Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form ausdrücklich verboten.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der nimax GmbH.
Seite 1
Anleitung Die vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Inhalte dieses Dokuments außerhalb des privaten Gebrauchs ist in jeder Form ausdrücklich verboten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Texte, Bilder und Zeichen sind Eigentum der nimax GmbH. 1 / 18...
Seite 2
Lieferumfang 1x Sternenbrille Universe2go+ 1x abnehmbare Blende 1x Karte mit dem QR-Code zum Download der Anleitung Warnhinweise ● Blicken Sie nicht mit Universe2go+ in die Sonne, Gefahr von Augenschädigung! ● Lassen Sie Universe2go+ nicht in der Sonne liegen ● Benutzen Sie Universe2go+ nur in sicherer Umgebung ●...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis 1. Aktivierung 1.1 Bestandteile 1.2 Download 1.3 Funktionsarten 2. Einrichtung zur Nutzung der Sternenbrille 2.1 Sitz des Smartphones anpassen 2.2 Augenabstand einstellen 3. Menüsteuerung 4. Sternkalibrierung 5. Die Navigation am Sternenhimmel 6. Die Funktionsarten im Überblick 6.1 Nutzung als Sternkarte 6.2.
Seite 4
My personal Planetarium Universe2go+ Vielen Dank, dass Sie das Omegon-Planetarium Universe2go+ gekauft haben. Mit diesem Handplanetarium werden Sie viele schöne Stunden unter dem Sternenhimmel erleben und ihn gleichzeitig sehr gut kennenlernen. Universe2go+ bietet Ihnen dabei einen deutlich höheren Nutzen als eine gewöhnliche Sternkarte. Sie sehen den Sternenhimmel und gleichzeitig Sternbildlinien für die...
Seite 5
1. Aktivierung 1.1 Bestandteile Universe2go+ besteht aus zwei Teilen: Teil 1: der App „Universe2go+“, die auf dem Smartphone läuft und Teil 2: der Sternenbrille „Universe2go+“, in welche das Smartphone eingelegt wird. 1.1 Download Laden Sie zuerst die App Universe2go+ im App Store oder Google Play Store herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Smartphone.
Seite 6
Bei vereinzelten Handymodellen, die mit Android als Betriebssystem arbeiten, kann auch ein zweimaliges Tippen erforderlich sein. Der Planetariumsmodus führt Sie anschließend als audio-visueller Himmelsführer durch den Nachthimmel. Die detallierte Beschreibung beider Funktionsarten finden Sie unter Punkt 6. 2. Einrichtung zur Nutzung der Sternenbrille Universe2go+ kann mit vielen verschiedenen Smartphones mit unterschiedlichen Maßen, Bildschirmgrößen, Anzahl der Bildpunkte und Pixeldichte der Bildschirme verwendet werden.
Seite 7
B Öffnen Sie den Deckel der Sternenbrille. Je nach Smartphone- Modell ist eine etwas andere Platzierung nötig, deshalb können Sie mit den Pads den korrekten Sitz auf Ihr Modell abstimmen. C Legen Sie Ihr Telefon mit dem Display nach unten in den Aufnahmeschacht.
Seite 8
65mm. Der Augenabstand wird für die Nutzung mit beiden Augen benötigt. Hinweis: Falls Sie Brillenträger sind, finden Sie Ihren Augenabstand wahrscheinlich auf dem Brillenpass. Falls Sie keine Brille tragen, probieren Sie verschiedene Abstände aus oder messen Sie ihn mit einem PD-Lineal aus. Die Einstellung des Augenabstandes ist nur notwendig, wenn in den Einstellungen „Beide Augen“...
Seite 9
Abb. 1 Sobald Sie in den Menüpunkt “Modi” gewechselt sind und das Smartphone in die Sternenbrille zur Nutzung im Planetariumsmodus eingelegt wurde, steuern Sie die Menüführung nicht mehr über das Handydisplay sondern durch die Neigung des Kopfes. Wie aktivieren Sie die Menüführung? Dafür drehen Sie die Sternenbrille nach unten Richtung Boden und anschließend in die horizontale Richtung, also ob Sie geradeaus schauen.
Seite 10
4. Sternkalibrierung Das Universe2go+ orientiert sich nach Abnehmen der Blende selbst durch Anvisieren beliebiger Sterne. Die Kamera Ihres Smartphones benötigt freie Sicht auf den Sternenhimmel, damit die App eine hohe Genauigkeit erreicht. Wenn etwas das Blickfeld der Kamera blockiert (z.B. Ihre Fingerspitze, hohe Pflanzen oder Gebäude), dann wird die Erkennung des Sternenhimmels gestört.
Seite 11
5. Die Navigation am Sternenhimmel Am besten funktioniert Universe2go+, wenn Sie von Stern zu Stern am Himmel wandern. Dadurch kann sich Universe2go+ immer wieder am aktuellen Stern ausrichten und die Zuverlässigkeit in der Deckung von realem und virtuellem Sternenhimmel ist am höchsten. Hinweis: Peilen Sie Himmelsobjekte möglichst genau an, da sich die Sternenbrille während der Beobachtung ständig nachkalibriert.
Seite 12
Sternen, Sternbildern, Planeten und Deepsky-Objekten zu erkunden und sich durch den Sprecher beschreiben zu lassen. Mit dem Menüpunkt “Suche” können Sie im Sternkartenmodus nach Sternen, Planeten, Sternbildern sowie Deep-Sky-Objekten suchen. Im jeweiligen Untermenü finden Sie zahlreiche Objekte alphabetisch sortiert. Sobald Sie ein Objekt durch einmaliges Tippen auf dem Bildschirm ausgewählt haben, erscheint um den Zielkreis ein weiterer Kreis mit einer Strecke, der Sie nur zu folgen brauchen.
Seite 13
A Starter-Modus – Dies ist der einfachste Modus, bei dem nur Sterne und Sternbildlinien eingeblendet werden. Wenn Sie mit dem Peilkreis einen Sternbildnamen anpeilen, wird dieser vergrößert und das Sternbild mit roten Linien hervorgehoben. Bleiben Sie mit dem Peilkreis zwei Sekunden auf dem unterstrichenen Sternbildnamen, startet Universe2go eine gesprochene Erklärung zu dem Sternbild.
Seite 14
Abb. 3 C Mythologie-Modus – Hier erzählt Universe2go+ Ihnen die Geschichten der Heroen, Ungeheuer, Könige und schönen Jungfrauen, welche die alten Griechen mit den Sternen verbanden. Zusätzlich zu den Linien wird für jedes Sternbild eine Zeichnung eingeblendet. Wenn Sie, wie im Starter-Modus, den Namen des Sternbilds anpeilen, wird Ihnen nach zwei Sekunden eine interessante Geschichte über die mythologische Figur erzählt.
Seite 15
D Deep-Sky-Modus – Hier tauchen Sie in die Tiefen des Weltalls ein und entdecken ferne Galaxien, wunderschöne Nebel, prächtige Sternhaufen und explodierende Supernoven, die Sie mit bloßem Auge nicht sehen können. Wie bei den Sternen können Sie einen Inforahmen aktivieren, indem Sie das Deep-Sky-Objekt in der Anzeige anvisieren.
Seite 16
dafür entscheiden, dass die visuellen Elemente nur für ein Auge in die Sternenbrille eingespielt werden. Durch Tippen auf “linkes Auge”. aktivieren/ bzw. deaktivieren Sie das Einspielen der digitalen Informationen. Bei erneutem Tippen auf das Icon darauf wird der vorherige Zustand wiederhergestellt. Die Anzeige auf beiden Augen wird automatisch aktiviert, wenn das Gerät am Tag benutzt wird, da die Beschränkung nur nachts einen Vorteil bietet.
Seite 17
Info: hier können Sie individuell einstellen, welche Details Ihnen zu den Objekten angezeigt werden, bspw. der Name, Typ, die Größe oder Enfernung. Für ein besonders intensives Erlebnis am Sternenhimmel empfehlen wir, die Helligkeit Ihres Displays so weit wie möglich zu reduzieren. So können Sie den Nachthimmel hinter der AR bestmöglich sehen.
Seite 18
9. Systemanforderungen Kompatible Smartphones: Für die Nutzung von universe2go+ sind diverse iPhone- und Samsung Galaxy-Modelle sowie viele weitere Handymodelle geeignet, die die Maximalmaßen nicht überschreiten und über die notwendigen Sensoren sowie die geeignete Version des Betriebssystems verfügen. Maximalmaße des Smartphones: L 167 x B 78 x H 11 mm Erforderliche Sensoren: GPS, Gyro, Beschleunigung, Kompass...