Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

230V~; 50/60Hz; 3.000W
Haushalt-Fritteuse DF 300
Gebrauchsanweisung
2
Instructions for use 14
Mode d´emploi 25
Brugsanvisning 37
www.steba.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Steba 26.30.00

  • Seite 1 230V~; 50/60Hz; 3.000W Haushalt-Fritteuse DF 300 Gebrauchsanweisung Instructions for use 14 Mode d´emploi 25 Brugsanvisning 37 www.steba.com...
  • Seite 2 Allgemein Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt und Innen- räumen, jedoch nicht im Gewerbe bestimmt. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf. Bei Weitergabe des Gerätes an andere Personen ist die Gebrauchsanweisung mit zu übergeben. Benutzen Sie das Gerät wie angegeben und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
  • Seite 3 cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die da- raus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. ∙ Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlusslei- tung fernzuhalten.
  • Seite 4 ∙ Dieses Gerät ist dazu bestimmt im Haushalt und ähnlichen An- wendungen verwendet zu werden wie beispielsweise: o in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerblichen Bereichen o in landwirtschaftlichen Anwesen und von Kunden in Ho- tels, Motels und anderen Wohneinrichtungen o in Frühstückspensionen.
  • Seite 5 Arbeitsplatz Wichtig: Das Gerät niemals auf oder neben eine heiße Oberfläche stellen (z.B. Herdplatte), sondern nur auf einer ebenen, stabilen und temperaturbeständigen Unterlage betreiben. Es ist immer darauf zu achten, dass sich keine entflammbaren Gegenstände in der Nähe befinden. Das Gerät nicht an die Tischkante stellen, damit es nicht von Kindern berührt werden kann oder bei Berührung herunterfällt.
  • Seite 6 ∙ Topf, Deckel und Frittierkorb können im warmen Wasser unter Zusatz handelsüblicher Geschirrspülmittel gereinigt werden. Die Teile danach gut abtrocknen und sicherstellen, dass sich kein Wasser im Deckel befindet. ∙ Keine scharfen oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden. ∙ Achtung: Heizelement nicht in Wasser tauchen! Die am Hei- zelement montierten Temperaturfühler nicht verbiegen oder beschädigen.
  • Seite 7 Verbrühungsgefahr! Mit heißem Fett sehr vorsichtig umgehen und Kinder davon fernhalten. Vorbereiten zum Frittieren Führen Sie den Heizkörper in die beiden Führungsschienen am Außenman- tel ein. Ansonsten wird die Fritteuse durch den Sicherheitsschalter nicht in Betrieb gesetzt. Fritteusen frei auf den Tische stellen, nicht an die Wand, in eine Ecke oder unter eine Dunstabzugshaube.
  • Seite 8 Anbau des Griffes am Frittierkorb Montage des Griffes am Frittierkorb DF 300, DF 282, DF 180, DF 100 In der Fritteuse erstarrtes Frittierfett aufwärmen Verbrühungsgefahr!!! Nie anders vorgehen, als hier beschrieben. Reglerknopf auf (Wärmen) stellen und langsam schmelzen. Das am Heizelement geschmolzenen Fett kann sonst durch die darüber liegende feste Schicht hindurchspritzen.
  • Seite 9 Zeituhr Das Gerät ist nur über die Uhr einstellbar. Stellen Sie diese auf 30 Minuten und wäh- Achtung! Wasser darf nicht ins Öl gelangen! len die Temperatur. Nachdem Sie das Frittiergut in das Öl gegeben haben können Sie die gewünschte Frittierzeit einstellen. Nach Ablauf der Zeit stellt sich das Gerät aus. Falls Sie mehrere Frittiergänge durchführen wollen können Sie die Uhr auf Dauerlauf „ON“...
  • Seite 10 Körbe Der lange Korb ist für Fisch oder Schnitzel sowie größere Mengen geeignet. Die klei- nen Portionskörbe werden für unterschiedliches Frittiergut verwendet. Frittiervorgang kontrollieren Durch das Sichtfenster im Deckel kann der Frittiervorgang kontrolliert werden. Zur besseren Sicht den Korb dazu evtl. etwas anheben. Wenn das Frittiergut gar ist ∙...
  • Seite 11 Wichtiger Hinweis! Nach neuesten Erkenntnissen der Forschung und der Lebensmittelindustrie sollten folgende max. Frittiertemperaturen eingehalten und jegliche Lebensmittel maximal „goldgelb“ frittiert werden 170°C Für alle Kartoffelprodukte, panierte Lebensmittel und sonstige stärkehaltige Produkte 190°C für Fleisch- und Geflügelprodukte ohne Panade Entgegen einigen Verpackungshinweisen empfehlen wir ein Auftauen von tiegefrorenen Lebensmittel kurz vor dem frittieren.
  • Seite 12 Vorsicht! Altes bzw. verschmutztes Fett oder Öl kann sich beim Überhitzen von selbst entzünden, deshalb Öl rechtzeitig wechseln. Im Brandfall Netzstecker ziehen und brennendes Fett durch Abdecken mit dem Deckel löschen. Be- nutzen Sie niemals Wasser zum Löschen! Das Frittierfett erneuern, wenn es: ∙...
  • Seite 13 Anschrift. Wir werden dann im Garantiefall die Abholung veranlassen. Das Gerät muss transportfähig verpackt sein. Unfreie Pakete können nicht angenommen werden! STEBA Elektrogeräte GmbH & Co KG Pointstr. 2, 96129 Strullendorf / Germany Vertrieb-Tel.: 09543 / 449-17 / -18, Service-Tel.: 09543 / 449-44, Fax: 09543 / 449-19 e-Mail: elektro@steba.com Internet: http://www.steba.com...
  • Seite 48 Kauf- bzw. Lieferdatum entweder kostenfreier Ersatz geliefert oder der Minderwert vergütet oder das Gerät gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgenommen. Weitergehende Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstande- ner Schäden sind ausgeschlossen. Steba Elektrogeräte GmbH & Co. KG Pointstraße 2, D-96129 Strullendorf Zentrale: Tel.: 09543-449- 0 Elektro@steba.com Fax: 09543-449-19 Vertrieb: Tel.: 09543-449-17...

Diese Anleitung auch für:

Df 300