Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lioncast LK12 Bedienungsanleitung Seite 5

Gaming keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Keyboard Speicher
Alle Funktionen bis auf die Tasten Wiederholrate und der Wechsel der
WASD Tasten werden im Keyboard gespeichert und sind beim nächsten
Einschalten wieder verfügbar.
Profile
Das LK12 Keyboard hat 3 Profile die in der Hardware gespeichert werden
und mit den Tasten
<M1> - <M3>
speichert Makro Belegungen und Farbeinstellungen separat. Dadurch sind
die Einstellungen auch an anderen Rechnern verfügbar. Über die Software
kann ein weiteres Profil aufgerufen werden: das [Spieleprofil], nur in diesem
können Makros direkt per Tastendruck definiert werden und der Wechsel
der Pfeil- und WASD-Tasten durchgeführt werden.
WASD Tasten wechseln
Mit der Tastenkombination
<FN> + <
WASD Tasten getauscht werden. Ein erneutes Ausführen wechselt wieder
zurück. Hierfür muss in der Software das
Makros
Makros sind Ketten von Tasteneingaben, die dann auf Knopfdruck
wieder abgerufen werden können. Diese Makros sind durch den internen
Speicher dann an jedem PC verfügbar, ohne dass dort eine Software instal-
liert werden muss.
8
gewählt werden können. Jedes Profil
>
können die Pfeiltasten mit den
[Spieleprofil]
gewählt werden.
Die Standardbelegung der sechs Makrotasten sind die Tastenkombinationen
<CTRL + 1> - <CTRL +
6>.
Der Standard Makro Modus ist Quick Makro. Dies bedeutet, dass alle Einga-
ben immer schnellstmöglich vom Keyboard ausgegeben werden. Der andere
Makro Modus ist das Timing Makro, in dem die Eingaben mit dem gleichen
Timing ausgegeben werden, in dem sie auch aufgenommen wurden. Der
Timing Makro Modus kann nur über die Programmierung per Software akti-
viert werden.
Ein Makro direkt am Keyboard aufnehmen
Wähle per Software das
[Spieleprofil]
<FN + Einfg>
1. Drücke
um die Makroaufzeichnung zu beginnen.
2. Die Hintergrundbeleuchtung der Tasten wird jetzt ausgeschalter und die
LEDs über dem NumPad beginnen zu blinken.
3. Jetzt kann eine der sechs Makrotasten zum Belegen ausgewählt werden
(<G1> -
<G6>).
4. Die LEDs über dem NumPad leuchten nun dauerhaft.
5. Gebe jetzt eine beliebige Zeichenkette ein und schließe die Aufnahme
durch erneutes drücken von
<FN + Einfg>
6. Die Aufnahme wurde hierdurch gespeichert und kann jetzt getestet
werden.
Für ein komfortableres Aufzeichnen und die Makro Verwaltung kann die
LK12 Software verwendet werden. Nur so erfolgt auch der Zugriff auf den
Timing Makro Modus.
ab.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis