Herunterladen Diese Seite drucken

Froggit FT-Comfort Benutzerhandbuch

8-kanal innenraum thermohygrometer funksensor

Werbung

FT-Comfort
Benutzerhandbuch
FT-Comfort 8-Kanal Innenraum Thermo-
Hygrometer Funksensor
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Froggit FT-Comfort

  • Seite 1 FT-Comfort Benutzerhandbuch FT-Comfort 8-Kanal Innenraum Thermo- Hygrometer Funksensor...
  • Seite 2 Einstellungen: 1. Entfernen Sie die Batterieklappe auf der Rückseite des Displays, wie in Abbildung 1 zu sehen ist. Legen Sie zwei AAA 1,5V Batterien (Alkaline oder Lithium, vermeiden Sie wiederaufladbare Batterien) in die Rückseite des Innensensors ein. Abbildung 1 2. Nach dem Einlegen der Batterien leuchten alle LCD-Segmente für einige Sekunden auf.
  • Seite 3 7 Min/Max (Löschung des täglichen Modus) 8 schwache Batterieleistung 9 Luftfeuchtigkeitskalibrierung 10 Luftfeuchtigkeitscomfort Symbol 11 Relative Luftfeuchtigkeit (%) 12 Kanaleinstellung (1,2,3,4,5,6,7,8) 13 Min/Max Wert Eigenschaften Display: Luftfeuchtigkeitscomfort Symbol: Das Komfortsymbol basiert auf den in Abbildung 3 angegebenen Feuchtigkeitsbereichen. RL<45% RL 45%~65% RL >65% Trocken Komfortabel...
  • Seite 4 Min. / Max. Täglich löschen: Die Minimal- und Maximalwerte können so eingestellt werden, dass sie täglich (um Mitternacht) oder manuell gelöscht werden. Halten Sie die SET-Taste 3 Sekunden lang oder ‚manuell‘ wechseln. gedrückt, zwischen Wenn ausgewählt ist, wird der Min / Max-Wert alle 0:00 gelöscht, sobald Sie ihn löschen.
  • Seite 5 Standortänderungen, Timing (Flughafen-Wetterstationen werden nur einmal pro Stunde aktualisiert) und möglichen Kalibrierungsfehlern (viele offizielle Wetterstationen sind nicht ordnungsgemäß installiert kalibriert). Stellen Sie den Sensor in einer schattierten, kontrollierten Umgebung neben dem Flüssigkeitsthermometer auf und lassen Sie den Sensor 48 Stunden lang stabilisieren. Vergleichen Sie diese Temperatur mit dem Flüssigkeitsthermometer und passen Sie die Konsole an das Flüssigkeitsthermometer an.
  • Seite 6 Abbildung 5 Bewährtes Vorgehen zur Vermeidung von Funkstörungen: 1. Elektro-Magnetische Störfelder (EMI). Halten Sie die Wetterstation einige Meter von Monitoren und TVs entfernt. 2. Funkfrequenz Störfelder (RFI). Wenn Sie andere Gerätschaften besitzen die mit 868 MHz senden, schalten Sie diese Gerätschaften notfalls ab. 3.
  • Seite 7 Dieses Handbuch kann Irrtümer und Druckfehler enthalten. Die Informationen in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe. Wir übernehmen keine Haftung für technische Fehler oder Druckfehler, und deren Folgen. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. www.froggit.de HS Group GmbH & Co. KG Escherstr.31 50733 Koeln...
  • Seite 8 Hiermit erklären wir, HS-Group GmbH & Co.KG, Escherstr. 31, 50733 D-Köln, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter: www.froggit.de oder erhalten Sie auf Anfrage.