Seite 1
MDL. AE 2340 BEDIENUNGSANLEITUNG & SICHERHEITSHINWEISE EN SAFETY INSTRUCTIONS & INSTRUCTION MANUAL NÁVOD K OBSLUZE & BEZPEČNOSTNÍ POKYNY HR PRIRUČNIK ZA RAD & SIGURNOSNE UPUTE HU HASZNÁLATI UTASÍTÁS & BIZTONSÁGI UTASÍTÁSOK ISTRUZIONI PER L'USO & ISTRUZIONI DI SICUREZZA NAVODILA ZA UPORABO & VARNOSTNA NAVODILA Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für...
Seite 2
BEDIENUNGSANLEITUNG & SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise - Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten. - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. - Das Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Seite 3
bevor Sie das Gerät reinigen und/oder verstauen, und vor allem, wenn Sie eine Fehlfunktion wahrnehmen. - Verwenden Sie Original-Zubehör, wie in der Anleitung beschrieben. - Verstauen Sie das Gerät immer so, dass es außerhalb der Reichweite von Kindern ist. - Behandeln Sie das Produkt sorgfältig.
Seite 4
Bestimmungsgemäße Verwendung: - Das Gerät dient ausschließlich zum Entsaften von Obst und Gemüse, wie z. B. Äpfel, Karotten, Gurken, Tomaten, etc. - Beachten Sie, dass sich nicht alle Obst- und Gemüsesorten zum Entsaften eignen, so sind z.B. Preiselbeeren, Rhabarber, Feigen, Holunderbeeren, Avocados oder Auberginen ungeeignet.
Seite 5
Vor der ersten Verwendung Gerät auspacken: Entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Verpackungsmaterialien wie Plastiktüten oder Styroporteile sind für Kinder gefährlich. Halten Sie diese Teile daher von Kindern fern. ERSTICKUNGSGEFAHR! Viele Verpackungsmaterialen werden einer Wiederverwertung zugeführt – achten Sie daher auf die richtige Entsorgung, Sie leisten dabei einen wichtigen Beitrag für den Umweltschutz.
Seite 6
Benutzerhinweise - Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es komplett und richtig zusammengebaut ist. - Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Tresterbehälter und/oder Saftbehälter. - Bevor Sie mit dem Entsaften beginnen, immer erst das Gerät einschalten und dann das vorbereitete Obst oder Gemüse in den Einfüllschacht geben. - Verschieben Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
Seite 7
Sicherheitssystem: - Der Entsafter lässt sich nur einschalten, wenn das Gerät richtig zusammengesetzt und die Abdeckung richtig aufgesetzt wurde. - Lösen Sie während des Entsaftens niemals die transparente Abdeckung vom Siebhalter. Dadurch wird der Stromkreis unterbrochen und das Gerät schaltet sich automatisch aus. Ist das der Fall, stellen Sie den Schalter auf Position „0“, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen Entsaften:...
Seite 8
- Tropfstopp: Der Entsafter ist mit einer Tropfstopp-Funktion ausgestattet: Wenn Sie den Saftbehälter wegnehmen, drücken Sie den Ausguss nach oben, damit kein Saft mehr nachlaufen kann. Wenn Sie den Saftbehälter wieder unterstellen, drücken Sie den Ausguss wieder nach unten. - Wenn das Gerät heftig vibriert, langsamer wird und/oder weniger Saft produziert, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker, nehmen Sie es auseinander und reinigen Sie - Wenn Sie den Entsaftungsvorgang beendet haben, drehen Sie den Drehregler (0-1-2) auf Stufe 0 und ziehen den Netzstecker.
Seite 9
- Warten Sie, bis sich Reibe/Sieb nicht mehr drehen. - Nehmen Sie das Gerät auseinander (in umgekehrter Reihenfolge, wie unter „Zusammenbau“ beschreiben). - Reinigen Sie den Motorblock mit einem feuchten (nicht nassen!) Tuch. Alle anderen Teile unter fließendem, warmem Wasser reinigen. Es kann auch ein mildes Spülmittel verwendet werden.
Seite 10
Hinweise zum Umweltschutz Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, in der Gebrauchsanleitung oder auf der Verpackung weist darauf hin.
Seite 11
Gewährleistung / Garantie Neben der gesetzlichen Gewährleistung gewähren wir auf dieses Gerät 24 Monate Garantie, gerechnet ab Ausstellungsdatum der Rechnung bzw. des Lieferscheines. Innerhalb dieser Garantiezeit werden bei Vorlage der Rechnung bzw. des Lieferscheines alle auftretenden Herstellungs- und/oder Materialfehler kostenlos durch Instandsetzung und/oder Austausch der defekten Teile, bzw.