Herunterladen Diese Seite drucken

HelpLine 1.0 Gebrauchsanleitung Seite 2

Gerät zur signalisierung und alarmierung

Werbung

3.
BESCHREIBUNG DES EMPFÄNGERS
3.1
Bauteile des Empfängers
Die für die Bedienung wichtigen Bauteile sind sechs Tasten, sechs LED und die Mikro-
USB-Steckdose.
3.2
Notwendiges Zubehör
Damit das System funktioniert wird mindestens ein kompatibler Sender und das
Ladegerät zur Aufladung des Akku benötigt.
3.3
Funktionen
Den vier Empfangskanälen sind vier Drucktasten mit den Farben schwarz (1), rot (2),
grün (3) und cappucino (4) und vier Ruftonmelodien zugeordnet. Wird ein Funkruf auf
einem Kanal empfangen, blinkt die zugeordnete LED und die Ruftonmelodie ertönt
ununterbrochen ca. 20 Minuten lang, es sei denn der Ruf wird durch Druck auf die
entsprechende Taste abgestellt (=quittiert). Die LED blinkt auch nach den ca. 20
Minuten noch weiter bis sie durch Tastendruck abgestellt (=quittiert) wird. Dies stellt
sicher dass kein (Not-)Ruf überhört/verpasst wird. Pro Kanal können 28 kompatible
Sender eingelernt (programmiert) werden.
Ist ein Ruf aktiv (unquittiert) und das Gerät empfängt einen neuen, weiteren Ruf auf
demselben oder einem anderen Kanal wird dieser gespeichert und es blinkt die
entsprechende LED. Wird der aktive Ruf quittiert schaltet sich die entsprechende
Ruftonmelodie des gespeicherten Rufs ein.
3.4
Bedienung
3.4.1 Ein-und Ausschalten
Nach ca. 5 Sekunden Drücken der On/Off-Taste schaltet sich die grüne LED ein. Wenn
Sie die On/Off-Taste danach los lassen blinken alle 4 LEDs der Kanäle kurz rot. Die
grüne PWR-LED blinkt anschließend mehrmals schnell und danach langsam im Takt
von etwa vier Sekunden. Dies zeigt Ihnen dass der Empfänger empfangsbereit ist,
ohne dass Sie Kontroll-Rufe machen müssen.
Wenn Sie die On/Off-Taste ca. sieben Sekunden lang drücken schalten Sie den
Empfänger aus.
3.4.2 Lautstärken-Einstellung
Drücken Sie die VOL-Taste für ca. 5 Sekunden. Die LED des Kanal 1 leuchtet. Durch
wiederholtes Drücken der VOL-Taste stellen Sie die Ruftonmelodie des Kanal 1 lauter
und leiser. Ihre Einstellung wird nach 10 Sekunden automatisch oder durch Druck auf
die Taste 1 gespeichert. Die Lautstärken-Einstellung wird bei allen Kanälen
übernommen.
Technisch und bauart-bedingt ist die Lautstärke bei HelpLine 1.0 auf Zimmerlautstärke
begrenzt. Es empfiehlt sich daher das Gerät an der Person zu tragen, bzw. mit zu
nehmen wenn man das Zimmer verlässt.
HERSTELLUNG UND VERTRIEB
Deutschland
Finkenweg 20
D-64753 Brombachtal/Odw.
Service-Hotline:
0049 (0)6063 8419950
GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR HelpLine- (ARMBAND-) SENDER
1.
ANWENDUNG
HelpLine –Sender senden kodierte Funk-Signale an Empfänger. Die Reichweite
beträgt im freien Feld ca. 100 Meter und im Haus –je nach Funkbedingungen- 20 bis 30
Meter.
2.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsfrequenz: 868 MHz
?
Versorgung: Knopfzelle 3 V, CR2016
?
Batterie-Lebensdauer: > 1 Jahr.
?
Es wird aus Sicherheitsgründen empfohlen, die Batterie nach 1 Jahr zu wechseln
ERP-Leistung < 10mW
?
Einsatzbedingungen -20C bis +55C
?
Bemaßung: 64x15 mm
?
Gewicht: 27 g
?
Dichtklasse: IP65 wasserdicht (nicht Schwimmbad-geeignet) zum Gebrauch beim
?
Duschen und Waschen geeignet
3.
BATTERIETEST
Wenn die LED nach dreimaligem Drücken der Taste blinkt zeigt dies dass die Batterie
schwach ist und gewechselt werden sollte. Regelmäßiges Testen stellt die
Funktionalität des Senders sicher.
4.
BATTERIEWECHSEL
1
2
4
5
HERSTELLUNG UND VERTRIEB
Deutschland
Finkenweg 20
D-64753 Brombachtal/Odw.
3
2
Service-Hotline:
0049 (0)6063 8419950

Werbung

loading