Herunterladen Diese Seite drucken

Axis Communications D2210-VE Benutzerhandbuch Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D2210-VE:

Werbung

AXIS D2210-VE Radar
Weboberfläche
• Select configuration (Konfiguration wählen): Wählen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration aus der Liste aus
und passen Sie die Einstellungen an. Die Konfigurationen in der Dropdown-Liste dienen als Kennungen/Namen
der Konfiguration.
Metadata (Metadaten): Wählen Sie die Metadaten aus, die in Ihre Konfiguration einbezogen werden sollen.
• Select configuration (Konfiguration wählen): Wählen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration aus der Liste aus und
passen Sie die Metadaten-Einstellungen an. Die Konfigurationen in der Dropdown-Liste dienen als Kennungen/Namen
der Konfiguration der Metadaten.
PTZ
: Wählen Sie die PTZ-Einstellungen für Ihre Konfiguration aus.
• Select configuration (Konfiguration wählen): Wählen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration aus der Liste aus und
passen Sie die PTZ-Einstellungen an. Die Konfigurationen in der Dropdown-Liste entsprechen den Videokanälen des
Geräts mit PTZ-Unterstützung.
Create (Erstellen): Klicken Sie hier, um Ihre Einstellungen zu speichern und das Profil zu erstellen.Cancel (Abbrechen): Klicken Sie
hier, um die Konfiguration abzubrechen und alle Einstellungen zu löschen.profile_x: Klicken Sie auf den Profilnamen, um das
vorkonfigurierte Profil zu öffnen und zu bearbeiten.
Melder
Stoßerfassung
Stoßmelder: Aktivieren Sie diese Option, damit ein Alarm erzeugt wird wenn das Gerät von einem Objekt getroffen oder
manipuliert wird.Empfindlichkeitsstufe: Bewegen Sie den Schieberegler, um die Empfindlichkeitsstufe einzustellen, bei der das
Gerät einen Alarm erzeugen soll. Bei einem niedrigen Wert erzeugt das Gerät nur bei starkem Schlag einen Alarm. Bei einem
hohen Wert erzeugt das Gerät schon bei leichter Manipulation einen Alarm.
Zubehör
E/A-Ports
Schließen Sie externe Geräte über digitale Eingänge an, die zwischen geöffnetem und geschlossenem Schaltkreis wechseln können,
wie etwa PIR-Sensoren, Tür- oder Fensterkontakte und Glasbruchmelder.
Digitale Ausgänge zum Anschließen externer Geräte wie Relais und LEDs verwenden. Sie können verbundene Geräte über die VAPIX®
Application Programming Interface oder über die Weboberfläche aktivieren.
PortName: Bearbeiten Sie den Text, um den Port umzubenennen.Direction (Richtung):
einen Eingangsport handelt.
Sie auf die Symbole klicken, um zwischen Eingang und Ausgang zu wechseln.Normal state (Normalzustand): Klicken Sie auf
für einen offenen Schaltkreis und auf
aktuellen Status der Ports an. Der Ein- oder Ausgang wird aktiviert, wenn der aktuelle Zustand vom Normalzustand abweicht. Ein
Eingang am Gerät ist offen, wenn er getrennt ist oder eine Spannung von mehr als 1 V Gleichstrom anliegt.
Hinweis
Der Schaltkreis des Ausgangs ist während eines Neustarts offen. Nach abgeschlossenem Neustart nimmt der Schaltkreis
wieder die normale Position an. Wenn die Einstellungen auf dieser Seite geändert werden, nehmen die Schaltkreise der
Ausgänge wieder ihre jeweiligen normalen Positionen an, wobei es unerheblich ist, ob aktive Auslöser vorliegen.
Supervised (Überwacht)
Verbindung zu digitalen E/A-Geräten manipuliert. Sie können nicht nur erkennen, ob ein Eingang geöffnet oder geschlossen ist,
sondern auch, ob jemand diesen manipuliert hat (d. h. abgeschnitten oder gekürzt). Zur Überwachung der Verbindung ist im
externen E/A-Kreis zusätzliche Hardware (Abschlusswiderstände) erforderlich.
gibt an, dass es sich um einen Ausgangsport handelt. Wenn der Port konfigurierbar ist, können
für einen geschlossenen Schaltkreis.Current state (Aktueller Status): Zeigt den
: Aktivieren Sie diese Option, um Aktionen zu erkennen und auszulösen, wenn jemand die
55
gibt an, dass es sich bei dem Port um

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

D2110-ve security radar