Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störung-Was Tun - Miostar MGK 260A Gebrauchsanweisung

Kühl-gefrierkombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖRUNG-WAS TUN
1. Das Gerät funktioniert nicht.
•Liegt ein Stromausfall vor?
•Ist der Netzstecker richtig angeschlossen?
•Ist die Sicherung durchgebrannt?
•Ist das Stromkabel beschädigt?
•Stehen die Thermostatknebel auf AUS?
2. Die Temperatur in den Geräteräumen ist
nicht kalt genug.
•Schließen die Türen korrekt?
•Ist das Gerät in der Nähe einer Wärmequelle
aufgestellt?
•Sind die Thermostatknebel richtig eingestellt?
•Wird die Luftzirkulation durch die
Lüftungsgitter behindert?
•Ist der Kondensator sauber?
3. Die Temperatur im Kühlraum ist zu kalt.
•Sind die Thermostatknebel richtig eingestellt?
4. Wasser steht auf dem Boden des
Kühlraums.
•Ist der Tauwasserabfluss verstopft?
•Sind die Thermostatknebel richtig eingestellt?
5. Das Gerät läuft zu laut.
•Berührt das Gerät andere Möbel oder
Gegenstände?
•Berühren sich die Leitungen an der
Geräterückseite oder vibrieren sie?
6. Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
Zuerst Punkt 1 prüfen, dann:
•Das Gerät von der Stromversorgung
abschalten.
•Die Lampenabdeckung abnehmen und Lampe
ersetzen.
•Die Lampe kontrollieren und gegebenenfalls
ersetzen. Zulässige Stärke max. 15 W.
7. Die Innenbeleuchtung blinkt:
•Wenn die Tür länger als 3 Minuten offen
bleibt, fängt die Innenbeleuchtung an zu
blinken.
•Abhilfe: prüfen Sie, dass die Tür korrekt
geschlossen ist.
Anmerkung:
• Ist die Vorderkante des Kühlschranks
warm, liegt keine Störung vor; das Gerät
beugt auf diese Weise Kondensatbildung
vor
• Gluckergeräusche und leichtes Zischen des
Kältekreises sind durchaus normal.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis