro-Batterien (nicht im Lieferumfang) polrichtig (siehe Aufdruck) in das Batteriefach.
Verschließen Sie den Batteriedeckel wieder vollständig.
Bedienung
Gerät ein- und ausschalten
Schalten Sie das Gerät mit POWER ON f ein.
Mit POWER OFF g können Sie das Gerät ausschalten.
Modi wechseln
Mit POWER ON f können Sie zwischen folgenden Modi wechseln:
1. Farbmodus
Mit Hilfe des Farbringes c können Sie die Farbe beliebig ändern.
Mit Speed- d und Speed+ e können Sie die Farbsättigung verändern.
Mit BRT- a und BRT+ b können Sie die Helligkeit regeln.
2. Farbwechselmodus (fließend)
Mit Speed- d und Speed+ e können Sie die Schnelligkeit des Farbwechsels ändern.
Mit BRT- a und BRT+ b können Sie die Helligkeit regeln.
3. Farbwechselmodus (sprunghaft)
Mit Speed- d und Speed+ e können Sie die Schnelligkeit des Farbwechsels ändern.
Mit BRT- a und BRT+ b können Sie die Helligkeit regeln.
4. Weißmodus
Mit BRT- a und BRT+ b können Sie die Helligkeit regeln.
Die Tasten Speed- d und Speed+ e haben hier keine Funktion.
Problembehandlung
Problem
Mögliche Ursache
Keine Funktion
Spannungsversorgung fehlerhaft
Falsche Belegung
Fernbedienung keine Funktion
Batterien schwach/leer
Batterien verpolt
keine Farbe
Gerät ist im Weißmodus
Farbsättigung ist zu gering
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsanleitung hin, die
!
unbedingt zu beachten sind. Des Weiteren wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Lösung
Spannungsversorgung überprüfen
Auf Belegung (+/-) achten
Batterien wechseln
Auf Polung (Aufdruck) achten
Modi wechseln
Mit Speed+ e erhöhen
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

120 866