Herunterladen Diese Seite drucken

Abtauen Des Gefrierteils; Pflege Und Reinigung - Miostar MGK 266 A Gebrauchsanweisung

Werbung

Anmerkung:
• Bei Stromausfall wird die für die Haltbarkeit der
Speisenerforderliche Temperatur im Gefrierraum
etwa 12 Stunden lang aufrecht erhalten.
• Vermeiden Sie, die Tür des Gefrierraums
während desStromausfalls zu öffnen.
Achtung
Für die Aufbewahrung von eingefrorenen
frischen Lebensmitteln halten Sie sich bitte an
nebenstehende Tabelle.
LEBENSMITTELART
MONATE
Beim Einkaufen von Tiefkühlware sollten Sie
auf Folgendesachten:
• Die Verpackung darf nicht beschädigt sein, da
sonst der Inhalt nicht mehr einwandfrei sein
könnte. Wenn die Verpackung aufgebläht ist
oder feuchte Flecken aufweist, ist das Produkt
nicht optimal gelagert worden und der Inhalt
könnte angetaut sein.
• Beim Einkaufen die Tiefkühlware als letzte in den
Einkaufswagen legen und stets in einer
Kühltasche transportieren.
• Die Tiefkühlware zu Hause sofort in den
Gefrierraum legen.
• Temperaturschwankungen vermeiden bzw. auf
ein Minimumreduzieren.
• Das auf der Verpackung angegebene
Verfalldatum beachten.
• Für die Konservierung von Tiefkühlware stets die
Anweisungen auf der Verpackung befolgen.
Bereiten von Eiswürfeln
• Füllen Sie die Eiswürfelschale zu 3/4 mit Wasser
und stellen Sie diese auf das Gefriertablett über
dem oberen Schubfach. Die Eiswürfelbildung
können Sie beschleunigen, indem Sie die Schale
auf den Boden des ersten Schubfachs (siehe
Abbildung) stellen.
• Falls die Schale auf dem Boden festfriert, dürfen
Sie zumLösen keine spitzen oder scharfen
Utensilien verwenden.

ABTAUEN DES GEFRIERTEILS

Wir empfehlen, den Gefrierteil 1 oder 2 mal
jährlich bzw. immer dann abzutauen, wenn
sich an den Wänden eineEisschicht von 3 mm
gebildet hat. Das Abtauen solltedann
vorgenommen werden, wenn wenig
Gefriergut eingelagert ist.
• Die Tür öffnen, alle Lebensmittel entnehmen und sie
enganeinander in Papier einwickeln und an einem
kühlen Ortoder in einer Kühltasche aufbewahren.
• Das Gerät vom Stromnetz abtrennen (auch
derKühlschrankraum schaltet sich ab).
• Die Eiswürfelschalen herausnehmen.
• Die Schubkörbe herausnehmen.
• Ziehen Sie den Ablaufkanal des Tauwassers aus
dem unterenTeil des Gefrierraums heraus.
• Die Tür des Gefrierteils offen lassen. Stellen Sie
ein flaches Gefäß unter den Ablaufkanal, um das
Tauwasser aufzufangen.
Anmerkung: Zum Lösen des Reifs keine
spitzen oderscharfen Metallutensilien
verwenden; den Kühlschrankraum nicht
künstlich erwärmen. Durch die
Nichtbeachtung dieser Anweisungen ggf.
verursachte Schäden haben keinen
Garantieanspruch.
• Reinigen Sie den Innenraum mit einem Schwamm
und einerLösung aus lauwarmem Wasser und
Neutralreiniger. KeineScheuermittel verwenden.
• Spülen Sie nach und trocknen Sie sorgfältig ab.
• Das Gerät wieder an das Stromnetz anschließen.
• Den Tauwasserablaufkanal wieder einsetzen und
die Körbewieder einschieben.
Hinweis: Der Temperaturanstieg, dem das
Gefriergut währenddes Abtauvorgangs ausgesetzt
wird, kann dessenHaltbarkeitsdauer verringern.

PFLEGE UND REINIGUNG

Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit den
Netzstecker ziehen oder die Stromversorgung
abschalten.
Das Gerät regelmäßig mit einem Schwammtuch
und einer Lösung aus lauwarmem Wasser und
einem spezifisch für die Reinigung von
Kühlschränken geeigneten neutralen
Reinigungsmittel säubern.
Niemals Spül- oder Scheuermittel verwenden. Die
einzelnen Geräteteile niemals mit brennbaren
Flüssigkeiten reinigen. Durch die ausströmenden
Dämpfe bestände Brand- oder Explosionsgefahr.
Die Außenflächen des Gerätes und die Türdichtung
feucht abwischen und mit einem weichen Tuch
trocken reiben.
Keine Dampfreiniger verwenden.
Den Kondensator regelmäßig mit dem Staubsauger
reinigen wie nachfolgend beschrieben. Zum
besseren Zugang zunächst die
Frontsockelverkleidung abnehmen (siehe
Installationsanleitung) und den Kondensator
reinigen.
Bitte beachten:
- Die Tasten und das Display des Bedienfeldes
dürfen nicht mit alkoholischen Produkten oder
Derivaten gereinigt werden, sondern
ausschließlich mit einem trockenen Tuch.
- Die Schläuche des Kühlsystems verlaufen in
der Nähe der Abtauschale und können heiß
werden. Die Schläuche regelmäßig mit einem
Staubsauger reinigen.
7

Werbung

loading