Herunterladen Diese Seite drucken

Blankom STB 016 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

STB 016
Art.Nr.: 9710.02
4. Frontansicht
SAT-TV TRANSMODULATOR
DVB-S/S2→DVB-C/ITU-T J.83 Annex B,C
Type: STB 016 Part No.: 9710.02
SAT-IF IN
950 ... 2150
MHz
INPUT LEVEL
42 ... 82
dBµV
TV-RF OUT
45 ... 862
MHz
OUTPUT LEVEL
max. 116
dBµV
SUPPLY CURRENT
0.9
A
5. Funktionsbeschreibung
Das SAT-ZF - Signal wird zum DVB-S/ -S2 Eingangsteil geführt, in dem die Selektion eines Transponders und dessen QPSK- bzw.
8PSK-Demodulation erfolgt und ein paralleler Datenstrom erzeugt wird. Über die Steuersoftware der Baugruppe können die Services
des Transportstromes ausgewählt werden, die im QAM-Modulator verarbeitet werden sollen. Die SI- / PSI-Tabellen des Transport-
stromes (PAT, PMT, SDT, EIT) werden automatisch korrigiert. Über den Headend Controller wird eine Network Information Table (NIT)
generiert, die zur automatischen Abstimmung der Empfänger (z.B. Set-Top-Boxen) notwendig ist. Die geänderte SI-/ PSI-Tabellen
werden entsprechend des DVB-Standards über einen Multiplexer wieder in den Datenstrom eingespeist. Dieses Signal wird dem
QAM-Modulator zugeführt, der am Ausgang ein ZF-Signal erzeugt. Nach anschließender ZF-Filterung erfolgt die Umsetzung in den
entsprechenden Ausgangskanal. Der Ausgangskanal ist zwischen 45...862 MHz frei wählbar. Der Modulator ist ausgangsseitig
nachbarkanaltauglich. Für die Meldung von Pegelfehlern wird intern ein Referenzpegel erzeugt und ständig mit dem aktuellen Wert
verglichen. Die automatische Referenzpegelmessung erfolgt nach jeder Programmierung der Pegel- bzw. Frequenzwerte, frühestens
jedoch 100 Sekunden nach dem Systemstart. Die Referenzpegeleinmessung kann im Hauptmenü ein- bzw. abgeschalten werden.
6. Einstellmöglichkeiten
6.1 Einstellung am Headend Controller
· Einstellung der Adressen am Bus-Extender BEB x00 sowie an den Baugruppen
· Aktivierung des Programmiermodus der jeweiligen Baugruppe durch Wahl der Zeile (BEB x00) und der Baugruppenposition
(01 - 15) am Headend Controller (HCB x00) → gelbe LED leuchtet bis zum Beginn der Parametereinstellung
· Einstellung der Parameter des STB 016 (nach Punkt 9) → grüne LED an
· Nach der Programmierung wird der STB 016 selbständig in den Arbeitszustand umgeschaltet → gelbe LED leuchtet kurz auf
grüne LED an
6.2 Einstellung mit PC/ Laptop
· Voraussetzung für Fernprogrammierung ist eine Online-Verbindung nach IP-Standard und ein Ethernetanschluss am PC/ Laptop
· Einstellung der Zeilenadressen am Bus-Extender BEB x00 und der Positionsadressen an den Baugruppen
· IP-Adresse am Headend Controller HCB x00 einprogrammieren (z.B. 192.168.001.001)
· Bei "Direktverbindung" zwischen PC und HCB x00 gekreuztes Patchkabel (RJ 45) verwenden
· Bei Verbindungen über einen HUB ungekreuzte Patchkabel verwenden
· Den HTML-Browser starten und die IP-Adresse als Zieladresse eintragen
· Bei korrekter Verbindung öffnet sich die HTML-Bedienoberfläche im PC/ Laptop und am HCB x00 leuchtet die blaue LED (LINK)
· Alle Einstellungen der Module sind auf der Bedienoberfläche selbsterklärend aufgeführt
Die Bedienungshinweise des Headend Controller HCB x00 und Bus-Extender BEB x00 sind zu beachten!
SAT-TV Transmodulator
DVB-S/ S2→DVB-C/ ITU-T J.83 Annex B, C
SAT-ZF Eingang
SAT - IF
IN
Betriebsspannung/
Steuerbus
X1
LED „STANDBY" (rot)
LED „READY" (grün)
LED „ADDR." (gelb)
Adresswahlschalter
HF-Ausgang
3
B
LINE

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Blankom STB 016

Diese Anleitung auch für:

9710.02