Einstellungen
Schleifen
Die ANAB X2 ist entworfen für das Schärfen von Sägeketten mit einer Zahnteilung bis 3/4"
und einer Treibgliedstärke bis 3,0 mm.
Vor dem Schärfen
Prinzipiell ist es möglich steife, verletzte oder andernfalls beschädigte Ketten zu schleifen,
aber aus Sicherheitsgründen nicht ratsam.
Besichtigen Sie die Ketten genau vor dem schleifen. Achten Sie besonders auf
Rissbildungen bei den Nieten. Kassieren Sie schlechte Ketten.
Gewöhnliche Fehler von Ketten die Sie kassieren sollten:
Steife Ketten, schlecht geschmierte Ketten, wo die Nieten festgefressen sind.
Große Schlag- oder Abrasiv-Schäden an den Schneidzähnen.
Verbogene Zähne oder Glieder.
Ermüdungsschäden, Rissbildung bei den Nieten.
Zu kurze Schneidzähne (die Zahnlänge dürfte nicht weniger als 5 mm bei Holzernte-
maschinen sein).
Auffallende ungleiche Länge der Schneidzähne.
Sehr ungleichmäßig geschliffene Ketten.
Trockengelaufene Ketten, lose Nieten.
Arbeitsweise
Die Maschine tastet beim Vorschieben der Sägekette jedes Schneidglied separat ab und
erkennt dadurch selbständig, ob ein „linker" oder „rechter" Schneidzahn in Schärfposition
ist. Dementsprechend wird die Schleifscheibe geschwenkt und dann die Schleifeinheit zum
Schärfen herabgesenkt.
Es können dadurch auch Ketten mit ungerader Gliederzahl nachgeschärft werden durch die
eingebaute Zahnlückenautomatik.
9
Copyright © 2011 gehört ANAB in Östersund, Schweden. Alle Rechte vorbehalten.
Homepage:
www.anab.nu
E-mail: info@anab.nu