Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs FIELDBARRIER Handbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FieldBarrier
Wird der Schirm nur einseitig aufgelegt, ist der EMV Schutz am schlechtesten. Auch
hier kann bei Nicht Ex Applikationen auf den Potenzialausgleichsleiter verzichtet wer-
den.
Pepperl+Fuchs empfiehlt grundsätzlich geschirmte Leitungen für den
Feldbus zu verwenden. Der Schirm sollte am Segmentkoppler/Power
Power Repeater, der FieldBarrier und an allen Feldgeräten hart geerdet
werden. Beachten Sie hierzu das Kapitel 4.6.
Bei eigensicheren Anwendungen ist ein Potenzialausgleich zwischen
Ex- und Nicht-Ex Bereich erforderlich. Beachten Sie hierzu die jeweils
gültigen Errichterbestimmungen.
Ist kein Potenzialausgleich zwischen Ex- und nicht Ex-Bereich vorhan-
den, besteht die Möglichkeit der kapazitiven Erdung am Segmentkopp-
ler/Power Repeater oder FieldBarrier.
Der verwendete Kondensator muss ein festes Dielektrikum besitzen.
Für die Kapazität des Kondensators gilt: C < 10 nF. Weiterhin muss der
Kondensator für eine Prüfspannung > 1500 V ausgelegt sein.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
18
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49-621-776-2222 • Telefax +49-621-776-272222 • Internet www.pepperl-fuchs.com
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis