Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PLC800
Benutzerhandbuch
(M98224101-06-12A)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Circutor PLC800

  • Seite 1 PLC800 Benutzerhandbuch (M98224101-06-12A)
  • Seite 2 En el presente manual, si las instrucciones precedidas por este símbolo no se respetan o realizan correctamente, pueden ocasionar daños personales o dañar el equipo y /o las instalaciones. CIRCUTOR, SA se reserva el derecho de modificar las características o el manual del producto, sin previo aviso. WARNINGS / SYMBOLS Death, serious injury, or fire hazard could result from improper connection of this instrument.
  • Seite 3 Personenschäden und Schäden an der Anlage und/oder den Installationen verursacht werden. CIRCUTOR, SA behält sich das Recht vor, die Eigenschaften zu modifizieren oder das Produkthandbuch ohne vorherige Ankündigung. ADVERTÊNCIAS / SÍMBOLOS Uma ligação incorrecta do equipamento pode provocar a morte, lesões graves e risco de incêndio. Leia e PERIGO compreenda o manual antes de ligar o equipamento.
  • Seite 4 PLC800 Inhaltsverzeichnis Einführung ......................... 6 PLC 800 Ausführungen ..................... 7 PLC 800 Betrieb ........................ 8 Browsing ........................10 Bildschirme ........................ 11 3.2.1 Bildschirm „Start“ ....................11 3.2.2 Bildschirm „Geräteliste“ ..................12 3.2.3 Bildschirm „Geräteinformationen“ ..............13 3.2.4 Bildschirm “Energie” ..................14 3.2.5...
  • Seite 5 PLC800 PLC 800 Anschlussdiagramm ..................42 Technischer Service ......................43 5/43...
  • Seite 6 Geräte erreicht werden können. Schließlich wurde das Protokoll so ausgelegt, dass es robust ist und sich jeder Variation in Netzwerk anpasst. Der PLC800 ist in der Lage, Informationen von allen Geräten aus zwei verschiedenen Netzen zu erfassen, d.h. Netz mit zwei unabhängigen Transformatoren. Die maximale Kapazität die der PLC 800 steuern kann,sind 1.792 Geräte, im Falle von zwei getrennten Netzwerken, 3.584...
  • Seite 7 PLC800 2. PLC 800 Ausführungen Die verschiedenen PLC 800 Konfigurationsoptionen, die die Anforderungen der jeweiligen Anlage erfüllen, nachfolgend P L C 8 0 0 - U - 1 - 2 M 0 0 - 1 2 - 0 Stromversorgung 127 – 230 V AC...
  • Seite 8 PLC800 3. PLC 800 Betrieb Die folgenden Abschnitte beschreiben den Betrieb des PLC 800 und wie die verschiedenen Operationen ausgeführt werden können. Die PLC 800 hat die folgenden Elemente: LCD Bildschirm LCD Bildsc Taster PLC 800 Status GSM/GPRS Modemstatus SIM-Kartenslot...
  • Seite 9 PLC800 Stromversorgung Power Coupling USB Anschluss Ethernet Anschluss untere Ansicht des PLC 800 GSM/GPRS obere Ansicht des PLC 800 9/43...
  • Seite 10 PLC800 Browsing Sie können den PLC 800 lokal mit zwei Methoden steuern, mit den beiden Tasten oder mit einer USB-Maus. Die Standard-Option ermöglicht es dem Benutzer, die Bildschirme des PLC 800 zu durchsuchen ohne die Notwendigkeit eines externen Gerätes. Die beiden Tasten können verwendet werden, um die Bildschirme der PLC 800 zu durchsuchen.
  • Seite 11 PLC800 Bildschirme 3.2.1 Bildschirm „Start“ Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn der PLC 800 initialisiert wurde. Dieser Bildschirm kann durch Drücken der Taste oder aber auch mit der oberen Taste aufgerufen werden. Bildschirm „Start“ Der Bildschirm zeigt die folgenden Informationen an: PLC 800 Modell •...
  • Seite 12 PLC800 3.2.2 Bildschirm „Geräteliste“ Dieser Bildschirm enthält eine Liste der an den PLC 800 angeschlossenen Geräte. Dieser Bildschirm kann durch Drücken der Taste oder aber auch mit der oberen Taste aufgerufen werden. . Bildschirm Geräteliste Der Bildschirm zeigt Informationen über den Status der einzelnen Geräte an, d.h. die Seriennummer und das Datum und die Zeit der letzten Kommunikation mit dem Gerät.
  • Seite 13 PLC800 3.2.3 Bildschirm „Geräteinformationen“ Dies ist der erste Bildschirm, der die Geräteinformationen anzeigt, wenn ein Gerät abgerufen wird. Dieser Bildschirm kann auch durch Drücken der Taste oder aber auch mit der unteren Taste aufgerufen werden. Es zeigt die grundlegenden Informationen der mit dem PLC 800 verbundenen Geräte an, und mittels der linken Leiste können die Geräteparameter aufgerufen...
  • Seite 14 PLC800 Der Benutzer kann die Geräteinformationen und Kontrollbildschirme auch durch Anklicken der linksseitigen Symbole oder aber auch durch die untere Taste aufrufen. 3.2.4 Bildschirm “Energie” Der Bildschirm Energie zeigt die Geräteenergie an. Dieser Bildschirm kann durch Drücken der Taste oder aber auch mit der unteren Taste aufgerufen werden. Auf diesen Bildschirm kann nicht zugegriffen werden, wenn es keine Geräte oder, wenn es keine Kommunikation mit den...
  • Seite 15 PLC800 3.2.5 Bildschirm „Messgrößen“ Der Bildschirm zeigt die Werte der Messgeräte an. Dieser Bildschirm kann durch Drücken der Taste oder aber auch mit der unteren Taste aufgerufen werden. Auf diesen Bildschirm kann nicht zugegriffen werden, wenn die Geräte keine Messungen vornehmen oder wenn es keine Kommunikation zwischen den Geräten und dem PLC 800 gibt.
  • Seite 16 PLC800 3.2.6 Bildschirm „ICP-Kontrolle“ Die Bildschirm ICP-Kontrolle zeigt die ICP-Ströme der Geräte an. Diese Werte können modifiziert werden. Dieser Bildschirm kann durch Drücken der Taste oder aber auch mit der unteren Taste aufgerufen werden. Auf diesen Bildschirm kann nicht zugegriffen werden, wenn von den Geräten keine Werte vorhanden sind, oder wenn es keine Kommunikation zwischen...
  • Seite 17 PLC800 3.2.7 Bildschirm „Schaltersteuerung“ Der Bildschirm Schaltsteuerung zeigt den Zustand des internen Schalters und Leistungsschalter (wenn der Schalter offen ist) an. Er kann auch verwendet werden, um den Zustand des Schalters zu ändern. Dieser Bildschirm kann durch Drücken der Taste oder aber auch mit der unteren Taste aufgerufen werden.
  • Seite 18 PLC800 3.2.8 Bildschirm „Eingänge“ Der Bildschirm Eingänge zeigt die Impulseingangswerte der Geräte an. Dieser Bildschirm kann durch Drücken der Taste oder aber auch mit der unteren Taste aufgerufen werden. Auf diesen Bildschirm kann nicht zugegriffen werden, wenn es keine Eingaben gibt oder wenn keine Kommunikation mit dem Gerät vorhanden ist.
  • Seite 19 PLC800 Bildschirm Geräteentfernung Um das Löschen eines Gerätes aus dem PLC 800 zu bestätigen,drücken sie Nach Drücken dieser Taste wird die lokale Zugangspasswort angefordert werden. Jedes Gerät, das entfernt wird, aber im elektrischen Netz angeschlossen bleibt, wird weiterhin nach einer gewissen Zeitdauer automatisch am PLC 800 angeschlossen werden.
  • Seite 20 PLC800 Bildschirm Statusanzeige Die Betriebszustände sind: • Die Komponente wurde nicht überprüft, um sicherzustellen, dass sie • ordnungsgemäß funktioniert Die Komponente funktioniert korrekt • Die Komponente funktioniert nicht richtig • Die Komponenten, die auf dem Bildschirm dargestellt sind: Interner Speicher: Zeigt an, ob der interne Speicher des PLC 800 (SD-Karte) richtig oder falsch arbeitet.
  • Seite 21 PLC800 PLC vorhanden: Zeigt die Existenz einer Verbindung mit einem SPS-Modemtreiber an • (falls es mehrere gibt, gibt er den Status von beiden an). FTP vorhanden: Gibt an, ob das Gerät es geschafft hat, eine Verbindung mit einem • externen FTP-Server oder nicht herzustellen. Für weitere Informationen lesen Sie den Abschnitt Datenexport.
  • Seite 22 PLC800 3.2.11 Bildschirm “ Aufgaben” Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn der PLC 800 automatisch Aufgaben ausführt. Eine Aufgabe kann auch manuell angefordert werden. Dieser Bildschirm kann durch Drücken der Taste oder aber auch mit der oberen Taste aufgerufen werden. Bildschirm Aufgaben Folgende Aufgaben können ausgeführt werden:...
  • Seite 23 Modem, SIM-Karte, GPRS-Verbindung, FTP-Verbindung und Zeit aktualisiert. Dieser Vorgang erfolgt automatisch einmal am Tag und wenn die PLC 800 initialisiert wird. .Rückstellung des PLC 800: Mit dieser Aufgabe wird die PLC800 zurückgesetzt. • Dieser Vorgang erfolgt automatisch einmal pro Tag.
  • Seite 24 (dynamische IP). Alle anderen Felder werden deaktiviert, wenn diese Option ausgewählt wird. Wählen Sie diese Option nicht, wenn Sie die Netzwerkparameter manuell konfigurieren müssen. • IP address: Statische IP-Adresse verwendet durch den PLC800 • Netmask: Netmask vom PLC 800 verwendet. • Gateway: Standard-IP-Adresse des Gateways verwendet durch den PLC 800.
  • Seite 25 PLC800 3.2.13 Bildschirm „FTP“ Dieser Bildschirm zeigt die aktuellen Einstellungen der FTP-Verbindung des PLC 800 an. Er kann auch verwendet werden, um Änderungen vorzunehmen. Dieser Bildschirm kann durch Drücken der Taste oder aber auch mit der oberen Taste aufgerufen werden.
  • Seite 26 PLC800 Um eine neue FTP-Konfiguration zu speichern, drücken Sie . Das lokale Zugriffspasswort wird abgefragt, wenn die neue Konfiguration gespeichert werden soll. Es muss eingegeben werden, bevor Sie fortfahren können. .Für weitere Informationen über die FTP-Verbindung lesen Sie den Abschnitt Datenexport.
  • Seite 27 PLC800 • GPRS APN: Name des Zugangspunktes. • GPRS User: Benutzername für die GPRS-Verbindung. • GPRS Pass: Benutzer-Passwort für die GPRS-Verbindung. Wenn das GSM / GPRS-Modem und der SIM-Kartenstatus korrekt sind, wird die Empfangs-qualität im linken unteren Teil des Bildschirms angezeigt werden. Diese Parameter werden nur aktualisiert, wenn die PLC 800 initialisiert wird oder nach dem die Aufgabe "Daten exportieren"...
  • Seite 28 Die Rechnungsdatenerfassung beginnt am ersten Tag eines Monats und erfasst die Rechnungs- Informationen des Vormonats (das passierte vor ein paar Stunden) .Alle vom PLC800 gesammelten Daten werden in dem temporären Speicher des Gerätes abgelegt, bis der PLC 800 die Daten in den Flash-Speicher (SD-Karte) einmal täglich speichert oder wenn die Aufgabe "Daten in den Flash"...
  • Seite 29 PLC800 3.3.1 Lastprofildatei Diese Datei speichert alle gesammelten Lastprofilregister. Die Datei wird "Profil" genannt und enthält das Datum der Erstellung der Datei und als Zusatz "Txt". Der Zusatz kann geändert werden. Ein Beispiel ist Profile0804141003.txt Der Name zeigt an die Datei wurde am 14. April 2008 um 10.03 erstellt.
  • Seite 30 PLC800 Alle anderen Register werden nicht angezeigt, weil das Gerät sie nicht registriert hat. 3.3.2 Tägliche Zusammenfassungsdatei Die Struktur dieser Datei ist identisch mit der Struktur der Lastprofildatei, aber in diesem Fall wird nur das letzte Register gelesen (in der Regel bei 00:00 Uhr) und gespeichert und ohne die Statusanzeige.
  • Seite 31 PLC800 Ereignis 2 → Stromausfall • Ereignis 3 → Änderung der Zeit, frühere Zeit • Ereignis 4 → Änderung der Zeit, neue Zeit • Ereignis 5 → Einbruchsvorgang • Ereignis 6 → Parameter ändern • Ereignis 7 → Setup durch Unterlassung •...
  • Seite 32 PLC800 3.3.4 Rechnungsdatei Diese Datei speichert die Informationen der letzten Geräterechnung. Die Datei mit dem Namen Format ist sehr ähnlich zu dem Format der Lastprofile, aber in diesem Fall wird der Zusatz „Bill“ der aber modifiziert werden kann. Die Struktur der Datei ist sehr ähnlich der, von den vorher genannten Dateien, aber mit den folgenden Feldern.
  • Seite 33 (dynamische IP). Alle anderen Felder werden deaktiviert, wenn diese Option ausgewählt wird. Wählen Sie diese Option nicht, wenn Sie die Netzwerkparameter manuell konfigurieren müssen. • IP address: Statische IP-Adresse verwendet durch den PLC800 • Netmask: Netmask vom PLC 800 verwendet. • Gateway: Standard-IP-Adresse des Gateways verwendet durch den PLC 800.
  • Seite 34 PLC800 GSM/GPRS Modem Der PLC 800 verfügt über ein internes GSM / GPRS-Modem, mit dem GSM-oder GPRS- Verbindungen herstellen werden können. Die Antenne muss angeschlossen sein und an einem Ort, wo es genügend Empfangsqualität für das interne Modem gibt. Eine SIM-Karte mit aktivierter PIN muss eingesetzt werden, um diese Kommunikationsoption zu ermöglichen..
  • Seite 35 PLC800 Datenexport Der PLC 800 wird versuchen, alle gespeicherten Daten, die noch nicht exportiert wurden, wenn das Gerät eingeschaltet wird oder, wenn der Vorgang „Export Data“ ausgeführt wird, zu exportieren. Vorausgesetzt ist eine Verbindung (ETHERNET oder GPRS) und die Option „data export“...
  • Seite 36 PLC800 USB Downloads Um alle Dateien, die in dem “ToSend Ordner” gespeichert werden, muss der Benutzer einen Ordner namens “ DownToSend” in einem USB-Memory-Stick erstellen um die Informationen die sich in dem Ordner „Backup“ befinen herunterzuladen, muss es einen Ordner mit dem Namen „DownToBackup“...
  • Seite 37 PLC800 PLC 800 Zeit Um sicherzustellen, dass das System zeitlich genau ist, wird der PLC 800 seine Zeit mit einem externen NTP-Server synchronisieren. Dieser Vorgang erfolgt automatisch, wenn der PLC 800 eingeschaltet wird oder, wenn der Vorgang "Daten exportieren" ausgeführt wird. Voraussetzung ist, der PLC 800 hat eine Verbindung (Ethernet- oder GPRS-Verbindung) aufgebaut, denn dann wird er versuchen, seine Zeit mit einem, zuvor konfigurierten NTP-Server, zu synchronisieren.
  • Seite 38 PLC800 4. Technische Merkmale Das elektrische und mechanische Design des PLC 800 berücksichtigt alle Standards, die für diese Art von Geräten anwendbar sind. Die funktionellen Details sind ebenfalls berücksichtigt (Bedienung und Wartung). Stromversorgung Betriebsspannung 127 V bis 230V Eigenverbrauch ~7 W und ~12 VA Umwelteinflüsse...
  • Seite 39 PLC800 Isolation 4 kV , 50 Hz Isolationsfestigkeit während 1 min Impulsspannung 1.2/50 µs 8 kV IEC 62052-11 Schutzklasse (IEC 62052-11) 39/43...
  • Seite 40 PLC800 Prozessor Mikroprozessor Samsung S3C2440-300 16 MB Flash, 32 MB Speicher SDRAM Anzeige Type TFT LCD Backlight Größe 3,5'' Abmessungen 240 x 320 Datenspeicher FLASH (SD Karte) Kapazität 528 MB Batterie Lithium Position intern Lebensdauer >20 Jahre @ 25ºC Echtzeit Uhr...
  • Seite 41 PLC800 IEEE 802.3 Verbindung RJ 45 Geschwindigkeit 10/100 MBit USB Ports Version USB 1.1 Female, type A PLC – Power Line Communications DCSK mit sich wiederholendem System CENELEC A oder Hardware CENELEC B Geschwindigkeit 2.500 bps CirPLC und PEP (PLC...
  • Seite 42 PLC800 Installation und Start-up Installieren des PLC 800 Der PLC 800 entspricht der Norm DIN 43857,und ist in Bezug zu der Größe von Zählern ausgelegt, damit sind die Abmessungen und die Befestigungspunkte festgelegt. Bitte beachten sie, wenn das Gerät angeschlossen ist, führen die Klemmen evtl.
  • Seite 43 PLC800 3-Leiter-Anschluss 6. Technischer Service Im Falle von Betriebsstörungen oder Einsatzfragen kontaktieren sie bitte den technischen Service von CIRCUTOR SA Technical Service CIRCUTOR, SA Vial Sant Jordi, s/n 08232 – Viladecavalls (Barcelona), SPAIN Tel: (+34) 937452900 email: sat@circutor.es 43/43...