Seite 1
EB 8318 Originalanleitung Pneumatischer Antrieb Typ RVXXXD Pneumatischer Antrieb Typ RVXXXR Pneumatischer Antrieb 3276 Typ RV350D/R, Typ RV370D/R, Typ RV380D/R, Typ RV390D/R Antriebsflächen: 258, 387, 645 und 1032 cm² Ausgabe Juni 2024...
Seite 2
Hinweise zur vorliegenden Einbau- und Bedienungsanleitung Diese Einbau- und Bedienungsanleitung (EB) leitet zur sicheren Montage und Bedienung an. Die Hinweise und Anweisungen dieser EB sind verbindlich für den Umgang mit RINGO-Ge- räten. Die bildlichen Darstellungen und Illustrationen in dieser EB sind beispielhaft und daher als Prinzipdarstellungen aufzufassen.
Seite 3
Inhalt Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen ..........1-1 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden ........1-4 Hinweise zu möglichen Personenschäden ............1-4 Hinweise zu möglichen Sachschäden ............1-5 Warnhinweise am Gerät ................1-7 Kennzeichnungen am Gerät ................2-1 Typenschild des Antriebs................2-1 Aufbau und Wirkungsweise ................3-1 Wirkrichtung ....................3-1 Sicherheitsstellung ..................3-8 Varianten ....................3-8 Zubehör .....................3-8 Technische Daten ..................3-10...
Seite 4
Inhalt Instandhaltung ...................8-1 Periodische Prüfungen .................8-2 Instandhaltungsarbeiten vorbereiten .............8-2 Ventil nach Instandhaltungsarbeiten montieren ..........8-3 Instandhaltungsarbeiten ................8-3 8.4.1 Membran austauschen ................8-3 8.4.2 Dichtungen austauschen (nur bei Typ RVXXXR, Wirkrichtung FA) ............8-5 Ersatzteile und Verbrauchsgüter bestellen ............8-8 Außerbetriebnahme ...................9-1 Demontage ....................10-1 10.1 Antrieb demontieren .................10-2 10.2 Federvorspannung im Antrieb abbauen ............10-2 Reparatur ....................11-1...
Seite 5
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Bestimmungsgemäße Verwendung Die pneumatischen Antriebe Typ RV350D/R, RV370D/R, RV380D/R, RV390D/R sind für die Betätigung eines angebauten Hubventils bestimmt. Zusammen mit dem Ventil dienen die Antriebe dem Absperren von flüssigen, gasförmigen oder dampfförmigen Medien in Rohrlei- tungen.
Seite 6
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Bei Geräten in explosionsgeschützter Ausführung müssen die Personen eine Ausbildung oder Unterweisung bzw. eine Berechtigung zum Arbeiten an explosionsgeschützten Geräten in ex- plosionsgefährdeten Anlagen haben. Persönliche Schutzausrüstung RINGO empfiehlt für den Umgang mit dem pneumatischen Antrieb folgende Schutzausrüs- tung: −...
Seite 7
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Gefahren, die sich durch die speziellen Arbeitsbedingungen am Einsatzort des Antriebs er- geben, müssen in einer individuellen Gefährdungsbeurteilung ermittelt werden und durch entsprechende Betriebsanweisungen des Betreibers vermeidbar gemacht werden. Sorgfaltspflicht des Betreibers Der Betreiber ist für den einwandfreien Betrieb sowie für die Einhaltung der Sicherheitsvor- schriften verantwortlich.
Seite 8
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1.1 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden GEFAHR Berstgefahr des Antriebs! Antriebe stehen unter Druck. Jedes unsachgemäße Öffnen kann zum Zerbersten von Antriebsbauteilen führen. Î Vor Arbeiten am Antrieb betroffene Anlagenteile und Antrieb drucklos setzen. 1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden WARNUNG Quetschgefahr durch bewegliche Teile! Der Antrieb enthält bewegliche Teile (Antriebsstange), die beim Hineingreifen zu Quet-...
Seite 9
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen WARNUNG Verletzungsgefahr durch vorgespannte Feder! Antriebe mit vorgespannter Antriebsfeder stehen unter Druck. Î Öffnen des Antriebsgehäuses nur gemäß Anleitung, um die Kraft der Federvorspan- nung gefahrlos abzubauen, vgl. Abschnitt „Federvorspannung im Antrieb abbauen“ im Kap. „Demontage“. Schädigung der Gesundheit durch Kontakt mit Gefahrstoffen! Einzelne Schmier- und Reinigungsmittel sind als Gefahrstoffe eingestuft und müssen als solche vom Hersteller besonders gekennzeichnet und mit einem Sicherheitsdatenblatt versehen sein.
Seite 10
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen HINWEIS Beschädigung des Antriebs durch zu hohe oder zu niedrige Anzugsmomente! Die Bauteile des Antriebs müssen mit bestimmten Drehmomenten angezogen werden. Zu fest angezogene Bauteile unterliegen übermäßigem Verschleiß. Zu leicht angezoge- ne Bauteile können dazu führen, dass sich Bauteile lösen. Î...
Seite 11
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1.4 Warnhinweise am Gerät Darstellung Bedeutung Warnhinweis Position am Gerät Warnhinweis Warnung vor unsachgemäßer Nutzung von Hebe- ösen/Ringschrauben oder Anschlagwirbeln am Antrieb! Für das senkrechte Heben dürfen an diesen Punk- ten lasttragende Anschlagmittel nur für den An- trieb allein (ohne Ventil) angebracht werden.
Seite 13
Kennzeichnungen am Gerät 2 Kennzeichnungen am Gerät Anschlussgewinde Zulässiger Zuluftdruck p in psi Das abgebildete Typenschild entspricht dem Zulässiger Zuluftdruck p in bar aktuell gültigen Typenschild bei Drucklegung des vorliegenden Dokuments. Das Typen- Arbeitshub in mm schild auf dem Gerät kann von dieser Dar- Herstellerangabe stellung abweichen.
Seite 15
Aufbau und Wirkungsweise 3 Aufbau und Wirkungsweise schluss am oberen Membrankammerde- ckel (850) des Antriebs mit Druckluft be- Vgl. Bild 3-1 bis Bild 3-5 aufschlagt. Die pneumatischen Antriebe Typ RV350D/R, − Ausführung „R“ (Reverse Acting) – RV370D/R, RV380D/R, RV390D/R werden Wirkrichtung FA an Hubventile der Bauarten 590 angebaut.
Seite 16
Aufbau und Wirkungsweise Bild 3-1: Antrieb Typ RVXXXD · Wirkrichtung FE Legende zu Bild 3-1 und Bild 3-2 Gehäuse mit Joch Schraube Membrantel- Spindel Handrad Antriebsstange Spindelmutter Schraube unterer Feder Membranbolzen Membrankammerde- Handrad oben Handrad ckel 1030 Mutter Gehäuse oberer Membrankam- Schraube Membran- (Handrad oben) merdeckel kammerdeckel 1031 Scheibe Gehäuse...
Seite 17
Aufbau und Wirkungsweise 1030 1031 1034 Bild 3-2: Antrieb Typ RVXXXD mit Handverstellung oben · Wirkrichtung FE EB 8318...
Seite 18
Aufbau und Wirkungsweise Bild 3-3: Antrieb Typ RVXXXD mit seitlicher Handverstellung · Wirkrichtung FE EB 8318...
Seite 20
Aufbau und Wirkungsweise Bild 3-4: Antrieb Typ RVXXXR · Wirkrichtung FA Legende zu Bild 3-4 und Bild 3-5 Gehäuse mit Joch Federteller O-Ring unterer Membran- kammerdeckel Antriebsstange Jochflansch O-Ring Dichtungsbuchse Stellschraube Federeinsteller innen Scheibe Kupplung O-Ring Dichtungsbuchse Feder Antriebsmembran außen Handrad Schraube unterer Membran- Dichtung unterer Membran- kammerdeckel Handradstift...
Seite 21
Aufbau und Wirkungsweise 1030 1027 1029 Bild 3-5: Antrieb Typ RVXXXR mit Handverstellung oben · Wirkrichtung FA EB 8318...
Seite 22
Die pneumatischen Antriebe Typ RV350…, Info Typ RV370…, Typ RV380… und Die hier aufgeführten Sicherheitsstellungen Typ RV390… sind jeweils in Ausführung „D“ beziehen sich auf SAMSON-Durchgangs- oder Ausführung „R“ mit 258, 387, 645 ventile der Bauart 590. oder 1032 cm² Antriebsfläche erhältlich. Ausführung mit Handverstellung Bei Verringerung des Stelldrucks oder bei Alle Ausführungen können mit einer zusätzli-...
Seite 24
Aufbau und Wirkungsweise 3.5 Technische Daten Das Typenschild bietet Informationen zur Ausführung des Antriebs, vgl. Kap. „Kenn- zeichnungen am Gerät“. Info Ausführliche Informationen stehen im Typen- blatt u T 8318 zur Verfügung. Tabelle 3-1: Technische Daten Typ RV350…, Typ RV370…, Ausführung „D” Ausführung „R” Typ RV380…, Typ RV390… Maximal zulässiger Stelldruck 80 psi (5,5 bar) Antriebsfläche...
Seite 25
Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3-3: Maximal wirksame Antriebskräfte in N Antriebs- Feder- Hub (mm) Ausführung fläche bereich (cm²) (bar) 0,2…1 11594 – – – – 1) 0,4…2 8918 – – – – 1) 0,2…1 17390 – – – – 1) 0,4…2 13377 –...
Seite 26
Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3-4: Maße und Gewichte Typ RVXXXD, vgl. Bild 3-6 und Bild 3-8 Ausführung Typ RV… 320D 330D 350D 350D 380D 390D Antriebsfläche (cm²) 1032 Hub (mm) ohne Handverstellung mit Handverstellung oben wicht mit seitlicher Handverstel- (kg) lung ¼ ¼ ¼ ¼ ¼...
Seite 27
Aufbau und Wirkungsweise Ø D Ø D Ø D Typ RVXXXD ohne Handrad Typ RVXXXD mit Handrad oben Typ RVXXXD mit seitlichem Handrad Bild 3-6: Maßbilder Typ RVXXXD EB 8318 3-13...
Seite 28
Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3-5: Maße und Gewichte Typ RVXXXR, vgl. Bild 3-7 und Bild 3-8 Ausführung Typ RV… 320R 330R 350R 350R 380R 390R Antriebsfläche (cm²) 1032 Hub (mm) ohne Handverstellung mit Handverstellung oben wicht mit seitlicher Handverstel- (kg) lung ¼ ¼ ¼ ¼ ¼...
Seite 29
Aufbau und Wirkungsweise Ø D Ø D Ø D Typ RVXXXR ohne Handrad Typ RVXXXR mit Handrad oben Typ RVXXXR mit seitlichem Handrad Bild 3-7: Maßbilder Typ RVXXXR EB 8318 3-15...
Seite 30
Aufbau und Wirkungsweise Antriebs- stange ein- gefahren Ø D Ø D Ø D Ø D N x Schraube Bild 3-8: Maßbild Gehäuseanschlüsse 3-16 EB 8318...
Seite 31
Lieferung und innerbetrieblicher Transport 4 Lieferung und innerbetrieb- Î Verpackung sachgemäß entsprechend den lokalen Vorschriften entsorgen. Da- licher Transport bei Verpackungsmaterialien nach Sorten Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- trennen und dem Recycling zuführen. ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- 4.3 Antrieb transportieren und führt werden, das der jeweiligen Aufgabe entsprechend qualifiziert ist.
Seite 32
Lieferung und innerbetrieblicher Transport Transportbedingungen HINWEIS − Antrieb vor äußeren Einflüssen wie z. B. Beschädigung des Antriebs durch unsach- Stößen schützen. gemäße Befestigung der Anschlagmittel! − Korrosionsschutz (Lackierung, Oberflä- Hebeösen/Ringschrauben oder Anschlag- chenbeschichtung) nicht beschädigen. wirbel an den Antrieben dürfen nur zum He- Auftretende Beschädigungen sofort be- ben des Antriebs ohne Ventil genutzt seitigen.
Seite 33
Lieferung und innerbetrieblicher Transport a) Antrieb (ohne Ventil) heben b) Vollständiges Stellventil he- Vgl. Bild 4-1 1. Am Umfang der Membrankammerdeckel Vgl. Bild 4-2 und Bild 4-3 zwei gegenüberliegende Schrauben Beim Heben eines vollständigen Stellventils durch Ringschrauben oder Anschlagwir- müssen die Anschlagmittel am Ventilgehäuse bel ersetzen.
Seite 34
Lieferung und innerbetrieblicher Transport Lagerbedingungen − Bei bereits montiertem Ventil und An- trieb, Lagerbedingungen für Stellventile beachten. Vgl. zugehörige Ventildoku- mentation. − Antrieb vor äußeren Einflüssen wie z. B. Stößen schützen. − In Lagerposition den Antrieb gegen Ver- rutschen oder Umkippen sichern. −...
Seite 35
Lieferung und innerbetrieblicher Transport − Elastomere getrennt von Schmiermitteln, Chemikalien, Lösungen und Brennstoffen lagern. Tipp Auf Anfrage stellt der After Sales Service ei- ne umfassende Anweisung für die Lagerung zur Verfügung. EB 8318...
Seite 37
Vgl. Bilder im Kap. „Aufbau und Wirkungs- hindern. weise“ Î Bei blockierter Antriebsstange (z. B. SAMSON-Stellventile werden je nach Aus- durch „Festfressen“ bei längerer Nichtbe- führung mit bereits am Ventil montiertem An- tätigung) Restenergien des Antriebs (Fe- trieb geliefert oder Ventil und Antrieb wer- derspannung) vor Lösung der Blockade...
Seite 38
Montage b) Ausführung „R“ – Wirkrich- abbauen, vgl. Abschnitt „Federvorspan- nung im Antrieb abbauen“ im Kap. „De- tung FA montage“. 1. Anschluss am unteren Membrankammer- deckel (900) mit dem Stelldruck beauf- HINWEIS schlagen, der dem Signalbereichsanfang Beschädigung des Antriebs durch zu hohe entspricht, um die Antriebsstange einzu- oder zu niedrige Anzugsmomente! fahren.
Seite 39
Montage − Der pneumatische Anschluss ist herge- 5. Um den maximalen Wert des Nennsi- stellt, aber die Membrankammer des An- gnalbereichs zu überprüfen, den Zuluft- triebs ist drucklos. druck in der Membrankammer weiter er- höhen. Signalbereichsanfang und -ende bestimmen 1. Den Federeinsteller (906) im Uhrzeiger- HINWEIS sinn drehen, bis die Antriebsfeder (595) Beschädigung des Antriebs durch zu hohen...
Seite 40
Montage a) Ausführung „D“ Bohrungen am Ventiloberteil und am An- triebsjoch zueinander ausrichten. 1. Das Ventil schließen. Dazu Kegel mit Ke- 4. Ventiloberteil und Antriebsjoch miteinan- gelstange fest nach unten drücken. der verschrauben. Anzugsmomente be- 2. Kontermutter und Hubanzeiger (921) an achten.
Seite 41
Betrieb 6 Betrieb WARNUNG Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- Verletzungsgefahr aufgrund fehlerhafter ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- Bedienung, Verwendung oder Installation führt werden, das der jeweiligen Aufgabe bedingt durch falsche Informationen am Antrieb! entsprechend qualifiziert ist. Nach Einstellungs- oder Umrüstarbeiten stim- men unter Umständen die Angaben auf dem WARNUNG WARNUNG...
Seite 42
Betrieb 6.2.1 Neutralstellung Handrad oben Ausführung „D“ Das Handrad befindet sich in der Neutral- stellung, wenn es in die oberste Position ge- dreht wird, vgl. Bild 3-2 im Kap. „Aufbau und Wirkungsweise“. Ausführung „R“ Das Handrad befindet sich in der Neutral- stellung, wenn es in die unterste Position ge- dreht wird, vgl.
Seite 43
Störungen 7 Störungen Gefahrenhinweise, Warnhinweise und Hinweise vgl. Kap. „Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen“ 7.1 Fehler erkennen und beheben Fehler Mögliche Ursache Abhilfe Antriebsstange bewegt Antrieb ist mechanisch Stellventil außer Betrieb nehmen, vgl. Kap. „Außer- sich trotz Anforderung blockiert. betriebnahme“ und anschließend Blockierung auf- nicht.
Seite 44
Störungen 7.2 Notfallmaßnahmen durch- führen Notfallmaßnahmen der Anlage obliegen dem Anlagenbetreiber. EB 8318...
Seite 45
Instandhaltung 8 Instandhaltung Î Bei Arbeiten in Antriebsnähe Augen- und Gehörschutz tragen. Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- führt werden, das der jeweiligen Aufgabe WARNUNG WARNUNG entsprechend qualifiziert ist. Quetschgefahr durch bewegliche Antriebs- stange! GEFAHR Î...
Seite 46
Instandhaltung 8.1 Periodische Prüfungen HINWEIS Beschädigung des Antriebs durch zu hohe Abhängig von den Einsatzbedingungen oder zu niedrige Anzugsmomente! muss der Antrieb in bestimmten Intervallen Die Bauteile des Antriebs müssen mit be- geprüft werden, um bereits vor möglichen stimmten Drehmomenten angezogen Störungen Abhilfe schaffen zu können.
Seite 47
Instandhaltung 8.3 Ventil nach Instandhal- 5. Schraube (914) aus der Antriebsstange (61) herausschrauben. tungsarbeiten montieren 6. Silikon entfernen und Membranhalter Î Antrieb montieren, vgl. Kap. „Montage“. (902), Membran (911) und Membrantel- ler (901) von der Antriebsstange (61) 8.4 Instandhaltungsarbeiten nehmen. 7. Bauteile reinigen und Membran erneu- Vgl.
Seite 48
Instandhaltung b) Typ RVXXXR, Wirkrichtung 9. Bauteile reinigen und Membran erneu- ern. 10. Antriebsstange (61) in den unteren Mem- brankammerdeckel (900) einschieben. Ausführung ohne Handverstellung und mit seitlicher Handverstellung 11. Dichtungsbuchse (903) einschließlich der O-Ringe (924, 925) und dem Siche- 1. Federeinsteller (906) herausschrauben rungsring (918) montieren.
Seite 49
Instandhaltung 3. Muttern (942) von der Handradspindel 14. Antriebsstange (61) in den unteren Mem- (825) lösen und samt der Scheiben (557) brankammerdeckel (900) einschieben. entfernen. 15. Dichtungsbuchse (903) einschließlich der 4. Muttern (1030) vom Handradgehäuse O-Ringe (924, 925) und dem Siche- (940) abschrauben und Baugruppe des rungsring (918) montieren.
Seite 50
Instandhaltung derlichen Stellen die beschriebenen Dich- 9. Die beiden neu eingesetzen, längeren tungen einsetzen. Schrauben abwechselnd und schrittweise herausdrehen, um eine möglicherweise verbliebene Vorspannung der Feder Ausführung ohne Handverstellung und mit (595) gefahrlos abzubauen. seitlicher Handverstellung 10. Unteren Membrankammerdeckel (850) 1.
Seite 51
Instandhaltung − Membranteller (901) 3. Muttern (942) von der Handradspindel (825) lösen und samt der Scheiben (557) 21. Schraube (914) mit Silikon einsetzen. entfernen. 22. Mit der Schraube (914) die Bauteile an 4. Muttern (1030) vom Handradgehäuse der Antriebsstange (61) festschrauben. (940) abschrauben und Baugruppe des Anzugsmoment beachten.
Seite 52
23. Dichtungsbuchse (903) einschließlich der Auskunft über Ersatzteile, Schmiermittel und neuen O-Ringe (924, 925) und dem Si- Werkzeuge erteilen Ihre SAMSON-Vertre- cherungsring (918) montieren. tung und der After Sales Service von 24. Bauteile in der folgenden Reihenfolge auf RINGO.
Seite 53
Außerbetriebnahme 9 Außerbetriebnahme Î Bei Arbeiten in Antriebsnähe Augen- und Gehörschutz tragen. Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- führt werden, das der jeweiligen Aufgabe WARNUNG WARNUNG entsprechend qualifiziert ist. Quetschgefahr durch bewegliche Antriebs- stange! GEFAHR Î...
Seite 55
Demontage 10 Demontage WARNUNG WARNUNG Die in diesem Kapitel beschriebenen Arbei- Quetschgefahr durch bewegliche Antriebs- ten dürfen nur durch Fachpersonal durchge- stange! führt werden, das der jeweiligen Aufgabe Î Nicht an oder unter die Antriebsstange entsprechend qualifiziert ist. greifen, solange die pneumatische Hilfs- energie des Antriebs wirksam ange- schlossen ist.
Seite 56
Demontage 10.1 Antrieb demontieren 1. Im unteren Membrankammerdeckel (900) zwei, einander am Umfang ge- Vgl. Bilder im Kap. „Aufbau und Wirkungs- genüberliegende, Schrauben (915) her- weise“ ausschrauben und durch längere Schrau- 1. Alle Anbaugeräte des Stellventils entfer- ben ersetzen, die nach dem Einschrau- nen, die am Antrieb montiert sind.
Seite 57
Reparatur 11 Reparatur ab geschickt und der Lieferung beigelegt werden. Wenn der Antrieb nicht mehr regelkonform Das Formular steht zur Verfügung unter arbeitet, oder wenn er gar nicht mehr arbei- u www.samsongroup.com > Service > After tet, ist er defekt und muss repariert oder aus- Sales Service >...
Seite 59
Entsorgung 12 Entsorgung Î Bei der Entsorgung lokale, nationale und internationale Vorschriften beachten. Î Alte Bauteile, Schmiermittel und Gefahr- stoffe nicht dem Hausmüll zuführen. EB 8318 12-1...
Seite 61
Anhang 14 Anhang 14.1 Anzugsmomente, Schmiermittel und Werkzeuge Anzugsmomente Tabelle 14-1: Typ RV330D Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 49,31 Gewindestift (Bolzen) GR 8.8 (98,61) 30,23 Kupplungsschraube GR 8.8 – (60,46) Schraube Membrantel- 49,31 GR 8.8 (98,61) Schraube unterer Mem- 14,50 GR 8.8 brankammerdeckel...
Seite 62
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 14,02 1951 Ringschraube GR 18.8 (18,23) Tabelle 14-2: Typ RV350D Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 118,58 Gewindestift (Bolzen) GR 8.8 (237,15) 30,23 Kupplungsschraube GR 8.8 –...
Seite 63
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 14,50 Kupplungsschraube GR 8.8 – (28,99) 29,24 1951 Ringschraube GR 18.8 (38,01) Tabelle 14-3: Typ RV380D Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 118,58 Gewindestift (Bolzen) GR 8.8 (237,15)
Seite 64
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 49,31 Membranbolzen GR 8.8 – – (98,61) 14,50 Kupplungsschraube GR 8.8 – (28,99) 29,24 1951 Ringschraube GR 18.8 (38,01) Tabelle 14-4: Typ RV390D Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben...
Seite 65
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad Schraube Gehäuse 14,50 GR 8.8 – seitliches Handrad (28,99) 49,31 Membranbolzen GR 8.8 – – (98,61) 14,50 Kupplungsschraube GR 8.8 – (28,99) 29,24 1951 Ringschraube GR 18.8 (38,01) EB 8318 13-5...
Seite 66
Anhang Tabelle 14-5: Typ RV330R Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 49,31 Gewindestift (Bolzen) GR 8.8 (98,61) 30,23 Kupplungsschraube GR 8.8 – (60,46) 49,31 – GR 8.8 Schraube Membrantel- (98,61) – 47,69 GR 18.8 – (95,37) Schraube unterer Mem- 14,50 GR 8.8 brankammerdeckel...
Seite 67
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 14,02 GR 18.8 – (18,23) 1951 Ringschraube 14,50 GR 8.8 – (18,84) Tabelle 14-6: Typ RV350R Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 118,58 Gewindestift (Bolzen) GR 8.8 (237,15)
Seite 68
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 49,31 Membranbolzen GR 8.8 – – (98,61) 14,50 Kupplungsschraube GR 8.8 – (28,99) 49,31 1029 Schraube Gehäuse GR 8.8 – – (98,61) 29,24 9,68 1951 Ringschraube GR 18.8 (38,01) (12,59) Tabelle 14-7: Typ RV380R Anzugsmoment in Nm Sollwert...
Seite 69
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad Schraube Distanzstück 49,31 GR 8.8 – Hebelarm (98,61) Schraube Gehäuse 231,59 GR 8.8 – seitliches Handrad (463,18) 49,31 Membranbolzen GR 8.8 – – (98,61) 231,59 Kupplungsschraube GR 8.8 – (463,18) 49,31 1029 Schraube Gehäuse...
Seite 70
Anhang Anzugsmoment in Nm Sollwert (Maximalwert) ohne mit Handrad mit seitlichem Handrad oben Handrad 49,31 Anschlagschraube GR 8.8 – (98,61) Gewindestift Handrad- 6,06 GR 8.8 – gehäuse (12,13) Schraube Distanzstück 49,31 GR 8.8 – Hebelarm (98,61) Schraube Gehäuse 14,50 GR 8.8 – seitliches Handrad (28,99) 49,31 Membranbolzen...
Seite 71
Anhang 14.2 Ersatzteile Gehäuse mit Joch Mutter Membrankammerdeckel Antriebsstange Sicherungsring Dichtungsbuchse Stellschraube Mutter Hubanzeige Gewindestift (Bolzen) Schraube Hubanzeige Passfeder Hubanzeiger Scheibe Entlüftungsstopfen Feder O-Ring unterer Membrankammerdeckel Handrad O-Ring Dichtungsbuchse innen Hebeöse O-Ring Dichtungsbuchse außen Handradstift Dichtung unterer Membrankammerde- ckel Antriebsstangenschutz Hubschild Haube Handrad Handradgehäuse...
Seite 73
Anhang Antrieb Typ RVXXXD 1330 1331 1034 1032 1033 EB 8318 13-13...
Seite 74
Anhang Ausführung mit seitlichem Handrad 941 949 13-14 EB 8318...
Seite 75
Anhang Antrieb Typ RVXXX-R 1030 1031 1027 1029 EB 8318 13-15...
Seite 76
Calle Romero Nº6 Polígono Industrial Empresarium 50720 Zaragoza · Spanien Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen stehen im Internet unter www.samsongroup.com oder in einem SAMSON-Produktkatalog zur Verfügung.