Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Modell-Nr.
e
HELP
Deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic 42Z90AE9

  • Seite 1 Modell-Nr. HELP Deutsch...
  • Seite 2 Bitte zuerst lesen Vor Verwendung • Verwendung • Lizenzinformationen • Hinweis Funktionen • 4K-Auflösung • HOME • TV>IP • Dual-Tuner Fernsehen Grundlagen • Satellitenverbindung • Grundlegende Anschlüsse • Programmwahl • Informationsbanner • Optionsmenü • Untertitel • Letzte Ansicht • Stromsparfunktionen •...
  • Seite 3 • HDMI-CEC-Einstellungen • Lautsprecher Auswahl • Gültige Eingangssignale Für optimale Bildqualität • Bildmodus • Bildseitenverhältnis • Bildseitenverhältnis-Steuersignal • Umgebungssensor • Helligkeit • Farbe • Bildklarheit-Einstellungen • Bewegung • Farbabgleich • Options-Einstellungen • Bildschirmeinstellungen Für optimale Tonqualität • Sound-Modus • Erweiterte Einstellungen •...
  • Seite 4 Abstimmen und Bearbeiten von Sendern • Menü Einstellung • Senderliste bearbeiten • Favoriten Bearbeiten • Auto Setup • Manueller Suchlauf • Senderliste aktualisieren • Signaleigenschaften • TV-Signale Einrichten • Andere Einstellungen • Auswählbare Satelliten Aufzeichnen Einrichten der USB-Festplatte • Vorbereitungen •...
  • Seite 5 • Hinweis Netzwerkeinstellungen • Netzwerk Verbindung Funktionen HOME • Verwendung TV>IP • TV>IP-Server-Anschluss • TV>IP Server Einstellungen • TV>IP-Client-Anschluss • TV>IP Server-Auswahl • Hinweis Multi Window • Information • Multi Window • Hinweis HDMI-CEC-Gerätesteuerung • HDMI-Verbindung • Vorbereitungen • Einstellungen •...
  • Seite 6 • Verwenden von Common Interface Auf Werkseinstellungen zurücksetzen • Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Aktualisieren der Software des Fernsehers • Automatische Senderlistenaktualisierung Bluetooth-Geräte • Bluetooth-Setup Einstellungen Menü Einstellung • Verwendung Support Häufig gestellte Fragen • Bild • Digitales Fernsehen • Ton • HDMI •...
  • Seite 7 Bitte zuerst lesen Vor Verwendung Verwendung ■ Bedeutung von Symbolen und Zeichen Buchstaben in Klammern beziehen sich auf die Tasten der Fernbedienung. Bildmodus Buchstaben in Cyan beziehen sich auf Elemente der Bildschirmanzeigen. Referenzen in dieser eHELP Sie können zur Seite springen, indem Sie auf drücken, während sich der Mauszeiger auf den Referenzen befindet.
  • Seite 8 = Hinweis = Änderungen an der äußeren Aufmachung und den technischen Daten ● bleiben jederzeit vorbehalten. Einige Funktionen dieses Geräts sind möglicherweise erst verfügbar, wenn ● die Software aktualisiert wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und aktualisieren Sie die Software über das Netzwerk. Die Bilder in dieser eHELP dienen lediglich als Illustrationen.
  • Seite 9 Logos sind eingetragene Marken der ® Bluetooth SIG, Inc., und jegliche Verwendung solcher Marken durch die Panasonic Holdings Corporation geschieht unter Lizenz. Die Begriffe HDMI, HDMI High-Definition Multimedia Interface, HDMI- Aufmachung (HDMI Trade Dress) und die HDMI-Logos sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc.
  • Seite 10 Wenn Sie den Upgrade ablehnen, werden Sie nicht in der Lage sein, auf Inhalte, die diesen Upgrade voraussetzen, zuzugreifen. Dieses Produkt verfügt über die folgende integrierte Software: (1) unabhängig von oder für Panasonic Entertainment & Communication Co., Ltd., entwickelte Software, (2) im Besitz Dritter befindlicher und an Panasonic Entertainment &...
  • Seite 11 Hinweis Wenn Sie eigene Inhalte (Musik, Videos, Bilder usw.) mit diesem Gerät ● verwenden, achten Sie darauf, dass Sie die Urheberrechte, das geistige Eigentum, die Privatsphäre usw. anderer Personen in diesen Inhalten nicht verletzen. Achten Sie auf die Privatsphäre, Bildrechte usw. der angezeigten Bilder und verwenden Sie dieses Gerät auf eigene Gefahr.
  • Seite 12 Funktionen 4K-Auflösung Sie können Inhalte im 4K-Format ansehen. Dabei ist die Auflösung horizontal und vertikal doppelt so hoch wie bei 1080p. Fernsehen > 4K-Auflösung > 4K-kompatibles Gerät - 12 -...
  • Seite 13 HOME „HOME“ ist ein Portal zu Fernsehprogrammen, Anwendungen und verbundenen Geräten. Es bietet einen einfachen Weg, auf all diese Funktionen zuzugreifen. Funktionen > HOME > Verwendung - 13 -...
  • Seite 14 TV>IP Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Dieser Fernseher kann als TV>IP-Server konfiguriert werden, der einem anderen, die Funktion TV>IP-Client unterstützenden Fernseher oder mit SAT>IP kompatiblen Geräten die Sendung streamt. Funktionen > TV>IP > TV>IP-Server-Anschluss Dieser Fernseher kann als TV>IP-Client fungieren, so dass er an einen TV>IP-Server oder SAT>IP kompatiblen Server angeschlossen werden kann, um gestreamte Sendungen zu empfangen.
  • Seite 15 Dual-Tuner Sie können 2 Sendungen gleichzeitig sehen oder aufzeichnen, eine Sendung sehen, während Sie die andere aufzeichnen usw. Funktionen > Multi Window > Multi Window - 15 -...
  • Seite 16 Fernsehen Grundlagen Satellitenverbindung Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen, bevor Sie irgendwelche Kabel anschließen oder trennen. Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und ● Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehers. Für Satellitenfernsehen ●...
  • Seite 17 ■ Dual-Tuner (Einkabel-System) Wenn Sie mit einem Einzelkabel-Router den Satellitenanschluss IN 1 mit einer Satellitenschüssel verbinden, können Sie 2 Satellitensendungen gleichzeitig ansehen oder aufzeichnen. Eingangsbuchse IN 1 für Satellitensignal Satellitenkabel mit Einzelkabel-Router Satellitenschüssel - 17 -...
  • Seite 18 Eingangsbuchse IN 1 für Satellitensignal Satellitenkabel Satellitenschüssel = Hinweis = Bitte konsultieren Sie Ihren Panasonic-Fachhändler, um sicherzustellen, ● dass Ihre Satellitenschüssel richtig installiert wird. Konsultieren Sie außerdem die Anbieter der empfangenen Satellitenprogramme für weitere Einzelheiten.
  • Seite 19 Grundlegende Anschlüsse Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen, bevor Sie irgendwelche Kabel anschließen oder trennen. Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und ● Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehers. ■...
  • Seite 20 ■ DVD-Recorder / Blu-ray-Recorder, usw. Anschluss für terrestrische Antenne / Kabel HF-Kabel DVD-Recorder / Blu-ray-Recorder, usw. Terrestrische Antenne / Kabel HDMI-Anschluss HDMI-Kabel - 20 -...
  • Seite 21 ■ Settopbox HDMI-Anschluss HDMI-Kabel Settopbox Kabel = Hinweis = Für Details zu TV>IP-Verbindungen ● Funktionen > TV>IP > TV>IP-Client-Anschluss Für Details zu HDMI CEC-Link-Verbindungen ● Funktionen > HDMI-CEC-Gerätesteuerung > HDMI-Verbindung Bitte lesen Sie auch die Anleitung des anzuschließenden Gerätes. ● Halten Sie den Fernseher von Elektrogeräten (Videogeräten usw.) oder ●...
  • Seite 22 Programmwahl Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. 1. Wählen Sie den gewünschten Modus mit TV. Satellit Kabel Antenne TV>IP Jeweils verfügbare Modi sind von den gespeicherten Kanälen ● abhängig. 2. Wählen Sie mit Kanal aufwärts / abwärts oder Zifferntasten einen Kanal aus.
  • Seite 23 ■ Nutzung von Pay-TV Für Detailinformationen zu verschlüsselten Kanälen ● Funktionen > Common Interface > Verwenden von Common Interface Um weitere Informationen über die Dienste und die Konditionen zu ● erfahren, wenden Sie sich an den Betreiber / Sender oder Hersteller des CI-Moduls.
  • Seite 24 Informationsbanner Rufen Sie das Informationsbanner mit auf. Das Banner erscheint auch beim Umschalten des Programms. ● (Beispiel) Eingangsquelle Kanalposition und -name Kanaltyp (Radio, HDTV usw.) / Verschlüsselter Sender ( ) / TV-Modus ( , Sendung Startzeit / Endzeit Fortschrittsanzeige (verstrichene Zeit) des ausgewählten Programms Informationen über die nächste Sendung Datum und Uhrzeit Verfügbare Funktionen / Bedeutung von Meldungen...
  • Seite 25 STTL: Untertitel-Dienst verfügbar TEXT: Textservice verfügbar Multi-Audio: Multi-Audio verfügbar Stereo, Mono Tonmodus Überprüfen des Namens eines anderen Programms ● Betrachten der im Banner angezeigten Sendung ● Informationen über die nächste Sendung (DVB) ● Zusätzliche Informationen (DVB) ● – Erneut drücken, um das Banner auszublenden. Anzeigedauer des Banners oder Bannergröße einstellen ●...
  • Seite 26 Optionsmenü Aktuellen Status prüfen oder ändern. 1. Rufen Sie das Optionsmenü mit auf. 2. Nehmen Sie die Einstellung vor und drücken Sie OK, um sie zu speichern. Die verfügbaren Funktionen variieren je nach dem gewählten TV- ● Modus und der Ländereinstellung. Signaleigenschaften Dient zur Wahl eines Kanals und zur Überprüfung des Signalzustandes durch entsprechende Anzeigen.
  • Seite 27 AV Optionen Multi-Audio Zur Auswahl einer anderen Sprache oder Audio-Beschreibung bei Tonspuren (sofern verfügbar). Diese Einstellung wird nicht gespeichert, und es wird die ● Standardeinstellung wiederhergestellt, sobald Sie das aktuelle Programm verlassen. Monaural Audio Auswahl zwischen Stereo und Mono (sofern verfügbar). Sprache Untertitel Auswahl anderer Untertitelsprachen oder -arten (sofern verfügbar).
  • Seite 28 Untertitel Untertitel einblenden / ausblenden (sofern verfügbar) mit STTL. ■ Bevorzugte Untertiteleinstellungen 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Live-TV > Übertragungsoptionen > Bevorzugte TV Einstellungen > Bevorzugte Untertiteleinstellungen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3.
  • Seite 29 Letzte Ansicht Einfaches Umschalten auf den zuletzt angeschauten Sender oder Eingangsmodus mit der Taste für letzte Ansicht. (LAST VIEW) Drücken Sie die Taste erneut, um zur letzten Ansicht zurückzukehren. ● = Hinweis = Je nach vorliegenden Bedingungen kann möglicherweise nicht zwischen ●...
  • Seite 30 Stromsparfunktionen Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Bei Benutzung von Stromsparfunktionen arbeitet der Fernseher besonders umweltfreundlich. Der Fernseher wechselt in den Bereitschaftsmodus, wenn folgende Bedingungen eintreten: Eco Set ist aktiv. ● Über 4 Stunden sind keine Bedienschritte erfolgt, während Auto-Standby ●...
  • Seite 31 Auto-Standby (Ein / Aus) Schaltet den Fernseher automatisch in den Bereitschaftsmodus, wenn für 4 Stunden keine Bedienschritte erfolgen, damit Strom gespart wird. Die automatische Eingangsumschaltung mit dem angeschlossenen Gerät ● wirkt sich auf diese Funktion aus, und der Zeitzähler wird zurückgesetzt. Eine Benachrichtigung wird 5 Minuten vor dem Umschalten in den ●...
  • Seite 32 Standby-Energiesparmodus Dient zur Reduzierung der Leistungsaufnahme im Bereitschaftsmodus des angeschlossenen Gerätes. Intelligent Auto Standby Schaltet nicht zum Ansehen benutztes oder nicht verwendetes Zubehör in den Bereitschaftsmodus, um den Energieverbrauch zu verringern. ■ Radio-Modus Dient zur Einstellung des Timers, um den Bildschirm automatisch auszuschalten, wenn ein Radiosender ausgewählt wurde.
  • Seite 33 Einstellzeit Dient zur automatischen Einstellung der Zeitdaten. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Benutzereinstellungen > Zeitzone und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Zeitdaten werden auf GMT-Basis korrigiert. ●...
  • Seite 34 Sprache Dient zum Ändern der Sprache der in den Bildschirm eingeblendeten Anzeigen. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Benutzereinstellungen > Sprache und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. - 34 -...
  • Seite 35 4K-Auflösung 4K-kompatibles Gerät Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Sie können Inhalte im 4K-Format ansehen. Dabei ist die Auflösung horizontal und vertikal doppelt so hoch wie bei 1080p. Für Details zum gültigen 4K-Format ● Fernsehen > 4K-Auflösung > Gültiges 4K-Format Schließen Sie das 4K-kompatible Gerät mit einem 4K-kompatiblen Kabel ●...
  • Seite 36 HDMI Auto-Einstellung Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm > Bildeinstellungen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 37 Gültiges 4K-Format ● – Modus1: 4:4:4 / 4:2:2 (30p, 25p, 24p), 4:2:0 (60p, 50p) – Modus2: 4:4:4 / 4:2:2 (30p, 25p, 24p), 4:4:4 / 4:2:2 / 4:2:0 (60p, 50p) – Modus3: 4:4:4 / 4:2:2 (30p, 25p, 24p), 4:4:4 / 4:2:2 / 4:2:0 (144p, 120p, 100p, 60p, 50p) - 37 -...
  • Seite 38 Gültiges 4K-Format Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. ■ Gültiges 4K-Format (HDMI) ● 4K UHD 3 840 × 2 160 (144p, 120p, 100p, 60p, 50p, 30p, 25p, 24p) – Das Bildseitenverhältnis ist fixiert auf 16:9. = Hinweis = Die oben aufgeführten Signale werden für eine optimale Wiedergabe auf ●...
  • Seite 39 Zusatzgeräte Anschluss externer Geräte Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Die nachstehenden Darstellungen zeigen unsere Empfehlungen zum Anschließen verschiedener Zusatzgeräte an den Fernseher. Informationen über weitere Anschlüsse finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes. Details zum Basis-Anschluss ●...
  • Seite 40 ■ HDMI-Gerät HDMI-Anschluss HDMI-Kabel Recorder / Player / Settopbox / Camcorder / Verstärker mit Lautsprecheranlage / Spiel = Hinweis = Verwenden Sie ein vollständig verdrahtetes HDMI-Kabel. ● Verwenden Sie ein Highspeed-HDMI-Kabel für hochauflösende Bilder. ● Verwenden Sie für HDR-Bilder ein Premium-Hochgeschwindigkeits-HDMI- ●...
  • Seite 41 ■ USB-Datenträger USB-Anschluss USB-Kabel USB-Festplatte, usw. = Hinweis = Es wird empfohlen, das Gerät direkt an den USB-Anschluss des ● Fernsehers anzuschließen. Es können nicht zwei oder mehr USB-Geräte der gleichen Art zugleich ● genutzt werden, mit Ausnahme von USB-Flash-Speicher oder USB- Festplatte.
  • Seite 42 ■ Kopfhörer Kopfhörer-/Subwoofer-Buchse 3,5 mm-Stereo-Ministecker Kopfhörer Stellen Sie den Kopfhöreranschluss auf Verbinden, um die Tonausgabe ● vom Kopfhöreranschluss zu aktivieren. Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Audio Output Zum Einstellen der Lautstärke stellen Sie Kopfhörer-Lautstärke ein. ● Fernsehen > Für optimale Tonqualität > Audio Output ■...
  • Seite 43 (falls verfügbar). Wenn das Zusatzgerät über eine Funktion zur Einstellung des ● Bildseitenverhältnisses verfügt, wählen Sie die Einstellung 16:9. Einzelheiten hierzu sind der Bedienungsanleitung des betreffenden ● Gerätes zu entnehmen oder von Ihrem Panasonic-Fachhändler zu erfahren. - 43 -...
  • Seite 44 Bedienung über die Fernbedienung des Fernsehers Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Sie können die Videoinhalte oder angeschlossene Geräte mit den folgenden Tasten dieser TV-Fernbedienung steuern. Wiedergabe / Pause / Fortsetzen (VCR / DVD / Videoinhalt) Stoppen des aktuellen Betriebsvorgangs Rückspulen, Schnellsuchlauf rückwärts (VCR) Zum vorherigen Stück, Titel oder Kapitel springen (DVD / Videoinhalt) Drücken und halten für Rückwärtssuche (DVD / Videoinhalt)
  • Seite 45 ■ Ändern des Fernbedienungscodes Jedes Panasonic-Gerät besitzt seinen eigenen Fernbedienungscode. Ändern Sie den Code entsprechend dem jeweils zu steuernden Gerät. 1. Halten Sie während der folgenden Vorgänge die Einschalttaste gedrückt. 2. Geben Sie den entsprechenden Code wie folgt mit den Zifferntasten ein.
  • Seite 46 HDMI-Funktionen Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Bei HDMI (High-Definition Multimedia Interface) handelt es sich um die erste volldigitale AV-Schnittstelle in der Unterhaltungselektronik gemäß einer Norm ohne Datenkomprimierung. Die HDMI-Schnittstelle dieses Gerätes sorgt für hochwertige Bild- und Tonwiedergabe, wenn sie zum Anschluss von externen Zusatzgeräten an den Fernseher verwendet wird.
  • Seite 47 VRR (Variable Aktualisierungsrate) / NVIDIA G-SYNC Compatible / AMD ● FreeSync Premium – VRR (Variable Aktualisierungsrate) / NVIDIA G-SYNC Compatible / AMD FreeSync Premium sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis mit geringer Latenz und ohne Bildruckeln oder Tearing. – Bei HDMI1, HDMI2 ■...
  • Seite 48 HDMI Einstellungen 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm > Bildeinstellungen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Wählen Sie den Eingangsmodus aus. ●...
  • Seite 49 NVIDIA Auto Game-Modus (Ein / Aus) stellen, um die NVIDIA HDMI 2.1 Spielfunktion zu aktivieren. Bei HDMI1, HDMI2 ● Nicht verfügbar im Mehrbild-Modus ● (Ein / Aus) Sorgt für ein flüssigeres Spielerlebnis mit geringer Latenz und ohne Bildruckeln oder Tearing. Stellen Sie auf Ein, um VRR (Variable Aktualisierungsrate), NVIDIA G-SYNC Compatible und die AMD FreeSync Premium-Funktion zu aktivieren, wenn Geräte an das Fernsehgerät angeschlossen sind, die diese Funktionen unterstützen.
  • Seite 50 Pure-Direct (Ein / Aus) Reproduziert exakt die originale Bildqualität für ein Eingangssignal. Nicht verfügbar, wenn folgende Bedingungen vorliegen: ● – Mehrbild-Modus – Eingangsverzögerung ist auf Schnell gestellt. – Bildmodus ist auf den Modus Dolby Vision gestellt. HDMI Contents Type (Grafiken Fotos Auto / Aus)
  • Seite 51 HDMI YCbCr Bandbreite (Auto Voll / Normal) Passt für jeden HDMI-Eingang den Schwarzwert des Bildes im YCbCr-Signal Bei HDMI ● Nicht verfügbar, wenn Bildmodus auf den Modus Dolby Vision gestellt ist ● HDR Einstellung (Dynamisch Statisch / Aus) Dynamisch oder Statisch stellen, wenn ein HDR-fähiges Gerät (High Dynamic Range) mit dem Fernseher verbunden ist.
  • Seite 52 HDMI-CEC-Einstellungen 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm > HDMI-CEC-Einstellungen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Nehmen Sie die Einstellung vor und drücken Sie OK, um sie zu speichern. HDMI-CEC (Experte Standard...
  • Seite 53 Intelligent Auto Standby Schaltet nicht zum Ansehen benutztes oder nicht verwendetes Zubehör in den Bereitschaftsmodus, um den Energieverbrauch zu verringern. - 53 -...
  • Seite 54 Lautsprecher Auswahl 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm > Lautsprecher Auswahl und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Nehmen Sie die Einstellung vor und drücken Sie OK, um sie zu speichern. Lautsprecher Auswahl (TV Lautsprecher Externe...
  • Seite 55 Gültige Eingangssignale Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. ■ HDMI Signalbezeichnung 525 (480) / 60p 625 (576) / 50p 750 (720) / 60p, 50p 1 125 (1 080) / 60i, 50i 1 125 (1 080) / 144p, 120p, 100p, 60p, 50p, 24p 2 560 ×...
  • Seite 56 Für optimale Bildqualität Bildmodus Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Die verfügbaren Menüpunkte werden auf Ihrem Bildschirm angezeigt. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ●...
  • Seite 57 Kino: Verbessert zum Betrachten von Spielfilmen in einem abgedunkelten Raum den Kontrast, die Schwarzwerte und die Farbwiedergabe. FILMMAKER MODE: Reproduziert exakt die originale Bildqualität. Reagiert auf Raumhelligkeit. True Cinema: Reproduziert exakt die originale Bildqualität ohne Korrekturen. Professionell 1 / Ermöglicht Ihnen, professionelle Bildeinstellungen vorzunehmen und diese zu sperren.
  • Seite 58 Dolby Vision - Spiel: Reproduziert Dolby Vision-Inhalte präzise für die Wiedergabe von Spielen. Bei HDMI ● Eingangsverzögerung wird automatisch auf Schnell gestellt, wenn ● Bildmodus Dolby Vision - Spiel gestellt wird. Fernsehen > Zusatzgeräte > HDMI Einstellungen Diese Funktion kann auch für den Eingabe- oder TV-Modus gespeichert ●...
  • Seite 59 ■ Um den Anzeigemodus über PICTURE zu ändern Sie können den Anzeigemodus ganz einfach über PICTURE ändern. 1. Rufen Sie Bildmodus PICTURE auf. 2. Wählen Sie den Modus aus und bestätigen Sie mit OK. Sie können den Modus auch durch Drücken von PICTURE ändern.
  • Seite 60 Bildseitenverhältnis Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Die verfügbaren Menüpunkte werden auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Schaltet das Bildseitenverhältnis (Bildgröße) um. ■ Manuelles Ändern des Bildseitenverhältnisses 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen.
  • Seite 61 = Hinweis = Schalten Sie die Anzeige des Fernsehers auf volle Bildschirmgröße, um ● diese Funktion in vollem Umfang zu nutzen. Das Bildseitenverhältnis kann separat für SD- (Standardauflösung) und ● HD-Signale (hohe Auflösung) gespeichert werden. Beim Videotext-Dienst kann das Bildseitenverhältnis nicht geändert ●...
  • Seite 62 Bildseitenverhältnis-Steuersignal Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Sendungen enthalten normalerweise ein „Aspect Control Signal“ (Signal zur Steuerung des Seitenverhältnisses). (Breitbildsignal, Steuerungssignal über den HDMI-Anschluss) Im Auto-Modus kann das Bildseitenverhältnis auf Video Info im Optionsmenü angezeigt werden, wenn der Fernseher ein Breitbild-Steuersignal (WSS) oder ein Steuersignal vom HDMI-Anschluss empfängt.
  • Seite 63 ● HDMI-Anschluss Zulässiges Eingangssignalformat: 525 (480) / 60p 625 (576) / 50p 750 (720) / 60p, 50p 1 125 (1 080) / 60i, 50i 1 125 (1 080) / 144p, 120p, 100p, 60p, 50p, 24p 2 560 × 1 440 / 144p, 120p 3 840 ×...
  • Seite 64 Umgebungssensor Funktion zur automatischen Helligkeitssteuerung Die Bildeinstellungen werden automatisch an die jeweils herrschenden Lichtverhältnisse angepasst. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm >...
  • Seite 65 Helligkeit Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Die verfügbaren Menüpunkte werden auf Ihrem Bildschirm angezeigt. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm >...
  • Seite 66 HDR Einstellungen EOTF Typ (Auto Standard Gamma / PQ) Auswahl des EOTF-Typs für Sender und Videoinhalte. Funktioniert nur korrekt, wenn das Signal dem jeweiligen EOTF-Typ entspricht. Ist bei allgemeiner Verwendung auf Auto gesetzt. Schaltet den Sender jedes Mal auf Auto, wenn ein anderer Eingang / ●...
  • Seite 67 Farbe 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm > Bildeinstellungen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Wählen Sie TV-Modus/Eingangsmodus. ●...
  • Seite 68 Bildklarheit-Einstellungen 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm > Bildeinstellungen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Wählen Sie TV-Modus/Eingangsmodus. ●...
  • Seite 69 Dolby Vision Einstellungen (Ein / Aus) Aktiviert die Präzisionsdetails für Dolby Vision-Inhalte. - 69 -...
  • Seite 70 Bewegung Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm > Bildeinstellungen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 71 Nicht verfügbar, wenn folgende Bedingungen vorliegen: ● – Eingangsverzögerung ist auf Schnell gestellt. – Pure-Direct ist auf gestellt. – Fotoinhalt – 120 / 144 Hz Videosignal von 120 / 144 Hz-kompatiblem Gerät Auto AI – Film-Interlock: Reproduziert das Bild für Filminhalte präziser. Schalten Sie auf Aus, wenn das Bild unnatürlich wirkt.
  • Seite 72 Farbabgleich 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm > Bildeinstellungen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Wählen Sie TV-Modus/Eingangsmodus. ●...
  • Seite 73 ■ Weißabgleich Weißabgleich Rot Weißabgleich Grün Weißabgleich Blau Zum Weißabgleich der hellen roten / grünen / blauen Farbanteile. Grauabgleich Rot Grauabgleich Grün Grauabgleich Blau Zum Weißabgleich der dunklen roten / grünen / blauen Farbanteile. Detaileinstellungen Zur Anpassung weiterer Details bei Weißabgleich. Eingangssignalpegel: Dient zur Einstellung des Eingangssignalpegels.
  • Seite 74 ■ Farbskala Farbton Rot Sättigung Rot R-Luminanz Dient zur Anpassung des Farbtons / Sättigung / Luminanz bei roten Bereichen. Farbton Grün Sättigung Grün G-Luminanz Dient zur Anpassung des Farbtons / Sättigung / Luminanz bei grünen Bereichen. Farbton Blau Sättigung Blau B-Luminanz Dient zur Anpassung des Farbtons / Sättigung / Luminanz bei blauen Bereichen.
  • Seite 75 Options-Einstellungen Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Die verfügbaren Menüpunkte werden auf Ihrem Bildschirm angezeigt. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm >...
  • Seite 76 Bildschirmeinstellungen Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Die verfügbaren Menüpunkte werden auf Ihrem Bildschirm angezeigt. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm >...
  • Seite 77 Pixel Orbiter (Ein / Aus) Wählt den Modus zum pixelweisen Verschieben des Bildes aus, um ein „Einbrennen des Bildes“ auf dem Bildschirm zu verhindern. Logo-Helligkeitskontrolle (Hoch Mittel / Niedrig) Passt die Luminanz-Stufe des angezeigten Logos an, um ein „Einbrennen des Bildes“ auf dem Bildschirm zu verhindern. Bildschirmwartung Schaltet den Bildschirm aus und führt die Wartung durch, um ein „Einbrennen des Bildes“...
  • Seite 78 Für optimale Tonqualität Sound-Modus Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm > Audioeinstellungen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 79 Spiel (RPG): Stellt die geeignete Klangqualität für RPG-Spiele bereit. Stellen Sie Eingangsverzögerung Schnell ein, um eine geringe ● Latenz von Video- und Audiosignalen zu erhalten. Bei HDMI ● Spiel (FPS): Stellt die geeignete Klangqualität für FPS-Spiele bereit. Stellen Sie Eingangsverzögerung Schnell ein, um eine geringe ●...
  • Seite 80 Erweiterte Einstellungen Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Die verfügbaren Menüpunkte werden auf Ihrem Bildschirm angezeigt. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm >...
  • Seite 81 Klangfelderzeugung (Sprache Standard Theater Theater Pro Live Sport Direkt - Auto) Zur Auswahl Ihrer Lieblingsklangfeldeinstellung. Sprache: Liefert das passende Klangfeld für Gesprächsszenarien und erleichtert das Hören von Stimmen. Standard: Liefert das passende Klangfeld für alle Arten von Szenarien. Theater Theater Pro: Liefert das passende Klangfeld für Filme und erzeugt ein durchdringendes Klangfeld wie im Kino.
  • Seite 82 Balance Passt den Lautstärkepegel des rechten und linken Lautsprechers an. Nicht verfügbar, wenn Sound-Modus Auto AI gestellt ist ● - 82 -...
  • Seite 83 Auto-Pegel Regelt automatisch größere Abweichungen des Lautstärkepegels zwischen Kanälen und Eingängen. - 83 -...
  • Seite 84 Options-Einstellungen Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Die verfügbaren Menüpunkte werden auf Ihrem Bildschirm angezeigt. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm >...
  • Seite 85 Space Tune Einstellung Passt die Tonqualität dem Installationsort bzw. der Raumbedingung automatisch an. Diese Funktion wirkt sich nur auf den Ton aus, der über die Lautsprecher ● des Fernsehers übertragen wird. Space Tune (Ein / Aus) Aktiviert die Toneinstellung, die durch Space Tune Anpassung angepasst wurde.
  • Seite 86 Bluetooth-Audioverzögerung Passt die Audioverzögerung für das Bluetooth-Audiogerät an. - 86 -...
  • Seite 87 Audio Output 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm > Audio Output und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Nehmen Sie die Einstellung vor und drücken Sie OK, um sie zu speichern. Kopfhöreranschluss Stellen Sie den Kopfhöreranschluss auf Verbinden, um die Tonausgabe vom Kopfhöreranschluss zu aktivieren.
  • Seite 88 Einstellung des Subwoofers Passt die Tonausgabe des Subwoofers an. Diese Funktion ist verfügbar, wenn Audioausgabemodus ● Lautsprecher und Subwoofer gestellt ist. Lautstärke des Subwoofers: Passt die Lautstärke des Subwoofers an. Bestätigen Sie die tatsächliche Tonlautstärke dieses Fernsehers ● und Subwoofers und passen Sie die Lautstärke an. Grenzfrequenz: Passt die Abschneidefrequenz der Subwoofer-Signalausgabe an.
  • Seite 89 eARC (Ein / Aus) Stellen Sie diese Option auf Ein, um die eARC-Funktion (Enhanced Audio Return Channel) zu aktivieren, wenn das Gerät, das die eARC-Funktion unterstützt, an dieses Fernsehgerät angeschlossen wird. Die ARC-Funktion (Audio Return Channel) ist nur aktiviert, wenn das ●...
  • Seite 90 Soundfokus-Einstellung 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Sie können auch durch Drücken und Halten von darauf zugreifen. ● 2. Wählen Sie Töne und Bildschirm > Soundfokus-Einstellung und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Wählen Sie TV-Modus/Eingangsmodus. ●...
  • Seite 91 Soundfokus-Positionierung (Positionierung: Punktgenau Positionierung: Spot Positionierung: Bereich) Dient zur Einstellung der Klangfokus-Position und Balance für Line-Array- Lautsprecher. Positionierung: Punktgenau: Dient zur Einstellung der Position von Punktgenau. Positionierung: Spot: Dient zur Einstellung der Position von Spot. Positionierung: Bereich: Dient zur Einstellung der Position für Bereich. Die Einstellung der angepassten Position wird gespeichert.
  • Seite 92 Audio Deskription 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Live-TV > Übertragungsoptionen > Bevorzugte TV Einstellungen > Bevorzugte Audioeinstellungen > Audio Deskription drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 93 Bevorzugte Audioeinstellungen 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Live-TV > Übertragungsoptionen > Bevorzugte TV Einstellungen > Bevorzugte Audioeinstellungen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Nehmen Sie die Einstellung vor und drücken Sie OK, um sie zu speichern. Bevorzugtes Audioformat (Mehrkanal Stereo...
  • Seite 94 TV Guide Verwendung des Programmassistenten Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. TV Guide - Der elektronische Programmassistent (Electronic Programme Guide - EPG) ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Programminformationen zum momentan ausgestrahlten Programm und den Programmen der nächsten sieben Tage (abhängig vom Sender). Rufen Sie TV Guide auf.
  • Seite 95 Zum vorherigen Tag ● (Rot) Zum nächsten Tag ● (Grün) Zum Suchen von Programmtiteln und zum Einsehen einer Liste gesuchter ● Sendungen (falls verfügbar) 1) Rufen Sie die Suchliste auf mit (Gelb). 2) Wählen Sie Suchen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3) Geben Sie den Titel mit den Cursortasten oder...
  • Seite 96 Timer-Programmierung Einige Funktionen dieses Geräts sind möglicherweise erst verfügbar, wenn die Software aktualisiert wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und aktualisieren Sie die Software über das Netzwerk. Mit dieser Funktion können Sie die Sendungen auswählen, die auf USB- Festplatte aufgezeichnet werden sollen.
  • Seite 97 ■ signalunterstützte Aufnahme signalunterstützte Aufnahme ist eine Timer-Programmierung, welche durch die Informationen des Programmassistenten gesteuert wird; falls der Programmanbieter den Start- und Endezeitpunkt der Sendung ändert, wird diese Änderung in die Timer-Programmierung übernommen. Beachten Sie, dass signalunterstützte Aufnahme nur zuverlässig funktioniert, wenn von Sendern die korrekten Daten empfangen werden.
  • Seite 98 Videotext Betrachten von Videotext 1. Auf Videotext umschalten mit TEXT. Die Indexseite wird angezeigt (die Anzeige ist je nach Sender ● unterschiedlich). Oben links auf dem Bildschirm werden die Nummern der Seiten / ● Unterseiten angezeigt. Oben rechts auf dem Bildschirm wird die Uhrzeit / das Datum angezeigt. ●...
  • Seite 99 ■ Gleichzeitiges Betrachten von Fernsehprogramm und Videotext in zwei Fenstern 1. Drücken Sie zweimal. 2. Stellen Sie Bild + Text / Aus. Diese Operationen können nur bei Anzeige von Videotext ausgeführt ● werden. ■ Häufig betrachtete Seiten mit Hilfe der farbigen Tasten speichern (nur Listenmodus) 1.
  • Seite 100 Videotext-Modus Bei Videotext-Diensten handelt es sich um Textinformationen, die von den Sendern ausgestrahlt werden. Die angebotenen Funktionen können je nach Sendeanstalt verschieden ● sein. 1. Rufen Sie das Optionsmenü mit auf. 2. Wählen Sie Modus und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3.
  • Seite 101 Bevorzugte Teletexteinstellungen Dient zur Wahl des Videotext-Zeichensatzes. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Live-TV > Übertragungsoptionen > Bevorzugte TV Einstellungen > Bevorzugte Teletexteinstellungen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Preferred Teletext Language Auswahl einer anderen Videotextsprache (sofern verfügbar).
  • Seite 102 Abstimmen und Bearbeiten von Sendern Menü Einstellung Sie können Sender erneut abstimmen, Senderlisten bearbeiten, Listen Ihrer Lieblingsprogramme erstellen usw. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Live-TV > Übertragungsoptionen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 103 Senderliste bearbeiten ■ DVB-Sender bearbeiten Sie können die Liste aller DVB-Sender bearbeiten, indem Sie Sender hinzufügen, löschen und verschieben. Sender, die nicht in der Liste aller DVB-Sender erscheinen, können nur ● mithilfe dieser Funktion angezeigt werden. Je nach Sendeanstalt können nicht alle Sender bearbeitet werden. ●...
  • Seite 104 (Blau) 2. Drücken Sie und OK, um zu speichern. Zum Wechseln der Senderliste (Satellit) ● 1) Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2) Wählen Sie Live-TV > Übertragungsoptionen > Satellit > Senderliste importieren und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3) Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
  • Seite 105 Favoriten Bearbeiten Auf die Favoritenliste kann im Informationsbanner und auf dem Bildschirm des Programmassistenten zugegriffen werden. Fernsehen > Grundlagen > Informationsbanner Fernsehen > TV Guide > Verwendung des Programmassistenten ■ Auflisten der DVB-Favoriten-Programme Sie können Listen Ihrer Lieblingsprogramme erstellen (bis zu 4: Favorit 1 1.
  • Seite 106 ■ DVB-Favoritenliste bearbeiten Während sich der Cursor auf dem Kanal in der Favoritenliste befindet, können Sie die Favoritenliste bearbeiten. Verschieben einer Programmposition ● 1) Wählen Sie den Kanal. 2) Drücken Sie (Grün). 3) Wählen Sie die neue Position mit Cursortasten. 4) Drücken Sie (Grün), um zu speichern.
  • Seite 107 Auto Setup Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Die verfügbaren Menüpunkte werden auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Dient zur automatischen Neu-Abstimmung aller empfangbaren Sender. Diese Funktion steht zur Verfügung, nachdem die Abstimmung der Sender ● ausgeführt wurde. Nur der ausgewählte Modus wird erneut abgestimmt. Alle früheren ●...
  • Seite 108 4. Wählen Sie Satellit und nehmen Sie die Einstellung vor. Wählen Sie den festzulegenden Tuner in Signal-Eingang aus. ● Wählen Sie Manuell, um Test Transponder-Frequenz manuell ● einzustellen. Wenn Sie Einkabel-System einstellen, sind weitere Einstellungen ● erforderlich. Stellen Sie Einkabel-System Version Nutzer- Frequenzband ein.
  • Seite 109 ■ Antenne, Kabel 1. Wählen Sie Auto Setup und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 2. Stellen Sie den Suchmodus und andere Einstellungen ein: (Kabel) Programmsuche ● Schnell: Die für Ihr Land geeigneten Frequenzen werden durchsucht. Ausführlich: Der gesamte Frequenzbereich wird durchsucht. Frequenz, Symbolrate Netzwerk ID...
  • Seite 110 ■ TV>IP Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkverbindungen hergestellt und die ● Netzwerkeinstellungen vorgenommen wurden. Funktionen > TV>IP > TV>IP-Client-Anschluss Netzwerk > Netzwerkeinstellungen 1. Wählen Sie Auto Setup und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 2. Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Drücken Sie dann OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 111 Manueller Suchlauf Normalerweise wird Auto Setup oder Senderliste aktualisieren verwendet, ● um Sender neu abzustimmen. Verwenden Sie diese Funktion, wenn nicht alle abstimmbaren Kanäle ● eingestellt werden konnten, oder um die Ausrichtung der Antenne oder der Antennenschüssel zu justieren. ■ Satellit Bitte konsultieren Sie die Anbieter der empfangenen Satellitenprogramme ●...
  • Seite 112 ■ TV>IP (Satellit) Bitte konsultieren Sie die Anbieter der empfangenen Satellitenprogramme ● hinsichtlich der Einstellung. 1. Wählen Sie Transponder-Frequenz Symbolrate Polarisation Modulation Service ID und nehmen Sie die Einstellung mit den Cursortasten oder Zifferntasten vor. 2. Wählen Sie Suchlauf starten und drücken Sie OK, um zu suchen.
  • Seite 113 Senderliste aktualisieren Durch Aktualisieren der Senderliste können Sie automatisch neue Sender hinzufügen, entfernte Sender löschen oder Sendernamen und -position ändern. Die Senderliste wird unter Beibehaltung Ihrer Einstellungen unter ● Senderliste bearbeiten, Favoriten Bearbeiten usw. aktualisiert. Je nach Signalqualität wird die Aktualisierung möglicherweise nicht richtig ●...
  • Seite 114 Signaleigenschaften Dient zur Wahl eines Kanals und zur Überprüfung des Signalzustandes durch entsprechende Anzeigen. Die Bitfehlerrate (Bit Error Rate, BER) gibt an, wie präzise der Fernseher ● das Signal empfängt. Dabei ist 0,00 die geeignetste Signalempfangsrate. Eine hohe Signalstärke bedeutet nicht unbedingt, dass das Signal für den ●...
  • Seite 115 TV-Signale Einrichten Stellt die TV-Signaleingänge ein, die mit diesem Fernseher verwendet werden. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Live-TV > Übertragungsoptionen und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Wählen Sie den TV-Modus aus. ●...
  • Seite 116 Andere Einstellungen Favorisiertes Netzwerk auswählen Dient zur Wahl des bevorzugten Netzwerks der einzelnen Anbieter (nur in bestimmten Ländern verfügbar). Für Kabel / Antenne ● Senderliste austauschen Exportiert / importiert mithilfe des USB-Speichers die Einstellungen der Senderliste, um identische Einstellungen auch für einen anderen Fernseher mit der gleichen Funktion zu nutzen.
  • Seite 117 Auswählbare Satelliten ■ Wählbare Satelliten und Ausrichtung der Schüssel Bitte konsultieren Sie Ihren Panasonic-Fachhändler, um sicherzustellen, dass Ihre Satellitenschüssel richtig installiert wird. Bitte konsultieren Sie außerdem die Anbieter der empfangenen Satellitenprogramme für weitere Einzelheiten. Intelsat auf 85,2° Ost Hot Bird auf 13° Ost ●...
  • Seite 118 Aufzeichnen Einrichten der USB-Festplatte Vorbereitungen Einige Funktionen dieses Geräts sind möglicherweise erst verfügbar, wenn die Software aktualisiert wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und aktualisieren Sie die Software über das Netzwerk. Sie können digitale Fernsehprogramme auf eine angeschlossene USB- Festplatte aufnehmen und sie auf verschiedene Arten abspielen.
  • Seite 119 = Vorsicht = In den folgenden Fällen werden alle Daten auf der USB-Festplatte ● gelöscht: – Beim Formatieren der USB-Festplatte mit dem Fernseher Aufzeichnen > Einrichten der USB-Festplatte > Einstellungen für die USB-Festplatte – Beim Formatieren der USB-Festplatte zur Verwendung mit dem PC usw.
  • Seite 120 Einstellungen für die USB-Festplatte Einige Funktionen dieses Geräts sind möglicherweise erst verfügbar, wenn die Software aktualisiert wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und aktualisieren Sie die Software über das Netzwerk. Um die USB-Festplatte zur Aufnahme verwenden zu können, müssen Sie sie mit diesem Fernsehgerät formatieren und einrichten.
  • Seite 121 Aufzeichnen der aktuellen Sendung One Touch-Aufzeichnung Einige Funktionen dieses Geräts sind möglicherweise erst verfügbar, wenn die Software aktualisiert wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und aktualisieren Sie die Software über das Netzwerk. Zeichnet sofort die aktuelle Sendung auf die USB-Festplatte auf. Vergewissern Sie sich, dass der Fernbedienungscode „73“...
  • Seite 122 Zeitversetzte Aufnahme Kontinuierliche Aufzeichnung des laufenden Programms auf die USB- Festplatte im Rahmen der maximalen Aufnahmezeit. Vergewissern Sie sich, dass der Fernbedienungscode „73“ eingestellt ist. ● Fernsehen > Zusatzgeräte > Bedienung über die Fernbedienung des Fernsehers 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus.
  • Seite 123 ■ Zum Stoppen von Zeitversetzte Aufnahme 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Live-TV > Aufnahmeeinstellungen > Zeitversetzte Aufnahme und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie Aus, um Zeitversetzte Aufnahme zu beenden. Wenn Sie Zeitversetzte Aufnahme beenden, wird der aufgezeichnete...
  • Seite 124 Timer-Programmierung Einstellung Timer-Programmierung Einige Funktionen dieses Geräts sind möglicherweise erst verfügbar, wenn die Software aktualisiert wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und aktualisieren Sie die Software über das Netzwerk. Mit dieser Funktion können Sie die Sendungen auswählen, die auf USB- Festplatte aufgezeichnet werden sollen.
  • Seite 125 Bearbeiten Timer-Programmierung Einige Funktionen dieses Geräts sind möglicherweise erst verfügbar, wenn die Software aktualisiert wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und aktualisieren Sie die Software über das Netzwerk. 1. Rufen Sie das Optionsmenü mit auf. 2. Wählen Sie Timer-Programmierung und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 126 Hinweis Einige Funktionen dieses Geräts sind möglicherweise erst verfügbar, wenn die Software aktualisiert wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und aktualisieren Sie die Software über das Netzwerk. Während die Funktion TV>IP Server benutzt wird, steht die Funktion Dual- ●...
  • Seite 127 Aufzeichnungsliste Inhalt auswählen Einige Funktionen dieses Geräts sind möglicherweise erst verfügbar, wenn die Software aktualisiert wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und aktualisieren Sie die Software über das Netzwerk. 1. Rufen Sie das Eingangsauswahl-Menü mit auf. Sie können auf die Eingangsauswahl auch vom Startbildschirm aus ●...
  • Seite 128 Betrachten von aufgezeichneten Fernsehprogrammen Einige Funktionen dieses Geräts sind möglicherweise erst verfügbar, wenn die Software aktualisiert wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und aktualisieren Sie die Software über das Netzwerk. ■ Wiedergabe Bedienungsführung bei der Wiedergabe ● : 10 Sekunden überspringen : Pause / Wiedergabe Sprung zum vorgegebenen Zeitpunkt ●...
  • Seite 129 Inhalte gruppieren Einige Funktionen dieses Geräts sind möglicherweise erst verfügbar, wenn die Software aktualisiert wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und aktualisieren Sie die Software über das Netzwerk. 1. Wählen Sie den zu bearbeitenden Inhalt und drücken Sie (Rot), um ihn in der Inhaltsliste zu markieren.
  • Seite 130 Inhalte löschen Einige Funktionen dieses Geräts sind möglicherweise erst verfügbar, wenn die Software aktualisiert wurde. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und aktualisieren Sie die Software über das Netzwerk. 1. Wählen Sie den zu bearbeitenden Inhalt und drücken Sie (Rot), um ihn in der Inhaltsliste zu markieren.
  • Seite 131 Kapitelliste Sie können die Wiedergabe von der ausgewählten Kapitelliste aus starten. 1. Rufen Sie die Kapitelliste mit (Grün) auf. 2. Wählen Sie das Kapitel aus und drücken Sie OK, um die Wiedergabe zu starten. = Hinweis = Die Kapitelliste wird nicht angezeigt, während der ausgewählte Inhalt ●...
  • Seite 132 Netzwerk Netzwerkverbindungen Internetverbindung Zur Nutzung der Internetdienste benötigen Sie eine Breitband- Netzwerkumgebung. Wenn Sie nicht über Breitband-Netzwerkdienste verfügen, wenden Sie ● sich zwecks Hilfestellung an Ihren Einzelhändler. ■ Drahtlose Verbindung Integriertes Wireless-LAN (Rückseite des Fernsehers) Zugangspunkt Internet-Zugang ■ Kabelverbindung ETHERNET-Buchse LAN-Kabel (abgeschirmt) Verwenden Sie ein LAN-Kabel mit verdrillten abgeschirmten Leitungen ●...
  • Seite 133 Falls das Passwort des angemeldeten Geräts oder Benutzers einem ● Dritten bekannt ist, besteht die Gefahr von unberechtigtem Zugriff. Achten Sie auf die Sicherheit Ihres Passworts. Panasonic übernimmt keine Garantie in Bezug auf einen unautorisierten Zugriff. Richten Sie die Sicherheitseinstellungen (Verschlüsselungseinstellung) ●...
  • Seite 134 Netzwerkeinstellungen Netzwerk Verbindung Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse ordnungsgemäß hergestellt wurden, bevor Sie die Netzwerkeinrichtung starten. Netzwerk > Netzwerkverbindungen 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Netzwerk und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3.
  • Seite 135 Funktionen HOME Verwendung „HOME“ ist ein Portal zu Fernsehprogrammen, Anwendungen und verbundenen Geräten. Der HOME-Bildschirm wird durch Drücken von aufgerufen. Er bietet einen einfachen Zugriff auf folgende Funktionen - siehe unten (Beispiel). Profile / Eingänge / Suchen / HOME / Live / Meine Dinge Anwendungen Einstellungsmenü...
  • Seite 136 ■ So verwenden Sie eine Betreiberanwendung 1. Rufen Sie das Menü der Betreiberanwendungen über HOME auf, indem Sie an dem spezifischen App-Symbol auf drücken. 2. Wenn die Anwendung bereits auf einem spezifischen Eingang installiert ist, schaltet sie auf den zugehörigen Eingang und startet die grafische Benutzeroberfläche der Betreiberanwendung.
  • Seite 137 TV>IP TV>IP-Server-Anschluss Nur für das Modell mit Unterstützung der TV>IP-Server-Funktion Dieser Fernseher kann als TV>IP-Server konfiguriert werden, der einem anderen, die Funktion TV>IP-Client unterstützenden Fernseher oder mit SAT>IP kompatiblen Geräten die Sendung streamt. Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen, bevor Sie irgendwelche Kabel anschließen oder trennen.
  • Seite 138 = Hinweis = Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und ● Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehers. Prüfen Sie beim Anschließen, ob der Typ der Buchsen und Kabelstecker ● korrekt ist. Um diese Funktion zu benutzen, wählen Sie TV>IP Server Einstellungen.
  • Seite 139 TV>IP Server Einstellungen Nur für das Modell mit Unterstützung der TV>IP-Server-Funktion ■ Vorbereitungen Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkverbindungen hergestellt und die ● Netzwerkeinstellungen vorgenommen wurden. Funktionen > TV>IP > TV>IP-Server-Anschluss Netzwerk > Netzwerkeinstellungen Stellen Sie sicher, dass Dual-Tuner-Modus ● Grundeinstellungen gestellt ist.
  • Seite 140 TV>IP-Client-Anschluss Dieser Fernseher kann als TV>IP-Client fungieren, so dass er an einen TV>IP-Server oder SAT>IP kompatiblen Server angeschlossen werden kann, um gestreamte Sendungen zu empfangen. Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen, bevor Sie irgendwelche Kabel anschließen oder trennen. Es wird empfohlen, die Verbindung zu dem TV>IP-Server mit einem LAN- ●...
  • Seite 141 ■ Drahtlose Verbindung Integriertes Wireless-LAN (Rückseite des Fernsehers) Zugangspunkt TV>IP-Server Satellitenschüssel / Terrestrische Antenne / Kabel = Hinweis = Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und ● Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang dieses Fernsehers. Prüfen Sie beim Anschließen, ob der Typ der Buchsen und Kabelstecker ●...
  • Seite 142 TV>IP Server-Auswahl ■ Vorbereitungen Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkverbindungen hergestellt und die ● Netzwerkeinstellungen vorgenommen wurden. Funktionen > TV>IP > TV>IP-Client-Anschluss Netzwerk > Netzwerkeinstellungen Vergewissern Sie sich, dass die Server-Einstellungen durchgeführt worden ● sind. Für Einzelheiten lesen Sie das Handbuch zum TV>IP-Server. ■...
  • Seite 143 Hinweis Aufgrund der Netzwerkbedingungen und Beschränkungen bestimmter ● Sender ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar. Während die Funktion TV>IP Server benutzt wird, steht die Funktion Dual- ● Tuner (2 Sendungen gleichzeitig sehen oder aufzeichnen, eine Sendung sehen und eine andere aufzeichnen usw.) nicht zur Verfügung. Lesen Sie bitte auch das Handbuch zum TV>IP-Server.
  • Seite 144 Multi Window Information ■ Multi Window Es werden zwei Fenster gleichzeitig angezeigt, eins für das Fernsehprogramm und ein weiteres für den Inhalt, der über den Eingang für ein externes Gerät zugeführt wird – siehe unten (Beispiel). Fenster wechseln ● = Hinweis = Nicht verfügbar, wenn gestellt ist ●...
  • Seite 145 Multi Window Sie können einen Kanal auswählen, während Sie eine andere Sendung oder von extern eingespeiste Inhalte sehen. 1. Drücken und halten Sie 2. Wählen Sie Bildschirm-Funktionen > Multi Window und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. Nicht verfügbar, wenn gestellt ist ●...
  • Seite 146 Hinweis Abhängig vom Signalformat kann es vorkommen, dass diese Funktion ● nicht einwandfrei arbeitet. Vergewissern Sie sich, dass Dual-Tuner-Modus ● Grundeinstellungen eingestellt ist, damit beide Satelliten in zwei Fenstern angezeigt werden. Fernsehen > Abstimmen und Bearbeiten von Sendern > Auto Setup Während die Funktion TV>IP Server benutzt wird, steht die Funktion Dual- ●...
  • Seite 147 Schließen Sie das Gerät mit einem HDMI-Kabel an die Buchse HDMI des ● Fernsehers an. Informationen über das HDMI-Kabel, das zum Anschließen einer HD- Videokamera oder LUMIX-Kamera von Panasonic erforderlich ist, finden Sie in der Bedienungsanleitung des betreffenden Gerätes. HDMI-Anschluss HDMI-Kabel Gerät mit HDMI CEC-Funktion (DVD-Recorder / DVD-Player / Blu-ray...
  • Seite 148 ■ Verfügbare Funktionen (HDMI-Anschluss) DVD-Recorder / DVD-Player / Blu-ray Disc-Player Automatischer Wiedergabestart ● Auto Ein ● Auto Aus ● Standby-Energiesparmodus* ● Intelligent Auto Standby* ● HD-Videokamera / LUMIX-Kamera Automatischer Wiedergabestart ● Auto Ein ● Auto Aus ● * : Für Geräte, die mit der Funktion „HDAVI Control 4“ oder einer neueren Version ausgestattet sind.
  • Seite 149 ■ HDMI- und Audio-Ausgangsanschlüsse Verwenden Sie ein vollständig verdrahtetes HDMI-Kabel. ● Schließen Sie das Gerät mit einem HDMI-Kabel an die Buchse HDMI des ● Fernsehers an. Verwenden Sie das optische Digitalaudio-Kabel für die Tonausgabe des ● Fernsehers. HDMI-Anschluss / DIGITAL AUDIO HDMI-Kabel DVD-Recorder HDMI-Kabel (Optisches Digitalaudiokabel*)
  • Seite 150 ■ Verfügbare Funktionen (HDMI- und Audio- Ausgangsanschlüsse) Player-Kinoanlage Automatischer Wiedergabestart* ● Auto Ein ● Auto Aus ● Intelligent Auto Standby* ● Lautsprecher Auswahl ● Blu-ray Disc-Kinoanlage Automatischer Wiedergabestart* ● Auto Ein ● Auto Aus ● Standby-Energiesparmodus* ● Intelligent Auto Standby* ●...
  • Seite 151 Vorbereitungen Schließen Sie das Gerät an, das HDMI CEC unterstützt. ● Für Details zu HDMI CEC-Link-Verbindungen ● Funktionen > HDMI-CEC-Gerätesteuerung > HDMI-Verbindung Verwenden Sie ein vollständig verdrahtetes HDMI-Kabel. ● Richten Sie das angeschlossene Gerät ein. Bitte schlagen Sie dazu in der ●...
  • Seite 152 Einstellungen Stellen Sie HDMI-CEC-Gerätebedienung / Lautsprecherauswahl ein, um die HDMI-CEC-Funktionen mit den angeschlossenen HDMI-Geräten zu nutzen. Fernsehen > Zusatzgeräte > HDMI-CEC-Einstellungen Fernsehen > Zusatzgeräte > Lautsprecher Auswahl - 152 -...
  • Seite 153 Hinweis Abhängig vom angeschlossenen Gerät kann es vorkommen, dass diese ● Funktionen nicht einwandfrei arbeiten. Nach Umschalten des Eingangsmodus kann es vorkommen, dass ● mehrere Sekunden verstreichen, bevor Bild- und Tonausgabe beginnen. „HDAVI Control 5“ ist der neueste Standard für Geräte, die mit HDAVI ●...
  • Seite 154 Kindersicherung Verwenden von Kindersicherung Sie können bestimmte Inhalte sperren, um den Zugang zu diesen zu beschränken. Wenn ein gesperrter Inhalt gewählt wird, erscheint eine Meldung. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Benutzereinstellungen > Kindersicherung und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen.
  • Seite 155 Einschalt-LED Indikator Verwenden von Einschalt-LED Indikator Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Wählt den Einschaltleuchtenanzeige-Modus aus. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Benutzereinstellungen > Ein/Aus-LED > Einschalt-LED Indikator und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3.
  • Seite 156 Datenservice Anwendung (HbbTV) Verwenden von Datenservice Anwendung (HbbTV) Sie können den Hybrid Broadcast TV-Dienst verwenden; die sowohl über digitale Übertragung als auch interaktive Dienste bereitgestellt werden kann. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Live-TV >...
  • Seite 157 Datenschutzeinstellung 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Live-TV > Übertragungsoptionen > HbbTV Einstellungen > Datenschutzeinstellung und drücken Sie OK, um darauf zuzugreifen. 3. Wählen Sie Niedrig Hoch Benutzerdefiniert aus und bestätigen Sie mit ■...
  • Seite 158 Unique Device ID zurücksetzen. Setzt die Geräte-ID dieses Fernsehers zurück. - 158 -...
  • Seite 159 Hinweis Zur vollständigen Anwendung des Hybrid Broadcast Broadband TV ist ● eine Breitband-Netzwerkumgebung erforderlich. Vergewissern Sie sich, dass die Netzwerkverbindungen hergestellt und die Netzwerkeinstellungen vorgenommen wurden. Netzwerk > Netzwerkverbindungen Netzwerk > Netzwerkeinstellungen Je nach Land, Region und Sender stehen nicht alle Datendienste zur ●...
  • Seite 160 Common Interface Vorsicht Wenn die Nachricht verschlüsselt auf dem Bildschirm angezeigt wird, sind das richtige Common Interface (CI) Modul und die Smart Card, welche erforderlich sind, nicht eingesetzt. ■ So setzen Sie das CI-Modul und die Smart Card ein Schalten Sie den Fernseher aus, indem Sie den Netzstecker ziehen, ●...
  • Seite 161 Verwenden von Common Interface Das Menü „Common Interface Modul“ bietet Zugriff auf Software, die in Common Interface-Modulen (CI-Modulen) enthalten ist. In bestimmten Ländern oder Gebieten steht diese Funktion ● möglicherweise nicht zur Verfügung. Abhängig vom Sender oder von den genutzten Diensten werden ●...
  • Seite 162 Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Auf Werkseinstellungen zurücksetzen Diese Funktion dient dazu, den ursprünglichen Zustand des Fernsehers wiederherzustellen, in dem keine Sender abgestimmt sind. Alle Einstellungen werden zurückgesetzt (Sender, Bild, Toneinstellungen usw.). 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2.
  • Seite 163 Aktualisieren der Software des Fernsehers Automatische Senderlistenaktualisierung Einige Funktionen sind nicht bei allen Modellen verfügbar. Neue Software kann automatisch aktualisiert werden. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. 2. Wählen Sie Live-TV > Übertragungsoptionen > Bevorzugte TV Einstellungen >...
  • Seite 164 Bluetooth-Geräte Bluetooth-Setup Sie können Bluetooth-Tastaturen* , Bluetooth-Mäuse* und Bluetooth- Audiogeräte* (Kopfhörer, Lautsprecher usw.) mit diesem Fernseher verwenden. *1 : Mit HID (Human Interface Device Profile) und HOGP (Human interface device Over Generic attribute Profile) können konforme Tastaturen / Mäuse verwendet werden. *2 : Es können mit A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) und AVRCP (Audio Video Remote Control Profile) konforme Audio-Geräte verwendet werden.
  • Seite 165 Einstellungen Menü Einstellung Verwendung Verschiedene Menüs können aufgerufen werden, die Ihnen eine benutzerspezifische Einstellung von Bild-, Ton- und anderen Funktionen ermöglichen. 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie aus. Die angezeigten Elemente variieren je nach Eingangssignal. ● Auf einige Menüelemente kann durch Drücken von zugegriffen ●...
  • Seite 166 3) Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Auto Aspekt Bei Wahl der Einstellung „Auto“ wird das Bildseitenverhältnis automatisch ●...
  • Seite 167 Gestörtes, stark verrauschtes Bild Stellen Sie im Bildmenü Bildklarheit-Einstellungen ein, um Bildrauschen zu ● beseitigen. Fernsehen > Für optimale Bildqualität > Bildklarheit-Einstellungen Kontrollieren Sie, ob sich eingeschaltete Elektrogeräte (Auto, Motorrad, ● Leuchtstoffröhre) in der Nähe befinden. Es wird kein Bild angezeigt Prüfen Sie, ob der richtige Eingangsmodus gewählt ist.
  • Seite 168 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bietet. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. „Klötzchenbildung“, eingefrorene oder ausgeblendete Bilder / Einige Sender können nicht eingestellt werden Prüfen Sie Position, Ausrichtung und Verbindung der Antenne oder...
  • Seite 169 Eine Fehlerhafte Satellitenanlage Meldung wird eingeblendet Das Satellitenkabel ist eventuell kurzgeschlossen oder es bestehen ● Verbindungsprobleme mit dem Kabel. Schalten Sie den Fernseher aus, indem Sie den Netzstecker ziehen. Überprüfen Sie dann den Kabelanschluss, und schalten ihn wieder ein. (Wenn der Netzstecker eingesteckt wird, wechselt der Fernseher in den Bereitschaftsmodus.
  • Seite 170 3) Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Kein Ton Ist die „Stummschaltung“ aktiviert? Drücken Sie MUTE, um den Ton ein- ●...
  • Seite 171 Bevor Sie im Störungsfall den Kundendienst in Anspruch nehmen, überprüfen Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bietet. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Ungewöhnlicher Ton Stellen Sie HDMI Auto-Einstellung im Setup-Menü...
  • Seite 172 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bietet. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Netzwerkverbindung nicht möglich Prüfen Sie, ob das LAN-Kabel oder Wireless-LAN richtig konfiguriert sind.
  • Seite 173 Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen eine einfache Abhilfemaßnahme bietet. Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Panasonic-Fachhändler. Überprüfen der aktuellen Firmware-Version Ihres Fernsehers 1. Rufen Sie HOME mit auf und wählen Sie...
  • Seite 174 ● Falls sich die Störung nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich an Ihren ● Panasonic-Fachhändler oder einen autorisierten Kundendienst. TV-LED leuchtet nach dem Einstecken des Netzsteckers nicht Wenn der Netzstecker eingesteckt wird, wechselt der Fernseher in den Bereitschaftsmodus. Um den Fernseher einzuschalten, drücken Sie die Einschalttaste der Fernbedienung.
  • Seite 175 Im Bereitschaftsmodus leuchtet die LED nicht rot Die LED leuchtet im Bereitschaftsmodus orange, wenn folgende ● Bedingungen vorliegen: – Es findet gerade eine Aufzeichnung statt. – Timer-Programmierung ist eingestellt. – TV>IP Server Einstellungen ist auf TV>IP Server aktivieren gestellt. Die LED leuchtet während der Einstellung des Bildschirms orange (ca. ●...
  • Seite 176 Detaillierte Informationen Support-Informationen zur Anwendung, optionalen Geräten, Bedienung usw. finden Sie evtl. auf der folgenden Website. https://panasonic.jp/support/global/cs/tv/ (Nur auf Englisch) - 176 -...
  • Seite 177 Pflege und Instandhaltung Pflege und Reinigung Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der Netzsteckdose. ■ Bildschirm, Gehäuse, Standfuß Regelmäßige Pflege: Entfernen Sie Schmutzflecken oder Fingerabdrücke durch sanftes Wischen der Bildschirmoberfläche, des Gehäuses und des Standfußes mit einem weichen Tuch. Bei hartnäckigem Schmutz: (1) Entfernen Sie zunächst den Staub von der Oberfläche.
  • Seite 178 24EU(EG)_v3.003...