Seite 1
Einbau- und Bedienungsanleitung AirSave BPW-EA-AS 37772402d...
Seite 2
3.7.4 Anschluss an die Control Box Seite 38 3.7.5 Verschraubung T-Stück Seite 39 3.7.6 Anschluss Lenkachsen Seite 40 Einbauhinweise ..........................Seite 41 Stand: 01.06.2024 6. Aufl age Änderungen vorbehalten. Aktuelle Version, sowie weiteres Informationsmaterial, fi nden Sie auf unserer Internetseite unter www.bpw.de...
Seite 3
10.1 Achsen mit RV / RX Kennzeichen Seite 58 10.2 Achsen mit R1 / RT / RY Kennzeichen Seite 58 10.3 Nachgebohrte Achsen mit einer von BPW zugelassenen Bohrvorrichtung Seite 58 10.4 Kennzeichenerklärung AirSave Achsen Seite 58 Bohrschablonen ..........................Seite 59 11.1 AirSave Control Box...
Seite 4
• Ventilschläuche dürfen nicht geknickt werden, Radmuttern bedecken oder über die Felge herausstehen. Ein beschädigter Ventilschlauch kann zur vollständigen Entleerung des Reifens führen. • Stellen Sie sicher, dass Sie nur den AirSave Rotor von BPW (graue Kappe & weiße PTFE Dichtring) nutzen, da nur so die Dichtigkeit gewährleistet werden kann.
Seite 5
Die Beseitigung festgestellter Mängel oder der Austausch verschlissener Teile sollte einer BPW Servicestelle oder einem BPW Direct Service Partner übertragen werden, sofern der Fahrzeughalter nicht im eigenen Betrieb über entsprechende Fachkräfte, die erforderlichen technischen Einrichtungen und Werkstatthandbücher verfügt oder die amtliche Erlaubnis für Zwischenuntersuchungen bzw.
Seite 6
Seite 6 BPW-EA-AS 37772402d Übersicht Bauteile Technische Daten Technische Daten - AirSave Control Box und Control Box 141 Para- voreingestellt Bemerkung meter Control Box Control Box 141 min. Eingangsdruck P 6,0 bar unveränderlich variabel einstellbar > 6 bar Überdruck 11,2 bar (Control Box) unveränderlich...
Seite 7
(kein O-Ring erforderlich) Sicherungsring für Welle Ø 29 x 2 / DIN 471 O-Ring Schutzkappe SW 110 02.3505.39.00 AirSave Stator für Achsschenkel SW 16, kurz - 43 mm 02.0130.99.20 SW 16, lang - 287 mm (für Rund- 02.0130.19.30 rohrachsen ohne Verschlauchung Lackierhinweis! Die Pos.
Seite 8
Seite 8 BPW-EA-AS 37772402d Übersicht Bauteile Systemkomponenten Starre Achsen Verkabelung mit EBS, siehe Übersicht Kapitel 3.5 Luftleitung Ø 8 mm ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs 120 x 10 Ø 146 x 10 bis 07.2022 120 x 10 ab 08.2022 Ø 146 x 10 ab 08.2022...
Seite 9
AirSave Winkelstück 02.4502.21.00 833a AirSave T-Stück (Verbindungsstück für 3 x Ø 8 mm 02.4319.58.00 Druckluftschläuche mehrerer Achsen) Reduzierung für AirSave Control Box Ø 8 - Ø 6 mm 02.3141.11.00 (entfällt ab 10.12.2020) Blindstopfen für AirSave Control Box Ø 8 mm 02.3704.99.00 AirSave LED Anzeige CMP5 02.0130.01.30...
Seite 10
Seite 10 BPW-EA-AS 37772402d Übersicht Bauteile Systemkomponenten Lenkachsen Verkabelung mit EBS, siehe Übersicht Kapitel 3.5 Luftleitung Ø 8 mm ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs Baureihe N...LL / N...L Baureihe (S)H...LL / (S)K...LL Einfachbereifung Zwillingsbereifung 9 - 12 t ET 120...
Seite 11
SW 16, lang - 287 mm 02.0130.19.30 Polyamid-Schlauch im Achskörper 6 x 1 mm schwarz, L = 1555 mm 02.3510.13.10 AirSave Winkelstück 02.4502.21.00 Blindstopfen für AirSave Control Box Ø 8 mm 02.3704.99.00 833a AirSave T-Stück (Verbindungsstück für 3 x Ø 8 mm 02.4319.58.00 Druckluftschläuche mehrerer Achsen)
Seite 12
Ausgang Druckluft Eingang Druckluft Kabel- anschluss Entlüftungen Steuereinheit 50 mm Freiraum zum nächstliegenden Bauteil Bohrschablone für die Montage der AirSave Control Box siehe Seite 59 AirSave Control Box 141 Anschluss Verbindungs- kabel zur EBS Prüfanschluss Anschluss LED-Leuchte (optional) Luftan- Luftan-...
Seite 13
BPW-EA-AS 37772402d Seite 13 Übersicht Bauteile Systemkomponenten BPW LED Light zur Montage am Fahrzeugrahmen Hinweis: bei Verwendung der Control Box 141 ist die Anbringung der LED-Leuchte optional.
Seite 14
Das Druckregelventil wird verwendet, um den Systemluftdruck einzustellen. Der Systemluftdruck sollte an den vom Kunden empfohlenen Reifendruck angepasst werden. Das Sicherheitsventil ermöglicht und stoppt die Luftzufuhr zum System. AirSave ist ein pneumatisches System, dass autark arbeitet und keinen Strom- anschluss benötigt.
Seite 15
Magnetventile automatisch bei einem Druck von über 10,5 bar (Einstellung variabel), um einen Über- druck im Reifen/System zu vermeiden. AirSave Control Box - Kommunikation Die gemessenen Daten werden mit den Voreinstellungen verglichen. Basierend auf den Ergebnissen werden folgen- de Warn- oder Störungsmeldungen über das CAN-Netzwerk weitergeleitet:...
Seite 16
Seite 16 BPW-EA-AS 37772402d Übersicht Bauteile Komponenten Beschreibungen AirSave Verbindungskabel (Pos. 850) Die Verbindungskabel verbinden die Kontrolleinheit mit den EBS-Einheiten. Abhängig vom EBS-Hersteller gibt es verschiedene Optionen die Kontrolleinheit zu verbinden. Verbindungskabel Wabco Wabco (ab TEBS E6.5) Sachnummer Anschluss EBS Kommentar 02.1819.39.10...
Seite 17
1.4 In/Out (Off enes Ende) Für G2.2 4pol. HDSCS Kontrolleinheit 4pol. HDSCS 4pol. HDSCS Kontrolleinheit off enes Ende Verbindungskabel IDEM telematics AirSave in Kombination mit iC Plus Sachnummer Anschluss EBS Kommentar 02.1819.42.10 Gateway (HDSCS-Port) AirSave Y-Kabel iC Plus 4pol. HDSCS Kontrolleinheit 4pol.
Seite 18
BPW-EA-AS 37772402d Übersicht Bauteile Komponenten Beschreibungen AirSave LED Anzeige Eine am Anhänger / Sattelaufl ieger montierte AirSave LED Anzeige wird einge- schaltet, wenn das System aufgrund eines undichten Reifens oder einer undichten Reifenfüllsystemkomponente pumpt. Stator und Rotor Der Stator befi ndet sich innerhalb des Achsschenkels und der Rotor ist an der Rad- Statoren nabenkapsel befestigt.
Seite 19
Achslast Pos. Benennung Anzahl BPW Sachnummer BPW Sachnummer Achslinien Kit AirSave Rotor Einfachbereifung 02.0130.00.30 8 - 9 t AirSave Ventilschlauch ET 0 02.3510.05.10 05.801.47.74.0 AirSave Winkelstück 02.4502.21.00 AirSave Rotor Einfachbereifung 02.0130.00.30 8 - 9 t AirSave Ventilschlauch ET 120 02.3510.06.10 05.801.47.76.0...
Seite 20
Achslinien Kits Achsstummel Pos. Benennung Anzahl Hinweis BPW Sachnummer AirSave Rotor Einfachbereifung 02.0130.00.30 BPW AirSave Kapsel 10 - 12 t 05.801.47.18.0 AirSave Stator für Druckluftschlauch 02.0130.99.20 AirSave Ventilschlauch ET 120 02.3510.06.10 Knickschutz - Spirale & Knickschutz 02.0130.98.20 Polyamid-Schlauch im Achskörper...
Seite 21
BPW-EA-AS 37772402d Seite 21 Übersicht Bauteile AirSave Basis Kits (Pos. 838) AirSave Basis System Kit für 1 - 2 Achser Pos. Benennung Anzahl Hinweis BPW Sachnummer Blindstopfen für AirSave 02.3704.99.00 Control Box Ø 8 mm Control 05.801.47.19.0 AirSave LED Anzeige CMP5 02.0130.01.30...
Seite 22
BPW AirSave Kapsel, inkl. O-Ring ECO Plus 3 05.801.47.17.0 05.801.47.86.0 BPW AirSave Kapsel ECO Plus 05.801.47.18.0 BPW Reparatursatz für Achsen bis 07.2022 und alle Lenkachsen Baureihe (S)H...LL / (S)K...LL (Pos. 830) Pos. Benennung Anzahl BPW Sachnummer AirSave Stator für Druckluftschlauch Knickschutz - Spirale &...
Seite 23
BPW AirSave Kapsel 9 t 05.801.47.17.0 ECO Plus 3 05.801.47.25.0 AirSave Ventilschlauch ET 120 02.3510.06.10 AirSave Rotor Einfachbereifung 02.0130.00.30 BPW AirSave Kapsel 10 - 12 t 05.801.47.86.0 ECO Plus 3 05.801.47.93.0 AirSave Ventilschlauch ET 0 02.3510.05.10 10 - 12 t AirSave Rotor Einfachbereifung 02.0130.00.30...
Seite 24
AirSave Control Box 02.0130.02.30 842b AirSave Control Box 141 02.0130.67.30 Verbindungskabel EBS AirSave Knorr / 4pol. HDSCS 02.1819.37.10 AirSave Knorr / G2.2 (off enes Ende) 02.1819.38.10 AirSave Knorr / G2.2 (Y-Kabel) 02.1819.45.10 AirSave Wabco / SUB 02.1819.39.10 AirSave Wabco / GIO5 02.1819.40.10 AirSave Wabco / SUB (Y-Kabel) 02.1819.44.10...
Seite 25
(Bei Achsen mit ECO Plus Unit entfällt der O-Ring). Vormontierte Nabenkapsel für BPW AirSave (814) im Bereich der O-Ring Anlagefl äche (nur bei ECO Plus 3) und des Gewindes dünn mit BPW Spezial-Langzeitfett ECO-Li Plus einstreichen. Nabenkapsel auf die Radnabe aufschrauben und mit dem vorgeschriebenen Anziehdrehmoment anziehen.
Seite 26
Bei Montage des Rotors muss der HubCap-Adapter (817) festgehalten wer- Bild 4 den, damit sichergestellt wird, dass der Rotor auf Block eingeschraubt wird. Die Ausrichtung des Ventilanschlusses erfolgt im Anschluss durch Drehen des HubCap- Adapters (SW 55). AirSave auf youtube...
Seite 27
Die Verbindungsleitungen der Achslinien mit der Control Box werden vom Fahrzeughersteller ent- sprechend den Fahrzeuggegebenheiten verlegt und sind kein Lieferumfang der BPW Bergische Achsen KG. Bild 5 (Anschlüsse der Control Box für die Verbindungs- leitungen Ø = 8 x 1 mm) Stator mit der Luftleitung komplett in den Achs- schenkel einschieben.
Seite 28
(SW 55) oder einer Zange soweit ver- drehen, bis die Verschraubung des Rotors an dem Ventilschlauch angeschlossen werden kann (siehe Bild 9). Rotor nicht zurückdrehen!! Ventilschlauch am AirSave Rotor (811 bzw. 811a) handfest verschrauben. Ventilschlauch auf Undichtigkeiten prüfen. Bild 9 Einbau- und Reparaturhinweis!
Seite 29
Vor dem Schalldämpfer muss ein Freiraum zu benachbarten Teilen eingehalten werden. Schalldämpfer in die untere Bohrung der AirSave Control Box 141 (842b) einschrauben. AirSave Control Box 141 (842b) in der gewünsch- ten Montageposition anhalten. Bild 12 Positionen für die Befestigungslöcher anzeichnen.
Seite 30
Montage Montage AirSave Control Box 3.4.1 AirSave Control Box 141 AirSave Control Box mit den Befestigungsschrau- ben und der Zwischenlage in die Bohrungen am Rahmen einsetzen. Hierbei auf richtige Ausrich- tung der Control Box achten, siehe Bild 12. Sicherungsmuttern (SW 17) aufschrauben und mit einem Anziehdrehmoment von 40 Nm festziehen.
Seite 31
Kabel mit einem Quer- schnitt Ø 6 – 10 mm verwenden, um die Dichtheit der PG11 Verschraubung zu gewährleisten. Die AirSave Control Box sollte in einem geschützten und gut zugänglichen Bereich in der Nähe der Pneumatikeinrichtungen Bild 15 montiert werden.
Seite 32
Seite 32 BPW-EA-AS 37772402d Montage Montage der Verkabelung an der AirSave Control Box 141 Einbau- und Reparaturhinweis! Allgemeine Hinweise: Verwenden Sie kein Werkzeug zur Montage oder Demontage des Verbindungskabels. Die Kabelbinder für die Installation der Verbindungskabel sind nicht Teil des Lieferumfanges.
Seite 33
BPW-EA-AS 37772402d Seite 33 Montage Montage der Verkabelung an der AirSave Control Box 141 Verbindung AirSave Control Box - Kabel Zentriernut des Verbindungssteckers auf den Steckverbinder der Kontrolleinheit ausrichten. Durch ein kräftiges Zusammendrücken das Verbin- dungskabel mit der Kontrolleinheit verbinden.
Seite 34
AirSave LED display (Pfeil) entfernen und etwas Luft ablassen. Bei richtiger schwarz + Montage bzw. Anschluss beginnt die AirSave LED An- zeige zu blinken und die AirSave Control Box den Druck auszugleichen. Deckel abschließend montieren. weiß - Bild 24 Mitgelieferten Aufkleber in der unmittelbaren Nähe der AirSave LED Anzeige anbringen.
Seite 35
3.7.1 Schlauchlose Rundachsen Ø 146 ab 08.2022 Verschlussschraube (1, SW 14) aus dem Achsrohr entfernen. AirSave Winkelstück (835, SW 22) in den Achs- körper schrauben. Winkelstück ausrichten und die integrierte Mutter, inkl. O-Ring, mit einem vorgeschriebenen Anzieh- drehmoment von 35 Nm (30 - 40 Nm) festziehen.
Seite 36
Seite 36 BPW-EA-AS 37772402d Montage Montage der Druckleitungen 3.7.2 Verschlauchte Achsen ab 08.2022 3.7.2 Verschlauchte Achsen ab 08.2022 Verschlussstopfen (840) aus dem Winkelstück (835) entfernen. Hierzu den stirnseitigen Ring in das Winkelstück drücken und gleichzeitig den Stopfen entfernen. Luftleitung montieren, siehe Kapitel 3.7.1 Arbeits-...
Seite 37
Anschluss 2 die Leitungen nicht beschädigt werden. Luftausgang Bild 29 Zuleitungen (Ø 8 x 1 mm PA-Leitung) zur AirSave Aggregat mit einer Achse Control Box 141 (siehe Bild 29) bei Achsen mit rechte Achsseite Luftfederung direkt an den Lufttank der Luftfede- rung des Trailers anschließen.
Seite 38
Leitungen nicht beschädigt werden. Anschluss Pneumatikkreislauf Bild 31 Zuleitungen (Ø 8 x 1 mm PA-Leitung) zur AirSave Aggregat mit einer Achse Control Box (siehe Bild 31) bei Achsen mit Luft- rechte Achsseite federung direkt an den Lufttank der Luftfederung des Trailers anschließen.
Seite 39
Montage der Druckleitungen Verschraubung T-Stück 3.7.5 Zur Montage müssen die Rändelmuttern abge- schraubt und über die jeweilige Luftleitung ge- schoben werden. Luftleitung bis zum Anschlag (Pfeil) auf den „Dorn“ des AirSave T-Stückes schieben und mit den Rän- delmuttern handfest verschrauben. Bild 33...
Seite 40
Bei Lenkachsen der Baureihen N...LL / N...L wird an der Achse in jeden Lenkschenkel ein Winkelstück (835) eingesetzt. Durch den geringen Bauraum im Fahrzeug entfällt das achsmittige AirSave T-Stück (Verbindungsstück für Druckluftleitungen der Achsseiten). Die Luftleitungen Ø 8 mm werden am Fahrzeugrahmen mit dem AirSave T-Stück...
Seite 41
BPW-EA-AS 37772402d Seite 41 Einbauhinweise Montage in luftgefederten Achsen: Der Anschluss der Control Box erfolgt an den Vorratsbehälter der Luftfederung. Wenn mehrere Vorratsbehälter vor- handen sind, wird der Ersatzbehälter bzw. der Behälter für das Zubehör genutzt. Montage in mechanisch gefederten Achsen: Der Anschluss der Control Box an den Vorratsbehälter der Bremse ist zulässig, wenn ein zusätzliches Überström-...
Seite 42
End of Line Test des EBS muss erfolgreich abgeschlossen worden sein. - AirSave muss vollständig montiert sein - Die AirSave Control Box 141 ist an eine Stromquelle (12V/24V) angeschlossen. - Die AirSave Control Box 141 ist an eine Druckluftver- sorgung angeschlossen.
Seite 43
BPW-EA-AS 37772402d Seite 43 Inbetriebnahme AirSave Control Box 141 Einrichtung der Software 5.1.2 Bild 38 Software öff nen und über den Reiter „Setup COM“ den Port „COM3“ auswählen. Auswahl mit „OK“ bestätigen. Verbindung zur Control Box 141 durch Klicken des Reiters „Connect“...
Seite 44
Seite 44 BPW-EA-AS 37772402d Inbetriebnahme AirSave Control Box 141 5.1.3 Überprüfen und Einstellen des Ausgangsdrucks Bild 40 5.1.3.1 Überprüfen des Ausgangsdrucks Überprüfung mit dem Manometer Kappe am Prüfanschluss entfernen (Bild 41). Manometer am Prüfanschluss anschließen (Ge- winde 8V1). (Achtung, Manometer ist nicht um Lieferumfang enthalten!) Druck am Manometer ablesen.
Seite 45
Einbau- und Reparaturhinweis! Ein falsch eingestellter Druck kann zu erhöhtem Reifenverschleiß und Kraftstoff - verbrauch, sowie im schlimmsten Fall zu einem Reifenausfall führen. Ein Druck von 9,2 bar ist an der AirSave Control Box 141 voreingestellt. Druckänderungen Einstelldruck Grund Datum und Unterschrift...
Seite 46
Kommunikation ist gegeben (Ampel wechselt auf Rot) f) der eingestellte Ausgangsdruck wird erreicht (AirSave Control Box 141 pumpt nicht mehr und die Ampel wechselt auf Grün) g) Die externe Warnleuchte blinkt (optional). Bei positivem Resultat ist der End of Line Test Bild 46 erfolgreich abgeschlossen.
Seite 47
über den vom Hersteller empfohlenen Rei- fendruck liegen, um den Öff nungsdruck der nachgeschalteten Bauteile auszugleichen. Der Ausgangsdruck ist voreingestellt (siehe Deckel der AirSave Control Box) und muss vor Inbetrieb- nahme geprüft werden. Bild 47 Kappe am Prüfanschluss entfernen (Pfeil, Bild 47).
Seite 48
Pumpvorgang abwarten, Manometer erneut an- schließen und den Ausgangsdruck am Manometer ablesen. Reparaturhinweis! Vor Öff nen der AirSave Control Box immer das Absperrventil schließen und die Luft am Überdruckventil ablassen. Bild 50 Befestigungslaschen von dem Deckel der Control Box lösen und Deckel aufklappen.
Seite 49
Fahrt 3 Jahre Sichtprüfungen Alle Bauteile auf Beschädigungen und Undichtigkeiten prüfen Prüfen, ob das Absperrventil an der AirSave Control Box geöff net ist Verbindungsleitungen, Ventilschläuche und Rotoren prüfen Elektrische und pneumatische Leitungen prüfen Stator mit Filterelement (RX-Achsen) auf Verschmutzung prüfen Funktionsprüfungen...
Seite 50
Schraubenschlüssel um eine weitere halbe Umdre- hung festziehen. Bild 54 Durch Drücken der Ventilnadel im Ventilschlauch die Durchgängigkeit der Luft prüfen. Ventilschlauch am AirSave Rotor (811 bzw. 811a) handfest verschrauben. Ventilschlauch und die Verbindungen auf Undich- tigkeiten prüfen.
Seite 51
(Bei Achsen mit ECO Plus Unit entfällt der O-Ring). Verschlauchte Achsen bis 07.2022 Polyamid-Schlauch (832) der betreff enden Achs- seite aus dem AirSave T-Stück (833) lösen. Knickschutz (831b) mit Spirale (831a, SW 24) aus dem Achskörper schrauben und über den Poly- amidschlauch abziehen.
Seite 52
Neuen Polyamidschlauch (832, Ø 6 mm) durch einen Schlauchverbinder mit dem auszutauschen- den Schlauch verbinden. Schlauchverbinder BPW Sachnummer: 02.2012.06.00 Bild 58 [10] Stator (821) mit einem Steckschlüssel (SW 16) aus dem Achsschenkel schrauben. [11] Der Schlauch ist nun frei bewegbar im Achskörper und kann ggf.
Seite 53
[20] Geeignete Flüssigdichtung (z.B. Loctite 511 oder Tefl onband) auf das Gewinde der Winkelverschrau- bung (Pfeil) auftragen. Bild 61 [21] AirSave Winkelstück (835, SW 22) in den Achs- körper schrauben. [22] Winkelstück ausrichten und die integrierte Mutter, inkl. O-Ring, mit einem vorgeschriebenen Anzieh- drehmoment von 35 Nm (30 - 40 Nm) festziehen.
Seite 54
Hierdurch wird die Luftleitung zum Achskörper hin abgedichtet und fi xiert. [19] Polyamidleitung Ø 6 x 1 mm am Leitungsende gerade abschneiden. [20] Leitung bis zum Anschlag in das AirSave T-Stück (833) schieben. Bild 64 Weiter mit Arbeitsschritt [25] auf Seite 55.
Seite 55
BPW-EA-AS 37772402d Seite 55 Reparatur Stator und innenliegender Schlauch [18] AirSave T-Stück (833) mit einem kurzen Kabelbin- der (850) am langen Kabelbinder (849) befestigen. [19] Vormontiertes T-Stück mit dem Kabelbinder, in der Nähe des Formblechs für die Lenksperre, am Achskörper befestigen. Der Abstand zur Form- blechmitte sollte ca.
Seite 56
Rotor. Der Stator lang ist im Gewinde Statorgewinde mit Tefl onband (o.ä.) undicht abdichten und wieder einschrauben Die AirSave LED Anzeige ist außer Ersetzen Sie die AirSave LED Anzeige. Betrieb. Die AirSave LED Anzeige ist während des Systembetriebs Der Generator ist außer Betrieb.
Seite 57
HubCap Adapters die Kapsel konstant --> es sollte umgehend eine Werk- Damit das System nicht unaufhörlich statt aufgesucht werden pumpt, obwohl keine Reifenleckage vorliegt, kann AirSave bis zur Instand- setzung abgeschaltet werden. Dafür muss der Kugelhahn an der ControlBox geschlossen werden...
Seite 58
10.3 Im Falle von nachgebohrten Achsen mit einer von BPW zugelassenen Bohrvorrichtung: Eine Nachrüstung von Achsen auf das BPW AirSave System ist nur unter Verwendung einer von BPW zertifi zierten Bohrvorrichtung zugelassen. Für Schäden, die durch eine andere Art der Nachrüstung entstehen, können keine Ansprüche aus der BPW ECO Plus Garantie geltend gemacht werden.
Seite 59
BPW-EA-AS 37772402d Seite 59 Bohrschablone AirSave Control Box 11.1 Ø 9 Ø 9 ca. 90 ca. 30 ca. 60 ca. 75 Mindestabstände zu den nächsten Bauteilen. Ein freier Zugang zum Luftanschluss muss gewährleistet sein. Ø 9 Ø 9 125,4 Bohrschablone 1:1 - Druckereinstellung „Tatsächliche Größe“ bzw. „ohne Skalierung“ auswählen...
Seite 60
Seite 60 BPW-EA-AS 37772402d Bohrschablone 11.2 AirSave LED Anzeige 26,5 Ø 2,5 Ø 2,5 Bohrschablone 1:1 - Druckereinstellung „Tatsächliche Größe“ bzw. „ohne Skalierung“ auswählen...
Seite 62
Ihr Partner für den wirtschaftlichen Weg! BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft Postfach 12 80 · 51656 Wiehl, Deutschland · Telefon +49 (0) 2262 78-0 info@bpw.de · www.bpw.de...