Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PAB Bedienungsanleitung
Lichtschranken Verstä rker Bus Serie ( PAB)
Multiplex-Lichtschranken-Verstärker
Produktinf orm ation
Technische Daten
Betriebsspannung
Leistungsauf nahme
Ausgang: Relais
Ausgang: Transistor
Alarm-Ausgang: Transistor
Um gebungsparam eter
Betriebstemperatur
Schutzklasse
Zulassungen
Reichweiten
Sensor Serie
Mehr als 1 Kanal
( Bus-Modus)
100
110
120
Bem erkung:
Die Reichweite wird auf 30% in Betriebsart ( Kurze Reichweite) verringert.
Bedienelem ente
Siehe Bild 1.
Anzeigeelem ente
Betriebsspannung
Grüne LED leuchtet
Grüne LED leuchtet, wenn Verstärker als Master arbeitet
Grüne LED blinkt , wenn Verstärker als Master arbeitet, Fehler
Master/ slave
Orange LED leuchtet, wenn Verstärker als Slave arb eitet
Orange LED blinkt , wenn Verstärker als Slave arbeitet, Fehler
Signal OK
Grüne LED leuchtet, wenn Signal ausreichend ist und Lichtstrahl
nicht unterbrochen ist
Ausgang
Gelbe LED leuchtet, wenn Ausg ang aktiviert ist
Rote LED leuchtet f ür LT( Sender) -Error ( Unterbrechung,
Kurzschluss)
Gelbe LED leuchtet f ür LR( Empf änger) -Error ( Unterbrechung,
LT/ LR-Fehler
Kurzschluss)
Gelbe und rote LED blinken f ür unzulä ngliches Signalniveau
( zum Beispiel verursacht durch Verschmutzung auf Sensoren)
Anschluss
Anschlussdiagram m e
Siehe Bild 2.
Vorgehensweise
1
Prüf en Sie, ob die Spannungsversorgung f ür die Verstärker g eeig net ist.
Sicherstellen, daß Spannung aus ist. Die Verstärker mit den speziellen Bussteckern
2
anschließen.
Den Verstärker auf die DI N Schiene anbringen. Alle Leitung en entsprechend den
3
Anschlussdiagrammen anschließen.
4
Die Betriebsart und die Adresse f ür j eden Verstärker vorwählen. Spannung einschalten.
Hinweis:
- Der PNP-Ausgang kann optional mit +Ub an Anschluß E4 und -Ub an den Anschlüssn E3
auf PAB 10 und F4 auf PAB 20 und PAB 30 versorgt werden.
Leitungen f ür Spannungsv ersorgung nicht anschließen, wenn ein PPB-Netzteil benutzt
wird. Das PPB lief ert den Verstärkern die Versorgungsspannung über den Bus.
Einstellungen
W ahl-Schalter
W ählen Sie M f ür Master-Betrieb
Master/ slave
W ählen Sie Addressen 1, . . , 9 f ür Slave-Betrieb
Kurze / Lange
Kurze Reichweite
Reichweite
Funktion
Hellschaltung
Ausgang
Gemeinsamer Ausgang
Bus-Modus: Mit
Multiplex und wahlweise
Bus / Single-Modus
mit gemeinsamen
Ausgang
Ausgangstabelle
Funktion
Obj ekt vorhanden
Dunkelschaltung
LT
LR
Hellschaltung
Websi t e: www. t el cosensor s. co m
E- Mai l : i n f o@ t el cosensor s. co m
Made i n Den mar k
10-30 VDC / 24 VAC
Max. 3. 6 VA
250 VAC / 3 A, 120 VAC / 5 A
PNP/ NPN 30 VDC/ 100 mA
PNP/ NPN 30 VDC/ 100 mA
-10 bis +50 ° C
I P 40
Reichweite
Nur 1 Kanal
( Single-Modus)
12 m
18 m
27 m
40 m
47 m
70 m
Lange Reichweite
Dunkelschaltung
Einzel-Ausg änge
Single-Modus: ohne
Multiplex und
gemeinsamen Ausg ang.
Relais-
Transistor-
Ausgang
Ausgang
geschlossen
C
NC NO
of f en
C
NC NO
Dieses Produkt ist kein Sicherheitssy stem und darf nicht als solches
verwendet werden. Es ist nicht f ür Personensicherheitsanwendungen
!
bestimmt und darf nicht allein als ein Personen-Sicherheitssy stem
verwendet werden.
DE
Kein Obj ekt vorhanden
LT
Em pf indlichkeitseinstellung
Empf indlichkeit kann in zwei großen Schritten ( kurze/ lang e Reichweite) oder kontinuirlich mit
dem Poti eingestellt werden. Maximale Empf indlichkeit und lange Reichweite können f ür die
meisten Anwendungen benutzt werden und werden f ür Anwendungen in verschmutzter
Umgebung z. B. Schmutz, W asser und Staub empf ohlen. W ählen Sie lang e Reichweite und
drehen Sie das Poti auf Rechtsanschlag.
Empf indlichkeitsj ustag e kann b ei Anwendung en notwendig werden, bei denen die
Gegenstä nde sehr klein oder lichtdurchlässig sind. Fahren Sie mit f olgenden Schritten f ort:
1
Stellen Sie sicher, dass sich kein Obj ekt zwischen Sender und Empf äng er bef inden.
2
W ählen Sie entsprechend kurze / lang e Reichweite aus.
Empf indlichkeit von Minimum ( Linksanschlag ) langsam erhöhen bis die g elbe
3
Ausgangs-LED sich ä ndert. Ein wenig weiter drehen, bis die grüne LED O. K. -
Anzeig e leuchtet.
W ählen Sie das Obj ekt mit den kleinsten Abmaßen bzw. mit der höchsten
4
Lichtdurchlässigkeit.
Platzieren Sie das Obj ekt zwischen Sender und Empf änger. W enn der Ausgang
5
sich ändert, ist die Einstellung korrekt. W enn der Ausgang sich nicht ändert, bitte
mit Schritt 6 f ortf ahren.
Den Gegenstand entf ernen und die Empf indlichkeit verring ern, indem Sie das Poti
6
nach links drehen, bis die grüne LED O. K. -Anzeige ausgeht und die LT/ LR-
Störungs-LED gleichzeitig blinken. ( rote und g elbe LED)
Obj ekt zwischen Sender und Empf äng er platzieren. W enn der Ausg ang sich ä ndert,
7
ist die Einstellung b eendet, allerdings ist die J ustag e sehr empf indlich und es ist
ratsam, sich mit I hrem Händler in Verbindung zu setzen.
W enn das Sig nalniveau zu niedrig ist, blinkt die LT/ LR-Störung Anzeige gleichzeitig
mit rotem und g elbem Licht. Bitte dann f olgende Punkte ü berprüf en:
Ausrichtung der Sender/ Empf äng er
Sender/ Empf ä ng er b ef inden sich in der zulä ssigen Reichweite
Sensorkö pf e auf Verschmutzung ü berprü f en
Betriebsarten
Single-Modus, 1 Kanal
I m Single-Modus arb eitet der Verstärker unab hängig und ohne Kommunikation zu anderen
Verstärkern auf dem Bus. Multiplex-Betrieb und Allg emeiner Ausg ang ist nicht mö glich.
Single-Modus, 2- und 3-Kanal
I m Single-Modus f unktioniert der Verstärker unab hängig und ohne Kommunikation zu anderen
Verstärkern auf dem Bus. Multiplex-Betrieb mit anderen Verstärkern ist nicht mö glich. Die
Kanäle eines einzelnen Verstärker j edoch werden g emultiplext. W enn allgemeiner Ausgang
vorgewählt wird, wird der Ausg ang von Kanal 1 aktiviert, wenn eine oder mehrer der Kanäle
auf dem Verstärker unterbrochen werden.
Bus-Modus
Busmodus kann verwendet werden, wenn mehrere Verstärker durch Busstecker
ang eschlossen werden. I m Busmodus werden alle Sensor-Paare in Folge ( Multiplex)
abg ef ragt und so ein Übersprechen verhindert. Ein Verstärker wird als Master und der Rest
mit unterschiedlichen Slave-Adressen eing estellt. Beachten Sie, dass sich die Reaktionszeit
mit der Anzahl der Kanäle erhöht.
Der W ahlschalter „ Ausgang" wird benutzt, um gemeinsamen oder einzelnen Ausgang von
einen oder mehrer Verstärkern zu benutzen. W enn allg emeiner Ausgang f ür Master und eine
Anzahl von Slaves vorgewählt wird, die im Busmodus arbeiten, wird der Ausg ang von Kanal 1
auf dem Master aktiviert, wenn eine oder mehrere Kanäle von diesen Ve stärkern
unterbrochen werden. W enn g emeinsamer Ausgang auf einem Master benutzt wird und es
keine Gef ahr des üb ersprechens gib t, kann die Antwortzeit verring ert werden, indem einige
bzw. alle Slaves mit der gleichen Adresse versehen werden.
Test -Eingang
Der Sender wird deaktiviert, wenn der Testeingang an Minus ang eschlossen wird
Sicherstellen, daß kein Geg enstand im Bereich, zwischen Sender und Empf äng er-Sensor
anwesend ist, wenn der Test aktiviert wird. W enn der Sender abgeschaltet wird, sollte eine
Änderung am Ausgang eintreten.
Alarm -Ausgang
Die Ausg ang-Spannung von D1 ist aktiv( high) , wenn keine Fehlermeldung f ür den Verstärker
ang ezeigt wird und inaktiv( low) , wenn eine Fehlermeldung vorlieg t. Folgende
Fehlermeldungen kö nnen ang ezeigt werden: Master/ Slave-Fehler, LT/ LR-Fehler und
unzulä ngliches Sig nalniveau. I m Falle des unzulänglichen Signalniveaus taktet der Ausgang.
Ausgangs
-LED
Kanalabschaltung
Bei allen gemultiplexten PAB-Verstärker ist es möglich, einen oder mehrere Kanäle zu
deaktivieren. Dieses wird durch Drehen des Empf indlichkeits-Potis bis zum Linksanschlag
An
erreicht. Das Unterbrechen des Kanales wird dann vollständig durch den PAB ig noriert. W enn
eine Kanal ( PAB 20) oder zwei Kanales ( PAB 30) deaktiviert werden, a beitet der PAB als 1-
Kanal-Verstärker. Konsequenter-weise wird beim PAB im Single-Modus nicht gemultiplext und
die Erf assungreichweite ist entsprechend höher.
Einstellung der Zeitv erzögerungs-Funktion
aus
Die Einschaltverzögerung ermöglicht, dass das Ausgangssig nal nur aktiviert wird, wenn sich
während des eingestellten Zeitraumes ein Obj ekt im Erf assungsbereich ef indet. Mit der Aus-
Schaltverzögerung kann das Ausgangssignal f ür einen voreingestellten Zeitraum aktiviert
bleiben. Die Zeitverzög erung kann zwischen 0 und 10 Sekunden eingestellt werden.
W arnung
Dunkelschaltung
LR
C
NC NO
Hellschaltung
C
NC NO
V 11 . 5 Part Num ber: 066 622 060 2
Tel co A/ S behäl t si ch das Recht v or , Änder ungen ohne v or her i ge
tel
Of f en
aus
geschlossen
an
( A3) .
May 2006 edi t i on
Ank ündi gung v or z unehm en

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Telco Sensors PAB Serie

  • Seite 1 PAB Bedienungsanleitung Lichtschranken Verstä rker Bus Serie ( PAB) Multiplex-Lichtschranken-Verstärker Kein Obj ekt vorhanden Produktinf orm ation Technische Daten Dunkelschaltung Of f en Betriebsspannung 10-30 VDC / 24 VAC Leistungsauf nahme Max. 3. 6 VA NC NO Ausgang: Relais 250 VAC / 3 A, 120 VAC / 5 A Ausgang: Transistor PNP/ NPN 30 VDC/ 100 mA Alarm-Ausgang: Transistor...
  • Seite 2 PAB USER MANUAL Phot oel ect r i c Am pl i f i er Bus Se r i es ( PAB) Multiplexed photoelectric amplifier Connect i ons Fig. 2 PAB 10 Sensor s Connect i ons Rel ay out put ( PAB 10 A 009) NPN out put ( PAB 10 A 109) PNP out put ( PAB 10 A 209) PAB 20...
  • Seite 3 PAB USER MANUAL Photoelectric Amplifier Bus Series (PAB) Multiplexed photoelectric amplifier I lustration Fig. 1 Abbildung Fig.1 Note: Drawing of PAB 30 model. ANM: Zeichnung PAB 30 I lustration Fig.1 I lustración Fig. 1 Note: PAB 30 Nota: Dibuj o del modelo PAB 30. Website: www.telcosensors.com Warning V 11.5 Part Number: 0666220602...