Zu Ihrer Sicherheit
Auflagen durch die Ex-Zulassung bei Ex-Einsatz
3.5
Auflagen durch die Ex-Zulassung bei Ex-Einsatz
n
Gerät nur in einem Bereich mit einem Verschmutzungsgrad von max. 2 einsetzen.
Stromkreise nur trennen und verbinden, wenn keine explosionsfähige Atmosphäre vorliegt,
n
oder im spannungslosen Zustand.
Schalter nur betätigen, wenn keine explosionsfähige Atmosphäre vorliegt, oder im
n
spannungslosen Zustand.
Metallische Schutzabdeckung an Potenzialausgleich im Ex-Bereich anschließen
n
(Leiterquerschnitt: 4 mm²).
Schlagfestigkeit nach EN IEC 60079-0 gewährleisten – alternative Maßnahmen:
n
– Gerät in Schutzgehäuse TB-SG-L montieren (im Set mit Ultem-Fenster erhältlich:
– Gerät in einem Schlagschutz bietenden Bereich montieren (z. B. in Roboterarm) und
Service-Fenster der Geräte während des Betriebs geschlossen halten, um den IP-Schutz
n
einzuhalten.
Gerät nicht in Bereichen mit kritischem Einfluss von UV-Licht installieren.
n
Gefahren durch elektrostatische Aufladung vermeiden.
n
Nicht verwendete Steckverbinder mit geeigneten Verschraub- oder Blindkappen verschlie-
n
ßen, um die Schutzart IP65, IP67 bzw. IP69K zu gewährleisten. Das Anzugsdrehmoment für
die Verschraubkappen beträgt 0,5 Nm.
Hans Turck GmbH & Co. KG | T +49 208 4952-0 | more@turck.com | www.turck.com
ID 100014865) und Service-Fenster aus Lexan durch Ultem-Fenster ersetzen.
Warnhinweis anbringen: „GEFAHR: Stromkreise nicht unter Spannung verbinden oder
trennen. Schalter nicht unter Spannung betätigen."
V03.00 | 2024/10 | 9