Technische Ratschläge
Nützliche technische
S c h l o s s blockiert
Leergang: Schloss
Abstreifer und Nüsschen herausnehmen.
Mit dem Schloss vorsichtig aus dem Gestrick fahren.
W e n n Sie einige Reihen auflösen, um das Gestrick zu
reparieren, nicht vergessen den Stand des Reihenzäh-
lers zu beachten und entsprechend zurückzustellen.
Gründe für ein Blockieren des Schlosses s i n d :
a) falsche Schlosseinstellung
b) falsche Abstreifer
c) Stricken ohne Abstreifer
d) Garn ist in der Fadenspannung verwickelt.
Reinigen der PASSAP
Reinigen und ölen Sie nie, solange ein Gestrick im
Apparat hängt.
Lassen Sie den Apparat, w e n n er nicht gebraucht
wird, nie offen stehen. Decken Sie ihn mit einer
Staubhülle oder einem T u c h zum Schütze gegen Ver-
schmutzung.
Reinigen
J e w e i l s nach Beendigung der Arbeit oder bei ständi-
gem Gebrauch täglich:
1. Von Schloss und Bett alles schwarz gewordene
oder überschüssige Öl mit einem Lappen abwi-
schen.
2. Mit dem trockenen Pinsel allen Wollstaub aus dem
Bett und dem Inneren des Schlosses entfernen.
3. Die inneren Laufflächen der Führungsschienen auf
dem Bett müssen mit einem Lappen blank gerieber
werden, da ein eventuell schwarzer Belag (Staub
und Ölreste) den Schlossgang ganz erheblich er-
schwert.
Gründliche Reinigung
Z u H a u s e . Nadeln in den Nadelführungen und
Schlösser an den Führungen und Schlossteilen mit
Pinsel säubern und anschliessend mit im Reinigungs-
mittel leicht angefeuchtetem Lappen abreiben.
A c h t u n g :
Kunststoff teile nie mit Benzin oder ähnlichen, für
Kunststoff schädlichen Essenzen reinigen. Seifenwas-
ser eignet sich gut. An Schlosshaube und Apparate-
körper nie mit nassem Lappen oder Pinsel über die
Buchstaben reiben.
A u s w e c h s e l n der Zungennadel
1. Die Deckschiene, die sich unter der oberen Lauf-
schiene befindet, so weit herausziehen, bis die be-
treffende Nadel frei wird.
2. W e n n der Nadelkopf oder die Nadelzunge beschä-
digt ist, m u s s der Nadelkopf unbedingt zuerst
mit einer F l a c h z a n g e a b g e b r o c h e n w e r d e n .
3. Nun lässt sich die Nadel am Fuss nach unten aus
dem Nadelkanal ziehen. W e n n Sie den Nadelkopf
nicht abgebrochen haben, müssen Sie unbedingt
die Nadelzunge s c h l i e s s e n .
4. Die neue Nadel mit offener Z u n g e von unten in
den Nadelkanal schieben.
5. Die Deckschiene wieder an ihren Platz zurückschie-
ben.
A u s f ü h r l i c h e
R a t s c h l ä g e
a u f
S e i t e 8 6 , 8 7
&
8 9