Seite 2
Wenn die folgenden Anweisungen nicht befolgt werden, kann es zu Situationen kommen, die zu Verletzungen oder zum Tod führen MCB-100/101 aşağıdaki özelliklere sahiptir; können · 85–315 VAC/DC – MCB-100 · Unterbrechen Sie alle Versorgungsspannungen, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Seite 3
Wenn die SET-Taste 3 Sekunden lang gedrückt wird, gelangt man in das Einstellungsmenü. ESC-Taste ermöglicht das Verlassen Ein Menü. 1.2.3 Ausgänge MCB-100/101 verfügt über zwei Relaisausgänge. Die Schaltleistung der Relais beträgt 6A, 2000VA, 250V. Die maximale elektrische Lebensdauer beträgt 1x 10^6.
Seite 4
1.2.4 Eingänge 2. BEDIENUNGSANLEITUNG 1.2.4.1 Start- und Stoppeingänge: Es gibt 2 Trockenkontakteingänge. Wenn das Gerät zum ersten Mal mit Strom versorgt wird, erscheint das Setup-Menü. Sprach- und Funktionseinstellungen werden in Starteingang: Einige Funktionen beginnen entsprechend dem Status des Starteingangs zu arbeiten. Wenn der Benutzer den Start- und diesem Menü...
Seite 5
Um in das Einstellungsmenü zu gelangen, muss die SET-Taste 3 Sekunden lang gedrückt werden. Wenn das Passwort aktiv ist, wird das Unten finden Sie eine einfache Karte des Einstellungsmenüs. Es gibt zwei Hauptuntermenüs: Funktionsauswahl und Passwort eingegeben. In den Werkseinstellungen lautet das Passwort 0000. Wenn es nicht aktiv ist, wird es direkt in das Einstellungs- Anzeigeeinstellungen.
Seite 6
2.1 Funktionen: 2. Rechts-Links-Relais / Relais passiv 1. Rechts-Links-Relais/Relais aktiv Die Funktion ist hinsichtlich der Bedienung dieselbe wie die Relais-Aktiv-Version (Funktion 1). Lediglich die Ausgangsposition des Relais Wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, wird das R1-Relais aktiv und die Zeit „t3“ beginnt zu zählen. Nach Ablauf dieser Zeit wird das ist unterschiedlich.
Seite 7
3. Rechts-Links-Relais / Starteingang ausgelöst / Relais aktiv 4.Rechts-Links-Relais / Starteingang ausgelöst / Relais passiv Der Starteingang wird aktiviert, nachdem das Gerät mit Strom versorgt wird. Das Relais R1 wird aktiv und die Zeit „t3“ beginnt zu zählen. Die Funktion ist hinsichtlich der Bedienung dieselbe wie die Relais-Aktiv-Version (Funktion 3). Lediglich die Ausgangsposition des Relais Nach Ablauf dieser Zeit wird Relais R1 passiv.
Seite 8
5. Verzögert bei zweistufigem Einschalten 6. Verzögerung bei der zweistufigen Freigabe Wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, beginnt die Zeit „t1“. Am Ende der Zeit „t1“ wird das Relais R1 aktiv und die Zeit „t2“ beginnt. Wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, werden die Relais R1 und R2 aktiv und die Zeit „t1“ beginnt. Am Ende der Zeit „t1“ wird das Am Ende der Zeit „t2“...
Seite 9
Rechts-Links-Relais: 2.2 Einstellungen Wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, wird R1 (Stern-Relais) aktiv und seine Dauer beginnt. Nach Ablauf der Zeit t D wird das Relais R1 2.2.1 Funktionsauswahl: inaktiv und die zweite Zeit t beginnt zu zählen. Nach Ablauf der t D -Zeit wird R2 (Dreiecksrelais) aktiv. Der Zustand des R2-Relais bleibt Das Untermenü...
Seite 10
2.2.2 Zeiteinstellung: FUNKTIONSEINSTELLUNGEN Nachdem die Funktion ausgewählt wurde, gibt der Benutzer die für die Funktion erforderlichen Zeiten der Reihe nach ein. Der Zeitbereich Zweistufig: für „t“ beträgt 0,1 Sekunden bis 9999 Sekunden und 0,1 Minuten bis 9999 Minuten. Die Zeiteinstellung beginnt bei der linken Ziffer und geht bis zur rechten Ziffer weiter.
Seite 12
2.3.4 Bildschirmeinstellungen: 3 STARTBILDSCHIRME EINSTL EINSTL FUNK FUNK In diesem Untermenü werden Passwort, Kontrast, Beleuchtung, Dieses Beispiel soll das Hauptmenü erklären. Sprache und Werkseinstellungen vorgenommen. Um das - Die oberste Zeile zeigt die Funktionen der Funktion. Passwort zu ändern, muss der Benutzer zuerst das alte Onstrt(Relay Active Start), Strt-Input(Start Input Ausgelöst ) KNTRST KNTRST...