Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E4:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BENUTZERHANDBUCH / MANUAL
E4
VERSION: 1
www.AsVIVA.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AsViva E4

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH / MANUAL VERSION: 1 www.AsVIVA.de...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN ................3 WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM GERÄT ...............4 WICHTIGE SICHERH EITSHINWEISE ................5 EXPLOSIONSZEICHNUNG ....................7 TEILELISTE........................9 HARDWARE ........................11 MONTAGE ANLEITUNG ....................12 ANLEITUNG EINSTELLUNGEN ..................17 WARTUNG UND PFLEGE ....................18 AUFWÄRMEN UND DEHNEN ...................19 TRAININGSHINWEISE ......................21 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..................40 TABLE OF CONTENTS WARRANTY TERMS ......................22 IMPORTANT INFO ABOUT YOUR PRODUCT ..............23 IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS ................24 EXPLODED DIAGRAM ......................26...
  • Seite 3 Für unsere Geräte leisten wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren. Ersatzteilbestellungen und Reparaturaufträge richten Sie bitte unter Angabe der Kundennummer bzw. Rechnungsnummer an Ihren Händler oder direkt an uns. Unsere Serviceadresse: https://www.asviva.de/service/support As-STORES GmbH Kohnacker 9a D-41542 Dormagen Internetadresse:...
  • Seite 4 WICHTIGE HINWEISE ZU IHREM GERÄT Danke, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und für das damit entgegengebrachte Vertrauen. Um Ihnen ein einwandfreies Produkt liefern zu können, obliegen alle unsere Produkte und deren Produktion einer ständigen sowie ausführlichen Qualitätskontrolle. Sollte dennoch ein Fehler auftreten, Ihnen das Produkt nicht zusagen oder sollten Sie Anmerkungen und Vorschläge haben, so bitten wir Sie nicht zu zögern und Kontakt mit unserem Support unter support@as-stores.com aufzunehmen.
  • Seite 5 WICHTIGE SICHERH EITSHINWEISE • Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Dabei ist ein besonderes Augenmerk auf die Endkappen / Rollen der Standfüße, die Trittpedale, die Handgriffe und die beweglichen Elemente zu richten. •...
  • Seite 6 WICHTIGE SICHERH EITSHINWEISE Bitte lesen Sie die Anleitung genau durch, bevor Sie mit den Zusammenbau beginnen! Achten Sie beim Anziehen der Schraubverbindungen darauf, dass der Bewegungsablauf nicht durch zu festes anziehen beeinträchtigt wird. Bewegliche Gelenkteile ( Gleitträger usw. ) müssen von Zeit zu Zeit mit handelsüblichem Schmierfett eingefettet werden.
  • Seite 7 EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Seite 8 EXPLOSIONSZEICHNUNG...
  • Seite 9 TEILELISTE Beschreibung Menge Beschreibung Menge Console Bolt Φ8*34*M6*15*S5 Adapter Bearing 608 Bolt M5*10 Rollerφ71 Middle handlebar Washer d6*Φ12*1 Grip foam End cap Φ76 Handle pulse top cover Front stabilizer Screw ST3*25 Bolt M8*90*20*H5 End cap ф25*26 Arc washerd8*Φ20*2*R38 Handle pulse lower cover Cap nut M8*H16*S13 Washer d8*Φ20*2 End capΦ60*7.5...
  • Seite 10 TEILELISTE Beschreibung Menge Beschreibung Menge Washer d8*Φ16*1.5 Washer d6*Φ13*1 Bolt M8*55*25*S14 Bolt M6*12*S10 Screw ST3.0*10 Idler rod Magnetic location grid(8KG) Spring Magnet Alum plate Magnetic plate Bolt M5*16*S8 Bolt M6*60*25*S10 Washer d5*Φ13*1 Spring Bearing holder Washer φ6*φ18*1.5 Bearing holder plate Nut M6*H5*S10 Flywheel Nylon nut M6*H6*S10...
  • Seite 11 HARDWARE...
  • Seite 12 MONTAGE ANLEITUNG SCHRITT 1 a. Verbinden Sie die Steker 108 (Säule 14) und 109 am Hauptrahmen (65). b. Entfernen Sie Schrauben (17), Federscheiben (11) und Unterlegscheiben (10) mit einem Schrau- benschlüssel (B) vom Lenkerpfosten (14). Befestigen Sie die Lenkerpfosten (14) mit Schrauben(17), Federscheiben (11) und Unterlegschei- ben(10) mit Schraubenschlüssel (B) am Hauptrahmen (65).
  • Seite 13 MONTAGE ANLEITUNG SCHRITT 2 Entfernen Sie die Schrauben (45), Federscheiben (11), Lichtbogenscheibe (46) und Hutmutter (47) mit Schraubenschlüssel (B). Entfernen Sie den Transportschutz (111). Montieren Sie den vorderen Stabilisator (44) mit Schrauben (45), Federringen (11), Lichtbogenschei- ben (46) und Hutmutter (47) am Hauptrahmen (65) fest.
  • Seite 14 MONTAGE ANLEITUNG SCHRITT 3 Entfernen Sie die Schrauben (12) mit einem Schraubenschlüssel (A) vom Gestänge (38L/R) und be- festigen dann das Pedal (37L/R) mit Schrauben (38L/R) und mit Schrauben (12) mit einem Schrauben- schlüssel (A).
  • Seite 15 MONTAGE ANLEITUNG SCHRITT 4 a. Stecken Sie Lenkerabdeckungen (19) in die Handstangen(18L/R). b. Befestigen Sie die Handstangenr (18L/R) mit Schrauben (20), Lichtbogenscheiben (21) und Nylon- mutter (22) mit Schraubenschlüssel (A) an der Hubstange (23L/R).
  • Seite 16 MONTAGE ANLEITUNG SCHRITT 5 a. Entfernen Sie Schrauben (12), Federscheibe (11) und Unterlegscheiben (10) mit einem Schrauben- schlüssel (A) von der Lenkerpfosten (14) und ziehen den Impulsdraht des Griffs (6C) durch den Len- kerpfosten (14). Befestigen Sie den mittleren Lenker (4) mit Schrauben (12), Federscheibe (11) und Unterlegscheiben (10) mit einem Schraubenschlüssel (A) an dem Lenkerpfosten(14).
  • Seite 17 ANLEITUNG EINSTELLUNGEN 1. TRANSPORTIEREN DER MASCHINE Um das Gerät zu bewegen, ziehen Sie den Lenker, bis die Rolle (41) am vorderen Stabilisator (44) den Boden berührt. Mit den Rädern auf dem Bo- den können Sie das Gerät bequem an den gewünschten Ort transportie- ren.
  • Seite 18 WARTUNG UND PFLEGE Alle Geräteteile, die sich lösen könnten (Schrauben, Muttern u.ä.) regelmäßig (etwa alle 1 bis 2 Wochen, bzw. je nach Benutzungshäufigkeit) kontrolliert werden, um Unfälle durch sich lösende Einzelteile zur vermeiden. Wenn Sie Ihr Gerät pflegen möchten, verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmit- tel, sondern beseitigen Sie Verschmutzungen und Staub mit einem weichen, evtl.
  • Seite 19 AUFWÄRMEN UND DEHNEN Aufwärmphase und Abkühlphase 1. Aufwärmphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching. Vorbereitung des Organismus auf die bevorstehende Traingsleistung. 2. Trainingsphase 15 bis 40 Minuten intensives aber nicht zu überfordendes Training 3. Abkühlphase 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching um die Muskulatur zu lockern und Muskelkater vorzu- beugen.
  • Seite 20 AUFWÄRMEN UND DEHNEN Dehnung der hinteren Oberschenkmuskulatur: Setzen Sie sich auf den Boden und strecken Sie Ihr- rechtes Bein. Winkeln Sie Ihr linkes Bein so an, dass die Fußsohle die Innenseite Ihres rechten Oberschen- kels berührt. Beugen Sie sich nun so weit wie möglich nach vorne und versuchen Sie, die Zehen an Ihrem rechten Bein zu berühren.
  • Seite 21 TRAININGSHINWEISE Um spürbare körperliche und gesundheitliche Verbesserungen zu erreichen, müssen für die Bestim- mung des erforderlichen Trainingsaufwandes die folgenden Faktoren beachtet werden: 1. Intensität Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muss den Punkt der normalen Belastung über- schreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosigkeit bzw. Erschöpfung zu erreichen. Ein geeigneter Richtwert für ein effektives Training kann dabei der Puls sein.

Diese Anleitung auch für:

Yk-ct2301t