Herunterladen Diese Seite drucken
Digitus Plug&View DN-16028 OptiView Bedienungsanleitung
Digitus Plug&View DN-16028 OptiView Bedienungsanleitung

Digitus Plug&View DN-16028 OptiView Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Plug&View DN-16028 OptiView:

Werbung

DIGITUS Plug&View
OptiView
Bedienungsanleitung
DN-16028

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Digitus Plug&View DN-16028 OptiView

  • Seite 1 DIGITUS Plug&View OptiView Bedienungsanleitung DN-16028...
  • Seite 2: Verbindung Herstellen

    Achten Sie darauf, dass der Router so eingerichtet wurde, dass er auf das Internet zugreifen kann. 2. Öffnen Sie einen Browser (Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox usw.) und geben Sie http://mydigitus.net/ ein, um die DIGITUS Plug&View-Website aufzurufen. Falls Sie bereits ein Google-Konto (Gmail-Konto) besitzen, melden Sie sich bitte mit Ihrem Benutzernamen und Passwort am Konto an.
  • Seite 3 Danach drücken Sie „Apply“. Es wird „Success“ angezeigt. Alternativ können Sie die Kamera einfach ohne Eingabe langer Zahlenfolgen hinzufügen, indem Sie mit dem Smartphone und der „DIGITUS Plug&View“-APP den QR-Code auf der ersten Seite dieser Kurzanleitung scannen. Nach dem Hinzufügen der Kamera haben Sie nun jederzeit und überall ein Livebild.
  • Seite 4 Anschließend wird die Web-Benutzeroberfläche der Kameras aufgerufen. Bitte wählen Sie zum Aufrufen den Livestream-Modus. Bitte geben Sie zum Anmelden am Konto den Benutzernamen „admin“ und das Passwort ein. 5. Rufen Sie mit der Schaltfläche „Tool bar“ die Konfigurationsseite auf.
  • Seite 5: Gerätenamen Ändern

    Fenster Kamera-Benutzeroberfläche. Stecken Sie anschließend das Ethernet.Kabel ab. Jetzt können Sie drahtlos auf die Kamera über die Plug & View-APP oder über http://mydigitus.net zugreifen. Digitus AP Demo Demo 2 Digitus AP 4. Gerätenamen ändern Gehen Sie zu Einstellungen und rufen Sie mit der Schaltfläche Config Modify-Seite für jede Kamera auf.
  • Seite 6 5. Beschreibung der Werkzeugleiste Die Werkzeugleiste befindet sich oben rechts auf dem Medienbildschirm jeder IP-Kamera, um nach eigenem Belieben eine einfache Verwaltung zu unterstützen. Lampensymbole  Grünes Lampensymbol Wenn das grüne Lampensymbol leuchtet, ist die IP-Kamera online und sendet. Ihr Videobild wird erfolgreich auf dem Bildschirm angezeigt. ...
  • Seite 7 Livebild Die Schaltfläche „Live View“ zeigt die Medien der ausgewählten IP-Kameras in Echtzeit an. Sie können auch die Anzeige der verschiedenen Kameramedien aus der „camera list“ auf der linken Bildschirmseite auswählen. Wählen Sie mit den Pfeiltasten weitere IP-Kameras aus der Liste. Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf , um die Vollbild-Funktion zu verlassen oder klicken Sie auf der rechten unteren Seite des Bildschirms auf...
  • Seite 8 Wiedergabe Die „Play back“-Funktion wird nur unterstützt, wenn eine SD-Karte für Medienaufnahme in die IP-Kamera eingesetzt wurde. Mittels der blauen Markierung auf der Zeitachse können alle aufgezeichneten Ereignisse abgerufen werden. Alle aufgezeichneten Ereignisse wurden gespeichert und mit einem blauen Kennzeichen auf der Zeitachse markiert. Sie können sie für unterschiedliche Zeiträume anzeigen, indem Sie auf der linken Seite der Zeitachse auf Hour, Day oder Week klicken.
  • Seite 9 Während der Wiedergabe des ausgewählten Medienclips können Sie über das Mediensteuerfeld diesen auch beenden, anhalten oder zum nächsten oder vorherigen Clip gehen. Ebenso können Sie den Fortschrittsbalken-Cursor an die gewünschte Wiedergabestelle ziehen. Cloud Die „Cloud“ dient als Datensicherungsdienst, um auf der SD-Karte der Kamera gespeicherte Videoclips auf Ihr persönliches Google-Laufwerk zu kopieren.
  • Seite 10 6. Kamera-Benutzerschnittstelle Geben Sie nach dem Aufrufen der Kamera-Benutzerschnittstelle mit dem Einstellungssymbol auf der DIGITUS Plug&View-Website bitte zum Anmelden den Benutzernamen „admin“ und das Passwort ein. Vor der ersten Anzeige des IP-Kamerabilds fordert Sie der Browser auf, die OCX-Komponente zu installieren.
  • Seite 11 Drücken Sie anschließend „Livestream mode (for Internet Explorer)“, um die Benutzerschnittstelle aufzurufen. Beschreibung des Einstellungsmenüs Rufen Sie mit der Werkzeugleiste die Beschreibung des Einstellungsmenüs auf. 6.1.1 Gerätegrundinformationen Sie können den Kameranamen unter „Alias Settings“ ändern. Zur Zeiteinstellung können Sie die Zeit entweder mit einem NTP-Server oder mit Ihrer Computerzeit synchronisieren.
  • Seite 12 Für die Aufnahme auf einem Computer oder Notebook können Sie den gewünschten Aufnahmepfad wählen. Zum Wiederfinden der Aufnahme klicken Sie bitte auf „Recover cover“. 6.1.2 Alarmdienst-Einstellungen Markieren Sie zum Aktivieren der Bewegungserkennung das Kontrollkästchen. Die Empfindlichkeit der Bewegungserkennung ist einstellbar. Sie können „Send alarm notification by mail“...
  • Seite 13 6.1.3 Netzwerkeinrichtung DHCP ist standardmäßig aktiviert und muss für die DIGITUS Plug&View-Verbindung stets aktiviert sein. Sie können die drahtlose Verbindung wie unten dargestellt einrichten. Bitte aktivieren Sie „Using Wireless Lan“ und drücken Sie „scan“, um den nächsten Zugriffspunkt oder WLAN-Router zu suchen. Bitte geben Sie den „key“ für den Zugriffspunkt oder WLAN-Router ein.
  • Seite 14 6.1.4 Benutzer u. Gerät verwalten Sie können unter dieser Einstellung den Benutzernamen und das Passwort ändern oder hinzufügen. Das Rücksetzen auf die Werkseinstellungen und der Neustart des Geräts können hier ebenso erfolgen, sowie das Aktualisieren der Firmware.