Herunterladen Diese Seite drucken

Miele TEF775WP EcoSpeed&8kg Gebrauchsanweisung Seite 51

Werbung

Ein nicht zufrieden stellendes Trockenergebnis
Problem
Die Wäsche ist mit dem
Extra DryCare 40 nicht
zufriedenstellend ge-
trocknet.
Die Wäsche ist nicht zu-
friedenstellend getrock-
net.
Wäsche oder federge-
füllte Kopfkissen entwi-
ckeln durch das Trock-
nen einen unangeneh-
men Geruch.
Wäschestücke aus syn-
thetischen Fasern sind
nach dem Trocknen sta-
tisch aufgeladen.
Beim Trocknen fallen
Flusen an.
Ursache und Behebung
Der Aufstellraum ist zu warm. Deshalb wurde der Dry-
Care-Prozess vorzeitig beendet.
 Lüften Sie gründlich.
 Um die Wäsche zu Ende zu trocknen, wählen Sie
Lüften warm/DryFresh mit dem Extra DryCare 40.
Die Beladung bestand aus unterschiedlichen Gewe-
ben.
 Trocknen Sie mit Lüften warm/DryFresh nach.
 Wählen Sie demnächst ein geeignetes Programm.
Tipp: Sie können die Trockenstufen einiger Programme
individuell anpassen. Siehe Kapitel „Programmierfunk-
tionen", Abschnitte „ Trockenstufen Baumwolle",
„ Trockenstufen Pflegeleicht".
Wäsche wurde mit zu wenig Waschmittel gewaschen.
Federn haben die Eigenschaft, bei Wärme Eigengerü-
che zu entwickeln.
 Wäsche: mit genügend Waschmittel waschen
 Kopfkissen: außerhalb des Trockners auslüften
 Nutzen Sie beim Trocknen den Duftflakon (nach-
kaufbares Zubehör), wenn Sie einen besonderen
Duft bevorzugen.
Synthetisches neigt zu statischen Aufladungen.
 Ein beim Waschen verwendetes Weichspülmittel im
letzten Spülgang kann die statische Aufladung beim
Trocknen mindern.
Flusen, die sich hauptsächlich durch Abrieb beim Tra-
gen oder zum Teil beim Waschen auf den Textilien ge-
bildet haben, lösen sich. Die Beanspruchung im Trock-
ner ist eher gering.
Anfallende Flusen werden durch Flusen- und Sockelfil-
ter aufgefangen und können leicht entfernt werden.
 Siehe Kapitel „Reinigung und Pflege".
Was tun, wenn ...
51

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tef 775 wp