Seite 2
Windows ist eine eingetragene Marke oder Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. HP haftet – ausgenommen für die Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz – nicht für Schäden, die fahrlässig von HP, einem gesetzlichen Vertreter oder einem Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
Seite 3
Informationen zu diesem Handbuch VORSICHT! Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu einer schweren Verletzung oder zum Tod führen könnte. ACHTUNG: Zeigt eine gefährliche Situation an, die, wenn nicht vermieden, zu kleineren oder mäßigen Verletzungen führen könnte. WICHTIG: Enthält Informationen, die als wichtig einzustufen sind, aber nicht auf Gefahren hinweisen (z.
Seite 5
Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte ..............................1 Barcodescanner-Komponenten ..........................1 Handfreier Ständer ..............................1 Ungerichteter Betrieb ............................1 Dekodierung ................................2 Imaging .................................. 2 2 Einrichten und Verwenden des Scanners ......................3 Verbindung mit dem Host ............................3 USB ............................... 3 Keil ...............................
Seite 6
7 Barrierefreiheit ............................23 HP und Barrierefreiheit ............................23 Finden der benötigten Technologietools ..................23 Das Engagement von HP ........................23 International Association of Accessibility Professionals (IAAP) ............24 Ermitteln der besten assistiven Technologien ................. 24 Bewerten Ihrer Anforderungen ..................24 Barrierefreiheit bei HP Produkten ..................
Seite 7
Erste Schritte Sicherheits- und Zulassungsinformationen finden Sie in den Produktmitteilungen in Ihrer Dokumentation. Um auf das neueste Benutzerhandbuch zuzugreifen, gehen Sie zu http://www.hp.com/support und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Produkt zu finden. Wählen Sie dann Benutzerhandbücher. Barcodescanner-Komponenten Tabelle 1-1...
Seite 8
Symbol an den Host-Computer, und dann ist der Scanner zum Lesen eines anderen Symbols bereit. Imaging Der Barcode-Scanner kann auch als Kamera fungieren, indem er ganze Bilder oder Bildteile von Etiketten, Signaturen und anderen Vorlagen erfasst. Weitere Informationen finden Sie unter HP Barcode-Scanner D- Serie Konfiguration Utility. Kapitel 1 Erste Schritte...
Seite 9
Einrichten und Verwenden des Scanners Durchlaufen Sie die folgenden Schritte für den Anschluss des Barcode-Scanners und beginnen die Kommunikation mit dem Host: Schließen Sie das Kabel an den Barcode-Scanner und den Host an (siehe Verbindung mit dem Host auf Seite Konfigurieren Sie die Schnittstelle (siehe Konfigurieren der Schnittstelle auf Seite Programmieren Sie den Barcode-Scanner (siehe...
Seite 10
RS-232 Kabelverbindung herstellen und losen Um das Schnittstellenkabel aus dem Barcode-Scanner zu lösen, befolgen Sie die folgenden Schritte: Führen Sie das Ende einer gerade gebogenen Büroklammer in die Ausgabeöffnung auf der Ruckseite des Griffs. Während großem Druck ausüben, ziehen Sie am Kabel. TIPP: Stellen Sie beim Einführen des Kabels sicher, dass sich die Anschlussklemme auf derselben Seite wie die Ausgabeöffnung des Barcode-Scanners befindet, führen Sie dann das Kabel ein, bis es ein rastet.
Seite 11
Grüne LED-Anzeige für gute Ablesungen: Relative Größe und Lage des Zielsystemmusters: 2D Matrix-Symbol: Linearer Strich: Verwenden des Scanners...
Seite 12
Auswählen des Schnittstellentyps Nachdem der Barcode-Scanner an den Host angeschlossen ist,, scannen Sie den entsprechenden Barcode für die Schnittstellenart Ihres Systems. Der Barcode-Scanner unterstützt die folgenden Hostschnittstellen: RS-232 STD ● RS-232 WN ● IBM46XX Anschluss 9b (besonderes Kabel erforderlich) ● USB HID POS ●...
Seite 13
RS-232, für die Verwendung mit OPOS/UPOS/JavaPOS Wählen Sie RS-232 OPOS — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — USB Com zur Simulierung einer RS-232 Schnittstelle Wählen Sie USB-COM-STD aus USB-OEM USB-OEM (Nutzung für OPOS/UPOS/JavaPOS möglich)
Seite 14
Wählen Sie USB HID POS aus — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — USB Toshiba TEC Wählen Sie USB Toshiba TEC aus USB für Magellanscanner USB für Magellane Für USB Magellan-Scanner auswählen Tastatur-Schnittstelle...
Seite 15
KBD-AT-ALT auswählen — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Tastaturkeil für IBM AT PS2 mit Tastenwechselkodierung, aber ohne externe Tastatur KBD-AT-ALT-NK auswählen — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — USB-Tastatur mit Standard-Tasten-Kodierung USB-Tastatur auswählen (Standard) —...
Seite 19
Länder-Modus = Slowakei* — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Länder-Modus = Schweiz* — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — *Unterstützt nur die Schnittstellen, die in der Funktionsbeschreibung des Länder-Modus aufgeführt sind.
Seite 20
Enter- oder Exit-Programmiermodus — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Numlock = Numlock -Taste unverändert (Standard) — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Numlock = Numlock-Taste umgeschaltet Feststelltasten-Status Diese Option gibt das Format an, in dem der Barcode-Scanner Zeichendaten sendet.
Seite 21
Feststelltasten-Status = Feststelltasten-Automatikbetrieb aktiviert Lesen der Parameter Bewegen Sie den Scanner in Richtung Zielobjekt und zentrieren Sie das Zielmuster und das Beleuchtungssystem, um das Bild zu erfassen und zu decodieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden des Scanners auf Seite Das Zielsystem schaltet kurz nach der Erfassung des Bilds ab.
Seite 22
Dauer der grünen Anzeige für gute Ablesungen = mittel (500 ms) — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Dauer der grünen Anzeige für gute Ablesungen = lang (800 ms) Betriebsmodi Scanmodus Sie können den Scanner in verschiedenen Scanmodi wie folgt betreiben:...
Seite 24
Pickmodus = Aktiviert Lesen mehrerer Etiketten Der Scanner bietet eine Reihe von Optionen zum Lesen mehrerer Etiketten. Beschreibungen dieser Funktionen und zum Programmieren von Etiketten finden Sie unter HP Barcode-Scanner D-Serie Konfiguration Utility. Kapitel 2 Einrichten und Verwenden des Scanners...
Seite 25
Oberes grünes Licht schaltet sich für die programmierte Bei erfolgreichem Etikettenscan wird ein Zeit ein (Standard). Sie können das Lichtverhalten für Signalton mit aktueller Frequenz, diese Anzeige mit HP Barcode-Scanner D-Serie Lautstärke, Mono-/Bitonaleinstellung Konfiguration Utility konfigurieren. und Dauer ausgegeben. Sie können auch personalisierte Töne mit HP Barcode...
Seite 26
Fehlerbeseitigung Tabelle 4-1 Fehlerbeseitigung Problem Ursache Lösung Nichts passiert, wenn der Auslöser gedrückt Scanner ist nicht ans Netz angeschlossen. Überprüfen Sie die wird. Systemleistung. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel angeschlossen ist. Schnittstellen- oder Stromkabel sind lose. Stellen Sie sicher, dass alle Kabel sicher angeschlossen sind.
Seite 27
Empfehlungen zur Ergonomie ACHTUNG: Beachten Sie die folgenden Empfehlungen, um potenzielle Gesundheitsbeschwerden zu vermeiden oder zu minimieren. Vermindern oder eliminieren Sie wiederholte Bewegungen. ● Behalten Sie eine natürliche Position bei. ● Vermindern oder eliminieren Sie übermäßige Kraftanwendung. ● Halten Sie oft-genutzte Objekte griffnahe. ●...
Seite 28
Reinigen Äußere Oberflächen und Scanner-Fenster, die Flüssigkeiten, Schmutz oder sich ansammelnden Verunreinigungen ausgesetzt sind, müssen regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Leistung des Scanners zu gewährleisten. Verwenden Sie die folgenden Vorgänge, um den Scanner in guter Betriebsbereitschaft zu halten. ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, das Gerät vor der Reinigung auszuschalten und von der Stromquelle zu trennen.
Seite 29
Technologien auf Seite Das Engagement von HP HP hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte und Services anzubieten, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Dieses Engagement unterstützt die Ziele unseres Unternehmens im Hinblick auf die Vielfalt. Zudem kann HP auf diese Weise sicherstellen, dass die Vorteile der Technologien von allen genutzt werden können.
Seite 30
Barrierefreiheit sensibilisieren. Ob große Schriften, die die Augen schonen, Spracherkennung, die Ihren Händen eine Pause ermöglicht oder jede andere assistive Technologie, die Sie in einer bestimmten Situation unterstützt – eine Vielzahl assistiver Technologien erleichtern den Umgang mit HP Produkten. Wie treffen Sie die richtige Wahl? Bewerten Ihrer Anforderungen Mit Technologie können Sie Ihr Potenzial freisetzen.
Seite 31
HP Slate 7 Tablets – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Tablet (Android 4.1/Jelly ● Bean) HP SlateBooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen (Android 4.3, 4.2/Jelly Bean) ● HP Chromebooks – Aktivierung der Barrierefreiheitsfunktionen auf Ihrem HP Chromebooks bzw. der ●...
Seite 32
Einschränkungen. HINWEIS: Diese Liste ist nicht vollständig. Diese Organisationen werden nur zu Informationszwecken genannt. HP haftet nicht für Informationen oder Kontakte, die Sie im Internet finden. Die Auflistung auf dieser Seite impliziert keine Billigung durch HP. Organisationen American Association of People with Disabilities (AAPD) ●...
Seite 33
Kunden mit anderen Behinderungen oder altersbedingten Einschränkungen, die Fragen zum technischen ● Support oder zur Barrierefreiheit von HP Produkten haben, können eine der folgenden Optionen nutzen: Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer +1 (888) 259-5707, Montag bis Freitag von 06:00 - –...
Seite 34
Technische Daten Scanspezifikationen Tabelle 8-1 Scanspezifikationen Metrisch US-Maßeinheiten Abmessungen Länge 10,9 cm 4,3 Zoll Breite 6,8 cm 2,7 Zoll Höhe 16,6 cm 16,6 Zoll Gewicht Ohne Standfuß 161 g 5,7 oz Mit Standfuß 374 g 13,2 oz Eingangsleistung Betrieb < 300 mA @ 5 V bis < 200 mA @ 12 V Standby oder Ruhezustand <...
Seite 35
Tabelle 8-2 Tiefenschärfe (Fortsetzung) Symbologie 15 mil: 2,8 bis 41,0 cm (1,1 bis 16,1 Zoll) 10 mil: 0,2 bis 27,0 cm (0,1 bis 10,6 Zoll) Maximale Auflösung 1D Min = 4 ms 1D Min = 3 ms PDF417 Min = 5 ms PDF417 Min = 3 ms Datenmatrix Min = 7,5 ms Datenmatrix Min = 4 ms...