Bedienungsanleitung für Electronic Scale Model 90
• Wenn Sie ein Pulvermeßgerät benutzen, verschließen Sie den Pulverbehälter und
die Pulverdose, nachdem Sie den Pulverbehälter befüllt haben.
• Bevor Sie die Hülsen füllen, legen Sie die Menge des Pulvers im Meßzylinder
fest. Wiegen Sie wenigstens die ersten zehn Ladungen nach. Hiermit sind Sie
sicher, daß die korrekte Menge Pulver aus dem Pulverfüllgerät freigegeben wird.
• Wenn Sie mit dem Wiederladen fertig sind, füllen Sie das Pulver aus dem
Pulverfüllgerät wieder in die Originalverpackung zurück. Dies erleichtert Ihnen die
Aufbewahrung und Identifizierung.
• NICHT RAUCHEN, wenn Sie mit Pulver oder Zündhütchen umgehen.
Aufzeichnungen
Schreiben Sie alle Daten Ihrer Ladungen auf. Am besten kleben Sie einen
Datenzettel auf jede Packung, die Sie hergestellt haben. Mit dem Datum der
Herstellung, dem verwendeten Zündhütchen, Pulver und Geschoß, welches Sie
benutzten. Die Aufkleber befinden sich in jeder "SPEER" Geschoßverpackung.
Da Blount SED keine Kontrolle über die verwendeten Komponenten hat, kann die
Firma auch keine Verantwortung für die Patronen übernehmen, die Sie mit den
Werkzeugen, Zündern oder Geschossen der Firma laden.
Diese Waage ist nur für den Gebrauch von rauchschwachen Pulver geeignet.
Verwenden Sie daher diese Waage nicht beim Abwiegen von Schwarzpulver. Falls
das Schwarzpulver mit einer elektrischen Entladung in Kontakt kommt, kann es zu
einer Explosion kommen, die zu einer ernsthaften Verletzung führen kann.
Überprüfen Sie vor jedem Einsatz der Waage die Kalibrierung, und wiederholen Sie
dieses in regelmäßigen Abständen. Falls die Meßergebnisse außerhalb der Toleranz
liegen, muß die Waage neu kalibriert werden, die Vorgehensweise des Kalibrierens
wird unter dem Kapitel Kalibrierung in der Bedienungsanleitung beschrieben. Eine
Waage mit einer ungenauen Kalibrierung wird auch ungenaue Pulvergewichte
anzeigen und dieses kann dazu führen, daß die Pulverladung über das maximale
Gewicht hinausgeht, welches in der Ladetabelle angegeben ist.
Elektronische Waagen sind sehr zuverlässige Geräte, aber es sind Fehler durch
Mißachtung der Bedienungsanleitung möglich.
• Temperaturunterschiede führen dazu, daß die Waage neu geeicht (kalibriert)
werden muß. Sie sollten der Waage ungefähr eine Stunde Zeit geben, um sich
temperaturmäßig zu stabilisieren, wenn Sie sie von einem Ort zu einem anderen
transportieren, sofern dort unterschiedlich Temperaturen vorhanden sind, bevor
Sie die Waage erneut benutzen.
• Standortwechsel jeder Art führen zu einer erneuten Kalibrierung
Die Waage sollte nur von geschulten und qualifizierten Technikern gewartet werden.
ε
Warnung
Seite 2 von 9