Achtung: Stellen Sie vor dem Spannen sicher, dass alle Delta-/Schraub-
glieder richtig verschlossen und die jeweiligen Schenkel der Rollen ein-
gefasst sind.
•
Befestigen Sie die Zughilfe mit Ankerstich im Restseil, indem Sie das Rest-
seil doppelt aufnehmen und durch den Ring der Zughilfe führen; verfahren
Sie wie in ABB. D, 1-4 dargestellt
ABB. D
1
Restseil
2
3
4
•
Spannen Sie die Longline, indem Sie in Verlängerung der Longline ziehen
bis die Seilklemme am Eddy anschlägt; führen Sie die Seilklemme zurück
bis sie auf der anderen Seite an der Einfachrolle anschlägt
•
Wiederholen Sie diesen Vorgang gegenebenenfalls mehrmals
Achtung: Messen Sie immer wieder den Durchhang in der Mitte der
Slackline. Die Kraft, die in der Slackline und auf die Fixpunkte wirkt,
ergibt sich aus dem Durchhang (bzw. ohne Belastung durch die Vorspan-
nung). Deswegen darf der Durchhang bei Belastung mit einer Person in
der Mitte der Slackline die jeweiligen Werte der unten abgedruckten
Tabelle Tab.1 nicht unterschreiten.
VORSPANNUNG-DURCHHANG-TABELLE (TAB.1)
Länge der Slackline (Slackline-
band „Strong II")
10-50 m
50-80 m
80-100 m
III. ABBAU DES 18:1 FLASCHENZUGS
•
Entfernen Sie zunächst die Seilklemme und ziehen Sie das Statikseil aus
der damit verbundenen Einfachrolle
•
Ziehen Sie zum Entspannen des Flaschenzugs leicht am Hebel des Eddys
und lassen das Statikseil langsam durch dieses gleiten
Achtung: Das aus dem Eddy laufende Restseil muss während des Vor-
gangs straff durch mindestens zwei Personen gehalten werden.
•
Bei Übersteuerung und somit Auslösen der Double-Stop Funktion des Ed-
dys muss dieses kurz entlastet werden, indem Sie erneut die Seilklemme
mit daran fixierter Einfachrolle einbauen und wie gewohnt spannen
•
Entfernen Sie dann die Seilklemme und fahren Sie mit dem Entspannen
fort
Warnhinweise zum Umgang mit Strong ´n Long Slackline Sets
Die Slackline-Tools GbR haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Hand-
habung des Strong ´n Long Slackline Sets und insbesondere durch Missachtung
nachfolgender Warnhinweise entstehen. Mit dem Kauf des Strong ´n Long Slack-
line Sets bestätigen Sie, dass Sie diese Warnungen zur Kenntnis genommen
und verstanden haben. Bitte geben Sie den jeder unserer Lieferung beigefügten
gedruckten Warnhinweis weiter, wenn Sie das Strong ´n Long Slackline Set an
dritte Personen weitergeben, z.B. verschenken.
WARNHINWEIS UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
SLACKLINEN KANN ZU VERLETZUNGEN FÜHREN. DIE BENUTZUNG UNSERES SETS
EROLGT AUF EIGENE GEFAHR UND VERANTWORTUNG. DAS SET IST AUSSSCHLIESS-
LICH ZUM SLACKLINEN BESTIMMT UND DARF NICHT FÜR ANDERE ZWECKE VER-
WENDET WERDEN. VOR JEDER BENUTZUNG SIND DIE EINZELTEILE AUF BESCHÄDI-
GUNGEN ZU ÜBERPRÜFEN UND GEGEBENFALLS AUSZUSONDERN.
Zughilfe
Minimaler Durchhang/ gemes-
sen Mitte der Slackline
0,8 m
1,2 m
1,4 m
Die Haftung von Slackline-Tools ist insbesondere in folgenden Fällen
ausgeschlossen:
•
Die Komponenten des Strong ´n Long Slackline Sets werden durch andere
Teile ersetzt.
•
Das Set wird zwischen zwei motorisierten Fahrzeugen gespannt.
•
Die Slackline wird nicht nur mit der Handkraft von bis zu drei Personen
gespannt. Zum Spannen der Slackline werden Verländerungen oder andere
Hilfmittel angewandt (ausgenommen Zughilfe).
•
Beim Ziehen mit mehr als einer Person wird das Seil um die Hand gewi-
ckelt.
•
Das Band wird um scharfe Kanten, Ecken oder ähnliches gelegt.
•
Das Set wird Chemikalien, Hitze und ähnlichem ausgesetzt.
•
Das Set wird über längere Zeiträume gespannt und damit über mehrere
Tage äußeren Witterungseinflüssen ausgesetzt.
•
Das Set wird über unebenen und harten Untergründen gespannt (wir emp-
fehlen weiche Untergründe wie Gras o. Sand).
•
Die Fixpunkte, an welchen die Slackline fixiert wird, sind nicht ausreichend
stabil und rund, oder haben scharfe Kanten.
•
Es wird bei der Benutzung lebender Bäume als Fixpunkte kein Rinden-
schutz verwendet (wie z.B. Tree-Friends).
•
Der minimale Durchhang wie in Tab.1 abgedruckt wird unterschritten,
•
Die Slackline wird höher als 0,6m über Stein, Beton oder Bitumenboden
gespannt.
•
Die Slackline wird höher als 1m über Oberböden (Naturboden) gespannt.
•
Die Slackline wird ohne geeigneten Fallschutz höher als 1,5m über Rasen
gespannt.
•
Die Slackline wird über Wasser gespannt
•
Die Slackline wird höher als Schritthöhe ohne Schutzkleidung, v.a. Gona-
denschutz, gespannt.
•
Kinder slacklinen ohne Aufsicht ihrer Erziehungsberechtigten.
•
Kinder bauen die Slackline alleine auf bzw. ab,
•
Umstehende Personen halten keinen ausreichenden Sicherheitsabstand
zur Slackline ein.
•
Mehr als eine Person ist auf der Slackline aktiv.
•
Das Set wird im öffentlichen (verkehrssicherungspflichtigen) Bereich un-
beaufsichtigt gelassen.
•
Das Set wird nicht auf die Weise aufgebaut und benutzt, wie es in der
Bedienungsanleitung beschrieben ist.
Als Hersteller übernehmen wir keine Haftung für Körper-, Folge- oder Neben-
schäden, die aus der Verwendung des Sets resultieren. Dies gilt nur, sofern keine
zwingenden gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.
PFLEGEHINWEIS
Slackline-Band: Das Slackline-Band kann zur Reinigung bei 30° C in der Wasch-
maschine gewaschen werden. Das Slackline-Band ist zum Trocknen in einem
sonnegeschützten Bereich aufzuhängen.
Rollen: Diese sind regelmäßig zu reinigen und mit einem handelsüblichen Fein-
mechaniköl zu schmieren.
Eddy: Lesen Sie hierzu die Bedieungsanleitung für das Edelrid Eddy. Dies gilt
ebenfalls für Ablegereife, Lagerung und Entsorgung.
ABLEGEREIFE
Das Slackline Set ist auszusondern, wenn mind. eine der folgenden Beschädi-
gungen eintritt:
Band: Garnrisse oder Einschnitte von mehr als 10 % des Bandquerschnittes,
Beschädigungen der Nähte, Verformung durch Wärmeeinfluss, Schäden durch
Einwirkung von aggressiven Chemikalien am Band
Metallteile: Weisen die Metallteile Deformationen, starken Abrieb oder Risse auf,
sind diese unverzüglich auszusondern.
LAGERUNG
Lagern Sie das Slackline Set trocken, kühl und dunkel. Stellen Sie sicher, dass alle
Bestandteile trocken und sauber sind, bevor sie diese einlagern. Bringen Sie das
Slackline Set niemals in Kontakt mit Chemikalien (z.B. Batteriesäure) und Hitze.
ENTSORGUNG
Entsorgung der Bandmaterialien und Tree-Friends über den Restmüll. Metallteile
sind ins Altmetall zu entsorgen.
GbR mit Jörg Helfrich, Fabian Müller und Tillmann Müller
Eichhornstr. 19
78464 Konstanz
Deutschland
Fon: + 49 (0)7531-3632912
Fax: +49 (0)7531-3632942
e-Mail: info@slackline-tools.de
www.slackline-tools.de