DE
• Jegliche andere Verwendung ist nicht er-
laubt. Der Hersteller übernimmt keine Haf-
tung für Schäden, die durch unsachgemäße
Verwendung verursacht werden.
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Kinder, Jugendliche und Personen, die nicht
mit den Anweisungen vertraut sind, ist es
nicht gestattet die Pumpe zu betreiben. Wenn
die Pumpe als Hauswasserversorgung ver-
wendet wird, kommen alle lokal gültigen Vor-
schriften in Bezug auf Wasserversorgung und
Abwasserentsorgung, plus DIN 1988 (wo zu-
treffend) zur Anwendung.
Folgende Restrisiken bestehen generell bei
der Verwendung von Pumpen und Druckbe-
hältern und können nie zur Gänze ausge-
schlossen werden – auch nicht durch den
Einsatz von Schutzeinrichtungen.
1.3 Gefahren die von Umgebungsbedin-
gungen ausgehen!
• Setzen Sie die Pumpe keinem Regen aus.
Nicht in feuchter oder nasser Umgebung be-
treiben.
• Verwenden Sie die Pumpe nicht in explosi-
onsgefährdeten Bereichen oder in der Nähe
von leicht entflammbaren Flüssigkeiten und
Gasen!
1.4 Achtung! Gefahr eines Stromschlags!
• Richten Sie niemals einen direkten Wasser-
strahl gegen die Pumpe oder andere elektri-
sche Teile! Gefahr eines tödlichen Strom-
schlags!
• Berühren Sie den Stecker nie mit nassen
Händen! Um die Pumpe auszustecken, zie-
hen Sie direkt am Stecker an, nicht aber am
Stromkabel.
• Die geerdete Steckdose oder die Steckver-
bindung zu einem Verlängerungskabel, muss
so verlegt werden, dass diese sicher vor
Hochwasser sind.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die
über einen ausreichenden Leitungsquer-
schnitt verfügen. Entrollen Sie Kabeltrom-
meln komplett.
• Sie dürfen die Stromkabel und Verlänge-
rungskabel weder knicken, noch quetschen,
an ihnen ziehen oder darüber fahren; schüt-
zen Sie diese vor scharfen Kanten.
• Verlegen Sie die Verlängerungskabel so,
dass diese nicht in die zu pumpende Flüssig-
keit gelangen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss
es vom Hersteller oder seinem Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierten Person er-
setzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Ziehen Sie den Stecker vor jeglicher War-
tungsarbeit.
• Dieses Gerät ist nicht bestimmt für die Ver-
wendung von Personen (einschließlich Kin-
dern) mit eingeschränkten körperlichen, mo-
torischen oder geistigen Fähigkeiten oder
welche die mangelnde Erfahrung und Wissen
haben, es sei denn sie haben zu ihrer Si-
cherheit eine angemessene Aufsicht oder
ausführliche Anweisungen zur Benutzung des
Geräts durch eine verantwortliche Person er-
halten.
• Kinder sollten unter Aufsicht stehen, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
1.5 Gefahr durch Ausfälle der Pumpe!
• Wenn Sie während dem Auspacken Trans-
portschäden feststellen, benachrichtigen Sie
unverzüglich Ihren Lieferanten. Schalten Sie
die Pumpe in so einem Fall nicht ein!
• Überprüfen Sie die Pumpe vor jedem Ge-
brauch, insbesondere Netzkabel und Stecker
auf mögliche Beschädigungen. Risiko eines
tödlichen Stromschlags!
• Eine beschädigte Pumpe muss zuerst
fachmännisch repariert werden, bevor sie
wieder verwendet werden kann.
• Versuchen Sie nicht die Pumpe selbst zu
reparieren! Nur ausgebildeten Fachkräften ist
es gestattet Pumpen oder Druckbehälter zu
warten oder zu reparieren.
Allgemeines
Der Zweck dieser Anleitung ist, eine korrekte Installation und die
beste Leistung zu sichern. Diese Pumpen sind speziell für den
Schwimmbadwassereinsatz geeignet. Das Gerät ist ausgerichtet
zum Gebrauch mit sauberem Wasser, bis zu einer Maximaltempera-
tur von 35°C.
Alle verwendeten Materialien haben eine hervorragende Qualität
und sind strengsten Kontrollen unterzogen und unter anspruchsvol-
len Normen geprüft.
Die korrekte Einhaltung der Bedienungs- und Installationsanleitung
verhindert die Überlastung des Motors. Für Folgen jeglicher Art wird
jede Haftung abgelehnt.
Seite 3 von 6