Herunterladen Diese Seite drucken

zebris FDM 3.0.x Gebrauchsanweisung Seite 80

Werbung

Ganganalyse FDM/FDM-T
COP-Dichte
Das Diagramm zeigt die Häufigkeitsverteilung
der Kraftangriffspunkte (COP) im ausgewählten
Messintervall.
Die Farbskala stellt die prozentuale Häufigkeit
der Punkte während der Standphase, bezogen
auf die Fläche eines Quadratzentimeters dar.
Eine rote Einfärbung bedeutet eine hohe Dichte
und damit einen langsamen Bewegungsverlauf
der berechneten Kraftangriffspunkte.
Druckkurven
Darstellung der gemittelten und normalisierten
Druckkurven über alle Kontakte im
Analyseintervall.
Die Standardabweichung wird als schattierter
Bereich angezeigt, die gestrichelte Linie stellt
die absoluten Maximalwerte dar.
Stand- und Schwungphase sind durch eine
vertikale Linie getrennt.
Kraftkurven
Darstellung der durchschnittlichen vertikalen
Bodenreaktionskraft aller Kontakte im
Analyseintervall.
Die Standardabweichung wird als schattierter
Bereich angezeigt, die gestrichelte Linie stellt
die absoluten Maximalwerte dar.
Die Stand- und Schwungphase ist durch eine
vertikale Linie getrennt.
Die Tabelle stellt den Betrag der Maximalkraft
sowie deren Zeitpunkt von allen Kontakten im
Analyseintervall bezogen auf den Gangzyklus
dar.
Drei-Fußzonen-Analyse
Hier wird das Maximaldruckbild aller Kontakte im
Analyseintervall der linken und rechten
Körperseite je geometrisch in die Zonen Vorfuß
(40%), Mittelfuß (30%) und Ferse (30%)
unterteilt.
zebris FDM
80 /131

Werbung

loading