Inhalt Dein neues LK15 Gaming Keyboard Seite 03 Tastaturbeschreibung Seite 04 Bedienung direkt am Keyboard Seite 08 Installation der Software Seite 15 Software Reiter Allgemein Seite 16 Software Reiter Makro Seite 19 Software Reiter LED Seite 25 Software Reiter Update / Support Seite 28 Generelle Hinweise Seite 29...
Dein neues LK15 Gaming Keyboard Die nächste Generation der Gaming Keyboards Durch seine Hintergrundbeleuchtung mit 16 Millionen Farben kann es ganz individuell nach deinen Bedürfnissen gestaltet werden. Auch die LED Pipe ist in 7 Farben einstellbar. Eine ergonomische Handballenab- lage sorgt für entspannte Gaming Sessions. Was wirklich überzeugt sind jedoch die inneren Werte: Durch N-key Rollover können beliebig viele Tasten gleichzeitig gedrückt werden und alle deine Befehle kommen zu 100% im Spiel an.
Kabel schützt vor Beschädigungen, zwei verschieden hohe Aufsteller auf der Rückseite erlauben das Anpassen der Arbeitshöhe und alle Füße sind mit Gummibeschichtungen versehen, die ein Ver- rutschen so gut wie unmöglich machen. Lioncast LK15 - Welcome to the game! Tastaturbeschreibung Makro Tasten <M1>...
Seite 5
Num lock - Anzeige Caps lock - Anzeige Scroll lock - Anzeige Profil-Wahlschalter <FN> <F9> <F12> Lautstärke senken Lautstärke erhöhen Audio stummschalten LED Light Pipe Bewegungstasten-Umschalter <FN> <W> um Pfeiltasten und WASD zu vertauschen Funktionstaste zum Aktivieren von zweiten Belegungen <FN>-Taste 6-Key rollover Umschalter <FN>...
Bedienung direkt am Keyboard Bei der Entwicklung des LK15 haben wir sehr darauf geachtet alle Grundfunktionen sowohl über das Keyboard direkt, als auch über die Software bedienbar zu machen. Für millisekundengenaue Einstellun- gen und feinste Farbabstufungen empfehlen wir die Software. Diese Einstellungen sind aber meistens nur einmal zu treffen und werden dann im Keyboard abgespeichert.
Seite 9
langsam eingegeben wird, ist die Ausgabe in genau der gleichen zeitlichen Abfolge. Dies ist der nützlichste und meistgenutzte Makro Modus. Ein Makro direkt am Keyboard aufnehmen <Rec> 1. Während die Taste gedrückt gehalten wird, drücke eine der sechs Makrotasten (<M1> - <M6>).
Makros löschen <FN> <Rec> 1. Um alle Makros zu löschen, drücke und halte sie für drei Sekunden gedrückt. Die MR Lampe blinkt und alle pro- grammierten Makros werden gelöscht. 1. Um ein einzelnes Makro zu löschen drücke die <Rec> Taste und <Rec>...
Seite 11
Helligkeit der Tasten einstellen Das LK15 Keyboard verfügt über 5 verschiedene Helligkeitsstufen: • LED Aus • 30% Helligkeit • 60% Helligkeit • 100% Helligkeit • Pulsieren <FN> <NumPad 8> 1. Durch Drücken von kann die Helligkeit erhöht werden, die letzte Stufe ist der Pulsieren-Modus. 2.
Nkey und 6-Key-Rollover umschalten 5. Mit <FN> + <Einfg>, schaltet das Keyboard in den Standard Office Modus. Es können sechs Tasten gleichzeitig gedrückt wer- den. Einige Programme wie z.B. Banking-Programm oder manche BIOS Systeme brauchen dies, um Eingaben zu erkennen. 6.
WASD Tasten wechseln Mit der Tastenkombination <FN> <W> können die Pfeiltasten mit den WASD Tasten getauscht werden. Ein erneutes Ausführen wech- selt wieder zurück. Hinweis: Wenn die Tastatur mit der Software genutzt wird, ist die- se Funktion nur im PC Modus verfügbar, da diese acht Tasten sonst durch die Software programmiert werden.
Seite 14
Profile Das LK15 Keyboard hat 4 Profile die mit <FN> <F9> <F12> wählt werden können. Jedes Profil speichert Makro Belegungen und Farbeinstellungen separat. PC Modus Der PC Modus kann mit den Tasten <FN> <Print Screen> aufge- rufen werden. Dies ist ein spezielles Profil, welches das LK15 Key- board auf die Grundeinstellungen zurücksetzt.
• Stecke das Keyboard an einen freien USB-Port an deinem Computer. • Installiere die Software entweder mit der mitgelieferten CD oder durch herunterladen des Installers von www.lioncast.de • Führe den Installer aus und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweis: Auf einigen Windows-Versionen kann eine Fehlermeldung...
Software Reiter Allgemein In den Allgemeinen Einstellungen können alle Tasten neu belegt wer- den, außer den Tasten die eine Zweitfunktion per <FN> Taste besit- zen. Hierfür muss eines der Benutzerprofile 1-4 gewählt werden, dann mit der linken Maustaste auf die zu ändernde Taste klicken und das un- tenstehende Fenster erscheint.
Seite 17
[Maustaste] Durch diese Funktion lassen sich Maustasten auf Tasten des LK15 legen. Hierfür einfach den entsprechenden Modus wählen und aus dem Drop Down Menü die gewünschte Funktion auswählen. Alle weiteren Funktionen entsprechen der Bedienung bei [Einzeltaste]. [Deaktiviert] Durch diese Funktion lässt sich eine Taste deaktivieren. Alle weiteren Funktionen entsprechen der Bedienung bei [Einzeltaste].
Seite 18
[Reset Alle] Hier werden alle Profile auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt [Reset Profil] Das aktuelle Profil wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt [Anwenden] Die gewählten Einstellungen werden an das Keyboard übertragen [Abbrechen] Die gewählten Einstellungen werden verworfen [OK] Die gewählten Einstellungen werden an das Keyboard übertragen und das Software Fenster geschlossen...
Software Reiter Makro Es gibt 5 verschiedene Makro Modi: Quick Makro, Timing Makro, Auto Makro, Loop Makro und Software Modus. Die Werkseinstellung für die Hardware ist das Timing Makro, da dies die meistgenutzte Variante ist. Für jedes Profil kann ein Makro Modus voreingestellt werden, dieser steht dann für die Programmierung per Hardware zur Verfügung.
Seite 20
Beispiel: Wenn der Benutzer langsam das Wort „Hallo“ als Makro definiert, werden die Buchstaben in genau dem gleichem Timing wie- der ausgegeben. Auto Makro Dieser Modus entspricht dem Timing Makro Modus, nur dass die Ein- gabe unendlich wiederholt wird, bis eine andere Eingabe erfolgt. Beispiel: Wenn der Benutzer langsam das Wort „Hallo“...
Seite 21
Um diesen Modus zu aktivieren, muss auf dem Reiter Makro hinter Rec der Software Modus gewählt werden.
Seite 22
Dann kann mit der Funktion [Makro zuweisen] hinter den Makro Tasten [M1] [M6] ein Software Makro hinterlegt werden. Einfach auf [Makro zuweisen] gehen und dann den Makro Manager auswählen. [Neu] kann nun ein neues Makro angelegt werden. Mit [Aufnah- kann die Aufzeichnung der Zeicheneingabe gestartet werden. Jetzt zur Probe ein paar Tasten auf dem Keyboard drücken und mit [Stop] die Aufnahme beenden.
Seite 23
Verzögerung zwischen den Eingaben aufnehmen Hierdurch wird festgelegt, ob die Verzögerung bei der Eingabe des Makros berücksichtigt werden. In den meisten Fällen ist dies der ge- wünschte Modus. Wenn der Haken hier nicht gesetzt wird ist, werden die Eingaben mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit abgespielt. Anzahl der Wiederholungen Hiermit kann ein Wiederholen des aufgezeichneten Makros erreicht werden.
Seite 24
Taste ein- / ausschalten Hier kann die Funktion der linken Windows Taste deaktiviert werden, um ein versehentliches Auslösen der Funktion im Spiel zu unterbinden.
Software Reiter LED Hier können die verschiedenen Farbmodi des LK15 Keyboards defi- niert werden. Haupt Backlight Einstellungen [Beleuchtung] an/aus Hierdurch kann die Hintergrundbeleuchtung aktiviert und deaktiviert werden. [Pulsieren] an/aus Hierdurch kann das Pulsieren der Hintergrundbe- leuchtung aktiviert und deaktiviert werden. [Farbwechsel] - Wird diese Funktion aktiviert ändert sich die Farbe der Hintergrungbeleuchtung in regelmäßigen zeitlichen Abständen.
Seite 26
[Farbwahl] Hier kann eine Farbe für das aktivierte Profil gewählt wer- den. Hierfür einfach eine der sieben angezeigten Farben auswählen. Die Farben können auch editiert werden: Durch anklicken einer Far- be mit der linken Maustaste öffnet sich das Farbwahl Menü. Auf der linken Seite kann eine der Standardfarben gewählt werden und auf der rechten Seite kann eine eigene Farbe angelegt werden.
Seite 27
LED Pipe Farbeinstellungen [Eine Farbe wählen] Hier kann die Farbe der LED Pipe gewählt wer- den. Farbwechsel und eigene Farben sind hier nicht möglich. [Beleuchtung] an/aus - Hierdurch kann die LED Pipe Beleuchtung aktiviert und deaktiviert werden. [LED Pipe] Dimmer / Zeitschaltung - Hier kann ein Effekt gewählt werden, der nach einer bestimmten Dauer der Nichtbenutzung des Keyboards aktiviert wird.
Software Reiter Update / Support Im Reiter Update / Support kann auf die aktuellen Treiber zugegriffen werden. Außerdem findet man hier den Link zum Helpdesk und der neuesten Version der Anleitung.
Knopf drücken. Es kann einige Sekunden dauern bis die Daten in das Keyboard übertragen wurden. Alle Einstellungen werden dann im Keyboard gespeichert und stehen dann an jedem Rechner, auch ohne Nutzung der Software, zur Verfü- gung. Vielen Dank das sie sich für das Lioncast LK15 entschieden haben!
Seite 32
Art.-No.: 15069 Wir sind für Euch da /We support your gaming experience: www.lioncast.de Lioncast ® is a registered trademark of Lioncast GmbH. 4 250541 916490...