Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
THERMO-KAFFEEMASCHINE – KA-T 4505
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG & SICHERHEITSHINWEISE
EN SAFETY INSTRUCTIONS & INSTRUCTION MANUAL
CZ
NÁVOD K OBSLUZE & BEZPEČNOSTNÍ POKYNY
HR PRIRUČNIK ZA RAD & SIGURNOSNE UPUTE
HU HASZNÁLATI UTASÍTÁS & BIZTONSÁGI UTASÍTÁSOK
IT
ISTRUZIONI PER L'USO & ISTRUZIONI DI SICUREZZA
SLO
NAVODILA ZA UPORABO & VARNOSTNA NAVODILA
DE
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für
den späteren Gebrauch gut auf.
EN
Read the operating instructions carefully before using the appliance and keep them in a safe
place for future reference.
CZ
Před uvedením do provozu si pečlivě přečtěte návod k obsluze a uschovejte jej na bezpečném
místě pro pozdější použití.
HR
Prije uporabe pažljivo pročitajte upute za uporabu i sačuvajte ih za kasniju uporabu.
HU
Üzembe helyezés előtt figyelmesen olvassa el a kezelési útmutatót, és későbbi használatra
biztonságos helyen őrizze meg.
IT
Leggere attentamente le istruzioni per l'uso prima della messa in funzione e conservarle in un
luogo sicuro per un uso successivo.
SLO
Pred zagonom natančno preberite navodila za uporabo in jih shranite na varnem mestu za
poznejšo uporabo.
2
13
23
33
43
53
63

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silva Homeline KA-T 4505

  • Seite 1 THERMO-KAFFEEMASCHINE – KA-T 4505 BEDIENUNGSANLEITUNG & SICHERHEITSHINWEISE EN SAFETY INSTRUCTIONS & INSTRUCTION MANUAL NÁVOD K OBSLUZE & BEZPEČNOSTNÍ POKYNY HR PRIRUČNIK ZA RAD & SIGURNOSNE UPUTE HU HASZNÁLATI UTASÍTÁS & BIZTONSÁGI UTASÍTÁSOK ISTRUZIONI PER L'USO & ISTRUZIONI DI SICUREZZA NAVODILA ZA UPORABO & VARNOSTNA NAVODILA Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für...
  • Seite 2 BEDIENUNGSANLEITUNG & SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise - Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
  • Seite 3 - Stellen Sie das Gerät nie auf weiche, leicht entflammbare Unterlagen, wie z. B. Teppiche, Zeitungen, Tisch-Sets, etc. - Stellen Sie keine Gegenstände oder anderen Elektrogeräte auf das Gerät. - Stellen Sie keine mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllten Behälter auf das Gerät. - Stellen Sie keine brennenden Kerzen auf das Gerät.
  • Seite 4 - Überprüfen Sie die Netzanschlussleitung regelmäßig auf Beschädigungen. Wenn sie beschädigt ist, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Bringen Sie es zur Reparatur zu einer autorisierten Fachwerkstätte. - Verschieben Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist. - Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
  • Seite 5 Beschreibung 1. Herausnehmbarer Dauerfilter 2. Filtereinsatz 1 x 4 3. Thermokanne mit Deckel mit Durchlauföffnung 4. Warmhalteplatte 5. Wasserauslauf 6. Deckel 7. Wassertank 8. Wasserstandsanzeige 9. Gerätekörper 10. Ein-/Ausschalter mit Betriebsbeleuchtung 11. Bodenabdeckung mit rutschfesten Standfüßen...
  • Seite 6 Vor der Verwendung Gerät auspacken: Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Verpackungsmaterialien wie Plastiktüten oder Styroporteile sind für Kinder gefährlich. Halten Sie diese Teile daher von Kindern fern. ERSTICKUNGSGEFAHR! Viele Verpackungsmaterialen werden einer Wiederverwertung zugeführt – achten Sie daher auf die richtige Entsorgung, Sie leisten dabei einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz.
  • Seite 7 Bedienung Thermokanne: Durch die mitgelieferte Thermokanne bleibt der durchgelaufene Kaffee warm und frisch. Zum Öffnen des Deckels der drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich von der Kanne löst. Zum Verschließen des Deckels setzen Sie den Deckel so auf die Kanne, dass der Hebel in einem Winkel von ca.
  • Seite 8 Kaffee zubereiten: 1. Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters und füllen Sie die gewünschte Menge Wasser, höchstens aber bis zur Markierung „MAX“, ein. Die Wassermenge wird in der außenliegenden Wasserstandsanzeige angezeigt. 2. Füllen Sie Kaffeepulver in den Filter ein (siehe „Filter“). Sie können dazu den mitgelieferten Messlöffel verwenden.
  • Seite 9 Wartung und Pflege Ziehen Sie vor jedem der folgenden Schritte den Netzstecker und lassen Sie das Gerät komplett auskühlen. Kaffeesatz entnehmen: Verwendung eines Dauerfilters: Öffnen Sie den Deckel, nehmen Sie den Dauerfilter mit dem Kaffeesatz aus dem Filterhalter und leeren Sie ihn aus. Spülen Sie den Dauerfilter anschließend mit klarem Wasser aus und lassen Sie ihn trocknen, bevor Sie ihn wieder in den Filterhalter zurückgeben.
  • Seite 10 Die Häufigkeit der notwendigen Entkalkung hängt vom Härtegrad des Wassers und der Häufigkeit der Verwendung ab. Spätestens wenn das Gerät für den Wasserdurchlauf ungewöhnlich lange braucht und abnormale Geräusche auftreten, muss das Gerät entkalkt werden. Bei übermäßigem Verkalken kann das Brühsystem Schaden nehmen, daher unbedingt rechtzeitig entkalken.
  • Seite 11 Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
  • Seite 12 Gewährleistung / Garantie Neben der gesetzlichen Gewährleistung gewähren wir auf dieses Gerät 24 Monate Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw.